blog Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen
Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen

Die wichtigsten Merkmale der Mikro-Gewebeschleifmaschine: Verwendung, Vorteile und Anwendungen

vor 1 Tag

Einführung in den Micro Tissue Grinder

Der Micro Tissue Grinder ist ein unverzichtbares Gerät für die biomedizinische Forschung, mit dem Gewebeproben in winzige Partikel zerkleinert werden können, so dass Zellen und intrazelluläres Material für die weitere Analyse und Forschung freigesetzt werden können. Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Funktionen, die Verwendung und die Vorteile des Micro Tissue Grinders.

Prinzip und Aufbau des Mikro-Gewebezerkleinerers

Eine Gewebemühle ist ein unverzichtbares Instrument in Labors, um Gewebeproben in feine Partikel zu zerkleinern und so Zellen und intrazelluläre Substanzen freizusetzen. Dies ermöglicht die anschließende Analyse und Forschung. Sie spielt eine zentrale Rolle bei Aufgaben wie der Trennung von Zellen und der Vorbereitung von Gewebehomogenaten. Das Prinzip eines Gewebezerkleinerers besteht in der Regel aus mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Klingen oder Hämmern, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen. Darüber hinaus besteht die Struktur des Zerkleinerers aus wichtigen Komponenten wie dem Motor, der Klingen-/Hammervorrichtung, der Basis und der Mahlkammer, die häufig aus Glas oder Kunststoff besteht.

Micro Tissue Grinder

Im Einklang mit der Wahrung der Probenintegrität wird die Bedeutung des mechanischen Mahlens hervorgehoben. Während die "Kaffeemühle" für relativ träge Materialien geeignet ist, kann sie bei wärmeempfindlichen Materialien zu hitze- und scherungsbedingten Anomalien führen. Ein alternativer Ansatz sind Strahlmühlen, die die Proben mit Schallgeschwindigkeit durch eine Kammer schleudern und die Partikelgröße durch Hochgeschwindigkeitsstöße kontinuierlich verringern. Diese Methode eignet sich besonders gut für hitzeempfindliche Materialien, da die Wärmeentwicklung minimal ist und es keine beweglichen Teile oder Siebe gibt.

Das Mahlen spielt in der Technik eine wichtige Rolle, z. B. bei der Vergrößerung der Oberfläche eines Feststoffs, bei der Herstellung eines Feststoffs mit einer gewünschten Korngröße und beim Aufschluss von Rohstoffen. Ein bemerkenswertes Gerät in diesem Zusammenhang ist die Kugelmühle, die in der Regel aus einem leicht geneigten oder horizontal rotierenden Zylinder besteht, der teilweise mit Kugeln gefüllt ist. Kugelmühlen zeichnen sich durch ihren kleineren Durchmesser und ihre größere Länge aus und werden häufig in Labors zur Zerkleinerung von Probenmaterial und zur Qualitätssicherung eingesetzt.

Der Mikro-Gewebezerkleinerer ist ein effektives Mittel für die notwendige Aufbereitung von Gewebeproben für verschiedene Laboranwendungen. Seine Struktur und sein Mahlprinzip wurden sorgfältig entwickelt, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen

Gewebszerkleinerer werden in verschiedenen Bereichen wie Biologie, Medizin und Chemie eingesetzt. In der biologischen und medizinischen Forschung werden Gewebemühlen häufig in der Zellbiologie, Immunologie und in neurowissenschaftlichen Studien eingesetzt. Sie können beispielsweise zur Herstellung von Zellsuspensionen für Zellkulturen, zur Isolierung von Zellen und zur Apoptoseforschung in der Zellbiologie eingesetzt werden. In der immunologischen Forschung werden Gewebezerkleinerer zur Herstellung von Antigenen und Antikörpern verwendet, während sie in der neurowissenschaftlichen Forschung bei der Aufbereitung von Hirngewebe und Neuronen helfen. Darüber hinaus werden Gewebemühlen in der Chemie für die Herstellung von Nanomaterialien und die Arzneimittelforschung und -entwicklung eingesetzt.

Bei der Verwendung einer Gewebemühle ist es wichtig, die richtige Handhabung der Proben zu beachten, die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen, das Budget und den Verwendungszweck zu berücksichtigen und die Probenmenge und die spezifischen Eigenschaften für eine effiziente und effektive Probenvorbereitung zu berücksichtigen.

Mikro-Gewebezerkleinerer

Laborzerkleinerer ermöglichen die Zerkleinerung fester Proben zu feinem Pulver oder gleichmäßigen Partikeln. Sie bieten mehrere Vorteile:

  1. Effizienz: Laborzerkleinerer verwenden mit hoher Geschwindigkeit rotierende Mahlkörper (z. B. Keramikkugeln), die auf die Probe aufprallen und sie reiben, wodurch ein schneller und effizienter Mahlprozess erreicht wird.

  2. Gleichmäßigkeit: Die gleichmäßig verteilten Mahlkörper sorgen dafür, dass die Probe in kurzer Zeit ein hohes Maß an Gleichmäßigkeit erreicht, was für nachfolgende Experimente wie chemische Analysen und Spektralmessungen entscheidend ist.

  3. Zeitsparend: Im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Mahlmethoden verkürzen Labor-Mahlwerke die Mahldauer erheblich und verbessern die experimentelle Effizienz.

  4. Breite Anwendbarkeit: Die Laborschleifmaschinen eignen sich für verschiedene Arten fester Proben, darunter Metalle, Keramik, Glas und Kunststoffe, und können Proben mit unterschiedlicher Härte und Zähigkeit bearbeiten.

  5. Einfache Bedienung und Wartung: Die meisten Laborschleifmaschinen sind einfach zu bedienen und zu warten. Darüber hinaus sind die Wartungskosten für die Geräte relativ gering, so dass die Benutzer die tägliche Wartung und Instandhaltung leicht durchführen können.

Allerdings haben Laborzerkleinerer auch einige Einschränkungen:

  1. Probenverlust: Ein Teil der Probe kann an den Mahlkörpern oder der Behälterwand haften bleiben, was zu Probenverlusten führt.

  2. Temperatur-Empfindlichkeit: Durch die mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Mahlkörper kann sich die Temperatur der Probe erhöhen, was die Struktur und die Leistung einiger hitzeempfindlicher Proben beeinträchtigt. Um dies abzumildern, sollte ein Mahlwerk mit Kühlfunktion oder eine kryogene Mahltechnologie verwendet werden.

  3. Kreuzkontamination: Bei der Verarbeitung verschiedener Proben kann es zu einer Kreuzkontamination der Mahlkörper und Behälter kommen, die durch eine angemessene Reinigung und Desinfektion zwischen den Proben vermieden werden kann.

  4. Lärm und Vibrationen: Laborzerkleinerer erzeugen während des Betriebs ein gewisses Maß an Lärm und Vibrationen, die die Umgebung und den Komfort des Experimentators beeinträchtigen können.

Mikro-Gewebezerkleinerer

Um die Gewebemühle effektiv zu nutzen, ist es wichtig, dass sie:

  1. Auswahl des geeigneten Schleifmittels: Wählen Sie das Schleifmittel (z. B. Glasperlen, Stahlperlen) entsprechend den experimentellen Anforderungen aus.

  2. Einstellen der Schleifparameter: Ändern Sie Schleifzeit, -geschwindigkeit und -intensität je nach den experimentellen Anforderungen.

  3. Reinigen: Reinigen Sie die Schleifkammer und die Werkzeuge vor und nach dem Gebrauch, um Verunreinigungen und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Anwendungsbereiche des Micro Tissue Grinders

Der Micro Tissue Grinder spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Anwendungsbereichen, einschließlich Biologie, Medizin und Chemie. In der Zellbiologie wird er in großem Umfang für die Aufbereitung von Zellsuspensionen für die Zellkultur, die Zellisolierung und Apoptosestudien eingesetzt. In der Immunologie wird der Micro Tissue Grinder für die Herstellung von Antigenen und Antikörpern für immunologische Nachweise und Technologien eingesetzt. Die Anwendung in den Neurowissenschaften umfasst die Aufbereitung von Hirngewebe und Neuronen für die Forschung und technologische Weiterentwicklung. Im Bereich der Chemie wird der Micro Tissue Grinder für die Herstellung von Nanomaterialien sowie für die Forschung und Entwicklung in der pharmazeutischen Industrie verwendet. Die vielfältigen Anwendungen des Micro Tissue Grinders unterstreichen seine Bedeutung für die Forschung und den technologischen Fortschritt in verschiedenen Bereichen.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Mikro-Gewebeschleifer

Mikro-Gewebeschleifer

Die KT-MT10 ist eine Miniatur-Kugelmühle mit einer kompakten Struktur. Die Breite und Tiefe betragen nur 15 x 21 cm, und das Gesamtgewicht beträgt nur 8 kg. Sie kann mit einem Zentrifugenröhrchen von mindestens 0,2 ml oder einem Kugelmühlengefäß von maximal 15 ml verwendet werden.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Mörsermühle

Mörsermühle

Die Mörsermühle KT-MG200 kann zum Mischen und Homogenisieren von Pulver, Suspensionen, Pasten und sogar viskosen Proben verwendet werden. Sie kann den Benutzern helfen, den idealen Betrieb der Probenvorbereitung mit mehr Regelmäßigkeit und höherer Wiederholbarkeit zu realisieren.

Kreuzschlagmühle

Kreuzschlagmühle

Geeignet für eine Vielzahl von weichen, zähen, faserigen und harten trockenen Proben. Es kann für die Chargenverarbeitung und kontinuierliche Grob- und Feinzerkleinerung verwendet werden. (Tierfutter, Knochen, Kabel, Pappe, elektronische Bauteile, Futterpellets, Folien, Lebensmittel, etc.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Kryogene Vibrationskugelmühle mit flüssigem Stickstoff

Die Kt-VBM100 ist ein kleines und leichtes Laborgerät, das sowohl als Hochleistungs-Schwingmühle als auch als Siebmaschine eingesetzt werden kann. Die vibrierende Plattform mit einer Vibrationsfrequenz von 36.000 mal/min liefert Energie.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Nano-Sandmühle für das Labor

Nano-Sandmühle für das Labor

KT-NM2000 ist ein Probenmahlgerät im Nanomaßstab für den Einsatz im Labor. Es verwendet Zirkoniumdioxid-Mahlkörper mit einem Durchmesser von 0,1-1 mm, Zirkoniumdioxid-Mahlstäbe und Mahlkammern, um während der Hochgeschwindigkeitsrotation Reibungs- und Scherkräfte zu erzeugen.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht