Wissen Wie bereitet man eine KBr-Pellet für FTIR vor? Meistern Sie die Kunst der Herstellung transparenter IR-Fenster
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie bereitet man eine KBr-Pellet für FTIR vor? Meistern Sie die Kunst der Herstellung transparenter IR-Fenster

Um ein KBr-Pellet für FTIR vorzubereiten, müssen Sie eine kleine Menge Ihrer festen Probe mit trockenem, IR-geeignetem Kaliumbromid vermahlen und dann eine hydraulische Presse verwenden, um das feine Pulvergemisch zu einer dünnen, transparenten Scheibe zu pressen. Dieser Prozess verdünnt die Probe in einem infrarotdurchlässigen Medium und ermöglicht es dem IR-Strahl des Spektrometers, zur Analyse hindurchzutreten.

Das ultimative Ziel ist nicht nur die Herstellung einer festen Scheibe, sondern die Schaffung eines vollkommen transparenten Fensters, um die spektrale Signatur Ihrer Probe zu betrachten. Der Erfolg hängt davon ab, Feuchtigkeit akribisch zu eliminieren und vor dem Anlegen von Druck ein homogenes, fein gemahlenes Gemisch zu erhalten.

Das Prinzip: Warum KBr der Standard ist

Die Infrarot-Transparenz von KBr

Kaliumbromid (KBr) ist die gebräuchlichste Wahl für diese Technik, da seine einfache ionische Struktur im mittleren Infrarotbereich kein Licht absorbiert. Dies macht es zu einer idealen, unsichtbaren Matrix zur Aufnahme Ihrer Probe.

Die entscheidende Rolle der Verdünnung

Eine reine, feste Probe ist typischerweise zu dicht und absorbiert oder streut den gesamten IR-Strahl, was zu einem unbrauchbaren Spektrum führt.

Durch die Verdünnung der Probe in KBr, normalerweise in einem Verhältnis von etwa 100:1 (KBr:Probe), steuern Sie die genaue Materialmenge im Lichtweg und gewährleisten so eine klare, qualitativ hochwertige Analyse.

Der Schritt-für-Schritt-Vorbereitungsprozess

Schritt 1: Materialvorbereitung und Trocknung

Feuchtigkeit ist der größte Feind eines guten KBr-Pellets, da Wasser starke IR-Absorptionsbanden aufweist, die die Daten Ihrer Probe verdecken können.

KBr-Pulver muss vor Gebrauch gründlich getrocknet werden. Eine gängige Praxis ist das Erhitzen bei etwa 110 °C für mindestens zwei bis drei Stunden und die Lagerung in einem Exsikkator.

Schritt 2: Dosierung von Probe und KBr

Für ein Standard-Pellet mit einem Durchmesser von 13 mm (oder ½ Zoll) benötigen Sie 200–250 mg Ihres getrockneten KBr-Pulvers.

Sie benötigen nur eine sehr geringe Menge Ihrer Probe, typischerweise nur 1–2 mg, um die gewünschte Konzentration von 1 % zu erreichen.

Schritt 3: Mahlen und Homogenisieren

Kombinieren Sie das KBr und die Probe in einem Mörser und Stößel, vorzugsweise aus Achat, um Kontaminationen zu minimieren und eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.

Vermahlen Sie das Gemisch, bis es ein homogenes, feines Pulver mit einer Konsistenz ähnlich wie Mehl ist. Das richtige Mahlen ist entscheidend, um Lichtstreuung zu reduzieren und ein transparentes Pellet zu erzeugen. Die angestrebte Partikelgröße liegt typischerweise bei etwa 200 Mesh.

Schritt 4: Befüllen der Pelletpresse

Übertragen Sie das homogene Pulver vorsichtig in die Pelletpresse. Stellen Sie sicher, dass das Pulver gleichmäßig auf der Oberfläche der Matrizenbasis verteilt ist, um ein Pellet gleichmäßiger Dicke zu fördern.

Schritt 5: Pressen des Pellets

Setzen Sie die befüllte Presse in eine hydraulische Presse ein. Für eine 13-mm-Matrize ist eine Last von etwa 10 Tonnen eine allgemein anerkannte Faustregel.

Wenn Ihr Matrizensatz dies zulässt, wenden Sie während des Pressens ein Vakuum an. Dieser Entgasungsschritt entfernt eingeschlossene Luft und Restfeuchtigkeit, was für die Herstellung eines haltbaren, transparenten Pellets von entscheidender Bedeutung ist.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

Das Problem: Opake oder trübe Pellets

Ein trübes Pellet wird typischerweise durch unzureichendes Mahlen oder ungleichmäßige Partikelgröße verursacht. Dies führt zu übermäßiger Streuung des Infrarotstrahls und schwächt Ihr Signal. Die Lösung besteht darin, das Gemisch gründlicher zu mahlen.

Das Problem: Spröde oder reißende Pellets

Pellets, die leicht brechen, sind fast immer auf eingeschlossene Luft zurückzuführen. Zu schnelles Anlegen von Druck oder, was noch wichtiger ist, das Versäumnis, während des Pressens ein Vakuum anzulegen, kann dies verursachen.

Das Problem: Unerwünschte Spektralbanden

Das Auftreten breiter Banden um 3400 cm⁻¹ und einer scharfen Bande nahe 1630 cm⁻¹ ist ein klassisches Anzeichen für Wasserverunreinigung. Dies unterstreicht die absolute Notwendigkeit, richtig getrocknetes KBr zu verwenden und, wenn möglich, in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit wie einem Handschuhkasten zu arbeiten.

Das Problem: Verfärbte (braune) Pellets

Wenn Ihr KBr-Pulver braun wird, wurde es wahrscheinlich während des Trocknungsprozesses überhitzt, wodurch ein Teil davon zu Kaliumbromat (KBrO₃) oxidiert ist. Vermeiden Sie schnelles Erhitzen, um diese Verfärbung zu verhindern.

Die richtige Wahl für Ihre Analyse treffen

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen qualitativen Identifizierung liegt: Ihr Hauptziel ist ein klares, rissfreies Pellet; stellen Sie gründliches Mahlen und konstanten Pressdruck sicher.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt: Akribisches Trocknen von KBr und präzises, wiederholbares Abwiegen Ihrer Probe sind nicht verhandelbar, um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse einer feuchtigkeitsempfindlichen Probe liegt: Die Herstellung des gesamten Pellets in einem Handschuhkasten mit geringer Luftfeuchtigkeit ist die effektivste Strategie, um eine Kontamination durch atmosphärisches Wasser zu verhindern.

Die Beherrschung dieser Technik verwandelt ein einfaches Pulver in ein klares Fenster für eine präzise Molekülanalyse.

Zusammenfassungstabelle:

Schritt Schlüsselaktion Kritisches Parameter
1. Materialvorbereitung KBr-Pulver trocknen 110°C für 2–3 Stunden
2. Dosierung Probe & KBr abwiegen 1–2 mg Probe, 200–250 mg KBr
3. Mahlen Gemisch homogenisieren Partikelgröße ~200 Mesh
4. Pressen Druck mit Vakuum anlegen 10 Tonnen für 13-mm-Matrize
5. Analyse Transparentes Pellet einsetzen 1 % Probenkonzentration

Perfekte FTIR-Ergebnisse mit der Expertise von KINTEK erzielen

Haben Sie Probleme mit trüben Pellets oder Wasserverunreinigungen bei Ihrer FTIR-Analyse? KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung von Laborfachleuten mit hochwertigen Pelletpressen, hydraulischen Pressen und IR-geeignetem Kaliumbromid, die jedes Mal transparente, rissfreie Pellets gewährleisten.

Unsere Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien sind darauf ausgelegt, Sie zu unterstützen:

  • Feuchtigkeitskontamination durch ordnungsgemäße Trocknungsprotokolle eliminieren
  • Gleichmäßige Partikelgröße für klare Spektralfenster erzielen
  • Konstanten Druck für reproduzierbare quantitative Analysen aufrechterhalten

Ob Sie eine routinemäßige qualitative Identifizierung oder präzise quantitative Messungen durchführen, KINTEK bietet die Lösungen zur Verbesserung Ihres FTIR-Workflows.

Kontaktieren Sie noch heute unsere technischen Experten, um Ihre spezifischen Anforderungen an die FTIR-Pelletvorbereitung zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Laborausrüstung Ihre Analyseergebnisse verbessern kann.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht