Arbeitsschritte
- Öffnen Sie den oberen Ausleger.
- Entfernen Sie die obere Druckstange.
- Laden Sie die Probe in die integrierte Form.
- Setzen Sie die Schubstange auf.
- Schließen Sie den Ausleger.
- Ziehen Sie die Schraube fest, um die Form zu halten.
- Drücken Sie die Schaltfläche „Einstellungen“, um die Einstellungsoberfläche aufzurufen.
- Drücken Sie die Taste „+“, um den Parameterwert zu erhöhen.
- Drücken Sie die Taste „-“, um den Parameterwert zu verringern.
- Drücken Sie wiederholt die Taste „Einstellungen“, um zur Bedienoberfläche zurückzukehren.
- Drücken Sie die Taste „Vorbereitung“, um mit der Druckbeaufschlagung zu beginnen.
- Das Gerät lässt den Druck automatisch ab, nachdem es gemäß den eingestellten Parametern unter Druck gesetzt wurde.
- Drücken Sie im Notfall die Taste „Stopp“, um den Vorgang abzubrechen.
- Öffnen Sie den oberen Ausleger.
- Drücken Sie die „Eject“-Taste, um die Probe auszuwerfen.
- Entfernen Sie die Probe.

Ähnliche Produkte
- Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T
- Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen
- kbr Pelletpresse 2T
- XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR
- XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR
Ähnliche Artikel
- Verständnis der technischen Aspekte des kaltisostatischen Pressens
- Was ist RFA-Analyse und wie werden gepresste RFA-Pellets hergestellt?
- Betrieb einer automatischen Labor-RFP-Pelletpresse
- Eine umfassende Anleitung zum Pressen von RFA-Pellets mit einer automatischen hydraulischen KinTek-Presse
- Kaltisostatisches Pressen verstehen: Prozess, Vergleiche und Anwendungen