Wissen Warum wird KBr als Referenzstandard in der FTIR verwendet?Die wichtigsten Vorteile für eine genaue Spektroskopie
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Warum wird KBr als Referenzstandard in der FTIR verwendet?Die wichtigsten Vorteile für eine genaue Spektroskopie

Kaliumbromid (KBr) wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, die es ideal für die Probenvorbereitung und -analyse machen, häufig als Referenzstandard in der Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) verwendet.KBr ist durchlässig für Infrarotlicht und kann daher als effektives Medium zur Verdünnung von Proben verwendet werden.Wenn eine Probe mit KBr gemischt und zu einem Pellet gepresst wird, sorgt dies dafür, dass die Probe gleichmäßig verteilt wird und den Infrarotlichtweg nicht blockiert.Diese Methode ermöglicht eine präzise und zuverlässige Analyse, da die Probenkonzentration kontrolliert werden kann (typischerweise etwa 1 Gewichtsprozent) und das resultierende Pellet für hochauflösende FTIR-Messungen geeignet ist.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Warum wird KBr als Referenzstandard in der FTIR verwendet?Die wichtigsten Vorteile für eine genaue Spektroskopie
  1. Durchlässigkeit für infrarotes Licht:

    • KBr ist im Infrarotbereich optisch transparent, d. h. es absorbiert keine nennenswerten Mengen an Infrarotstrahlung.Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung, da sie es dem Infrarotlicht ermöglicht, die Probe ohne Interferenzen zu durchdringen, was genaue Spektraldaten gewährleistet.
    • Die Transparenz von KBr ermöglicht es, als "Fenster" für das Infrarotlicht zu fungieren, was es zu einem idealen Medium macht, um die Probe während der Analyse zu halten.
  2. Probenverdünnung und gleichmäßige Verteilung:

    • Bei der FTIR werden die Proben häufig mit KBr gemischt und zu Pellets gepresst.Durch dieses Verfahren wird die Probe verdünnt (in der Regel auf etwa 1 Gewichtsprozent) und eine gleichmäßige Verteilung im Pellet sichergestellt.
    • Die Verdünnung ist notwendig, weil viele Proben in ihrer reinen Form zu konzentriert oder undurchsichtig sind, was das Infrarotlicht blockieren und die Analyse unmöglich machen würde.Durch Verdünnen der Probe in KBr wird die richtige Menge an Probe in das System eingebracht, ohne den Lichtweg zu behindern.
  3. Pellet-Bildung:

    • Bei der Herstellung eines KBr-Pellets wird die Probe mit KBr-Pulver gemischt und die Mischung unter hohem Druck zusammengepresst.Dadurch entsteht ein festes, transparentes Pellet, das für die FTIR-Analyse geeignet ist.
    • Der Prozess der Pelletbildung stellt sicher, dass die Probe gleichmäßig verteilt wird und das resultierende Pellet frei von Luftspalten oder Unregelmäßigkeiten ist, die die Infrarotspektren verfälschen könnten.
  4. Kontrollierte Probenkonzentration:

    • Die Verwendung von KBr ermöglicht eine genaue Kontrolle der Probenkonzentration im Pellet.Ein typisches Pellet enthält nur etwa 1 Gewichtsprozent der Probe, was ausreicht, um qualitativ hochwertige Spektren zu erhalten, ohne den Detektor zu überlasten.
    • Diese kontrollierte Konzentration ist wichtig, um Probleme wie Sättigung des Detektors oder übermäßige Absorption zu vermeiden, die zu ungenauen Ergebnissen führen könnten.
  5. Kompatibilität mit FTIR-Instrumenten:

    • KBr-Pellets sind mit den meisten FTIR-Geräten kompatibel, was sie zu einer vielseitigen und weit verbreiteten Probenvorbereitungsmethode macht.Die Pellets lassen sich leicht in den Probenhalter des Geräts einführen, und ihre Transparenz sorgt dafür, dass das Infrarotlicht reibungslos durchgelassen wird.
    • Die Verwendung von KBr-Pellets ist ein Standardverfahren in der FTIR-Analyse, und viele Geräte sind für diese Art der Probenvorbereitung ausgelegt.
  6. Vorteile gegenüber anderen Methoden:

    • Im Vergleich zu anderen Probenvorbereitungsmethoden, wie z. B. dünnen Filmen oder Flüssigzellen, bieten KBr-Pellets mehrere Vorteile.Sie sind einfach herzustellen, liefern konsistente Ergebnisse und sind für eine Vielzahl von Probentypen geeignet.
    • KBr-Pellets sind besonders nützlich für feste Proben, die mit anderen Methoden nur schwer zu analysieren sind, da sie eine genaue Kontrolle der Probenkonzentration und -verteilung ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr aufgrund seiner Transparenz für Infrarotlicht, seiner Fähigkeit, Proben zu verdünnen und gleichmäßig zu verteilen, und seiner Kompatibilität mit FTIR-Geräten als Referenzstandard in der FTIR verwendet wird.Der Prozess der Pelletbildung stellt sicher, dass die Probe kontrolliert in das System eingeführt wird, was eine genaue und zuverlässige Analyse ermöglicht.Diese Eigenschaften machen KBr zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der FTIR-Spektroskopie, insbesondere bei festen Proben.

Zusammenfassende Tabelle:

Schlüssel Eigenschaft Beschreibung
Durchlässigkeit für Infrarotlicht KBr ist optisch durchlässig und lässt Infrarotlicht ungehindert passieren.
Verdünnung der Probe Sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und kontrollierte Probenkonzentration (1 % des Gewichts).
Pellet-Bildung Erzeugt feste, transparente Pellets für die hochauflösende FTIR-Analyse.
Kompatibilität mit FTIR Weit verbreitet und kompatibel mit den meisten FTIR-Geräten.
Vorteile gegenüber anderen Methoden Einfache Vorbereitung, konsistente Ergebnisse und Eignung für feste Proben.

Erfahren Sie mehr darüber, wie KBr Ihre FTIR-Analyse verbessern kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

MgF2-Magnesiumfluorid-Kristallsubstrat / Fenster / Salzplatte

Magnesiumfluorid (MgF2) ist ein tetragonaler Kristall, der Anisotropie aufweist, weshalb es bei der Präzisionsbildgebung und Signalübertragung unbedingt erforderlich ist, ihn als Einkristall zu behandeln.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht