Wissen Was ist der Unterschied zwischen Siebung und Filtration?Die wichtigsten Trenntechniken werden erklärt
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist der Unterschied zwischen Siebung und Filtration?Die wichtigsten Trenntechniken werden erklärt

Siebung und Filtration sind beides Trenntechniken, die sich jedoch in ihrer Anwendung und den zu behandelnden Materialien unterscheiden.Die Siebung dient in erster Linie dazu, feste Partikel unterschiedlicher Größe mit Hilfe eines Siebes zu trennen, während die Filtration dazu dient, Flüssigkeiten von Feststoffen zu trennen oder verschiedene Flüssigkeiten mit Hilfe eines Filtermediums wie Filterpapier zu trennen.Obwohl beide Methoden darauf abzielen, Komponenten zu trennen, wird die Siebung nicht als Filtrationsmethode betrachtet, da kein Filtermedium verwendet wird, um Flüssigkeiten oder feine Partikel aus einer flüssigen Suspension zu trennen.Stattdessen beruht die Trennung auf der physikalischen Größe der Partikel.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist der Unterschied zwischen Siebung und Filtration?Die wichtigsten Trenntechniken werden erklärt
  1. Definition der Siebung:

    • Die Siebung ist ein mechanisches Verfahren zur Trennung von Feststoffteilchen nach ihrer Größe.
    • Dabei wird ein Gemisch aus festen Teilchen durch ein Sieb mit Maschenöffnungen einer bestimmten Größe geleitet.Partikel, die kleiner als die Maschenweite sind, werden durchgelassen, während größere Partikel zurückgehalten werden.
  2. Definition von Filtration:

    • Die Filtration ist ein Trennverfahren, das zur Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten oder zur Trennung verschiedener Flüssigkeiten verwendet wird.
    • Dabei wird ein Gemisch durch ein Filtermedium (z. B. Filterpapier, Membran) geleitet, das die Flüssigkeit oder kleinere Partikel durchlässt, während größere Partikel oder Feststoffe zurückgehalten werden.
  3. Hauptunterschiede zwischen Siebung und Filtration:

    • Behandelte Materialien:Die Siebung dient der Trennung von Feststoffen, während die Filtration der Trennung von Flüssigkeiten von Feststoffen oder verschiedenen Flüssigkeiten dient.
    • Mechanismus:Die Siebung beruht auf der physikalischen Größe der Partikel, während die Filtration auf den Eigenschaften des Filtermediums und der Größe der zu trennenden Partikel oder Moleküle beruht.
    • Ausrüstung:Bei der Siebung wird ein Sieb oder Netz verwendet, während bei der Filtration ein Filtermedium wie Filterpapier, Membranen oder andere poröse Materialien zum Einsatz kommen.
  4. Warum Siebung nicht als Filtration angesehen wird:

    • Bei der Siebung wird kein Filtermedium verwendet, um Flüssigkeiten oder feine Partikel aus einer flüssigen Suspension zu trennen.
    • Die Trennung beim Sieben basiert ausschließlich auf der Größe der Feststoffpartikel, während beim Filtrieren häufig Flüssigkeiten getrennt oder feine Partikel aus einer Flüssigkeit entfernt werden.
  5. Anwendungen der Siebung und Filtration:

    • Siebung:Wird häufig in der Bauindustrie (zum Trennen von Kies und Sand), in der Lebensmittelindustrie (zum Trennen von Mehl oder Körnern) und in der pharmazeutischen Industrie (zum Trennen von Pulvern verschiedener Korngrößen) eingesetzt.
    • Filtration:Weit verbreitet in der Wasseraufbereitung, der chemischen Verarbeitung und in Labors zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen oder zur Reinigung von Flüssigkeiten.
  6. Schlussfolgerung:

    • Sowohl das Sieben als auch das Filtrieren sind zwar Trennverfahren, doch handelt es sich um unterschiedliche Prozesse mit unterschiedlichen Anwendungen und Mechanismen.Das Sieben wird nicht als Filtrationsverfahren betrachtet, da kein Filtermedium verwendet wird, um Flüssigkeiten oder feine Partikel aus einer flüssigen Suspension zu trennen.Stattdessen handelt es sich um ein mechanisches Verfahren, das Feststoffpartikel nach ihrer Größe trennt.

Zusammenfassende Tabelle:

Blickwinkel Siebung Filtrieren
Verarbeitete Materialien Feste Partikel unterschiedlicher Größe Flüssigkeiten und Feststoffe oder verschiedene Flüssigkeiten
Mechanismus Hängt von der Partikelgröße ab, die durch ein Netz hindurchgeht Hängt von den Eigenschaften des Filtermediums und der Partikel-/Molekülgröße ab
Ausrüstung Sieb oder Netz Filterpapier, Membranen oder poröse Materialien
Anwendungen Bauwesen, Lebensmittelverarbeitung, Pharmazie Wasseraufbereitung, chemische Verarbeitung, Laboraufbereitung

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Trenntechnik für Ihre Anforderungen? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten !

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Zweidimensionales Vibrationssieb

Zweidimensionales Vibrationssieb

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Maschenbandofen mit kontrollierter Atmosphäre

Entdecken Sie unseren KT-MB-Gitterbandsinterofen - perfekt für das Hochtemperatursintern von elektronischen Komponenten und Glasisolatoren. Erhältlich für Umgebungen mit offener oder kontrollierter Atmosphäre.

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Achat-Mahlglas mit Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mühelos mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50 ml bis 3000 ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht