Produkte Probenvorbereitung Fräsausrüstung Horizontal Planetary Ball Mill
Horizontale Planeten-Kugelmühle

Fräsausrüstung

Horizontale Planeten-Kugelmühle

Artikelnummer : KT-P400H

Preis variiert je nach specs and customizations


Größe der eingegebenen Materialien
< 2 mm
Ausgangsgröße der Materialien
0,1-20 um
Verarbeitungsvolumen
< 400 ml
Drehzahl des Mahlbechers
0-900 U/min
Anzahl von Mahlbechern
4 Stück
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Einleitung

Bei der Probenverarbeitung ist die Gleichmäßigkeit der Probenergebnisse ein wichtiger Indikator, aber es gibt ein häufiges Phänomen, dass sich Proben während des Mahlprozesses ablagern. Die KT-P400H ist eine Kugelmühle, die eine planetarische Bewegung auf der Y-Oberfläche ausführt und somit das Problem der Probenablagerung bis zu einem gewissen Grad löst und die Gleichmäßigkeit der Probenergebnisse verbessert.

Bei der KT-P400E handelt es sich um eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle. Die Bewegung der Planetenscheibe in der 360°-Position des X- und Y-Raums ist ein einzigartiges Merkmal dieses Produkts, wodurch es über ausgezeichnete Mahl- und Mischfähigkeiten verfügt. In Bezug auf die Verarbeitungsergebnisse, die Sicherheit, den Komfort und die Bequemlichkeit wird sie dem Benutzer eine einzigartige Erfahrung bieten.

Anwendungen

Die horizontale Planeten-Kugelmühle ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das vor allem in Laboratorien für die Zerkleinerung und Synthese von Materialien bis hin zu ultrafeinen und nanoskaligen Partikeln eingesetzt wird. Diese Ausrüstung ist besonders effektiv in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung, wo eine präzise Kontrolle der Partikelgröße und der Materialeigenschaften entscheidend ist. Die Anwendungen von horizontalen Planetenkugelmühlen erstrecken sich über verschiedene Bereiche, darunter Materialwissenschaft, Pharmazie und Nanotechnologie.

  • Werkstoffsynthese: Zur mechanischen Legierung und Synthese komplexer Materialien, einschließlich Keramik, Verbundwerkstoffen und Metalllegierungen.
  • Pharmazeutische Aufbereitung: Ideal für die Zerkleinerung pharmazeutischer Verbindungen zu feinen Pulvern, die für die Formulierung von Medikamenten und die Verbesserung der Bioverfügbarkeit unerlässlich sind.
  • Herstellung von Nanomaterialien: Effektiv bei der Herstellung von Nanopulvern mit einer Größe von 2 bis 20 nm, die für Anwendungen in der Elektronik, bei Beschichtungen und Katalysatoren entscheidend sind.
  • Sprengstoff-Mischung: Wird beim Mischen von Sprengstoffen verwendet, bei denen eine gleichmäßige Mischung und Partikelgröße für die Leistung und Sicherheit entscheidend sind.
  • Umweltsanierung: Kann zur Aufbereitung von Materialien für Umweltanwendungen verwendet werden, z. B. Adsorbentien für die Wasserreinigung oder Katalysatoren für die Bekämpfung der Umweltverschmutzung.
  • Energiespeicherung: Nützlich bei der Herstellung von Materialien für fortschrittliche Energiespeicherlösungen, wie z. B. Wasserstoffspeicherung in Pulverform.
  • Wissenschaftliche Forschung: Unverzichtbares Werkzeug in akademischen und industriellen Forschungslabors für die Erforschung neuer Materialien und die Untersuchung der mechanischen Aktivierung chemischer Reaktionen.

Merkmale

Die horizontale Planeten-Kugelmühle ist ein Hochleistungsgerät für die routinemäßige Laborarbeit und bietet eine Reihe von Merkmalen, die ihre Effizienz und Effektivität bei der Zerkleinerung von Probenmaterialien auf sehr kleine Größen erhöhen. Dieses Gerät ist besonders für Forscher und Wissenschaftler von Vorteil, die für ihre Experimente und Produktentwicklung präzise und gleichmäßig feine Pulver benötigen. Hier sind die wichtigsten Merkmale, die die Horizontale Planeten-Kugelmühle zu einer herausragenden Wahl machen:

  • Spezielles Getriebedesign für geringe Geräuschentwicklung und Vibrationen: Dieses Merkmal gewährleistet einen leiseren Betrieb und minimale Vibrationen, was für die Aufrechterhaltung einer stabilen Umgebung in sensiblen Laborumgebungen entscheidend ist.
  • LCD-Bedienfeld: Das intuitiv zu bedienende LCD-Bedienfeld ermöglicht eine einfache Überwachung und Anpassung der Einstellungen und erhöht so die Benutzerfreundlichkeit und die Kontrolle über den Mahlprozess.
  • Sicherheitsmechanismus: Sicherheit ist in Laborumgebungen das A und O. Diese Mühle verfügt über einen Sicherheitsmechanismus, der eine versehentliche Betätigung verhindert und den Schutz des Geräts und des Benutzers gewährleistet.
  • Stabile Rotationsgeschwindigkeit: Die stabile Rotationsgeschwindigkeit der Mühle sorgt für gleichbleibende Mahlergebnisse, die für eine einheitliche Partikelgröße unerlässlich sind.
  • Zuverlässige Heavy-Duty-Konstruktion: Die robuste Konstruktion dieser Mühle garantiert Haltbarkeit und Langlebigkeit und macht sie zu einer kostengünstigen Wahl für den langfristigen Einsatz.
  • Programmierbares Mahlsegment**: Die Möglichkeit, bestimmte Mahlsegmente zu programmieren, ermöglicht maßgeschneiderte Mahlzyklen, was für das Erreichen bestimmter Partikelgrößen und -verteilungen von Vorteil ist.
  • Kundenspezifische Stromversorgung: Mit Optionen für 110 V, 220 V oder 380 V kann die Mühle an unterschiedliche Stromversorgungsanforderungen angepasst werden, was sie für verschiedene Laborumgebungen weltweit vielseitig einsetzbar macht.

Diese Merkmale verbessern die Funktionalität und Effizienz der Horizontalen Planeten-Kugelmühle und machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Labore, die sich mit Materialwissenschaft, Nanotechnologie und anderen Bereichen befassen, in denen hochpräzises Mahlen erforderlich ist.

Detail & Teile

Details zu Horizontale Planeten-Kugelmühle

Details zu Horizontale Planeten-Kugelmühle

Details zu Horizontale Planeten-Kugelmühle

Vorteile

Die Horizontal-Planeten-Kugelmühle bietet eine Reihe von bedeutenden Vorteilen für die Laborarbeit, insbesondere bei der Synthese und Vermahlung von Materialien bis hin zu ultrafeinen und nanoskaligen Partikeln. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  • Hohe Mahleffizienz: Die horizontale Anordnung der Planetenkugelmühle erhöht die Mahleffizienz, da sie eine schnelle Zerkleinerung der Materialien ermöglicht, auch solcher mit hoher Härte und Viskosität. Durch diese Anordnung wird sichergestellt, dass die Produktfeinheit Submikron-Niveau erreichen kann, was sie ideal für die Herstellung von Nanopulvern macht.
  • Fortschrittliche mechanische Energieübertragung: Die einzigartige Konstruktion der horizontalen Planetenkugelmühle, bei der die Drehrichtungen der Schüssel und der Drehscheibe entgegengesetzt sind, führt zu einer synchronisierten Abwechslung der Zentrifugalkräfte. Dieser Mechanismus führt zu Reibungs- und Aufprallkräften, die deutlich höher sind als bei herkömmlichen Kugelmühlen, was eine effektivere Zerkleinerung ermöglicht.
  • Vielseitigkeit in den Anwendungen: Diese Art von Kugelmühle ist äußerst vielseitig und kann für die Zerkleinerung einer Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter magnetische Materialien, anorganische nichtmetallische Materialien, organisch-chemische Materialien und biomedizinische Materialien. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in zahlreichen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.
  • Präzise Steuerung und hohe Präzision: Die horizontale Planeten-Kugelmühle bietet eine hohe Präzision im Mahlprozess und ermöglicht eine feine Kontrolle über die Partikelgröße und die Gleichmäßigkeit der gemahlenen Materialien. Diese Präzision ist entscheidend für Anwendungen, die spezifische Partikelgrößen und -verteilungen erfordern.
  • Kompaktes und benutzerfreundliches Design: Im Vergleich zu herkömmlichen Kugelmühlen sind Planetenkugelmühlen kleiner und kompakter, wodurch sie sich ideal für Labors eignen, in denen der Platz begrenzt ist. Außerdem sind sie benutzerfreundlich konstruiert und erfordern nur minimale Wartung und Aufmerksamkeit im Betrieb.
  • Kostengünstig und effizient: Der Prozess des Kugelmahlens in einer Planetenanlage ist nicht nur effizient, sondern auch kostengünstig. Es erfordert im Vergleich zu anderen Mahlverfahren weniger Zeit und Ressourcen und kann dennoch Nanopulver mit einer Größe von 2 bis 20 nm erzeugen, je nach Rotationsgeschwindigkeit.
  • Erzeugung von Kristalldefekten: Die während des Mahlvorgangs aufgebrachte mechanische Energie kann Kristalldefekte erzeugen, die für bestimmte Anwendungen von Vorteil sein können, z. B. für die Veränderung der Eigenschaften von Materialien für bestimmte Anwendungen in der Elektronik oder der Materialwissenschaft.

Diese Vorteile machen die Horizontale Planeten-Kugelmühle zu einem leistungsstarken Allrounder im Laboralltag, insbesondere für Forscher und Wissenschaftler, die durch die Synthese von ultrafeinen Materialien innovative Produkte entwickeln wollen.

Funktionen

  • Kontinuierlicher und intermittierender Betrieb
  • Not-Aus
  • Zeitmessung
  • Stromausfallspeicher
  • Schutz vor Überlastung und gefährlichem Betrieb

Technische Daten

Details zu Horizontale Planeten-Kugelmühle

Prinzip des Schleifens Schlag- und Reibungskraft
Geeignete Materialien Kleine und mittel-niedrige Härte;
spröde;
trocken oder nass
Eingangsgröße der Materialien < 2 mm
Ausgangsgröße der Materialien 0,1-20 um
Volumen der Verarbeitung < 400 ml
Drehzahl des Mahlbechers 0-900 U/min
Material des Mahlbechers Wolframkarbid;
Keramisch;
Achat;
Rostfreier Stahl;
Gehärteter Stahl; Nylon, etc.
Anzahl von Mahlbechern 4 Stück
Volumen des Mahlbechers 100 ml
Material der Mahlkugel Wolframkarbid;
Zirkoniumdioxid;
Tonerde;
Achat;
Rostfreier Stahl, etc.
Leistung des Motors 250W
Netto Gewicht 35 kg
Abmessungen L320 * B410 * H510 mm
Schutzart IP65
Qualitätsnormen CE

Warnungen

Die Sicherheit des Bedieners steht an erster Stelle! Bitte bedienen Sie das Gerät mit Vorsicht. Das Arbeiten mit brennbaren, explosiven oder giftigen Gasen ist sehr gefährlich. Der Bediener muss alle erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen treffen, bevor er das Gerät in Betrieb nimmt. Das Arbeiten mit Überdruck in den Reaktoren oder Kammern ist gefährlich. Der Bediener muss die Sicherheitsvorschriften strikt einhalten. Besondere Vorsicht ist auch beim Umgang mit luftreaktiven Materialien geboten, insbesondere unter Vakuum. Durch ein Leck kann Luft in das Gerät eindringen und eine heftige Reaktion hervorrufen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Wofür werden Fräsgeräte verwendet?

Fräsgeräte dienen der präzisen Formung, Dimensionierung und Endbearbeitung verschiedener Materialien. Es wird häufig in Fertigungsprozessen eingesetzt, um überschüssiges Material zu entfernen, komplexe Formen zu erzeugen und enge Toleranzen zu erreichen. Fräsmaschinen sind vielseitige Werkzeuge, die Aufgaben wie Schneiden, Bohren, Bohren und Konturieren ausführen können.

Welche verschiedenen Arten von Mahlgeräten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Fräsgeräten, darunter Vertikalfräsmaschinen, Horizontalfräsmaschinen und Portalfräsmaschinen. Vertikalfräsmaschinen verfügen über eine vertikal ausgerichtete Spindel, die das Schneidwerkzeug auf und ab bewegt. Horizontalfräsmaschinen verfügen über eine horizontal ausgerichtete Spindel und werden typischerweise für größere, schwere Anwendungen eingesetzt. Portalfräsmaschinen verfügen über eine brückenartige Struktur, die die Spindel trägt und eine präzise Bewegung in mehrere Richtungen ermöglicht.

Welche Materialien können mit Fräsgeräten bearbeitet werden?

Fräsgeräte können ein breites Spektrum an Materialien verarbeiten, darunter Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Holz. Zu den gängigen Metallen, die mit Fräsmaschinen verarbeitet werden, gehören Stahl, Aluminium, Messing und Titan. Auch Kunststoffe wie Acryl, PVC und Nylon können gefräst werden. Darüber hinaus können Fräsgeräte Verbundwerkstoffe wie Kohlefaser und Glasfaser sowie Holz und andere organische Materialien formen und bearbeiten.

Wie funktionieren Fräsgeräte?

Bei Fräsgeräten wird ein Schneidwerkzeug, typischerweise ein Mehrschneidenfräser, gegen das Werkstück gedreht. Das Schneidwerkzeug trägt Material vom Werkstück ab, während es sich entlang verschiedener Achsen bewegt. Die Bewegung des Schneidwerkzeugs und des Werkstücks kann manuell oder über CNC-Systeme (Computer Numerical Control) gesteuert werden. Das Schneidwerkzeug kann je nach gewünschtem Ergebnis unterschiedliche Geometrien haben, z. B. Schaftfräser, Kugelfräser oder Planfräser. Die präzise Steuerung der Bewegung des Schneidwerkzeugs ermöglicht die Erstellung komplizierter Formen, präziser Abmessungen und glatter Oberflächen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Fräsgeräten?

Fräsgeräte bieten bei Herstellungsprozessen mehrere Vorteile. Erstens ermöglicht es die präzise Entfernung von überschüssigem Material, was zu genauen und konsistenten Teileabmessungen führt. Zweitens können Fräsmaschinen komplexe Formen und Merkmale erzeugen, die mit anderen Methoden nur schwer oder gar nicht zu erreichen wären. Drittens bieten Fräsgeräte eine hohe Produktivität, da sie Material schnell und effizient entfernen können. Darüber hinaus bieten moderne CNC-Fräsmaschinen Automatisierungs- und Programmierfunktionen, wodurch der manuelle Arbeitsaufwand reduziert und die Effizienz gesteigert wird. Schließlich bieten Fräsgeräte Vielseitigkeit, da sie für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen eingesetzt werden können.

Welche Faktoren sollten bei der Auswahl der Fräsausrüstung berücksichtigt werden?

Bei der Auswahl der Fräsausrüstung sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören die erforderlichen Bearbeitungsmöglichkeiten, wie etwa die Größe und Komplexität der herzustellenden Teile, sowie die gewünschte Präzision und Oberflächengüte. Auch die Art des zu bearbeitenden Materials ist entscheidend, da für bestimmte Materialien möglicherweise unterschiedliche Fräsmaschinen besser geeignet sind. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind der verfügbare Arbeitsbereich, die erforderliche Spindelgeschwindigkeit und -leistung, die Verfügbarkeit von Werkzeugen und Zubehör sowie das Budget und die Wartungsanforderungen. Es ist wichtig, Fräsgeräte auszuwählen, die auf die spezifischen Bearbeitungsanforderungen und Produktionsziele abgestimmt sind, um optimale Leistung und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

The Horizontal Planetary Ball Mill from KINTEK SOLUTION is a top-notch piece of equipment. It's incredibly efficient and produces consistent results.

Edna De Los Santos

4.8

out of

5

The mill is built with high-quality materials and is very durable. It's also easy to operate and maintain, which saves me a lot of time.

Morris Nguyen

4.7

out of

5

I'm impressed with the speed of delivery from KINTEK SOLUTION. I received my Horizontal Planetary Ball Mill within a week of ordering it.

Paola Christensen

4.9

out of

5

The mill is very versatile and can be used for a variety of applications. I've used it to grind a variety of materials, and it's always performed flawlessly.

Pedro Johnson

5.0

out of

5

The Horizontal Planetary Ball Mill is a great value for the money. It's a high-quality piece of equipment that's built to last.

Maria Garcia

4.8

out of

5

The mill is very easy to use. The control panel is intuitive and easy to understand, and the mill operates smoothly and quietly.

Juan Martinez

4.7

out of

5

I'm very happy with the Horizontal Planetary Ball Mill from KINTEK SOLUTION. It's a great piece of equipment that has helped me to improve my research.

Sophia Wilson

4.9

out of

5

The mill is very durable and has held up well to heavy use. I've been using it for over a year now and it's still going strong.

David Miller

5.0

out of

5

The Horizontal Planetary Ball Mill is a great investment. It's a high-quality piece of equipment that will last for years to come.

Isabella Garcia

4.8

out of

5

I'm very impressed with the technological advancement of the Horizontal Planetary Ball Mill. It's a very sophisticated piece of equipment that can be used for a variety of applications.

Anthony Walker

4.7

out of

5

The mill is very easy to maintain. It's easy to clean and the parts are easy to replace.

Olivia Smith

4.9

out of

5

I highly recommend the Horizontal Planetary Ball Mill from KINTEK SOLUTION. It's a great piece of equipment that will improve your research.

Liam Brown

5.0

out of

5

The mill is very reliable. It's never broken down on me and it always produces consistent results.

Emma Jones

4.8

out of

5

The Horizontal Planetary Ball Mill is a great addition to my lab. It's a powerful and versatile piece of equipment that has helped me to improve my research.

Benjamin Davis

PDF of KT-P400H

Herunterladen

Katalog von Fräsausrüstung

Herunterladen

Katalog von Fräsausrüstung

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Kabinett-Planetenkugelmühle

Kabinett-Planetenkugelmühle

Die vertikale Struktur des Gehäuses in Kombination mit dem ergonomischen Design ermöglicht dem Benutzer eine komfortable Bedienung im Stehen. Die maximale Verarbeitungskapazität liegt bei 2000 ml, die Geschwindigkeit bei 1200 Umdrehungen pro Minute.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

KT-P4000H verwendet die einzigartige Y-Achsen-Planetenbewegung und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel, um eine gewisse Anti-Sink-Fähigkeit zu haben, die bessere Mahl- oder Mischeffekte erzielen und die Probenleistung weiter verbessern kann.

Rotierende Planetenkugelmühle

Rotierende Planetenkugelmühle

Die KT-P400E ist eine multidirektionale Tisch-Planeten-Kugelmühle mit einzigartigen Mahl- und Mischfunktionen. Sie bietet kontinuierlichen und intermittierenden Betrieb, Zeitsteuerung und Überlastungsschutz und ist damit ideal für verschiedene Anwendungen.

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P2000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit 360°-Rotationsfunktion abgeleitet ist. Das Produkt verfügt nicht nur über die Eigenschaften der vertikalen Hochenergie-Kugelmühle, sondern auch über eine einzigartige 360°-Rotationsfunktion für den Planetenkörper.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Das größte Merkmal ist, dass die Hochenergie-Planeten-Kugelmühle nicht nur schnell und effektiv mahlen kann, sondern auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit hat

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Omnidirektionale Hochenergie-Planetenkugelmühle

Die KT-P4000E ist ein neues Produkt, das von der vertikalen Hochenergie-Planetenkugelmühle mit einer 360°-Schwenkfunktion abgeleitet wurde. Erleben Sie schnellere, gleichmäßigere und kleinere Probenausstoßergebnisse mit 4 ≤1000ml Kugelmühlengläsern.

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Hochenergie-Planeten-Kugelmühle

Hochenergie-Planeten-Kugelmühle

Die Hochenergie-Planetenkugelmühle KT-BMP2000 kann nicht nur schnell und effektiv mahlen, sondern hat auch eine gute Zerkleinerungsfähigkeit. Es kann harte Proben mit großer Partikelgröße zerkleinern und mahlen, die mehr Verarbeitung Bedürfnisse der Benutzer erfüllen können.

Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000

Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die vibrierende Hochenergie-Kugelmühle ist eine hochenergetische, oszillierende und schlagende Multifunktions-Laborkugelmühle. Die Tischausführung ist einfach zu bedienen, klein, komfortabel und sicher.

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Horizontale Rührwerksmühle mit vier Körpern

Die vierteilige horizontale Tankmühle kann mit vier horizontalen Kugelmühlentanks mit einem Volumen von 3000 ml verwendet werden. Sie wird hauptsächlich zum Mischen und Mahlen von Laborproben verwendet.

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Hybride Hochenergie-Vibrationskugelmühle

Die KT-BM400 wird zum schnellen Zerkleinern oder Mischen von trockenen, feuchten und gefrorenen kleinen Probenmengen im Labor eingesetzt. Sie kann mit zwei 50ml-Kugelmühlengläsern konfiguriert werden

Ähnliche Artikel

Vorteile von Planetenkugelmühlen in Laboranwendungen

Vorteile von Planetenkugelmühlen in Laboranwendungen

Entdecken Sie die Vorteile des Einsatzes von Planetenkugelmühlen im Laborbereich. Erfahren Sie mehr über die Fähigkeit, feines Pulver zu erzeugen, die Eignung für toxische Materialien, den breiten Anwendungsbereich, den kontinuierlichen Betrieb und die Verwendung zum Mahlen von abrasiven Materialien. Erfahren Sie, wie sich Planetenkugelmühlen von herkömmlichen Mühlen unterscheiden und welche Funktion sie bei der Herstellung ultrafeiner und nanoskaliger Materialien haben.

Mehr erfahren
Maximierung der Mahleffizienz: Die Leistung von Planetenkugelmühlen

Maximierung der Mahleffizienz: Die Leistung von Planetenkugelmühlen

Entdecken Sie, warum Planetenkugelmühlen eine höhere Mahleffizienz bieten als herkömmliche Kugelmühlen. Erfahren Sie mehr über die Technologie, die hinter ihren leistungsstarken Allround-Fähigkeiten steht. Informieren Sie sich über die wichtigsten Faktoren, die die Produktivität und den spezifischen Energieverbrauch von Kugelmühlen beeinflussen.

Mehr erfahren
Merkmale verschiedener Labormühlen: Ein Überblick

Merkmale verschiedener Labormühlen: Ein Überblick

Labormühlen sind Spezialmaschinen, mit denen inhomogene Chargenproben in kleinere, repräsentative Proben mit einheitlicherer Zusammensetzung zerkleinert werden.

Mehr erfahren
Planeten-Kugelmühlen: Forschungswerkzeuge für effizientes Mischen und Mahlen im Nanomaßstab

Planeten-Kugelmühlen: Forschungswerkzeuge für effizientes Mischen und Mahlen im Nanomaßstab

Planetenkugelmühlen sind unverzichtbare Werkzeuge in modernen Laboratorien und spielen eine entscheidende Rolle beim Mischen, Feinmahlen und Aufbereiten von kleinen Proben. Diese Mühlen eignen sich besonders gut für die Dispergierung von Nanomaterialien und erleichtern die Entwicklung und Herstellung von Hightech-Materialien im kleinen Maßstab.

Mehr erfahren
Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für Laborexperten

Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für Laborexperten

Entdecken Sie die Welt der Scheiben- und Becher-Schwingmühlen! Dieser umfassende Leitfaden bietet ein tiefgehendes Verständnis ihrer Typen, Funktionsprinzipien, Vorteile und Anwendungen in verschiedenen Branchen, darunter Pharmazeutik, Chemie und Lebensmittelverarbeitung.

Mehr erfahren
Die Auswahl des besten Materials für die Kugelmühle: Wesentliche Faktoren und Empfehlungen

Die Auswahl des besten Materials für die Kugelmühle: Wesentliche Faktoren und Empfehlungen

Entdecken Sie das beste Material für Kugelmühlenanwendungen und Mahlerfolg. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Vorteile von Edelstahl-, Keramik-, Achat- und Wolframkarbidkörpern. Erfahren Sie, wie Sie den Mahlerfolg sicherstellen und welche Mahlbecher und -körper für die Planeten-Kugelmahlung ideal sind. Erforschen Sie die Anwendungen von Kugelmühlen und die Vorteile von Hochenergie-Kugelmühlen für ultrafeine Partikel.

Mehr erfahren
Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für ihre Funktionen und Anwendungen

Scheiben-/Schalen-Schwingmühle: Ein umfassender Leitfaden für ihre Funktionen und Anwendungen

Entdecken Sie die Welt der Scheiben- und Becher-Schwingmühlen mit unserem ausführlichen Leitfaden. Erfahren Sie mehr über ihre Funktionsweise, Anwendungen, Vorteile und wichtigsten Merkmale. Erforschen Sie die verschiedenen Typen von Schwingmühlen und ihre Eignung für unterschiedliche Branchen.

Mehr erfahren
Verwendung der FTIR-Pelletpresse zur Probenvorbereitung für die Analyse

Verwendung der FTIR-Pelletpresse zur Probenvorbereitung für die Analyse

Die Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine leistungsstarke Analysetechnik zur Identifizierung und Quantifizierung chemischer Verbindungen in einer Vielzahl von Proben. Für die FTIR-Analyse muss die Probe in Form eines Pellets vorliegen, das durch Komprimieren der Probe mit einem geeigneten Matrixmaterial hergestellt wird.

Mehr erfahren
Umfassender Leitfaden für Pilottests von Filterpressen

Umfassender Leitfaden für Pilottests von Filterpressen

Pilottests für Filterpressen dienen dazu, Daten zu sammeln, die für die genaue Dimensionierung eines vollwertigen Filterpressensystems erforderlich sind. Zu diesen Daten gehören verschiedene Parameter wie Kuchenfeststoffe, Kuchendichte, Gesamtverarbeitungszeit, Verarbeitungszeit für jeden Schritt, Feststoffe der Aufschlämmungsbeschickung, pH-Wert der Aufschlämmung, Dosierungen der chemischen Konditionierung und maximaler Betriebsdruck für jeden Prozessschritt. Darüber hinaus können auch andere Daten wie suspendierte Filtratfeststoffe, pH-Wert der Aufschlämmung und spezifische chemische Analysen, die für den Prozess erforderlich sind, erfasst werden.

Mehr erfahren
Arbeitsprinzip der Vertikalkugelmühle: Prall, Abrieb und Zerkleinerung

Arbeitsprinzip der Vertikalkugelmühle: Prall, Abrieb und Zerkleinerung

Entdecken Sie die Funktionsweise von Vertikalkugelmühlen durch Prall- und Reibungsmechanismen. Erfahren Sie, wie Materialien wie Eisenerz und Keramik zu einem feinen Medium gemahlen werden. Erkunden Sie die Konstruktion, den Betrieb und die Vorteile von Vertikalmühlen in diesem detaillierten Leitfaden.

Mehr erfahren

Beliebte Tags