Wissen Welche thermischen Eigenschaften haben Nanopartikel aus Siliziumkarbid (SiC)?Entschlüsselung der Hochtemperaturleistung
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Welche thermischen Eigenschaften haben Nanopartikel aus Siliziumkarbid (SiC)?Entschlüsselung der Hochtemperaturleistung

Nanopartikel aus Siliziumkarbid (SiC) weisen außergewöhnliche thermische Eigenschaften auf und eignen sich daher hervorragend für Anwendungen, die Wärmemanagement, Hochtemperaturstabilität und Temperaturwechselbeständigkeit erfordern.Zu diesen Eigenschaften gehören eine hohe Wärmeleitfähigkeit (120-270 W/mK), eine geringe Wärmeausdehnung (4,0x10-⁶/°C) und eine ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit.Darüber hinaus behalten SiC-Nanopartikel ihre mechanische Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1.400 °C und weisen eine hervorragende chemische Inertheit auf.Diese Eigenschaften in Verbindung mit ihrer geringen Dichte, hohen Steifigkeit und Härte machen SiC-Nanopartikel zu einem Material der Wahl für anspruchsvolle industrielle und Hochtemperaturanwendungen.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Welche thermischen Eigenschaften haben Nanopartikel aus Siliziumkarbid (SiC)?Entschlüsselung der Hochtemperaturleistung
  1. Hohe Wärmeleitfähigkeit (120-270 W/mK):

    • Siliziumkarbid-Nanopartikel weisen eine Wärmeleitfähigkeit von 120-270 W/mK auf, die deutlich höher ist als die vieler anderer Keramikmaterialien.Diese Eigenschaft ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung und macht SiC-Nanopartikel ideal für Wärmemanagementanwendungen wie Kühlkörper, elektronische Komponenten und Hochtemperaturumgebungen.
    • Die hohe Wärmeleitfähigkeit trägt auch dazu bei, dass das Material schnellen Temperaturschwankungen standhält, ohne zu brechen oder sich zu zersetzen, was seine Temperaturwechselbeständigkeit erhöht.
  2. Geringe Wärmeausdehnung (4,0x10-⁶/°C):

    • SiC-Nanopartikel haben einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (WAK) von 4,0x10-⁶/°C, der niedriger ist als der der meisten Halbleitermaterialien.Dieser niedrige WAK minimiert Dimensionsänderungen unter thermischer Belastung und verringert so das Risiko eines mechanischen Versagens bei Anwendungen, die thermische Zyklen erfordern.
    • Die Kombination aus geringer Wärmeausdehnung und hoher Wärmeleitfähigkeit sorgt dafür, dass SiC-Nanopartikel ihre strukturelle Integrität und Leistung in Hochtemperaturumgebungen beibehalten.
  3. Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks:

    • Die Kombination aus hoher Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmeausdehnung verleiht SiC-Nanopartikeln eine hervorragende Temperaturwechselbeständigkeit.Diese Eigenschaft ist von entscheidender Bedeutung für Anwendungen, bei denen die Materialien raschen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind, wie z. B. bei Bauteilen für die Luft- und Raumfahrt, Automobilbremsen und Industrieöfen.
    • Die Temperaturwechselbeständigkeit stellt sicher, dass SiC-Nanopartikel extremen Temperaturgradienten standhalten können, ohne zu brechen oder ihre Funktionalität zu verlieren.
  4. Festigkeit bei hohen Temperaturen:

    • SiC-Nanopartikel behalten ihre mechanische Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1.400 °C und eignen sich daher für den Einsatz in Hochtemperaturumgebungen wie Gasturbinen, Kernreaktoren und Verbrennungssystemen.
    • Diese Hochtemperaturfestigkeit in Verbindung mit der thermischen Stabilität gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Anwendungen.
  5. Chemische Inertheit:

    • SiC-Nanopartikel weisen eine hervorragende chemische Inertheit auf, die sie korrosions- und zersetzungsbeständig in rauen chemischen Umgebungen macht.Diese Eigenschaft ist vorteilhaft für Anwendungen in der chemischen Verarbeitung, in der petrochemischen Industrie und in Umgebungen, in denen sie korrosiven Gasen oder Flüssigkeiten ausgesetzt sind.
    • Die chemische Inertheit trägt auch zur Haltbarkeit und Langlebigkeit des Materials unter aggressiven Betriebsbedingungen bei.
  6. Geringe Dichte und hohe Steifigkeit:

    • SiC-Nanopartikel haben eine niedrige Dichte und eine hohe Steifigkeit, was für Anwendungen, die leichte und dennoch starke Materialien erfordern, von Vorteil ist.Diese Eigenschaften sind besonders wertvoll in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau und bei strukturellen Anwendungen, bei denen eine Gewichtsreduzierung entscheidend ist.
    • Die hohe Steifigkeit sorgt dafür, dass SiC-Nanopartikel ihre Form und Leistung unter mechanischer Belastung beibehalten.
  7. Härte und Abnutzungsbeständigkeit:

    • SiC-Nanopartikel sind extrem hart und verschleißfest und eignen sich daher für abrasive Umgebungen und Anwendungen, bei denen Reibung auftritt, wie z. B. Schneidwerkzeuge, Lager und verschleißfeste Beschichtungen.
    • Die Härte und Verschleißfestigkeit von SiC-Nanopartikeln tragen zu ihrer Haltbarkeit und längeren Lebensdauer unter anspruchsvollen Bedingungen bei.
  8. Elektrische Leitfähigkeit:

    • SiC-Nanopartikel sind zwar in erster Linie für ihre thermischen Eigenschaften bekannt, weisen aber im Vergleich zu anderen Keramiken auch eine relativ hohe elektrische Leitfähigkeit auf.Aufgrund dieser Eigenschaft eignen sie sich für bestimmte Elektronik- und Halbleiteranwendungen, bei denen sowohl thermische als auch elektrische Leistungen erforderlich sind.
    • Die elektrische Leitfähigkeit von SiC-Nanopartikeln kann während der Produktion maßgeschneidert werden, was eine Anpassung an spezifische Anwendungsanforderungen ermöglicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die thermischen Eigenschaften von Siliziumkarbid-Nanopartikeln, einschließlich der hohen Wärmeleitfähigkeit, der geringen Wärmeausdehnung und der außergewöhnlichen Temperaturwechselbeständigkeit, sie zu einem vielseitigen Material für Hochtemperatur- und thermisch anspruchsvolle Anwendungen machen.Ihre zusätzlichen Eigenschaften wie chemische Inertheit, Hochtemperaturfestigkeit und Verschleißfestigkeit verbessern ihre Eignung für ein breites Spektrum industrieller und technologischer Anwendungen weiter.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Wert/Beschreibung
Wärmeleitfähigkeit 120-270 W/mK
Thermische Ausdehnung 4,0x10-⁶/°C
Widerstandsfähigkeit gegen thermische Schocks Ausgezeichnet
Hochtemperaturfestigkeit bis zu 1.400°C
Chemische Inertheit Hervorragende Beständigkeit gegen Korrosion und Zersetzung
Geringe Dichte Leicht und stabil
Hohe Steifigkeit Behält seine Form unter mechanischer Belastung bei
Härte und Verschleißbeständigkeit Äußerst hart und verschleißfest
Elektrische Leitfähigkeit Relativ hoch, anpassbar für spezifische Anwendungen

Erfahren Sie, wie SiC-Nanopartikel Ihre Hochtemperaturanwendungen verbessern können. Kontaktieren Sie uns noch heute für weitere Informationen!

Ähnliche Produkte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Aluminiumnitrid (AlN) zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Silizium aus. Es wird nicht nur als Sinterhilfsmittel oder Verstärkungsphase für Strukturkeramiken verwendet, seine Leistung übertrifft die von Aluminiumoxid bei weitem.

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht