Wissen Was sind die Produkte der Pyrolyse von Altreifen?Wertvolle Ressourcen aus dem Reifenrecycling entdecken
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Wochen

Was sind die Produkte der Pyrolyse von Altreifen?Wertvolle Ressourcen aus dem Reifenrecycling entdecken

Die Pyrolyse von Altreifen ist ein thermischer Zersetzungsprozess, bei dem Reifen in wertvolle Produkte wie Pyrolyseöl, Ruß, Stahldraht und Synthesegas umgewandelt werden.Diese Produkte können auf vielfältige Weise verwendet werden, z. B. als Brennstoff, als Rohmaterial für industrielle Prozesse und als Ausgangsmaterial für Raffinerien.Das Pyrolyseöl mit seinem hohen Heizwert und geringen Verunreinigungen eignet sich für Biokraftstoffe oder die weitere Raffination.Ruß findet breite Verwendung bei der Herstellung von Reifen, Gummiprodukten, Druckfarben und Asphaltmodifikatoren.Stahldraht wird für Metallschleifmittel und andere Materialien auf Stahlbasis recycelt.Synthesegas, das Methan und andere brennbare Gase enthält, kann als Energiequelle genutzt werden.Die Ausbeute und die Zusammensetzung dieser Produkte hängen von den Pyrolysebedingungen ab, z. B. von der Temperatur und dem Verfahren.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was sind die Produkte der Pyrolyse von Altreifen?Wertvolle Ressourcen aus dem Reifenrecycling entdecken
  1. Pyrolyseöl (Heizöl oder Bioöl):

    • Beschreibung:Pyrolyseöl ist ein flüssiges Produkt, das bei der thermischen Zersetzung von Reifen entsteht.Es hat einen hohen Heizwert und eignet sich daher für die Verwendung als Brennstoff.
    • Eigenschaften:Geringer Asche-, Restkohlenstoff- und Schwefelgehalt, die seine Qualität als Brennstoff verbessern.
    • Anwendungen:
      • Wird direkt als Biokraftstoff in Industriekesseln oder -öfen verwendet.
      • Kann weiter destilliert werden, um höherwertige Produkte wie Diesel oder Benzin herzustellen.
      • Dient als Ausgangsmaterial für die Raffination von Rohöl oder die Herstellung von chemischen Produkten.
  2. Carbon Black:

    • Beschreibung:Ruß ist ein fester Rückstand, der bei der Pyrolyse anfällt.Es handelt sich um ein feines Pulver, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht.
    • Eigenschaften:Hoher Kohlenstoffgehalt, feine Partikelgröße und gute Verstärkungseigenschaften.
    • Anwendungen:
      • Wird als Verstärkungsmittel bei der Herstellung von Reifen und Gummiprodukten verwendet.
      • Wird in Druckfarben, Beschichtungen und Pigmenten eingesetzt.
      • Wirkt als Asphaltmodifikator zur Verbesserung der Haltbarkeit von Straßen.
      • Pro Tonne Reifen werden ca. 380 kg Ruß produziert.
  3. Stahldraht:

    • Beschreibung:Stahldraht wird während des Vorbehandlungsprozesses der Reifenpyrolyse extrahiert.Es handelt sich um ein Nebenprodukt, das seine metallischen Eigenschaften beibehält.
    • Eigenschaften:Hohe Zugfestigkeit und Haltbarkeit.
    • Anwendungen:
      • Recycelt zur Herstellung von Metallschleifmitteln, Stabstahl und anderen Stahlgrundstoffen.
      • Pro Tonne Reifen werden ca. 170 kg Stahldraht zurückgewonnen.
  4. Syngas (Synthetisches Gas):

    • Beschreibung:Synthesegas ist ein gasförmiges Produkt, das aus brennbaren Gasen wie Methan, Kohlenmonoxid und Wasserstoff sowie aus nicht brennbaren Gasen und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) besteht.
    • Eigenschaften:Enthält etwa 40 % Methan, was es zu einer wertvollen Energiequelle macht.
    • Anwendungen:
      • Verwendung als Brennstoff zum Heizen oder zur Stromerzeugung im Pyrolyseprozess selbst.
      • Kann weiterverarbeitet werden, um Methan oder andere Chemikalien zu gewinnen.
      • Pro Tonne Reifen werden ca. 150 kg Gas erzeugt.
  5. Faktoren, die die Produktzusammensetzung beeinflussen:

    • Pyrolyse-Verfahren:Unterschiedliche Verfahren (z. B. Batch, kontinuierlich) können die Ausbeute und Qualität der Produkte beeinflussen.
    • Temperatur:Höhere Temperaturen können die Gasausbeute erhöhen, während niedrigere Temperaturen die Öl- und Kohleproduktion begünstigen.
    • Zusammensetzung des Reifens:Unterschiede bei den Reifenmaterialien (z. B. Naturkautschuk, synthetischer Kautschuk) können die Zusammensetzung des Endprodukts beeinflussen.
  6. Ökologischer und wirtschaftlicher Nutzen:

    • Abfallreduzierung:Die Pyrolyse bietet eine wirksame Lösung für die Entsorgung von Altreifen und reduziert den Deponiemüll.
    • Ressourcenverwertung:Wertvolle Materialien wie Ruß, Stahl und Öl werden zurückgewonnen und wiederverwendet, wodurch eine Kreislaufwirtschaft gefördert wird.
    • Energierückgewinnung:Syngas und Pyrolyseöl dienen als alternative Energiequellen und verringern die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.

Durch das Verständnis dieser Schlüsselpunkte können die Käufer von Anlagen und Verbrauchsmaterialien das Potenzial von Reifenpyrolyseprodukten für ihre spezifischen Anwendungen bewerten und so eine effiziente Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit sicherstellen.

Zusammenfassende Tabelle:

Produkt Beschreibung Anwendungen Ausbeute pro Tonne Reifen
Pyrolyse-Öl Hochkalorischer Flüssigbrennstoff mit geringen Verunreinigungen Biokraftstoff, Rohmaterial für Raffinerien, chemische Produktion ~450kg
Schwarzer Kohlenstoff Feines Kohlenstoffpulver mit Verstärkungseigenschaften Reifenherstellung, Druckfarben, Beschichtungen, Asphaltmodifikatoren ~380kg
Stahldraht Recycelbarer Stahl mit hoher Zugfestigkeit Metallschleifmittel, Stahlstäbe, andere Materialien auf Stahlbasis ~170kg
Synthesegas Brennbares Gas (Methan, CO, H2) zur Energiegewinnung Heizung, Stromerzeugung, Methangasgewinnung ~150kg

Erschließen Sie das Potenzial der Altreifenpyrolyse für Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!

Ähnliche Produkte

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Anlage zur Pyrolyse von Altreifen

Die von unserem Unternehmen hergestellte Pyrolyseanlage zur Raffinierung von Altreifen verwendet eine neuartige Pyrolysetechnologie, bei der die Reifen unter völlig anoxischen oder sauerstoffarmen Bedingungen erhitzt werden, so dass hochmolekulare Polymere und organische Zusatzstoffe zu niedermolekularen oder kleinmolekularen Verbindungen abgebaut werden, wodurch Reifenöl gewonnen wird.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Thermisch verdampfter Wolframdraht

Es verfügt über einen hohen Schmelzpunkt, thermische und elektrische Leitfähigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit. Es ist ein wertvolles Material für Hochtemperatur-, Vakuum- und andere Industrien.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht