Wissen Was sind die Anforderungen für die Autoklavensterilisation? Erreichen Sie wahre Sterilität mit den richtigen Parametern
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Was sind die Anforderungen für die Autoklavensterilisation? Erreichen Sie wahre Sterilität mit den richtigen Parametern

Um eine wirksame Autoklavensterilisation zu erreichen, müssen Materialien einem gesättigten Dampf unter hohem Druck bei einer bestimmten Temperatur für eine festgelegte Dauer ausgesetzt werden. Die Standardanforderungen sind eine Temperatur zwischen 121 °C (250 °F) und 134 °C (273 °F) für mindestens 15 bis 20 Minuten. Entscheidend ist, dass dieser Prozess den direkten Kontakt des Dampfes mit jeder zu sterilisierenden Oberfläche erfordert.

Das Kernprinzip der Autoklavensterilisation ist nicht nur Hitze, sondern die Verwendung von unter Druck stehendem, gesättigtem Dampf. Druck ist das Werkzeug, mit dem die Temperatur des Dampfes weit über den normalen Siedepunkt von Wasser erhöht wird, wodurch die feuchte Hitze schnell in der Lage ist, alle Mikroorganismen einzudringen und zu zerstören.

Das Kernprinzip: Feuchte Hitze unter Druck

Um einen Autoklaven richtig anzuwenden, ist es wichtig zu verstehen, warum er funktioniert. Der Prozess beruht auf einem direkten Zusammenhang zwischen Druck, Temperatur und der tödlichen Wirkung feuchter Hitze.

Wie Druck die Temperatur erhöht

Bei normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100 °C (212 °F). Durch das Verschließen der Autoklavenkammer und das Einpressen von Dampf steigt der Innendruck dramatisch an.

Nach den physikalischen Gesetzen erhöht diese Druckerhöhung den Siedepunkt von Wasser. Dies ermöglicht es dem Dampf im Inneren, Temperaturen zu erreichen, die hoch genug sind, um selbst die hitzeresistentesten Mikroorganismen, wie bakterielle Endosporen, abzutöten.

Die Kraft des gesättigten Dampfes

Ein Autoklav verwendet feuchte Hitze, keine trockene Hitze. Gesättigter Dampf ist ein unglaublich effizientes Medium für die Übertragung thermischer Energie.

Wenn dieser Hochtemperaturdampf mit kühleren Gegenständen in der Kammer in Kontakt kommt, kondensiert er zu Wasser und gibt seine gespeicherte Energie direkt auf die Oberfläche ab. Dieser schnelle Wärmeaustausch ist weitaus wirksamer bei der Abtötung von Mikroben als trockene Luft bei gleicher Temperatur.

Der Abtötungsmechanismus: Proteinkoagulation

Die Kombination aus intensiver Hitze und Feuchtigkeit ist für das zelluläre Leben tödlich. Sie wirkt, indem sie die essentiellen Proteine und Enzyme in Mikroorganismen koaguliert und irreversibel denaturiert.

Dieser Prozess ähnelt der Art und Weise, wie sich ein Eiweiß beim Kochen verfestigt. Sobald diese Proteine denaturiert sind, stellen die Zellfunktionen der Mikrobe ein, was zu ihrem Tod führt.

Die kritischen Parameter für die Sterilisation

Eine effektive Sterilisation ist eine Funktion von drei ineinandergreifenden Variablen: Zeit, Temperatur und Dampfkontakt.

Temperatur und Zeit

Temperatur und Zeit haben eine inverse Beziehung. Eine höhere Temperatur kann in kürzerer Zeit effektiv sterilisieren.

Der gängigste Standardzyklus ist 121 °C (250 °F) für mindestens 20 Minuten.

Ein schnellerer Zyklus, der oft für unverpackte Metallinstrumente verwendet wird, beträgt 134 °C (273 °F) für 10 Minuten.

Druck

Der Druck ist das Mittel, um die Zieltemperatur zu erreichen. Er ist nicht per se das Sterilisationsmittel.

Für eine Temperatur von 121 °C entspricht der entsprechende Druck typischerweise etwa 108 kPa (15 psi) über dem atmosphärischen Druck. Um 134 °C zu erreichen, ist ein höherer Druck von etwa 206 kPa (30 psi) erforderlich.

Direkter Dampfkontakt

Dies ist die kritischste und am häufigsten übersehene Anforderung. Wenn der Dampf eine Oberfläche nicht erreichen kann, wird diese Oberfläche nicht sterilisiert, unabhängig von der Zykluszeit oder Temperatur.

Jegliche eingeschlossene Luft erzeugt einen „Kaltpunkt“, der Materialien vom Dampf isoliert und die Sterilisation verhindert.

Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet

Das Erreichen der richtigen Zahlen auf der Anzeige garantiert keine Sterilisation. Der Prozess muss validiert und häufige Fehler müssen vermieden werden.

Das Problem der eingeschlossenen Luft

Luft ist ein schlechter Wärmeleiter und ein großes Hindernis für das Eindringen von Dampf. Stellen Sie sicher, dass während der Anfangsphase des Autoklavenzyklus die gesamte Luft aus der Kammer entfernt wird. Behälter sollten auf die Seite gelegt werden, um zu verhindern, dass Luft im Inneren eingeschlossen wird.

Unsachgemäße Beladung

Eine Überladung des Autoklaven oder eine zu dichte Packung der Gegenstände verhindert, dass der Dampf frei zirkulieren kann. Dies ist eine häufige Ursache für Sterilisationsversagen. Lassen Sie immer ausreichend Platz zwischen allen Gegenständen, um sicherzustellen, dass der Dampf die gesamte Ladung durchdringen kann.

Die Notwendigkeit der Validierung

Der einzige Weg, um sicherzustellen, dass ein Sterilisationszyklus erfolgreich war, ist die Validierung. Dies geschieht mithilfe von biologischen Indikatoren.

Diese Indikatoren enthalten Sporen eines stark hitzeresistenten Bakteriums, typischerweise Bacillus stearothermophilus. Wenn die Sporen während des Zyklus abgetötet werden, bietet dies eine hohe Sicherheit, dass auch alle anderen Mikroorganismen zerstört wurden.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Wählen Sie Ihren Autoklavenzyklus basierend auf den zu sterilisierenden Materialien und Ihren betrieblichen Anforderungen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Standardsterilisation von Labormedien oder haltbaren Gütern liegt: Verwenden Sie den Zyklus von 121 °C für 20 Minuten, da dies der universell akzeptierte Standard ist, der für die meisten Materialien wirksam und schonend ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der schnellstmöglichen Bearbeitung unverpackter Instrumente liegt: Der Zyklus von 134 °C für 10 Minuten ist sehr effektiv, stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Gegenstände der höheren Temperatur standhalten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Bestätigung der absoluten Sterilität für kritische Anwendungen liegt: Ergänzen Sie die physikalische Überwachung (Temperatur-, Druckanzeigen) immer durch den regelmäßigen Einsatz biologischer Indikatoren zur Validierung des Prozesses.

Wenn Sie diese Kernanforderungen verstehen, können Sie über das bloße Betreiben einer Maschine hinausgehen und jedes Mal eine echte, zuverlässige Sterilisation gewährleisten.

Zusammenfassungstabelle:

Parameter Wichtige Anforderung Zweck
Temperatur 121 °C (250 °F) bis 134 °C (273 °F) Erhöht die Hitze auf tödliche Werte für Mikroorganismen.
Zeit 15–20 Minuten bei 121 °C; 10 Minuten bei 134 °C Gewährleistet eine ausreichende Exposition für die vollständige Abtötung.
Druck 108 kPa (15 psi) bis 206 kPa (30 psi) Ermöglicht es dem Dampf, die erforderlichen hohen Temperaturen zu erreichen.
Dampfkontakt Direkter, ungehinderter Kontakt mit allen Oberflächen Ermöglicht der feuchten Hitze, Energie zu übertragen und Proteine zu koagulieren.

Stellen Sie sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor zuverlässig und validiert ist. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungsautoklaven und Laborgeräte, die für die Erfüllung strenger Sterilisationsanforderungen entwickelt wurden. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Autoklaven für Ihre spezifischen Anwendungen, von der Standardmedienvorbereitung bis zur kritischen Instrumentenverarbeitung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Bedürfnisse Ihres Labors zu besprechen und garantierte Sterilität zu erreichen.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht