Wissen Was sind Standardsiebe in der Pharmazie? Präzisionsinstrumente zur Partikelgrößenkontrolle
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 6 Tagen

Was sind Standardsiebe in der Pharmazie? Präzisionsinstrumente zur Partikelgrößenkontrolle

In der Pharmazie sind Standardsiebe präzisionskalibrierte Instrumente, nicht nur einfache Siebe, die zur Messung der Partikelgrößenverteilung von Pulvern und Granulaten verwendet werden. Sie sind durch internationale Standards wie das United States Pharmacopeia (USP), British Pharmacopoeia (BP) und Indian Pharmacopoeia (IP) definiert, die die genauen Abmessungen des Drahtgewebes, einschließlich der Nennaperturgröße, festlegen.

Der Hauptzweck eines Standardsiebs ist die Sicherstellung der Produktkonsistenz und -qualität. Durch die präzise Sortierung von Partikeln nach Größe spielen diese Werkzeuge eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Auflösungsrate, Bioverfügbarkeit und Herstellbarkeit eines Medikaments, wodurch sie sowohl für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften als auch für eine effektive Formulierung von grundlegender Bedeutung sind.

Die Grundlage: Was definiert ein „Standard“-Sieb?

Ein Sieb, das in einer nicht regulierten Umgebung verwendet wird, könnte einfach ein Sieb zur Trennung sein. In der pharmazeutischen Welt ist ein „Standard“-Sieb ein kalibriertes Prüfgerät, das strengen Kontrollen unterliegt.

Mehr als ein einfaches Sieb: Die Rolle der Kalibrierung

Ein Standardsieb wird mit einem Konformitätszertifikat geliefert. Dieses Dokument bestätigt, dass die Maschenöffnungen den engen Toleranzen entsprechen, die von den pharmakopöischen Standards gefordert werden. Regelmäßige Inspektion und Rekalibrierung sind obligatorisch, um sicherzustellen, dass das Sieb über die Zeit genau bleibt.

Schlüsselstandards: USP, BP und IP

Globale Pharmakopöen liefern die rechtlichen und wissenschaftlichen Benchmarks für die pharmazeutische Qualität. Sie veröffentlichen Tabellen, die Siebnummern mit spezifischen Nennaperturgrößen korrelieren. Obwohl es erhebliche Überschneidungen gibt, können die Spezifikationen zwischen Standards wie USP/ASTM und BP/ISO leicht variieren, weshalb es entscheidend ist, das im jeweiligen Produktmonographie angegebene Sieb zu verwenden.

Entschlüsselung der Siebnummern (Maschenweite)

Die Siebnummer (oder Maschenweite) bezieht sich auf die Anzahl der Öffnungen pro linearem Zoll des Siebgewebes. Eine höhere Siebnummer weist auf mehr Drähte pro Zoll und somit kleinere Öffnungen hin. Zum Beispiel hat ein Sieb Nr. 20 viel größere Öffnungen als ein Sieb Nr. 200.

Die kritische Spezifikation: Aperturgröße

Während die Siebnummer eine nützliche Kurzbezeichnung ist, ist der wichtigste Parameter die Nennaperturgröße. Dies ist die tatsächliche Abmessung der Öffnung, gemessen in Mikrometern (µm) oder Millimetern (mm). Beziehen Sie sich für präzise Arbeiten immer auf die Aperturgröße, da dies das wahre Maß für die Partikelgröße ist, die sie zurückhält.

Anatomie eines pharmazeutischen Siebs

Jeder Teil eines Standardsiebs ist auf Genauigkeit, Haltbarkeit und Sauberkeit ausgelegt.

Das Siebgewebe: Gewebtes Drahtgewebe

Die Siebfläche besteht fast immer aus gewebtem Drahtgewebe. Die Präzision der Webart gewährleistet eine gleichmäßige Aperturgröße über die gesamte Siebfläche.

Materialien der Konstruktion: Dominanz von Edelstahl

Siebe werden typischerweise aus hochwertigem Edelstahl (z.B. 316L) gefertigt. Dieses Material wird gewählt, weil es chemisch inert, korrosionsbeständig, langlebig und leicht zu reinigen und zu sterilisieren ist, wodurch eine Kreuzkontamination zwischen verschiedenen Arzneimitteln verhindert wird.

Der Rahmen und die Seriennummer

Das Siebgewebe wird unter Spannung in einem starren runden Rahmen montiert. Jedes Sieb ist mit einer eindeutigen Seriennummer graviert. Diese Nummer ist für die Rückverfolgbarkeit unerlässlich und verknüpft das physische Sieb mit seinen Kalibrierungszertifikaten und Nutzungsaufzeichnungen in einer GMP-Umgebung (Good Manufacturing Practices).

Die Kernanwendung: Partikelgrößenverteilung (PGV)

Der primäre Einsatz von Sieben ist die Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (PGV) eines Materials, die einen direkten Einfluss auf die Leistung des Medikaments hat.

Warum PGV für Medikamente wichtig ist

Die Partikelgröße beeinflusst fast jeden Aspekt einer festen Darreichungsform. Feinere Partikel lösen sich im Allgemeinen schneller auf, was die Bioverfügbarkeit erhöhen kann. Eine konsistente PGV ist auch entscheidend für die Gehaltsgleichförmigkeit in Tabletten und zur Sicherstellung einer guten Fließfähigkeit und Komprimierbarkeit während der Herstellung.

Der Siebschüttler: Gewährleistung reproduzierbarer Ergebnisse

Um zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse zu erzielen, werden Siebe mit einem mechanischen Siebschüttler bewegt. Diese Geräte erzeugen eine konstante Klopf- und/oder Orbitalbewegung, die sicherstellt, dass alle Partikel die Möglichkeit haben, die Öffnungen zu passieren, ohne die Variabilität des manuellen Schüttelns.

Aufbau eines Siebstapels

Für die PGV-Analyse wird ein "Stapel" von Sieben so angeordnet, dass das Sieb mit der größten Apertur oben und die progressiv kleineren darunter liegen. Eine feste Auffangschale befindet sich unten. Die Probe wird auf das oberste Sieb gegeben, der Stapel wird für eine festgelegte Zeit geschüttelt, und das Gewicht des auf jedem Sieb zurückgehaltenen Materials wird gemessen, um die Verteilung zu berechnen.

Verständnis der Kompromisse und häufigen Fallstricke

Obwohl unerlässlich, ist die Siebanalyse eine physikalische Methode mit potenziellen Fehlerquellen, die gehandhabt werden müssen.

Verschleiß: Das Risiko der Ungenauigkeit

Bei Gebrauch kann das Siebgewebe sich dehnen, verziehen oder beschädigt werden. Ein einziger verbeulter Draht kann die Aperturgröße verändern und die Ergebnisse beeinträchtigen. Deshalb sind routinemäßige Sichtprüfungen und regelmäßige Rekalibrierungen kritische Qualitätskontrollverfahren.

Das Problem der Verstopfung und Überladung

Verstopfung (Blinding) tritt auf, wenn Partikel in den Maschenöffnungen hängen bleiben und diese blockieren. Eine Überladung eines Siebs mit zu viel Probe verhindert, dass Partikel die Möglichkeit haben, hindurchzugehen. Beides führt zu einer ungenauen Überschätzung grober Partikel.

Elektrostatische Aufladungen bei feinen Pulvern

Sehr feine, trockene Pulver können elektrostatische Ladungen entwickeln, wodurch sie an den Siebdrähten und am Rahmen haften bleiben. Dies kann die Ergebnisse verfälschen, indem es verhindert, dass die Partikel die entsprechenden Öffnungen passieren.

Maschenzahl vs. Nennapertur: Eine häufige Verwechslung

Gehen Sie niemals davon aus, dass eine Siebnummer (z.B. Nr. 40) aus einem Standard (ASTM) die exakt gleiche Aperturgröße hat wie dieselbe Nummer aus einem anderen Standard (ISO). Bestätigen Sie immer die Nennaperturgröße in µm, wie sie von der von Ihnen befolgten Pharmakopöe angegeben wird.

Auswahl des richtigen Siebs für Ihre Aufgabe

Ihre Wahl der Siebe sollte sich nach dem spezifischen Ziel Ihrer Analyse richten.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der regulatorischen Qualitätskontrolle liegt: Verwenden Sie die genauen Siebnummern, die in der offiziellen pharmakopöischen Monographie für den Wirkstoff oder das Produkt angegeben sind.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Formulierung oder Prozessentwicklung liegt: Wählen Sie eine breitere Palette von Sieben (z.B. 5-8 Siebe), um eine detaillierte Verteilungskurve zu erstellen, die zeigt, wie Änderungen in einem Prozess die endgültige PGV beeinflussen.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Rohstoffprüfung liegt: Verwenden Sie einen Zwei-Sieb-Test (ein grobes und ein feines Sieb), um schnell zu überprüfen, ob ein eingehendes Material seine Feinheitsspezifikation erfüllt und frei von Verunreinigungen ist.

Indem Sie verstehen, dass Standardsiebe Präzisionsinstrumente sind, können Sie sie effektiv einsetzen, um Prozesse zu kontrollieren und die Qualität und Wirksamkeit des endgültigen pharmazeutischen Produkts zu gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Schlüsselaspekt Beschreibung
Primäre Funktion Messung der Partikelgrößenverteilung (PGV) von Pulvern und Granulaten.
Schlüsselstandards USP (United States Pharmacopeia), BP (British Pharmacopoeia), IP (Indian Pharmacopoeia).
Kritische Spezifikation Nennaperturgröße (in µm oder mm), nicht nur die Sieb-/Maschennummer.
Gängiges Material Edelstahl (z.B. 316L) für Haltbarkeit, Sauberkeit und Korrosionsbeständigkeit.
Kernbedeutung Gewährleistet eine konsistente Medikamentenauflösung, Bioverfügbarkeit und Herstellbarkeit.

Stellen Sie sicher, dass Ihre pharmazeutischen Produkte die höchsten Qualitäts- und Konsistenzstandards erfüllen.

Bei KINTEK sind wir auf die Lieferung von Präzisionslaborgeräten und Verbrauchsmaterialien spezialisiert. Unser Sortiment an pharmakopöekonformen Standardsieben und Siebschüttlern wurde entwickelt, um Ihnen die genaue, zuverlässige Partikelgrößenanalyse zu liefern, die Sie für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und eine effektive Formulierung benötigen.

Lassen Sie KINTEK Ihr vertrauenswürdiger Partner für Labor-Exzellenz sein. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Sieblösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Die vierteilige horizontale Tankmühle kann mit vier horizontalen Kugelmühlentanks mit einem Volumen von 3000 ml verwendet werden. Sie wird hauptsächlich zum Mischen und Mahlen von Laborproben verwendet.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen

IGBT-Experimentalgraphitierungsofen, eine maßgeschneiderte Lösung für Universitäten und Forschungseinrichtungen mit hoher Heizeffizienz, Benutzerfreundlichkeit und präziser Temperaturregelung.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

KT-P4000H verwendet die einzigartige Y-Achsen-Planetenbewegung und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel, um eine gewisse Anti-Sink-Fähigkeit zu haben, die bessere Mahl- oder Mischeffekte erzielen und die Probenleistung weiter verbessern kann.

Rotierende Planetenkugelmühle

Rotierende Planetenkugelmühle

Die KT-P400E ist eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle mit einzigartigen Mahl- und Mischfunktionen. Sie bietet kontinuierlichen und intermittierenden Betrieb, Zeitsteuerung und Überlastungsschutz und ist damit ideal für verschiedene Anwendungen.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Doppeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlgerät. Es verwendet 1700r/min hochfrequente dreidimensionale Vibration, um die Probe das Ergebnis der Schleifen oder Mischen zu erreichen.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Labor-Kugelmühle mit Achat-Mahlgefäß und Kugeln

Labor-Kugelmühle mit Achat-Mahlgefäß und Kugeln

Mahlen Sie Ihre Materialien mit Leichtigkeit mit Achat-Mahlgefäßen mit Kugeln. Größen von 50ml bis 3000ml, perfekt für Planeten- und Vibrationsmühlen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht