Die Molekulardestillation ist in der Tat ein Trennverfahren, das in erster Linie für die Reinigung und Konzentration thermisch empfindlicher Stoffe mit hohem Molekulargewicht eingesetzt wird.Sie arbeitet unter extrem niedrigem Vakuumdruck (≈ 0,01 Torr) und nutzt die Unterschiede in den mittleren freien Weglängen der Moleküle, um eine Trennung zu erreichen.Leichte Moleküle mit längeren mittleren freien Weglängen verlassen die Flüssigkeitsoberfläche und kondensieren an einer nahe gelegenen Oberfläche, während schwere Moleküle mit kürzeren mittleren freien Weglängen in die flüssige Phase zurückkehren.Dieses Verfahren eignet sich besonders für Naturprodukte, komplexe Moleküle und hitzeempfindliche Stoffe wie Fischöl und Cannabinoide.Das Verfahren zeichnet sich durch schonende Bedingungen, niedrige Temperaturen und minimalen thermischen Abbau aus und ist daher ideal, um die Integrität empfindlicher Stoffe zu erhalten.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Definition und Prinzip der Molekulardestillation:
- Die Molekulardestillation ist eine Art der Kurzweg-Vakuumdestillation, die bei extrem niedrigem Vakuumdruck (≈ 0,01 Torr) arbeitet.
- Bei diesem Verfahren werden die Unterschiede in den mittleren freien Weglängen der Moleküle ausgenutzt.Leichte Moleküle haben längere mittlere freie Wege und können zu einer kondensierenden Oberfläche wandern, während schwere Moleküle mit kürzeren mittleren freien Wegen in die flüssige Phase zurückkehren.
- Diese Trennung erfolgt ohne Sieden, da der Prozess bei Temperaturen unterhalb des Siedepunkts der Materialien abläuft, wodurch die Integrität thermisch empfindlicher Verbindungen erhalten bleibt.
-
Anwendungen der Molekulardestillation:
- Abtrennung und Reinigung:Die Molekulardestillation wird für die Trennung, Reinigung und Konzentration von Naturprodukten, komplexen Molekülen und thermisch empfindlichen Materialien eingesetzt.
- Thermisch empfindliche Materialien:Es ist besonders wirksam bei Stoffen, die bei hohen Temperaturen abgebaut werden, wie Fischöl, Cannabinoide und andere hochmolekulare Verbindungen.
- Entfernung von Verunreinigungen:Das Verfahren entfernt effektiv Verunreinigungen und bewahrt gleichzeitig nützliche Verbindungen, wie z. B. die Fettsäuren im Fischöl.
-
Betriebsbedingungen:
- Niederdruck:Die Molekulardestillation arbeitet unter sehr niedrigem Vakuumdruck (≈ 0,01 Torr), so dass der Abstand zwischen der heißen und der kondensierenden Oberfläche kleiner ist als die mittlere freie Weglänge der Moleküle.
- Niedrige Temperatur:Das Verfahren arbeitet mit niedrigen Temperaturen und schonenden Bedingungen, um den thermischen Abbau zu minimieren und die Qualität der zu verarbeitenden Materialien zu erhalten.
- Short-Path-Design:Die Kondensationsfläche befindet sich in der Nähe der erhitzten Verdampfungsfläche, was für eine effektive Trennung der Verbindungen entscheidend ist.
-
Vorteile der Molekulardestillation:
- Minimale thermische Degradation:Die niedrigen Temperaturen und die schonenden Bedingungen verhindern den Abbau von thermisch empfindlichen Materialien.
- Hohe Reinheit:Das Verfahren erreicht einen hohen Reinheits- und Konzentrationsgrad und ist damit ideal für die Herstellung hochwertiger Naturprodukte und komplexer Moleküle.
- Energie-Effizienz:Das einzigartige Design von Molekulardestillationsgeräten, wie z. B. Rotationsfilmsystemen, gewährleistet eine effiziente Trennung bei minimaler Heizzeit und minimalem Energieverbrauch.
-
Sicherheitsaspekte:
- Gefährliche Materialien:Bei der Molekulardestillation können brennbare Stoffe verarbeitet werden, was eine sorgfältige Handhabung erfordert, um Explosionsrisiken zu vermeiden.
- Konstruktion der Ausrüstung:Die Anlage muss so ausgelegt sein, dass das erforderliche Vakuum aufrechterhalten wird und die Kondensations- und Verdampfungsflächen nahe beieinander liegen.
-
Vergleich mit anderen Destillationstechniken:
- Vakuum-Destillation:Die Molekulardestillation ist eine spezielle Form der Vakuumdestillation, die bei viel niedrigeren Drücken arbeitet und für die Trennung thermisch empfindlicher Stoffe konzipiert ist.
- Kurzweg-Destillation:Bei der Molekulardestillation und der Kurzwegdestillation handelt es sich im Wesentlichen um die gleichen Verfahren, bei denen ein Hochvakuum herrscht und die Kondensations- und Verdampfungsflächen nahe beieinander liegen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Molekulardestillation eine hocheffektive Trenntechnik für thermisch empfindliche Materialien mit hohem Molekulargewicht ist.Dank ihrer Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen und unter Vakuum zu arbeiten, und ihrer einzigartigen Konstruktion ist sie ideal, um die Integrität empfindlicher Verbindungen zu bewahren und gleichzeitig ein hohes Maß an Reinheit und Konzentration zu erreichen.
Zusammenfassende Tabelle:
Aspekt | Einzelheiten |
---|---|
Prinzip | Trennung auf der Grundlage von Unterschieden in den mittleren freien Weglängen von Molekülen im Niedrigvakuum (≈ 0,01 Torr). |
Anwendungen | Reinigung von thermisch empfindlichen Materialien wie Fischöl, Cannabinoiden und Naturprodukten. |
Betriebsbedingungen | Niedriger Druck (≈ 0,01 Torr), niedrige Temperatur und Kurzstreckenbauweise. |
Vorteile | Minimale thermische Zersetzung, hohe Reinheit und Energieeffizienz. |
Sicherheitsaspekte | Erfordert einen sorgfältigen Umgang mit brennbaren Stoffen und eine präzise Gerätekonstruktion. |
Erfahren Sie, wie die Molekulardestillation Ihr Materialreinigungsverfahren verbessern kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !