Wissen Wie benutzt man Keramikgussformen?Meistern Sie die Kunst der Herstellung makelloser Keramikstücke
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Wie benutzt man Keramikgussformen?Meistern Sie die Kunst der Herstellung makelloser Keramikstücke

Die Verwendung von keramischen Gussformen umfasst eine Reihe von Schritten, um flüssigen Ton (Schlicker) in ein festes Keramikstück zu verwandeln.Der Prozess beginnt mit der Vorbereitung der Form und des Schlickers, gefolgt vom Füllen der Form, dem Entfernen des überschüssigen Schlickers, dem Auslösen des Gusses und der Fertigstellung des Stücks.Jeder Schritt erfordert sorgfältige Detailarbeit, um sicherzustellen, dass das Endprodukt frei von Fehlern ist und den gewünschten Spezifikationen entspricht.Nachstehend finden Sie eine ausführliche Erläuterung des Prozesses.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie benutzt man Keramikgussformen?Meistern Sie die Kunst der Herstellung makelloser Keramikstücke
  1. Vorbereitung von Form und Slip

    • Vorbereitung der Form:Stellen Sie sicher, dass die Form sauber und frei von Verunreinigungen ist.Richten Sie die beiden Hälften der Form genau aus und befestigen Sie sie mit Gummibändern oder Klammern fest.Dadurch wird verhindert, dass der Schlicker während des Gießens ausläuft.
    • Schlicker-Vorbereitung:Der Schlicker (flüssiger Ton) muss richtig gemischt werden, um eine glatte, gleichmäßige Textur zu erhalten.Klumpen oder Luftblasen können zu Unregelmäßigkeiten im fertigen Stück führen.
  2. Füllen der Form mit Slip

    • Gießen Sie den Schlicker langsam durch die vorgesehene Öffnung in die Form.Wenn Sie zu schnell gießen, können Luftblasen eingeschlossen werden, die zu Fehlern im fertigen Stück führen können.
    • Füllen Sie die Form, bis der Schlicker den oberen Rand erreicht.Achten Sie darauf, dass der Schlicker die Innenflächen der Form gleichmäßig bedeckt.
  3. Entfernen von überschüssigem Schlicker

    • Lassen Sie die Masse nach dem Gießen einige Minuten ruhen, damit sie aushärten kann.Gießen Sie dann vorsichtig den überschüssigen Schlicker aus der Form.Dieser Schritt stellt sicher, dass die Wände des Keramikstücks eine gleichmäßige Dicke aufweisen.
    • Der Zeitpunkt für diesen Schritt ist entscheidend.Wenn der Schlicker zu früh ausgegossen wird, können die Wände zu dünn sein; wird er zu lange gelassen, kann das Stück zu dick oder ungleichmäßig werden.
  4. Lösen des Gussstücks aus der Form

    • Lassen Sie den Schlicker in der Form vollständig abbinden und aushärten.Die Trocknungszeit hängt von der Größe des Stücks und der Art des verwendeten Schlickers ab.
    • Sobald das Stück fest genug ist, um es zu handhaben, trennen Sie vorsichtig die Formhälften und nehmen Sie den Guss vorsichtig heraus.Seien Sie vorsichtig, um das Stück während dieses Schritts nicht zu beschädigen.
  5. Fertigstellung des Werkstücks

    • Prüfen Sie das Gussteil nach dem Herausnehmen auf Unvollkommenheiten, wie Nähte oder raue Kanten.Verwenden Sie Werkzeuge wie Schwämme, Messer oder Schleifpapier, um das Stück zu glätten und zu verfeinern.
    • Lassen Sie das Stück vollständig trocknen, bevor Sie mit den nächsten Schritten wie dem Biskuitbrand, dem Glasieren und dem endgültigen Brennen fortfahren.

Wenn Sie diese Schritte genau befolgen, können Sie mit Hilfe von Gussformen hochwertige Keramikstücke herstellen.Die richtige Vorbereitung, das richtige Timing und die Liebe zum Detail sind wichtig, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Wichtigste Maßnahmen
1.Vorbereiten von Form und Slip - Formhälften reinigen und ausrichten.Gut befestigen.
- Schlicker zu einer glatten, klumpenfreien Konsistenz anrühren.
2.Füllen der Form - Gießen Sie den Schlicker langsam, um Luftblasen zu vermeiden.
- Auf eine gleichmäßige Beschichtung der Formoberflächen achten.
3.Entfernen von überschüssigem Schlicker - Lassen Sie den Schlicker kurz abbinden.
- Überschüssigen Schlicker rechtzeitig abgießen, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen.
4.Lösen des Gusses - Schlicker vollständig aushärten lassen.
- Formhälften vorsichtig trennen und Gussstück vorsichtig herausnehmen.
5.Fertigstellung des Werkstücks - Unebenheiten mit Werkzeugen glätten.
- Vor dem Brennen und Glasieren vollständig trocknen lassen.

Sind Sie bereit, makellose Keramikstücke zu schaffen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Zylindrische Labor elektrische Heizung Presse Form

Zylindrische Labor elektrische Heizung Presse Form

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform. Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung. Kundenspezifische Größen verfügbar. Ideal für die Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.

Quadratische Laborpressform

Quadratische Laborpressform

Erstellen Sie ganz einfach einheitliche Proben mit der Square Lab Pressform – erhältlich in verschiedenen Größen. Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Sondergrößen verfügbar.

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinterofen

Vakuum-Drucksinteröfen sind für Hochtemperatur-Heißpressanwendungen beim Sintern von Metall und Keramik konzipiert. Seine fortschrittlichen Funktionen gewährleisten eine präzise Temperaturregelung, zuverlässige Druckhaltung und ein robustes Design für einen reibungslosen Betrieb.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Labor-Infrarot-Pressform

Labor-Infrarot-Pressform

Einfache Entnahme von Proben aus unserer Labor-Infrarot-Pressform für genaue Tests. Ideal für Batterie-, Zement-, Keramik- und andere Probenvorbereitungsuntersuchungen. Anpassbare Größen verfügbar.

9MPa Luftdruck Sinterofen

9MPa Luftdruck Sinterofen

Der Druckluftsinterofen ist eine Hightech-Anlage, die häufig für das Sintern von Hochleistungskeramik verwendet wird. Er kombiniert die Techniken des Vakuumsinterns und des Drucksinterns, um Keramiken mit hoher Dichte und hoher Festigkeit herzustellen.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Quadratische bidirektionale Druckform

Quadratische bidirektionale Druckform

Entdecken Sie Präzision beim Formen mit unserer quadratischen bidirektionalen Druckform. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen, von Quadraten bis zu Sechsecken, unter hohem Druck und gleichmäßiger Erwärmung. Perfekt für fortschrittliche Materialverarbeitung.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Hartmetall-Laborpressform

Hartmetall-Laborpressform

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold. Es besteht aus japanischem Schnellarbeitsstahl und hat eine lange Lebensdauer. Sondergrößen verfügbar.

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikstab – stabilisierte Yttrium-Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikstäbe werden durch isostatisches Pressen hergestellt und bei hoher Temperatur und hoher Geschwindigkeit eine gleichmäßige, dichte und glatte Keramikschicht und Übergangsschicht gebildet.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Positionierungsstift aus Aluminiumoxid (Al₂O₃)-Keramik – gerade Abschrägung

Positionierungsstift aus Aluminiumoxid (Al₂O₃)-Keramik – gerade Abschrägung

Der Positionierungsstift aus Aluminiumoxidkeramik zeichnet sich durch hohe Härte, Verschleißfestigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit aus.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Vakuumrohr-Heißpressofen

Vakuumrohr-Heißpressofen

Reduzieren Sie den Formdruck und verkürzen Sie die Sinterzeit mit dem Vakuumrohr-Heißpressofen für hochdichte, feinkörnige Materialien. Ideal für refraktäre Metalle.

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Vakuum-Dentalporzellan-Sinterofen

Erhalten Sie präzise und zuverlässige Ergebnisse mit dem Vakuum-Porzellanofen von KinTek. Es ist für alle Porzellanpulver geeignet und verfügt über eine hyperbolische Keramikofenfunktion, eine Sprachansage und eine automatische Temperaturkalibrierung.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Keramikpulver – Feinkorund

Aluminiumoxid-Sagger-Produkte zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit, gute Thermoschockstabilität, kleinen Ausdehnungskoeffizienten, Anti-Stripping und gute Anti-Pulverbildung aus.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht