Wissen Was sind die Vorteile, einen Ultratiefkühlschrank auf -70 °C statt auf -80 °C einzustellen? Sparen Sie 30–40 % Energiekosten
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Was sind die Vorteile, einen Ultratiefkühlschrank auf -70 °C statt auf -80 °C einzustellen? Sparen Sie 30–40 % Energiekosten

Die Hauptvorteile sind erhebliche Energieeinsparungen und eine verlängerte Lebensdauer der Geräte. Die Umstellung eines Ultratiefkühlschranks von der üblichen Einstellung von -80 °C auf -70 °C kann den Energieverbrauch um 30–40 % senken. Diese Anpassung verringert auch die mechanische Belastung des Kühlsystems des Gefrierschranks, was dessen Betriebslebensdauer verlängert und das Risiko kostspieliger Ausfälle reduziert.

Die Umstellung Ihres Ultratiefkühlschranks von -80 °C auf -70 °C ist nicht nur eine geringfügige Anpassung; es ist eine strategische Entscheidung, die die Betriebskosten und die mechanische Belastung direkt reduziert, ohne die Integrität der meisten gängigen biologischen Proben zu beeinträchtigen.

Die sich verstärkende Auswirkung einer Temperaturänderung um 10 °C

Obwohl 10 Grad wie ein geringer Unterschied erscheinen mögen, haben sie bei diesen extremen Temperaturen einen erheblichen Einfluss auf die Physik des Kühlens. Der Gefrierschrank muss ständig gegen die Umgebungstemperatur des Raumes ankämpfen, und jeder Grad Unterschied erhöht die Arbeitsbelastung.

Drastische Reduzierung des Energieverbrauchs

Ein ULT-Gefrierschrank ist eines der energieintensivsten Geräte in einem Labor. Der Kompressor muss erheblich härter arbeiten, um den Temperaturgradienten zwischen -80 °C und dem Raum aufrechtzuerhalten, als dies bei -70 °C der Fall ist.

Diese reduzierte Arbeitsbelastung führt direkt zu Energieeinsparungen von 30–40 %, was eine erhebliche Senkung der Betriebskosten darstellt, insbesondere für Einrichtungen, die mehrere Geräte betreiben.

Erhöhte Lebensdauer der Geräte

Die häufigste Fehlerquelle bei einem ULT-Gefrierschrank ist das Kompressorsystem. Es steht unter ständigem, hohem Stress, um diese ultraniedrigen Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Durch die Einstellung der Zieltemperatur auf -70 °C reduzieren Sie die Gesamtbelastung des Kompressors und anderer Kühlsystemkomponenten. Dies trägt direkt zu einer längeren Lebensdauer des Gefrierschranks und weniger Wartungsanrufen bei.

Geringeres Risiko eines katastrophalen Ausfalls

Geräte, die weniger belastet werden, sind von Natur aus zuverlässiger. Ein Gefrierschrank, der bei -70 °C läuft, hat eine geringere Wahrscheinlichkeit für einen plötzlichen, katastrophalen Kompressorausfall.

Diese erhöhte Zuverlässigkeit bedeutet weniger Ausfallzeiten der Geräte und, was am wichtigsten ist, ein geringeres Risiko, wertvolle und oft unersetzliche Proben aufgrund einer Temperaturüberschreitung zu verlieren.

Die Abwägungen verstehen: Wann -80 °C nicht verhandelbar sind

Die Entscheidung zur Änderung des Sollwerts ist nicht rein finanzieller oder mechanischer Natur. Die primäre Überlegung muss immer die Integrität der gelagerten Materialien sein.

Der kritische Faktor: Probenlebensfähigkeit

Bevor Sie Änderungen vornehmen, müssen Sie die erforderliche Lagertemperatur für Ihre spezifischen Proben überprüfen. Während viele gängige biologische Materialien (wie DNA, RNA und viele Proteine) bei -70 °C stabil sind, sind andere es nicht.

Konsultieren Sie immer Herstellerdatenblätter oder etablierte wissenschaftliche Protokolle. Die Erhaltung Ihrer Forschungsmaterialien hat oberste Priorität.

Fehlender Sicherheitsspielraum

Ein Gefrierschrank, der auf -80 °C eingestellt ist, verfügt über einen etwas größeren thermischen Puffer. Im Falle eines Stromausfalls oder wenn die Tür einen Spalt offen gelassen wird, dauert es länger, bis die Innentemperatur einen kritischen Punkt (z. B. -50 °C) erreicht, als bei einem Gerät, das bei -70 °C beginnt.

Für extrem empfindliche oder hochkarätige Proben kann dieser zusätzliche Pufferzeitraum entscheidend sein.

Die richtige Wahl für Ihr Labor treffen

Diese Anpassung ist ein wirksames Instrument zur Effizienzsteigerung, muss jedoch sorgfältig unter Berücksichtigung der gelagerten Proben angewendet werden.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Kostensenkung und Nachhaltigkeit liegt: Die Einstellung Ihres Gefrierschranks auf -70 °C ist eine der wirkungsvollsten Änderungen, die Sie vornehmen können, vorausgesetzt, Ihre gelagerten Materialien sind nachweislich bei dieser Temperatur sicher.
  • Wenn Sie hochsensible oder unersetzliche Proben lagern: Sie müssen das spezifische Lagerprotokoll überprüfen. Wenn die Anforderung ausdrücklich -80 °C lautet oder wenn Zweifel bestehen, sollten Sie die Einstellung nicht ändern.
  • Wenn Sie eine große Einrichtung mit mehreren Gefrierschränken verwalten: Ziehen Sie einen hybriden Ansatz in Betracht. Allgemeine Gefrierschränke können auf -70 °C eingestellt werden, während spezielle Geräte für bestimmte Materialien, die dies erfordern, bei -80 °C gehalten werden.

Letztendlich ermöglicht Ihnen diese Anpassung, ein effizienteres und zuverlässigeres Labor zu betreiben, indem Sie die Leistung Ihrer Geräte an präzise wissenschaftliche Anforderungen anpassen.

Zusammenfassungstabelle:

Vorteil Wesentliche Auswirkung
Energieeinsparungen Reduziert den Verbrauch um 30–40 %
Lebensdauer der Geräte Geringere Belastung des Kompressors verlängert die Lebensdauer
Zuverlässigkeit Geringeres Risiko eines katastrophalen Ausfalls und von Probenverlust
Probenintegrität Sicher für viele gängige biologische Materialien (Protokolle zuerst überprüfen)

Optimieren Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihres Labors mit KINTEK.

Als Ihr Partner für Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien verstehen wir das kritische Gleichgewicht zwischen Betriebskosten, Geräteleistung und Probenintegrität. Unsere Experten können Ihnen helfen zu beurteilen, ob die Anpassung Ihrer Ultratiefkühlschränke auf -70 °C der richtige strategische Schritt für Ihre spezifischen Proben und Arbeitsabläufe ist.

Lassen Sie sich von KINTEK die Lösungen und die Unterstützung bieten, die Sie benötigen, um:

  • Ihre Energiekosten erheblich zu senken.
  • Die Lebensdauer Ihrer wertvollen Geräte zu maximieren.
  • Die Sicherheit und Integrität Ihrer Forschungsmaterialien zu gewährleisten.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Spezialisten für Laborgeräte für eine persönliche Beratung zur Steigerung der Nachhaltigkeit und Leistung Ihres Labors.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

PTFE-Rührstab/hochtemperaturbeständig/oliv/zylindrisch/Laborrotor/Magnetrührer

PTFE-Rührstab/hochtemperaturbeständig/oliv/zylindrisch/Laborrotor/Magnetrührer

Der PTFE-Rührstab aus hochwertigem Polytetrafluorethylen (PTFE) bietet eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und organische Lösungsmittel, gepaart mit hoher Temperaturstabilität und geringer Reibung. Diese Rührstäbchen sind ideal für den Einsatz im Labor. Sie sind mit den Standardanschlüssen für Kolben kompatibel und gewährleisten Stabilität und Sicherheit während des Betriebs.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Kleiner Backenbrecher für Labor und Kleinbergbau: Effizient, flexibel und erschwinglich

Entdecken Sie den kleinen Backenbrecher für die effiziente, flexible und kostengünstige Zerkleinerung in Labors und kleinen Minen. Ideal für Kohle, Erze und Gestein. Jetzt mehr erfahren!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht