Wissen Wie hängen Rotationsverdampfung und Flüssig-Flüssig-Extraktion zusammen?Steigern Sie die Trenneffizienz in Ihrem Labor
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie hängen Rotationsverdampfung und Flüssig-Flüssig-Extraktion zusammen?Steigern Sie die Trenneffizienz in Ihrem Labor

Rotationsverdampfung und Flüssig-Flüssig-Extraktion sind eng miteinander verbundene Verfahren in der Chemie und in Laborabläufen, insbesondere bei der Trennung und Reinigung von Verbindungen.Die Rotationsverdampfung ist eine Technik zur Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben, häufig im Anschluss an eine Flüssig-Flüssig-Extraktion, bei der Verbindungen auf der Grundlage ihrer Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln getrennt werden.Die Rotationsverdampfung steigert die Effizienz der Flüssig-Flüssig-Extraktion, indem sie die Rückgewinnung von Lösungsmitteln und die Konzentration von Zielverbindungen unter kontrollierten Bedingungen ermöglicht.Diese Beziehung ist entscheidend für Anwendungen wie die Pflanzenextraktion, bei der hitzeempfindliche Verbindungen wie Cannabinoide, Flavonoide und Terpene erhalten bleiben müssen.Das Verfahren nutzt reduzierten Druck und kontrollierte Temperaturen, um den Abbau zu verhindern, das Auftreten von Stößen zu unterdrücken und die Ausbeute zu verbessern, was es zu einer bevorzugten Methode für die Entfernung von Lösungsmitteln nach der Extraktion macht.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Wie hängen Rotationsverdampfung und Flüssig-Flüssig-Extraktion zusammen?Steigern Sie die Trenneffizienz in Ihrem Labor
  1. Beziehung zwischen Rotationsverdampfung und Flüssig-Flüssig-Extraktion:

    • Bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion werden Verbindungen auf der Grundlage ihrer Löslichkeit in zwei nicht mischbaren Lösungsmitteln getrennt.
    • Die Rotationsverdampfung wird häufig nach der Flüssig-Flüssig-Extraktion eingesetzt, um das Lösungsmittel von den extrahierten Verbindungen zu entfernen.
    • Die Kombination dieser Verfahren gewährleistet eine effiziente Trennung und Konzentration der Zielverbindungen.
  2. Wie die Rotationsverdampfung funktioniert:

    • Bei diesem Verfahren wird der Druck mit Hilfe einer Vakuumpumpe reduziert, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels herabgesetzt wird.
    • Ein rotierender Kolben erzeugt einen dünnen Film der Probe, wodurch die Oberfläche für die Verdampfung vergrößert wird.
    • Das Lösungsmittel verdampft bei niedrigeren Temperaturen, kondensiert in einem gekühlten Kühler und wird in einem Destillatkolben gesammelt.
  3. Vorteile der Rotationsverdampfung bei der Flüssig-Flüssig-Extraktion:

    • Niedrigere Temperaturen:Verhindert den Abbau von hitzeempfindlichen Verbindungen wie Cannabinoiden und Terpenen.
    • Unterdrückung von Bumping:Die Einstellung des Vakuums verringert das Risiko von Lösungsmittelspritzern, die die Anlagen beschädigen oder die Ausbeute verringern können.
    • Kontinuierlicher und automatisierter Prozess:Erhöht die Effizienz und reduziert den Arbeitsaufwand im Vergleich zu traditionellen Methoden wie der Mazeration.
    • Wiederverwendbarkeit der Lösungsmittel:Das zurückgewonnene Lösungsmittel kann wiederverwendet werden, wodurch das Verfahren wirtschaftlicher und umweltfreundlicher wird.
  4. Anwendungen in der Pflanzenextraktion:

    • Die Rotationsverdampfung eignet sich besonders gut für die Extraktion von Stoffen aus Pflanzen, wie z. B. Cannabis.
    • Erwünschte Verbindungen wie Cannabinoide, Flavonoide und Terpene bleiben dabei erhalten, während unerwünschte Lipide und Wachse entfernt werden.
    • Das Verfahren wird zur Herstellung konzentrierter Extrakte wie Shatter und THCA verwendet, die reich an Wirkstoffen sind.
  5. Aufbau und Wirkungsgrad:

    • Die Konstruktion des Rotationsverdampfers nutzt Reibungs- und Zentrifugalkräfte, um einen dünnen Film des Extrakts zu erzeugen und so die Verdampfungsfläche zu maximieren.
    • Diese Konstruktion minimiert mechanische Beschädigungen und verbessert die Ausbeute, indem sie Stöße reduziert und eine gleichmäßige Erhitzung gewährleistet.
  6. Praktische Überlegungen für Einkäufer von Geräten:

    • Bei der Auswahl eines Rotationsverdampfers für die Flüssig-Flüssig-Extraktion sollten Sie Faktoren wie Temperaturregelung, Vakuumeffizienz und Kolbenkapazität berücksichtigen.
    • Achten Sie auf Merkmale wie automatische Vakuumeinstellung, korrosionsbeständige Materialien und Kompatibilität mit einer breiten Palette von Lösungsmitteln.
    • Vergewissern Sie sich, dass das System für die Bedürfnisse Ihres Labors skalierbar ist, sei es für die Forschung im kleinen Maßstab oder für die Produktion im großen Maßstab.

Durch die Integration der Rotationsverdampfung mit der Flüssig-Flüssig-Extraktion können Labore eine höhere Reinheit, bessere Ausbeuten und effizientere Arbeitsabläufe erzielen. Dies macht die Rotationsverdampfung zu einer unverzichtbaren Technik für Anwendungen von der pharmazeutischen Forschung bis zur Pflanzenextraktion.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Beziehung Die Rotationsverdampfung folgt auf die Flüssig-Flüssig-Extraktion zur Lösungsmittelentfernung.
Wesentliche Vorteile Niedrigere Temperaturen, Unterdrückung von Stößen, Wiederverwendbarkeit von Lösungsmitteln, Automatisierung.
Anwendungen Pflanzenextraktion (z. B. Cannabinoide, Terpene), pharmazeutische Forschung.
Überlegungen zur Ausrüstung Temperaturregelung, Vakuumleistung, Korrosionsbeständigkeit, Skalierbarkeit.

Optimieren Sie den Extraktionsprozess in Ihrem Labor mit der Rotationsverdampfung - Kontaktieren Sie uns noch heute für eine fachkundige Beratung!

Ähnliche Produkte

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht