Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Elektrochemische Verbrauchsmaterialien Platinum sheet electrode
Platinblechelektrode

Elektrochemische Verbrauchsmaterialien

Platinblechelektrode

Artikelnummer : ELEPS

Preis variiert je nach specs and customizations


$21.90 / Set


Spezifikation
5*5*0,1 mm, kann individuell angepasst werden
Anwendbarer Temperaturbereich
0 ~ 60℃
Stabmaterial
PTFE
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Unsere Platinblechelektroden werden aus kompletten Modellen und hochwertigen Materialien hergestellt und sind sowohl sicher als auch langlebig. Darüber hinaus können sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.

Technische Spezifikationen

Elektrodenstruktur aus Platinblech
1. Reines Platinblech; 2. Reiner Platindraht; 3. Teflonstab; 4. Vergoldeter Anschluss
Spezifikation 5*5*0,1 mm, kann individuell angepasst werden
Anwendbarer Temperaturbereich 0 ~ 60℃
Stabmaterial PTFE
Führungsblattmaterial hochreines Platin > 99,99 %

Details & Teile

Detail der PlatinblechelektrodePlatinblechelektrodenDetail 2 der Platinblechelektrode

Versiegelte und nicht versiegelte Elektrolysezelle, passendes Drei-Elektroden-System
Versiegelte und nicht versiegelte Elektrolysezelle, passendes Drei-Elektroden-System

PlatinblechelektrodenPlatinblechelektrode und ElektrolysezellePlatinblechelektrodenDetail 5 der PlatinblechelektrodePlatinblechelektrode und Elektrolysezelle

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist eine Elektrode in der Elektrochemie?

Eine Elektrode ist ein fester elektrischer Leiter, der als Punkt dient, an dem Strom in den Elektrolyten einer elektrochemischen Zelle eintritt und diesen verlässt. Wenn der Strom die Elektrode verlässt, wird er Kathode genannt, und wenn er eintritt, wird er Anode genannt. Elektroden sind wesentliche Bestandteile elektrochemischer Zellen. Sie transportieren erzeugte Elektronen von einer Halbzelle zur anderen und erzeugen so eine elektrische Ladung. Die Ladung basiert auf einem Standard-Elektrodensystem (SHE) mit einem Referenzpotential von 0 Volt und dient als Medium für jede Zellpotentialberechnung.

Welche Funktion hat die Hilfselektrode?

Die Hilfselektrode, auch Gegenelektrode genannt, ist eine Elektrode, die in einer elektrochemischen Zelle mit drei Elektroden für voltammetrische Analysen oder andere Reaktionen verwendet wird, bei denen ein elektrischer Strom fließen soll. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen Weg für den Stromfluss in der elektrochemischen Zelle bereitzustellen, ohne dass ein nennenswerter Strom durch die Referenzelektrode fließt. Es bietet die Möglichkeit, ein Eingangspotential an die Arbeitselektrode anzulegen. Die Hilfselektrode kann von der Arbeitselektrode isoliert sein, um zu verhindern, dass entstehende Nebenprodukte die Haupttestlösung verunreinigen. Es wird häufig aus elektrochemisch inerten Materialien wie Gold, Platin oder Kohlenstoff hergestellt.

Was sind die 3 Elektroden in der Elektrochemie?

Die drei in der Elektrochemie üblicherweise verwendeten Elektroden sind die Arbeitselektrode (WE), die Referenzelektrode (RE) und die Gegenelektrode (CE). Im WE findet die elektrochemische Reaktion statt und der Strom wird gemessen. Der RE bietet ein stabiles Referenzpotential für die Messung. Das CE vervollständigt den Stromkreis und gleicht die Ladung zwischen WE und RE aus. Die richtige Vorbereitung und Verwendung jeder Elektrode ist für genaue elektrochemische Experimente von entscheidender Bedeutung.

Was ist der Unterschied zwischen Hilfs- und Referenzelektrode?

Der Hauptunterschied zwischen Hilfs- und Referenzelektrode liegt in ihrer Funktion in einer elektrochemischen Zelle. Die Hilfselektrode, auch Gegenelektrode genannt, wird verwendet, um den Ladungstransfer zum und vom Analyten zu erleichtern und den gesamten Strom weiterzuleiten, sodass der Strom an der Arbeitselektrode gesteuert werden kann. Andererseits dient die Referenzelektrode als Referenz bei der Messung und Steuerung des Potentials der Arbeitselektrode und lässt keinen Strom durch. Die Referenzelektrode hat ein festes Potenzial, während sich das Potenzial der Hilfselektrode ändern kann.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

The platinum sheet electrode arrived quickly and was packaged well. The quality of the electrode is excellent and it is performing well in our experiments.

Lidia Garmendia

4.9

out of

5

We needed a platinum sheet electrode for our research and were impressed with the value for money of this product. It is well-made and has been a great addition to our lab.

Aiden Mac Ruaidhri

4.7

out of

5

This platinum sheet electrode is durable and has held up well to our experiments. We are very satisfied with its quality and performance.

Ayano Okano

4.8

out of

5

The technological advancement of this platinum sheet electrode is impressive. It has allowed us to conduct experiments that were previously not possible.

Yevhenii Samoilov

4.9

out of

5

I highly recommend this platinum sheet electrode. It is a great value for money and has exceeded our expectations in terms of quality and performance.

Liu Yifei

4.7

out of

5

We have been using this platinum sheet electrode for several months now and have been very satisfied with its performance. It is a reliable and durable electrode that has met all of our needs.

Hans-Joachim Roedelius

4.8

out of

5

The platinum sheet electrode arrived quickly and was well-packaged. We were impressed with the quality of the electrode and it has been performing well in our experiments.

Elif Eda Gülmez

4.9

out of

5

This platinum sheet electrode is a great value for money. It is well-made and has been a valuable addition to our lab.

Josefine Karlsson

4.7

out of

5

This platinum sheet electrode is durable and has held up well to our experiments. We are very satisfied with its quality and performance.

Ivan Ivanov

4.8

out of

5

The technological advancement of this platinum sheet electrode is impressive. It has allowed us to conduct experiments that were previously not possible.

Maria Garcia

4.9

out of

5

I highly recommend this platinum sheet electrode. It is a great value for money and has exceeded our expectations in terms of quality and performance.

Ahmed Mohammed

PDF of ELEPS

Herunterladen

Katalog von Elektrochemische Verbrauchsmaterialien

Herunterladen

Katalog von Elektrochemische Elektrode

Herunterladen

Katalog von Hilfselektrode

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech besteht aus Platin, das ebenfalls zu den Refraktärmetallen zählt. Es ist weich und kann zu Stangen, Drähten, Platten, Rohren und Drähten geschmiedet, gewalzt und gezogen werden.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Goldblechelektrode

Goldblechelektrode

Entdecken Sie hochwertige Goldblechelektroden für sichere und langlebige elektrochemische Experimente. Wählen Sie aus kompletten Modellen oder passen Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Hochreines Platin (Pt) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Platin (Pt) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Sputtertargets, Pulver, Drähte, Blöcke und Granulate aus hochreinem Platin (Pt) zu erschwinglichen Preisen. Maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Bedürfnisse mit verschiedenen Größen und Formen für verschiedene Anwendungen.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Hochreine Metallbleche – Gold/Platin/Kupfer/Eisen usw.

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserem hochreinen Blech. Gold, Platin, Kupfer, Eisen und mehr. Perfekt für die Elektrochemie und andere Bereiche.

Elektrodenbefestigung

Elektrodenbefestigung

Werten Sie Ihre Experimente mit unseren anpassbaren Elektrodenhalterungen auf. Hochwertige Materialien, säure- und alkalibeständig sowie sicher und langlebig. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Elektrolysezelle vom Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle vom Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie vielseitige elektrochemische Leistung mit unserer H-Typ-Elektrolysezelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nichtmembrandichtung sowie 2–3 Hybridkonfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Wasserstoff-Brennstoffzellenstapel

Ein Brennstoffzellenstapel ist eine modulare, hocheffiziente Möglichkeit, mit Wasserstoff und Sauerstoff durch einen elektrochemischen Prozess Strom zu erzeugen. Es kann in verschiedenen stationären und mobilen Anwendungen als saubere und erneuerbare Energiequelle eingesetzt werden.

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembran

Anionenaustauschmembranen (AEMs) sind semipermeable Membranen, die normalerweise aus Ionomeren bestehen und dazu dienen, Anionen zu leiten, aber Gase wie Sauerstoff oder Wasserstoff zurückzuweisen.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Kohlepapier für Batterien

Kohlepapier für Batterien

Dünne Protonenaustauschmembran mit geringem Widerstand; hohe Protonenleitfähigkeit; niedrige Wasserstoffpermeationsstromdichte; langes Leben; Geeignet für Elektrolytseparatoren in Wasserstoff-Brennstoffzellen und elektrochemischen Sensoren.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Glaskohlenstoffelektrode

Glaskohlenstoffelektrode

Werten Sie Ihre Experimente mit unserer Glassy Carbon Electrode auf. Sicher, langlebig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

Ofen mit Wasserstoffatmosphäre

KT-AH Wasserstoffatmosphärenofen – Induktionsgasofen zum Sintern/Glühen mit integrierten Sicherheitsfunktionen, Doppelmantelkonstruktion und energiesparender Effizienz. Ideal für den Einsatz im Labor und in der Industrie.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Hochreines Hafniumoxid (HfO2) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Hafniumoxid (HfO2) Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Erhalten Sie hochwertige Hafniumoxid (HfO2)-Materialien für Ihren Laborbedarf zu erschwinglichen Preisen. Unsere maßgeschneiderten Produkte sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich, darunter Sputtertargets, Beschichtungen, Pulver und mehr.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Ähnliche Artikel

Anwendungen von Elektrolysezellen in der Reinigung und Galvanisierung

Anwendungen von Elektrolysezellen in der Reinigung und Galvanisierung

Elektrolysezellen sind chemische Zellen, die Elektrizität nutzen, um eine nicht spontane Redoxreaktion auszulösen. Diese Zellen werden in verschiedenen elektrochemischen Prozessen wie Elektrolyse und Galvanisierung eingesetzt.

Mehr erfahren
Elektroden und elektrochemische Zellen verstehen

Elektroden und elektrochemische Zellen verstehen

Eine Elektrode ist ein Punkt, an dem Strom in den Elektrolyten ein- und austritt. Es handelt sich um einen Leiter, der eine Verbindung mit einem nichtmetallischen Teil eines Stromkreises herstellt. Elektroden können aus Materialien wie Gold, Platin, Kohlenstoff, Graphit oder Metall bestehen. Sie dienen als Oberfläche für Redoxreaktionen in elektrochemischen Zellen. Es gibt verschiedene Arten von Elektroden, einschließlich Anode und Kathode.

Mehr erfahren
Elektrolyte und elektrochemische Elektroden

Elektrolyte und elektrochemische Elektroden

Elektrolyte und Elektroden spielen in der Elektrochemie eine wesentliche Rolle. Elektrolyte sind Stoffe, die Strom leiten, wenn sie in Wasser gelöst oder geschmolzen sind.

Mehr erfahren
Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung ist ein Prozess, bei dem ein Metall oder ein nichtmetallisches Material durch Anlegen eines elektrischen Stroms auf einer Oberfläche abgeschieden wird.

Mehr erfahren
Innovationen in der elektrochemischen Elektrodentechnologie

Innovationen in der elektrochemischen Elektrodentechnologie

Jüngste Fortschritte in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften haben zu erheblichen Verbesserungen elektrochemischer Geräte geführt und sie effizienter, langlebiger und kostengünstiger gemacht.

Mehr erfahren
Die Zukunft elektrochemischer Elektroden

Die Zukunft elektrochemischer Elektroden

Die neuesten Trends und Entwicklungen bei Elektrodenmaterialien und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Elektrochemie.

Mehr erfahren
Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden

Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden

Rotierende Ringscheibenelektroden (RRDEs) werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Brennstoffzellen bis hin zu Sensoren, und erfordern für eine optimale Leistung eine sorgfältige Auswahl der Elektrodenmaterialien.

Mehr erfahren
Referenzelektroden: Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat - ein umfassender Leitfaden

Referenzelektroden: Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat - ein umfassender Leitfaden

Erkunden Sie die Welt der Referenzelektroden, einschließlich Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat. Verstehen Sie deren Aufbau, Prinzipien und Anwendungen bei elektrochemischen Messungen.

Mehr erfahren
Elektrolysezellen verstehen: Umwandlung von Energie und Anwendungen

Elektrolysezellen verstehen: Umwandlung von Energie und Anwendungen

Elektrochemische Zelle Eine elektrochemische Zelle ist ein Gerät, das entweder elektrische Energie aus chemischen Reaktionen erzeugen oder chemische Reaktionen durch die Einführung elektrischer Energie erleichtern kann.

Mehr erfahren
Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von Referenzelektroden in der Elektrochemie

Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von Referenzelektroden in der Elektrochemie

Referenzelektroden bieten ein stabiles und bekanntes Potenzial, mit dem andere Elektroden verglichen werden können, und ermöglichen so genaue Messungen elektrochemischer Reaktionen.

Mehr erfahren
Leitfaden für Elektrodenbefestigungen: Typen, Design und Anwendungen

Leitfaden für Elektrodenbefestigungen: Typen, Design und Anwendungen

Entdecken Sie den umfassenden Leitfaden für Elektrodenbefestigungen, der verschiedene Typen, Konstruktionsüberlegungen und ihre unverzichtbare Rolle in Branchen wie Galvanik, Schweißen und elektrochemische Zellen behandelt.

Mehr erfahren
So wählen Sie die richtige Referenzelektrode für Ihre Anwendung aus

So wählen Sie die richtige Referenzelektrode für Ihre Anwendung aus

Wenn es darum geht, das elektrische Potenzial einer Lösung genau zu messen, ist eine Referenzelektrode ein unverzichtbares Werkzeug im Labor. Es bietet einen stabilen und konsistenten Referenzpunkt für die Messung mit anderen Elektroden und sorgt so für genaue und zuverlässige Ergebnisse.

Mehr erfahren