Wissen Welche Instrumente werden im Autoklaven sterilisiert, bei welcher Temperatur muss dies gehalten werden? Der essentielle Leitfaden für effektive Sterilisation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Welche Instrumente werden im Autoklaven sterilisiert, bei welcher Temperatur muss dies gehalten werden? Der essentielle Leitfaden für effektive Sterilisation

Damit ein Autoklav Instrumente effektiv sterilisieren kann, muss die Temperatur zwischen 121°C (250°F) und 135°C (273°F) gehalten werden. Dieser Prozess wird für Instrumente und Materialien verwendet, die hoher Hitze und Feuchtigkeit standhalten können, wie z. B. chirurgische Werkzeuge aus Edelstahl, Glaswaren und bestimmte Arten von Kunststoffen. Die gebräuchlichste Einstellung kombiniert eine Temperatur von 121°C mit gesättigtem Dampf unter Druck für mindestens 15 Minuten, um sicherzustellen, dass alle Mikroorganismen abgetötet werden.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die Sterilisation im Autoklaven nicht nur von der Hitze abhängt. Sie ist das Ergebnis eines präzisen Zusammenspiels von Temperatur, Dampf unter Druck und Zeit, die zusammenwirken, um die essentiellen Proteine aller Mikroorganismen zu denaturieren.

Wie Autoklaven die Sterilisation erreichen

Ein Autoklav funktioniert nicht wie ein einfacher Ofen. Seine Wirksamkeit beruht auf der Verwendung von feuchter Hitze unter Druck, einer weitaus effizienteren Sterilisationsmethode als trockene Hitze allein.

Die Rolle des Dampfes unter Druck

Bei normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100°C (212°F). Ein Autoklav ist eine versiegelte Kammer, die den Druck erhöht, wodurch Wasser bei viel höheren Temperaturen als gesättigter Dampf vorliegen kann.

Dieser überhitzte Dampf kann Materialien durchdringen und Wärme effektiver übertragen als trockene Luft, wodurch Mikroben schnell abgetötet werden.

Das kritische Verhältnis: Temperatur, Druck und Zeit

Die drei Kernvariablen des Autoklavierens sind miteinander verknüpft. Durch Erhöhung von Temperatur und Druck kann die erforderliche Sterilisationszeit verkürzt werden.

Ein Standardzyklus für viele Labore und Kliniken ist 121°C (250°F) bei 15 psi (Pfund pro Quadratzoll) Druck für 15-20 Minuten.

Ein schnellerer Zyklus kann jedoch bei 134°C (273°F) bei fast doppeltem Druck (~30 psi) für nur 3-10 Minuten laufen. Dies zeigt eine klare umgekehrte Beziehung: Je höher die Temperatur, desto kürzer die erforderliche Zeit.

Fallstricke und Kompromisse verstehen

Allein das Erreichen der Zieltemperatur garantiert keine Sterilisation. Der Prozess ist empfindlich, und mehrere Faktoren können zum Versagen führen.

Die Gefahr von Lufteinschlüssen

Eine effektive Sterilisation erfordert direkten Dampfkontakt mit jeder Oberfläche. Wenn Instrumente zu dicht gepackt oder falsch verpackt werden, kann Luft eingeschlossen werden.

Diese Lufteinschlüsse verhindern, dass Dampf die Instrumentenoberflächen erreicht, wodurch diese unsteril bleiben, obwohl die Sensoren des Autoklaven melden, dass der Zyklus die korrekte Temperatur und den korrekten Druck erreicht hat.

Empfindlichkeit von Instrumenten und Materialien

Während höhere Temperaturen schnellere Zyklen ermöglichen, erhöhen sie auch das Risiko von Schäden an Instrumenten. Empfindliche Geräte, Kunststoffe oder komplexe Geräte mit Lumen können durch die höhere Hitze und den höheren Druck eines schnellen „Flash“-Zyklus beschädigt werden.

Befolgen Sie immer die Richtlinien des Instrumentenherstellers für die Sterilisation. Nicht alle „autoklavierbaren“ Artikel halten jeder Art von Zyklus stand.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Der von Ihnen gewählte Zyklus hängt vollständig von den zu sterilisierenden Gegenständen und Ihren betrieblichen Anforderungen ab.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der robusten Sterilisation langlebiger Güter liegt: Verwenden Sie den Standardzyklus von 121°C bei 15 psi für mindestens 15 Minuten, da dies eine universell akzeptierte und sehr wirksame Methode für die meisten chirurgischen Instrumente und Glaswaren ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer schnellen Durchlaufzeit für einfache, unverpackte Instrumente liegt: Ein Zyklus mit höherer Temperatur (z. B. 132°C-135°C) für eine kürzere Zeit kann geeignet sein, sollte aber mit Vorsicht und nur für Artikel verwendet werden, die für diesen Prozess zugelassen sind.
  • Wenn Sie komplexe oder empfindliche Gegenstände sterilisieren: Halten Sie sich immer an die spezifischen Anweisungen des Instrumentenherstellers, die möglicherweise niedrigere Temperaturen, längere Zyklen oder sogar andere Sterilisationsmethoden erfordern.

Das Verständnis dieser Grundprinzipien ermöglicht es Ihnen sicherzustellen, dass jeder Zyklus nicht nur abgeschlossen, sondern auch wirklich effektiv ist.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtiger Autoklav-Sterilisationsparameter Standardeinstellung Zweck
Temperaturbereich 121°C - 135°C Tötet Mikroorganismen durch Denaturierung von Proteinen ab
Standardzyklus 121°C bei 15 psi für 15-20 Min. Häufigste Einstellung für langlebige Instrumente
Schnellzyklus 134°C bei ~30 psi für 3-10 Min. Schnellere Sterilisation für zugelassene Artikel
Häufige Instrumente Chirurgische Werkzeuge, Glaswaren, bestimmte Kunststoffe Artikel, die Hitze und Feuchtigkeit standhalten

Stellen Sie sicher, dass die Sterilisation in Ihrem Labor sowohl effektiv als auch effizient ist. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Autoklaven und Laborgeräte, die für präzise Temperaturkontrolle und zuverlässige Leistung ausgelegt sind. Ob Sie chirurgische Instrumente, Glaswaren oder spezielle Laborverbrauchsmaterialien sterilisieren müssen, unsere Lösungen helfen Ihnen, kritische Sterilisationsstandards einzuhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um den perfekten Autoklaven für die Bedürfnisse Ihres Labors zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Automatische Hochtemperatur-Heizpresse

Die automatische Hochtemperatur-Heizpresse ist eine hochentwickelte hydraulische Heißpresse, die für eine effiziente Temperaturkontrolle und eine qualitativ hochwertige Verarbeitung der Produkte entwickelt wurde.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

PTFE-Buchner-Trichter/PTFE-Dreieckstrichter

Der PTFE-Trichter ist ein Laborgerät, das vor allem für Filtrationsprozesse verwendet wird, insbesondere für die Trennung von festen und flüssigen Phasen in einem Gemisch. Diese Einrichtung ermöglicht eine effiziente und schnelle Filtration und ist daher für verschiedene chemische und biologische Anwendungen unverzichtbar.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht