Wissen Wie erreichen ULT-Gefrierschränke ultraniedrige Temperaturen? Ein tiefer Einblick in die Kaskadenkühlung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Wie erreichen ULT-Gefrierschränke ultraniedrige Temperaturen? Ein tiefer Einblick in die Kaskadenkühlung

Im Grunde erreicht ein Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank (ULT) seine extreme Kälte durch den Einsatz von zwei Kühlsystemen, die zusammenarbeiten. Anstatt eines einzigen leistungsstarken Kompressors verwendet er einen mehrstufigen Prozess, der als Kaskadenkühlung bezeichnet wird. Ein primärer Hochtemperatur-Kühlkreislauf kühlt einen sekundären Tieftemperaturkreislauf, der dann das Innere des Gefrierschranks auf Temperaturen bis zu -86°C abkühlt.

Der Schlüssel zum Erreichen ultraniedriger Temperaturen ist keine reine Kraftanstrengung, sondern eine clevere Zwei-Stufen-„Übergabe“. Ein Kühlsystem kühlt ein zweites, spezialisierteres System vor, wodurch dieses zweite System Wärme viel effektiver abführen und Temperaturen erreichen kann, die für eine einstufige Einheit unmöglich sind.

Das Herzstück des Systems: Die Kaskadenkühlung

Ein normaler Gefrierschrank hat Schwierigkeiten, Temperaturen unter -40°C zu erreichen, da der erforderliche Druckunterschied für einen einzelnen Kompressor zu groß wird. Die Kaskadenkühlung löst dieses Problem, indem sie die Arbeit in zwei optimierte Stufen unterteilt.

Die Hochtemperaturstufe (Erster Kreislauf)

Dieses erste System funktioniert ähnlich wie ein herkömmlicher Haushaltskühlschrank. Es verwendet einen Kompressor und ein Standardkältemittel, um den Kühlprozess einzuleiten.

Seine Hauptaufgabe ist jedoch nicht die Kühlung der Lagerkammer. Sein einziger Zweck ist es, Wärme aus dem zweiten Kühlsystem aufzunehmen.

Der Zwischenstufen-Wärmetauscher (Die Übergabe)

Dies ist die kritische Komponente, die die beiden Systeme verbindet. Der Verdampfer (der kalte Teil) des ersten Kreislaufs kommt mit dem Verflüssiger (der heiße Teil) des zweiten Kreislaufs in Kontakt.

An dieser Stelle wird Wärme vom Tieftemperatursystem auf das Hochtemperatursystem übertragen, wodurch der zweite Kreislauf effektiv vorgekühlt wird.

Die Tieftemperaturstufe (Zweiter Kreislauf)

Dieser Kreislauf verwendet ein anderes Kältemittel mit einem viel niedrigeren Siedepunkt, das speziell für die Leistung bei extremer Kälte ausgewählt wurde.

Da seine „heiße“ Seite bereits von der ersten Stufe gekühlt wird, kann dieses zweite System effizient arbeiten, um die verbleibende Wärme aus dem Inneren des Gefrierschranks zu ziehen und die Zieltemperatur von -80°C oder darunter zu erreichen.

Abführen der Wärme

Die vom ersten Kreislauf aufgenommene Wärme wird schließlich über einen herkömmlichen luftgekühlten Verflüssiger und Lüfter an die umgebende Raumluft abgegeben. Dieser letzte Wärmeaustausch ist der Grund, warum ULT-Gefrierschränke erhebliche Mengen an Wärme erzeugen und oft recht laut sind.

Mehr als nur Kühlen: Strukturelle Integrität

Das Erreichen ultraniedriger Temperaturen ist nur die halbe Miete; ihre Aufrechterhaltung erfordert eine spezielle Konstruktion, die verhindert, dass Wärme eindringt.

Fortschrittliche Isolierung

Die Wände eines ULT-Gefrierschranks sind mit einer dicken, hochleistungsfähigen Polyurethanisolierung gefüllt. Dieses Material ist unerlässlich, um die Wärmeübertragung aus der wärmeren Umgebung zu minimieren.

Mehrfachtür-Design

Die meisten Geräte verfügen über eine schwere äußere Haupttür und mehrere Innentüren. Dies unterteilt das Innere in Abschnitte, sodass Sie beim Öffnen eines Abschnitts zur Entnahme einer Probe den Verlust an kalter Luft und das Eindringen warmer Luft minimieren.

Luftdichte Abdichtung

Die Türen sind mit robusten, gelartigen Silikondichtungen versehen und verfügen oft über starke Verriegelungsmechanismen. Dies erzeugt eine luftdichte Abdichtung, die verhindert, dass Umgebungsluft eindringt, was zu Eisbildung führen und die Kompressoren zwingen würde, härter zu arbeiten.

Die Kompromisse verstehen

Das Kaskadensystem ist zwar sehr effektiv, bringt aber zwangsläufige Konsequenzen mit sich, die in einer Laborumgebung wichtig zu managen sind.

Hoher Energieverbrauch

Der gleichzeitige Betrieb von zwei unabhängigen Kühlsystemen erfordert eine erhebliche Menge an Elektrizität. ULT-Gefrierschränke gehören zu den energieintensivsten Geräten in einem typischen Labor.

Wärme- und Geräuschentwicklung

Die Kompressoren und der luftgekühlte Verflüssiger arbeiten ständig daran, Wärme aus dem System abzuführen. Dieser Prozess erzeugt erheblichen Hintergrundlärm und belastet den Raum zusätzlich mit Wärme, was die Anforderungen an die HLK-Anlage (Heizung, Lüftung, Klima) beeinflusst.

Systemkomplexität

Ein zweistufiges Kaskadensystem ist mechanisch komplexer als ein herkömmlicher Gefrierschrank. Diese Komplexität bedeutet, dass für Wartung und Reparatur spezialisierte Techniker erforderlich sind.

Die entscheidende Rolle eines ULT-Gefrierschranks

Das Verständnis dieser Prinzipien zeigt, dass ein ULT-Gefrierschrank eine hochtechnische Umgebung und nicht nur eine kalte Box ist. Seine Designentscheidungen sind vollständig auf Stabilität ausgerichtet.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Probenintegrität liegt: Die Fähigkeit des Kaskadensystems, stabile, ultraniedrige Temperaturen aufrechtzuerhalten, verhindert die Denaturierung empfindlicher Biomoleküle wie Proteine und mRNA.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Langzeit-Kryokonservierung liegt: Die Kombination aus robuster Isolierung, dichten Dichtungen und präziser Temperaturkontrolle gewährleistet minimale Schwankungen, was für die Lebensfähigkeit von Zellen und Geweben von entscheidender Bedeutung ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf dem Labormanagement liegt: Die betrieblichen Anforderungen des Systems bedeuten, dass Sie seinen hohen Energieverbrauch und seine Wärmeabgabe in der elektrischen Planung und HLK-Planung Ihrer Einrichtung berücksichtigen müssen.

Letztendlich ist das Design eines ULT-Gefrierschranks eine hochentwickelte Lösung, die für einen Zweck konstruiert wurde: die biologische Zeit anzuhalten und die Integrität wertvoller wissenschaftlicher Materialien zu bewahren.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselkomponente Funktion
Hochtemperaturstufe Erster Kreislauf kühlt das zweite System mithilfe eines Standardkältemittels.
Zwischenstufen-Wärmetauscher Überträgt Wärme vom Tieftemperaturkreislauf auf den Hochtemperaturkreislauf.
Tieftemperaturstufe Zweiter Kreislauf verwendet ein Spezialkältemittel, um das Innere auf -80°C oder darunter zu kühlen.
Fortschrittliche Isolierung Dicke Polyurethanwände minimieren den Wärmetransfer aus der Umgebung.
Mehrfachtür-Design Unterteilt das Innere, um den Kaltluftverlust beim Zugriff auf Proben zu reduzieren.

Benötigen Sie zuverlässige, leistungsstarke ULT-Gefrierschränke für Ihr Labor? KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung erstklassiger Laborgeräte, einschließlich Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschränken für die präzise Probenkonservierung. Unsere Lösungen gewährleisten stabile Temperaturen für empfindliche Biomoleküle, Zellen und Gewebe und helfen Ihnen, die Probenintegrität zu wahren und Ihre Forschung zu optimieren. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den perfekten ULT-Gefrierschrank für Ihre Laboranforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Ringpressform

Ringpressform

Ringpressmatrizen, auch bekannt als runde Pelletpressmatrizensätze, sind integrale Bestandteile in verschiedenen Industrie- und Laborprozessen.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht