Wissen Absorbiert KBr IR-Strahlung? Warum es die bevorzugte Matrix für saubere Spektren ist
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Absorbiert KBr IR-Strahlung? Warum es die bevorzugte Matrix für saubere Spektren ist

Für die meisten praktischen Zwecke in der Infrarotspektroskopie absorbiert Kaliumbromid (KBr) im mittleren Infrarotbereich keine IR-Strahlung. Seine Atomstruktur weist keine kovalenten Bindungen auf, die in diesem spezifischen Bereich schwingen und Energie absorbieren. Diese optische Transparenz ist genau der Grund, warum es eines der am häufigsten verwendeten Materialien für die Herstellung von Probenfenstern und Presslingen für die Analyse ist.

Die Kernfunktion von KBr in der IR-Spektroskopie besteht nicht darin, analysiert zu werden, sondern als unsichtbare Matrix oder Fenster zu dienen. Sein Wert liegt in seiner fehlenden Absorption im wichtigen Analysebereich, wodurch das Spektrometer das Spektrum der Probe ohne Störungen messen kann. Diese Eigenschaft wird jedoch durch seine Tendenz, Wasser zu absorbieren, stark beeinträchtigt.

Die Rolle von KBr in der IR-Spektroskopie

Um KBr zu verstehen, müssen Sie es als Werkzeug und nicht als Probe betrachten. Seine Aufgabe ist es, Ihre interessierende Verbindung im IR-Strahlengang zu halten, ohne eigene spektrale Informationen hinzuzufügen.

Ein Fenster zur molekularen Welt

Stellen Sie sich KBr als ein perfekt sauberes, klares Fenster für Infrarotlicht vor. So wie Sie durch ein Glasfenster schauen, um die Aussicht draußen zu sehen, schaut ein IR-Spektrometer durch das KBr, um die molekularen Schwingungen Ihrer Probe zu sehen.

Ziel ist es, ein Spektrum nur Ihres Analyten zu erhalten. Die Verwendung eines IR-transparenten Materials wie KBr stellt sicher, dass die beobachteten Peaks zu Ihrer Verbindung gehören und nicht zu dem Material, das sie enthält.

Der ideale Wellenzahlenbereich

KBr ist über den nützlichsten Teil des Infrarotspektrums, typischerweise von 4000 cm⁻¹ bis etwa 400 cm⁻¹, außergewöhnlich transparent. Dieser Bereich deckt die überwiegende Mehrheit der fundamentalen molekularen Schwingungen – Streck-, Biege- und Torsionsschwingungen – ab, die zur Identifizierung von funktionellen Gruppen und zur Charakterisierung der Struktur einer Verbindung verwendet werden.

Warum einfache ionische Feststoffe anders sind

Die Verbindungen, die wir typischerweise mit IR-Spektroskopie analysieren (z. B. organische Moleküle, Polymere), werden durch kovalente Bindungen zusammengehalten. Diese Bindungen schwingen bei bestimmten Frequenzen, wenn sie IR-Strahlung ausgesetzt werden, und erzeugen ein Absorptionsspektrum.

KBr hingegen ist ein einfaches ionisches Salz. Die Schwingung seines Kristallgitters erfolgt bei einer viel niedrigeren Frequenz, die in den Ferninfrarotbereich (unter 400 cm⁻¹) fällt. Daher ist es im mittleren IR-Bereich praktisch unsichtbar.

Die Kompromisse verstehen: Die kritische Schwäche von KBr

Obwohl KBr im Prinzip ein hervorragendes Material ist, hat es einen erheblichen praktischen Nachteil, den jeder Analytiker bewältigen muss: seine Wechselwirkung mit Wasser.

Das Problem mit Wasser (Hygroskopizität)

KBr ist hygroskopisch, d.h. es nimmt leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dies ist seine größte Schwäche in einer Laborumgebung.

Selbst eine kurze Exposition gegenüber feuchter Luft kann dazu führen, dass genügend Wasser an der KBr-Pulver- oder Pellet-Oberfläche adsorbiert wird, um zu einer signifikanten Verunreinigung in Ihrer Analyse zu werden.

Die Auswirkungen von Wasser auf Ihr Spektrum

Wenn Wasser in Ihrem KBr vorhanden ist, wird es Ihr Spektrum mit seinen eigenen starken Absorptionspeaks dominieren. Sie werden typischerweise sehen:

  • Einen sehr breiten, starken Peak um 3400 cm⁻¹ (von O-H-Streckschwingungen).
  • Einen Peak mittlerer Intensität um 1640 cm⁻¹ (von H-O-H-Biegeschwingungen).

Diese Wasserpeaks können wichtige Probensignale, wie N-H- oder O-H-Streckschwingungen Ihrer tatsächlichen Verbindung, leicht überdecken und zu falschen Interpretationen führen.

Best Practices für den Umgang mit KBr

Um ein sauberes Spektrum zu erhalten, müssen Sie KBr sorgfältig handhaben. Verwenden Sie immer KBr in Spektroskopiequalität und lagern Sie es in einem Exsikkator oder einem Trockenschrank (bei ~110 °C), um es wasserfrei zu halten. Arbeiten Sie bei der Herstellung eines Pellets schnell und erwägen Sie, wenn möglich, eine Handschuhbox mit trockener Atmosphäre zu verwenden.

KBr vs. andere IR-Materialien

KBr ist nicht die einzige Wahl für die IR-Analyse. Das Verständnis der Alternativen hilft Ihnen, das richtige Werkzeug für die jeweilige Aufgabe auszuwählen.

Natriumchlorid (NaCl)

Wie KBr ist NaCl ein preiswertes und hygroskopisches ionisches Salz. Sein nutzbarer Bereich ist jedoch kleiner, da es bei etwa 650 cm⁻¹ beginnt, IR-Strahlung zu absorbieren. Dies macht es ungeeignet, wenn Sie Informationen im niederfrequenten "Fingerprint"-Bereich benötigen.

Silberchlorid (AgCl)

AgCl ist weich, biegsam und, was am wichtigsten ist, nicht hygroskopisch. Dies macht es nützlich für die Analyse wässriger Proben. Es ist jedoch lichtempfindlich, teurer als KBr und korrodiert Metallteile, daher muss es vorsichtig gehandhabt werden.

Zinkselenid (ZnSe)

ZnSe ist ein hartes, haltbares und nicht hygroskopisches Material mit einem breiten transparenten Bereich. Es ist ein ausgezeichnetes, aber teures Material, das häufig als interner Reflexionskristall in ATR-FTIR-Zubehörteilen verwendet wird. Seine Haltbarkeit und Wasserunlöslichkeit machen es ideal für die routinemäßige Hochdurchsatzanalyse von Flüssigkeiten und Feststoffen.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die Auswahl des richtigen IR-Materials hängt vollständig von Ihrer Probe, Ihrem Budget und Ihren analytischen Anforderungen ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Routineanalyse trockener, fester Proben liegt: KBr-Presslinge bleiben die kostengünstigste und etablierteste Methode, vorausgesetzt, Sie handhaben das Material korrekt, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse wässriger Lösungen oder feuchter Proben liegt: Vermeiden Sie KBr vollständig und wählen Sie ein wasserunlösliches Material wie AgCl für die Transmission oder, häufiger, verwenden Sie ein ATR-Zubehör mit einem ZnSe- oder Diamantkristall.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Haltbarkeit und minimaler Probenvorbereitung liegt: Ein ATR-FTIR-Aufbau mit einem ZnSe- oder Diamantkristall ist die überlegene moderne Wahl, die die Notwendigkeit von Presslingen und Bedenken hinsichtlich der Hygroskopizität eliminiert.

Das Verständnis der Eigenschaften Ihres Matrixmaterials ist der erste Schritt zu einem sauberen und genauen Spektrum.

Zusammenfassungstabelle:

Eigenschaft KBr für die IR-Spektroskopie
IR-Transparenz Ausgezeichnet im mittleren IR-Bereich (4000–400 cm⁻¹)
Hauptverwendung Probenpresslinge und Fenster für die Transmissions-FTIR
Hauptvorteil Kostengünstig, minimale spektrale Interferenz
Kritische Schwäche Stark hygroskopisch (absorbiert atmosphärische Feuchtigkeit)
Handhabungsanforderung Muss in einem Exsikkator gelagert und während des Gebrauchs trocken gehalten werden
Am besten geeignet für Routineanalyse trockener, fester Proben

Erzielen Sie makellose FTIR-Ergebnisse mit der richtigen Ausrüstung

Das Verständnis der Eigenschaften Ihrer Probenvorbereitungsmaterialien ist entscheidend für eine genaue Spektralanalyse. Ob Sie mit traditionellen KBr-Presslingen oder modernen ATR-Zubehörteilen arbeiten, die richtige, hochwertige Laborausrüstung ist die Grundlage für zuverlässige Daten.

KINTEK ist Ihr vertrauenswürdiger Partner für alle Ihre Laborbedürfnisse. Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung robuster und präziser Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich Materialien für die FTIR-Spektroskopie. Unsere Expertise stellt sicher, dass Sie die notwendigen zuverlässigen Werkzeuge haben, um empfindliche Materialien wie KBr korrekt zu handhaben und jedes Mal saubere, interpretierbare Spektren zu erhalten.

Bereit, Ihre analytischen Fähigkeiten zu verbessern? Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl der perfekten Ausrüstung für Ihre spezifische Anwendung helfen.

Kontaktieren Sie KINTEK noch heute, um die Anforderungen Ihres Labors zu besprechen und zu entdecken, wie unsere Lösungen Ihre Forschung vorantreiben können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht