Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Material Glas Glasgewebezerkleinerer Homogenisator
Glasgewebezerkleinerer Homogenisator

Material Glas

Glasgewebezerkleinerer Homogenisator

Artikelnummer : KTG-1

Preis variiert je nach Spezifikationen und Anpassungen


ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie Garantie für pünktliche Lieferung.

Einführungen

Die Hauptfunktion des Glashomogenisators besteht darin, Proben zu zerkleinern. Er kann zur Herstellung von Suspensionen, zum gleichmäßigen Mischen, Dispergieren von Suspensionen und Zerkleinern von Medikamenten verwendet werden. Er hat ein breites Anwendungsspektrum in Biologie, Chemie, Pharmazie und anderen Bereichen und eignet sich besonders für die Aufbereitung von Proben kleiner Moleküle wie DNA, RNA und Protein.

 

Neben der Zerkleinerung von pflanzlichen Proben können Glashomogenisatoren auch zur Zerkleinerung verschiedener Arten von mikrobiellen Proben wie Zellen und Bakterien verwendet werden. Wenn das Probenvolumen klein ist, kann der Glashomogenisator eine höhere Geschwindigkeit vertragen, um einen besseren Mahleffekt zu erzielen. Wenn die Probe einen niedrigen Wassergehalt und eine hohe Dichte hat, müssen Sie natürlich die entsprechende Homogenisatorstruktur wählen.

Details & Teile

Glasgewebezerkleinerer Detail

Detail Glasgewebezerkleinerer

Glasgewebezerkleinerer - Detail

Technische Daten

Modell Gesamtlänge (mm) Gefrorene Länge (mm) Außendurchmesser des Rohrs (mm) Innendurchmesser der Öffnung (mm)
0,5 ml 133 34 6 16
1ml 147 47 8 17
2ml 155 53.5 10 20
3ml 160 61.5 10 20
5ml 195 72 11 24
10ml 225 74 13 26
15ml 245 83 16 28
20ml 255 92 17 31.5
25ml 270 110 18 37
30ml 275 112 18 34
50ml 295 112 21 38

Anwendungen

Gewebemühlen aus Glas sind vielseitige Werkzeuge, die in verschiedenen Laboranwendungen eingesetzt werden, insbesondere bei der Vorbereitung und Homogenisierung biologischer Proben. Diese Zerkleinerer sind unerlässlich für die Zerkleinerung von Gewebe in eine feine, einheitliche Konsistenz, die für die anschließende Analyse in Bereichen wie Biochemie, Molekularbiologie und Pathologie entscheidend ist. Im Folgenden werden die Hauptanwendungsbereiche von Gewebemühlen aus Glas beschrieben:

  • Biologische Probenvorbereitung: Zur Homogenisierung von Geweben und Zellen zur Extraktion von DNA, RNA und Proteinen für die weitere Analyse in genetischen Studien und Proteomik.
  • Pathologische Studien**: Unverzichtbar für die Aufbereitung von Gewebeproben für die histologische Untersuchung und Färbung, die bei der Diagnose von Krankheiten helfen.
  • Pharmakologische Forschung: Hilft bei der Aufbereitung von Gewebeproben für Medikamententests und Wirksamkeitsstudien und gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Substanzen.
  • Umweltanalyse: Zur Zerkleinerung von Umweltproben wie Boden oder Pflanzengewebe für Schadstoffanalysen oder ökologische Studien.
  • Lebensmittelwissenschaft: Wird bei der Homogenisierung von Lebensmittelproben für die Nährwertanalyse, Qualitätskontrolle und Geschmacksforschung eingesetzt.
  • Mikrobiologie: Nützlich für die Vorbereitung von Mikrobenkulturen für genomische Studien oder für die Isolierung bestimmter Mikroorganismen aus komplexen Proben.

Hinweise

  • Wählen Sie je nach Bedarf einen Homogenisatorbecher mit unterschiedlichem Volumen und unterschiedlicher Form.
  • Nach dem Gebrauch mit Wasser abspülen und den Homogenisatorstab mit Gaze oder einem feinen Baumwolltuch sauber wischen.
  • Verwenden Sie den Homogenisator nicht für verschiedene Arten von Proben.
  • Fügen Sie die Proben nach und nach hinzu, um zu vermeiden, dass Flüssigkeit verspritzt und der Bediener verletzt wird.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was Ist Ein Homogenisator Und Was Sind Seine Hauptanwendungen?

Ein Homogenisator ist ein Laborgerät, das zum Mischen, Emulgieren und Zerkleinern von Partikeln in einer Probe verwendet wird, um eine einheitliche Mischung zu erzielen. Zu seinen Hauptanwendungen gehören die Inaktivierung von Mikroorganismen, die Emulgierung in der Lebensmittel- und Medizinproduktion, die Zellfraktionierung in der Biotech-Industrie und die Erleichterung stabiler Emulsionen und Dispersionen.

Wofür Wird Eine Gewebemühle Verwendet?

Ein Gewebezerkleinerer wird verwendet, um Gewebeproben in winzige Partikel zu zerkleinern, was die Freisetzung von Zellen und intrazellulären Substanzen für weitere Analysen und Forschungen erleichtert. Sie wird in der biomedizinischen Forschung häufig für Aufgaben wie die Zellseparation und die Aufbereitung von Gewebehomogenaten verwendet.

Wie Wähle Ich Das Richtige Schleifmittel Für Meine Gewebemühle?

Wählen Sie je nach Ihren experimentellen Anforderungen das geeignete Schleifmittel, z. B. Glas- oder Stahlkügelchen. Verschiedene Schleifmittel können für unterschiedliche Gewebetypen oder die gewünschte Partikelgröße geeignet sein.

Gibt Es Irgendwelche Einschränkungen Oder Nachteile Bei Der Verwendung Eines Gewebezerkleinerers?

Ja, einige Einschränkungen sind zu beachten: - Die Mahlenergie reicht möglicherweise nicht aus, um alle Probenpartikel vollständig aufzubrechen. - Der Temperaturanstieg beim Mahlen kann die biologische Aktivität der Probe beeinträchtigen. - Regelmäßiges Auswechseln der Mahlkugeln ist aufgrund von Verschleiß erforderlich, was die Mahlwirkung beeinträchtigen kann.

Welche Verschiedenen Arten Von Homogenisatoren Gibt Es?

Es gibt verschiedene Arten von Homogenisatoren, darunter Blatthomogenisatoren, Hochdruckhomogenisatoren und Ultraschallhomogenisatoren. Klingenhomogenisatoren verwenden mit hoher Geschwindigkeit rotierende Klingen, um Schereffekte zu erzeugen. Hochdruckhomogenisatoren verwenden Homogenisierungsventile und Hochdruckpumpen, um Substanzen durch kleine Rohre oder Ventile zu drücken. Ultraschallhomogenisatoren verwenden Ultraschallkavitation, um die Bestandteile aufzubrechen.

Wie Funktioniert Ein Homogenisator?

Ein Homogenisator funktioniert durch die Anwendung von drei grundlegenden physikalischen Prinzipien: Scherung, Kavitation und Turbulenz. Die Scherung reduziert die Größe großer Partikel und Tröpfchen durch Reibung zwischen Flüssigkeitsschichten, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. Kavitation tritt auf, wenn eine Flüssigkeit einen erheblichen Druckabfall erfährt, der die Bildung und den Zusammenbruch winziger Dampftaschen verursacht, die Schockwellen erzeugen, um Partikel zu zerbrechen. Die Turbulenz trägt dazu bei, die Partikel zu mischen und gleichmäßig zu dispergieren.

Welche Vorteile Bietet Die Verwendung Eines Homogenisators Im Labor?

Zu den Vorteilen eines Homogenisators gehören eine präzise Probenvorbereitung, effizientes Mischen und Emulgieren, die Erhaltung der molekularen Zusammensetzung der Proben und die Möglichkeit, von Natur aus nicht mischbare Materialien zu mischen. Er ist besonders in Bereichen wie Biologie, Chemie, Pharmazie und Lebensmittelwissenschaft nützlich, um einheitliche und konsistente Ergebnisse zu erzielen.

Können Sie Die Anwendung Von Homogenisatoren Bei Der Mikrobiellen Inaktivierung Erklären?

Homogenisatoren werden zur Inaktivierung von Mikroorganismen eingesetzt, indem die Zellwand vegetativer Bakterien durch Prozesse wie Turbulenz, Aufprall, Raumdruck und Geschwindigkeitsgradienten mechanisch zerstört wird. Diese Methode ist besonders effektiv in der Lebensmittel- und Medizinproduktion, wo sie eine Alternative zur Wärmebehandlung oder Pasteurisierung darstellt, die die Produktqualität beeinträchtigen können.

Wie Wirkt Sich Die Homogenisierung Auf Die Qualität Der Milch Aus?

Bei der Homogenisierung von Milch werden die Milchfettkügelchen verteilt und geschrumpft, so dass sie gleichmäßig in der Milch verteilt sind. Dieses Verfahren verbessert nicht nur die Konsistenz und Textur der Milch, sondern verlängert auch ihre Haltbarkeit, indem es die Trennung des Fetts von der Flüssigkeit verhindert.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.7

out of

5

Efficient and durable, perfect for our lab's needs.

Hiroshi Tanaka

4.8

out of

5

Speedy delivery and excellent value for money.

Elena Müller

4.9

out of

5

High-quality product, simplifies our sample preparation.

Carlos Silva

4.7

out of

5

Reliable and easy to use, highly recommend.

Anya Petrova

4.8

out of

5

Great technological advancement, boosts our research efficiency.

Liam O'Brien

4.9

out of

5

Outstanding durability, handles tough samples with ease.

Fatima Al-Mansour

4.7

out of

5

Impressive quality, consistent results every time.

Sven Johansson

4.8

out of

5

Quick and efficient, saves us valuable lab time.

Isabella Rossi

4.9

out of

5

Top-notch homogenizer, essential for our experiments.

Mohammed El-Sayed

4.7

out of

5

Excellent build quality, performs beyond expectations.

Yuki Nakamura

4.8

out of

5

Fast delivery and robust performance, very satisfied.

Sophie Dubois

4.9

out of

5

Highly effective, simplifies complex sample preparations.

Rajesh Patel

4.7

out of

5

Durable and efficient, a must-have for any lab.

Nina Ivanova

4.8

out of

5

Superb quality and user-friendly, highly recommend.

Andres Gómez

4.9

out of

5

Outstanding service and product, enhances our research.

Leila Haddad

4.7

out of

5

Reliable and high-performing, meets all our needs.

Erik Lindberg

4.8

out of

5

Excellent value, simplifies our tissue grinding process.

Amina Bouchama

PDF - Glasgewebezerkleinerer Homogenisator

Herunterladen

Katalog von Material Glas

Herunterladen

Katalog von Homogenisator

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Flüssigstickstoff Kryogenes Mahlen Kryomühle Luftstrom Ultrafeinmahlanlage

Flüssigstickstoff Kryogenes Mahlen Kryomühle Luftstrom Ultrafeinmahlanlage

Entdecken Sie die kryogene Flüssigstickstoff-Mahlmaschine, die sich perfekt für den Laborgebrauch, die Feinstzerkleinerung und die Erhaltung der Materialeigenschaften eignet. Ideal für Pharmazeutika, Kosmetika und mehr.

10-50L Einzelglasreaktor

10-50L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein zuverlässiges Einzelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 10–50-Liter-Reaktor bietet präzise Temperatur- und Rührkontrolle, dauerhafte Unterstützung und Sicherheitsfunktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Die anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Dienstleistungen von KinTek erfüllen Ihre Anforderungen.

80-150L Mantelglasreaktor

80-150L Mantelglasreaktor

Suchen Sie ein vielseitiges Mantelglasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80–150-Liter-Reaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

80-150L Einzelglasreaktor

80-150L Einzelglasreaktor

Suchen Sie ein Glasreaktorsystem für Ihr Labor? Unser 80-150-Liter-Einzelglasreaktor bietet kontrollierte Temperatur, Geschwindigkeit und mechanische Funktionen für synthetische Reaktionen, Destillation und mehr. Mit anpassbaren Optionen und maßgeschneiderten Services ist KinTek genau das Richtige für Sie.

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembranen (AEMs) sind semipermeable Membranen, die normalerweise aus Ionomeren bestehen und dazu dienen, Anionen zu leiten, aber Gase wie Sauerstoff oder Wasserstoff zurückzuweisen.

Ähnliche Artikel

Grundlegende Mischausrüstung im Labor

Grundlegende Mischausrüstung im Labor

Überblick über die wichtigsten Labormischgeräte und ihre Funktionalitäten.

Mehr erfahren
Richtlinien zur Probenvorbereitung für verschiedene Analyseinstrumente

Richtlinien zur Probenvorbereitung für verschiedene Analyseinstrumente

Detaillierte Anweisungen zur Vorbereitung von Proben für NMR, MS, Chromatographie, IR, UV, ICP, Thermogravimetrie, XRD, TEM, SEM und andere Instrumente.

Mehr erfahren
Basic Laboratory Culture Equipment

Basic Laboratory Culture Equipment

Overview of essential laboratory equipment for biological and microbiological research.

Mehr erfahren
Entwicklung und Prinzipien von Zerkleinerungsmaschinen für gefrorenes Gewebe

Entwicklung und Prinzipien von Zerkleinerungsmaschinen für gefrorenes Gewebe

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Klassifizierung und die Prinzipien von Gefriergewebebrechern, einschließlich der Auswahl von Mahlkugeln und der Wahl des richtigen Brechers.

Mehr erfahren
Lösungen zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer

Lösungen zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer

Richtlinien und Techniken zum Entfernen einer festsitzenden Sprühkugel aus einem Rotationsverdampfer, einschließlich Schütteln, Klopfen, Backen, Einfrieren und Zerschlagen.

Mehr erfahren
Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Vorteile und Anwendungen von Rotationsverdampfern

Entdecken Sie die Vorteile und vielfältigen Anwendungen von Rotationsverdampfern in verschiedenen Branchen.

Mehr erfahren
Laborgeräte für Probenvorbereitung und Aufschluss

Laborgeräte für Probenvorbereitung und Aufschluss

Überblick über die wichtigsten Laborgeräte für die Probenvorbereitung und den Aufschluss.

Mehr erfahren
Probenvorbereitungsmethoden in der Röntgenfluoreszenz und ihr Einfluss auf die Testergebnisse

Probenvorbereitungsmethoden in der Röntgenfluoreszenz und ihr Einfluss auf die Testergebnisse

Untersucht die Tabletten- und Schmelzmethoden in der Röntgenfluoreszenz und erläutert ihre Vor- und Nachteile sowie die wichtigsten Überlegungen.

Mehr erfahren
Herstellung eines Rotationsverdampfer-Cocktails mit geklärtem Grapefruitsaft

Herstellung eines Rotationsverdampfer-Cocktails mit geklärtem Grapefruitsaft

Ausführliche Anleitung zur Herstellung eines Gin-Cocktails mit einem Rotationsverdampfer und geklärtem Grapefruitsaft, mit Methoden und Rezepten.

Mehr erfahren
Infrarot-Spektroskopie - Anleitung zur Probenvorbereitung

Infrarot-Spektroskopie - Anleitung zur Probenvorbereitung

Ein umfassender Leitfaden zur Vorbereitung von Proben für die Infrarotspektroskopie, der Gas-, Flüssigkeits- und Feststoffproben abdeckt.

Mehr erfahren

Beliebte Tags