Wissen Welcher Mahlwerk wird im Labor verwendet? Ein Leitfaden zu den Primär-, Sekundär- und Tertiärzerkleinerungsstufen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welcher Mahlwerk wird im Labor verwendet? Ein Leitfaden zu den Primär-, Sekundär- und Tertiärzerkleinerungsstufen

Im Laborumfeld wird nicht nur ein einziger Mahlwerktyp verwendet. Stattdessen setzen Labore eine Reihe von Brechern und Mühlen ein, die in primäre, sekundäre und tertiäre Stufen unterteilt sind, um die Materialgröße systematisch zu reduzieren. Spezifische Beispiele reichen von robusten primären Backenbrechern für große Proben bis hin zu feinen Mörsern zur Herstellung von Pulvern.

Bei der Auswahl eines Labormahlwerks geht es nicht um eine einzelne Maschine, sondern um einen mehrstufigen Prozess. Die richtige Ausrüstung hängt vollständig davon ab, ob Sie eine anfängliche grobe Zerkleinerung (primär), eine Zwischenreduzierung (sekundär) oder eine Feinmahlung (tertiär) durchführen, um die gewünschte Partikelgröße zu erreichen.

Die drei Stufen der Größenreduzierung im Labor

Das Verständnis des Arbeitsablaufs zur Größenreduzierung ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Der Prozess ist in verschiedene Stufen unterteilt, die jeweils eine andere Art von Maschine erfordern.

Primäre Zerkleinerung: Handhabung der Rohprobe

Dies ist die erste und aggressivste Stufe. Ihr Zweck ist es, große Rohproben auf eine handhabbare Größe für den nächsten Schritt zu zerkleinern.

Die hier verwendeten Maschinen, wie Backenbrecher, sind für hohe Kräfte ausgelegt und können sehr harte Materialien direkt aus dem Feld verarbeiten.

Sekundäre Zerkleinerung: Zwischengrößenreduzierung

Sekundärbrecher nehmen das Ergebnis der Primärstufe auf und reduzieren es weiter. Das Ziel ist es, ein gleichmäßigeres Material zu erzeugen, das für die Endmahlung geeignet ist.

Diese Stufe schlägt die Brücke zwischen groben Brocken und feinen Partikeln. Ein Walzenbrecher ist ein gängiges Beispiel für Geräte, die für diesen Zwischenschritt verwendet werden.

Tertiäre Zerkleinerung & Mahlung: Erreichen der endgültigen Partikelgröße

Dies ist die letzte Stufe, die sich auf die Herstellung eines feinen, gut abgestuften Pulvers mit einer engen Größenverteilung konzentriert. Das Material ist bereits relativ klein, bevor es in diese Stufe gelangt.

Geräte wie Mörser oder Vertikalprallbrecher (VSI) werden hier eingesetzt, um die für die chemische Analyse oder Weiterverarbeitung erforderliche präzise Partikelgröße zu erreichen.

Erklärung der gängigen Arten von Laborkonstruktionen

Während die Stufen den Prozess definieren, führen spezifische Maschinen die Arbeit aus. Jede ist für eine bestimmte Art von Material und ein bestimmtes Reduktionsziel konzipiert.

Backenbrecher

Dies sind leistungsstarke Primärbrecher, die zwei „Backen“ – eine feste und eine bewegliche – verwenden, um Material durch Kompression zu brechen. Sie sind die erste Wahl für die anfängliche Zerkleinerung von hartem, sprödem Gestein und Erz.

Kegelbrecher

Kegelbrecher, die oft für die Primär- oder Sekundärzerkleinerung verwendet werden, brechen Material, indem sie es zwischen einem beweglichen Kegel und einer stationären Schale zusammendrücken. Sie sind sehr effektiv für harte und abrasive Materialien.

Walzenbrecher

Ein Walzenbrecher verwendet Kompression von zwei rotierenden Zylindern, um die Materialgröße zu reduzieren. Sie werden typischerweise in der Sekundärstufe für Materialien verwendet, die nicht extrem abrasiv sind.

Mörser

Der klassische Labor-Mörser und Stößel ist eine Form des tertiären Mahlwerks. Er wird zum Feinmahlen und Homogenisieren kleiner Proben verwendet, um ein konsistentes Pulver für die Analyse zu erzeugen.

Vertikalprallbrecher (VSI)

Diese Maschinen werden typischerweise in der tertiären Stufe eingesetzt. Sie funktionieren, indem sie Material mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Prallplatte schleudern, wodurch es entlang natürlicher Bruchlinien zersplittert, was ein gut geformtes, gleichmäßiges Produkt ergibt.

Die Abwägungen verstehen

Die Auswahl der richtigen Maschine erfordert einen Ausgleich mehrerer Schlüsselfaktoren. Eine falsche Wahl kann zu ineffizienter Verarbeitung oder beschädigter Ausrüstung führen.

Materialhärte und Abrasivität

Die physikalischen Eigenschaften Ihrer Probe sind der kritischste Faktor. Ein Backenbrecher ist dafür gebaut, extrem hartes Gestein zu handhaben, während ein einfacherer Brecher versagen oder schnell verschleißen könnte.

Durchsatz vs. Präzision

Es gibt einen direkten Kompromiss zwischen Volumen und Präzision. Primärbrecher können große Materialmengen schnell verarbeiten, bieten aber wenig Kontrolle über die Endgröße. Tertiärmühlen sind viel langsamer, bieten aber eine exakte Kontrolle über die Partikelverteilung.

Endpartikelform

Verschiedene Maschinen erzeugen unterschiedliche Partikelformen. Prallbrecher wie ein VSI neigen dazu, eher kubische Partikel zu erzeugen, während Kompressionsbrecher wie ein Backenbrecher eher längliche, blättrige Partikel erzeugen können. Die erforderliche Form hängt von der nachfolgenden Analyse oder Verwendung ab.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Um die richtige Ausrüstung auszuwählen, müssen Sie zunächst Ihr Ziel innerhalb des Prozesses der Größenreduzierung definieren.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Vorbereitung einer großen Rohprobe für die Anfangsverarbeitung liegt: Sie benötigen einen Primärbrecher, der für grobes Material ausgelegt ist, wie einen Backen- oder Kegelbrecher.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, eine bereits zerkleinerte Probe auf eine kleinere, handlichere Größe zu reduzieren: Ein Sekundärbrecher, wie ein Walzenbrecher, ist die geeignete Wahl für diesen Zwischenschritt.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk darauf liegt, ein feines, gleichmäßiges Pulver für die Analyse zu erzeugen: Sie müssen ein tertiäres Mahlwerk verwenden, wie einen Labormörser oder einen speziellen Prallbrecher.

Letztendlich geht es bei der Auswahl des richtigen Labormahlwerks darum, das Werkzeug an die spezifische Stufe Ihres Prozesses zur Größenreduzierung anzupassen.

Zusammenfassungstabelle:

Stufe Zweck Schlüsselausrüstung
Primär Grobe Zerkleinerung großer Rohproben Backenbrecher, Kegelbrecher
Sekundär Zwischengrößenreduzierung Walzenbrecher
Tertiär Feinmahlung zu einem gleichmäßigen Pulver Mörser, Vertikalprallbrecher (VSI)

Sie haben Schwierigkeiten, den richtigen Mahlwerk für Ihren Laborarbeitsablauf auszuwählen? KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bietet robuste Brecher und Mühlen für jede Stufe Ihres Prozesses zur Größenreduzierung – von primären Backenbrechern für harte Materialien bis hin zu feinen Mörsern für präzise Analysen. Lassen Sie sich von unseren Experten helfen, die perfekte Ausrüstung auszuwählen, um die Effizienz zu steigern und Ihre Zielpartikelgröße zu erreichen. Kontaktieren Sie unser Team noch heute für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlbecher aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid mit Kugeln

Mahlen Sie perfekt mit Mahlbechern und Kugeln aus Aluminiumoxid/Zirkonoxid. Erhältlich in Volumengrößen von 50 ml bis 2500 ml, kompatibel mit verschiedenen Mühlen.

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Scheiben-/Becher-Vibrationsmühle

Die Scheibenschwingmühle eignet sich zum zerstörungsfreien Zerkleinern und Feinmahlen von Proben mit großen Partikelgrößen und kann schnell Proben mit analytischer Feinheit und Reinheit vorbereiten.

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Offene Mischmühle für Gummizerkleinerer Offene Zweiwalzenmühle

Die Gummiverarbeitungsmaschine ist für das Mischen und Dispergieren von hochmolekularen Polymeren wie Gummi, Kunststoffrohstoffen, Pigmenten, Masterbatches usw. konzipiert.

Flüssiger Stickstoff Kryogenes Schleifen Kryofräsmaschine mit Schneckenzuführung für die Feinmaterialbearbeitung

Flüssiger Stickstoff Kryogenes Schleifen Kryofräsmaschine mit Schneckenzuführung für die Feinmaterialbearbeitung

Entdecken Sie den kryogenen Flüssigstickstoff-Pulverisierer mit Schneckenzuführung, perfekt für die Verarbeitung feiner Materialien. Ideal für Kunststoffe, Gummi und mehr. Steigern Sie jetzt die Effizienz Ihres Labors!

Kryogenes Schleifen mit flüssigem Stickstoff Kryofräsmaschine für Kunststoffrohstoffe und wärmeempfindliche Materialien

Kryogenes Schleifen mit flüssigem Stickstoff Kryofräsmaschine für Kunststoffrohstoffe und wärmeempfindliche Materialien

Entdecken Sie den KT-CG01 Flüssigstickstoff-Pulverisierer, der ideal für die Pulverisierung von Kunststoffen und hitzeempfindlichen Materialien geeignet ist, die Materialintegrität bewahrt und ultrafeine Ergebnisse liefert.

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

Schwingungsmühle

Schwingungsmühle

Vibrationsmühle zur effizienten Probenvorbereitung, geeignet zum Zerkleinern und Mahlen einer Vielzahl von Materialien mit analytischer Präzision. Unterstützt Trocken-/Nass-/Kryogenvermahlung und Schutz vor Vakuum/Inertgas.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Der multifunktionale drehzahlregulierende Laboroszillator ist ein Versuchsgerät mit konstanter Drehzahl, das speziell für moderne biotechnische Produktionsanlagen entwickelt wurde.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

30L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

30L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

Erhalten Sie vielseitige Laborleistung mit dem KinTek KCBH 30L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Mit max. Heiztemperatur 200℃ und max. Mit einer Kühltemperatur von -80℃ ist es perfekt für den industriellen Bedarf.

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

20L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit hoher und niedriger Temperatur und konstanter Temperatur

Maximieren Sie die Laborproduktivität mit dem KinTek KCBH 20L Heiz-/Kühlumwälzthermostat. Sein All-in-One-Design bietet zuverlässige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen für den Einsatz in Industrie und Labor.

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

50L Heiz-Kühl-Umwälzpumpe Reaktionsbad mit konstanter Temperatur für hohe und niedrige Temperaturen

Erleben Sie vielseitige Heiz-, Kühl- und Umwälzfunktionen mit unserem KinTek KCBH 50L Heiz-/Kühlzirkulator. Ideal für Labore und Industrieumgebungen, mit effizienter und zuverlässiger Leistung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht