Wissen Was ist ein Rotationsverdampfer?Unverzichtbares Werkzeug zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist ein Rotationsverdampfer?Unverzichtbares Werkzeug zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln

Ein Rotationsverdampfer, oft auch als "Rotovap" bezeichnet, ist ein Laborgerät, das in erster Linie zur effizienten und schonenden Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben durch Verdampfung verwendet wird. Er arbeitet unter vermindertem Druck (Vakuum), um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu senken, so dass es bei niedrigeren Temperaturen verdampfen kann. Das Gerät besteht aus einem Rotationskolben, einem Heizbad, einem Kondensator und einem Auffangkolben. Durch die Rotation des Kolbens wird die Oberfläche des Lösungsmittels vergrößert, wodurch sich ein dünner Film bildet, der die Verdampfung fördert. Der Lösungsmitteldampf wird dann durch den Kühler wieder in flüssige Form kondensiert und in einem separaten Kolben aufgefangen. Dieses Verfahren wird in der chemischen, pharmazeutischen und Lebensmittelindustrie häufig zur Rückgewinnung, Konzentration und Reinigung von Lösungsmitteln eingesetzt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist ein Rotationsverdampfer?Unverzichtbares Werkzeug zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln
  1. Zweck und Funktion:

    • Ein Rotationsverdampfer dient der effizienten und schonenden Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben. Er ist besonders nützlich für hitzeempfindliche Materialien, die sich bei hohen Temperaturen zersetzen können.
    • Das Gerät arbeitet unter Vakuumbedingungen, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels herabgesetzt wird, was eine Verdampfung bei niedrigeren Temperaturen ermöglicht.
  2. Wichtige Komponenten:

    • Rotationskolben: Der Kolben enthält die Probe und dreht sich mit einer konstanten Geschwindigkeit. Durch die Rotation bildet sich ein dünner Film der Probe an den Innenwänden des Kolbens, wodurch die Verdunstungsoberfläche erheblich vergrößert wird.
    • Heizbad: Der Kolben wird durch ein Wasser- oder Ölbad gleichmäßig erhitzt, das die Wärme indirekt auf die Probe überträgt. Dies gewährleistet eine sanfte und kontrollierte Erwärmung.
    • Kühler: Der Lösungsmitteldampf gelangt aus dem rotierenden Kolben in den Kühler, wo er abgekühlt und wieder in flüssige Form gebracht wird.
    • Auffangkolben: Das kondensierte Lösungsmittel wird in einem separaten Kolben zur Rückgewinnung oder weiteren Analyse aufgefangen.
    • Vakuum-System: Durch das Vakuum wird der Druck im System reduziert, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt und eine schnellere Verdampfung ermöglicht wird.
  3. Arbeitsprinzip:

    • Die Probe wird in den Rotationskolben gegeben, und das System wird versiegelt, um ein Vakuum zu erzeugen. Der Kolben wird dann mit konstanter Geschwindigkeit gedreht, wodurch sich ein dünner Film der Probe an den Wänden bildet.
    • Das Heizbad versorgt den Kolben mit gleichmäßiger Wärme, so dass das Lösungsmittel aufgrund des geringeren Drucks bei einer niedrigeren Temperatur verdampft.
    • Der Lösungsmitteldampf gelangt aus dem Kolben in den Kühler, wo er abgekühlt und wieder in flüssiger Form kondensiert wird.
    • Das kondensierte Lösungsmittel wird im Auffangkolben gesammelt, während die restliche Probe im Rotationskolben konzentriert wird.
  4. Vorteile:

    • Wirkungsgrad: Die durch den Rotationskolben geschaffene große Oberfläche und der reduzierte Druck erhöhen die Verdampfungsrate erheblich.
    • Schonende Verarbeitung: Der niedrigere Siedepunkt unter Vakuumbedingungen ermöglicht eine schonende Entfernung von Lösungsmitteln und eignet sich daher für hitzeempfindliche Materialien.
    • Lösungsmittel-Rückgewinnung: Das kondensierte Lösungsmittel kann leicht aufgefangen und wiederverwendet werden, was Abfall und Kosten reduziert.
  5. Anwendungen:

    • Chemische Industrie: Rückgewinnung von Lösungsmitteln, Konzentration von Lösungen und Reinigung von Verbindungen.
    • Pharmazeutische Industrie: Unverzichtbar für die Extraktion und Reinigung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) und anderen empfindlichen Verbindungen.
    • Lebensmittelindustrie: Wird für die Konzentration von Aromastoffen, die Entfernung von Lösungsmitteln aus Extrakten und die Vorbereitung von Lebensmittelproben für die Analyse verwendet.
  6. Betriebliche Erwägungen:

    • Geschwindigkeitskontrolle: Die Rotationsgeschwindigkeit des Kolbens kann zur Optimierung des Verdampfungsprozesses eingestellt werden. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann zu Spritzern führen, während eine zu niedrige Geschwindigkeit die Effizienz verringern kann.
    • Temperaturregelung: Die Temperatur des Heizbads muss sorgfältig kontrolliert werden, um eine Überhitzung der Probe zu vermeiden, insbesondere bei hitzeempfindlichen Materialien.
    • Vakuumgrad: Das Vakuumniveau muss entsprechend dem zu verdampfenden Lösungsmittel eingestellt werden. Verschiedene Lösungsmittel haben unter reduziertem Druck unterschiedliche Siedepunkte, und das Vakuum muss entsprechend eingestellt werden.
  7. Wartung und Sicherheit:

    • Eine regelmäßige Wartung des Rotationsverdampfers ist unerlässlich, um sein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. Dazu gehören die Reinigung der Glasgeräte, die Überprüfung des Vakuumsystems und die Sicherstellung der korrekten Funktion des Heizbads.
    • Bei der Arbeit mit flüchtigen Lösungsmitteln und unter Vakuumbedingungen sind Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Richtige Belüftung, die Verwendung von Schutzbrillen und die Einhaltung der Sicherheitsprotokolle im Labor sind von entscheidender Bedeutung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Rotationsverdampfer ein vielseitiges und unverzichtbares Gerät in vielen Labors ist, das eine effiziente und schonende Methode zur Entfernung von Lösungsmitteln und zur Konzentration von Proben bietet. Seine Fähigkeit, unter reduziertem Druck und kontrollierter Temperatur zu arbeiten, macht ihn ideal für die Handhabung empfindlicher Materialien und die Rückgewinnung von Lösungsmitteln zur Wiederverwendung.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Zweck Effiziente und schonende Lösemittelentfernung, ideal für hitzeempfindliche Materialien.
Wichtige Komponenten Rotationskolben, Heizbad, Kühler, Auffangkolben, Vakuumsystem.
Vorteile Hohe Effizienz, schonende Verarbeitung, Lösungsmittelrückgewinnung.
Anwendungen Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie zur Lösungsmittelrückgewinnung und -reinigung.
Tipps zum Betrieb Passen Sie die Rotationsgeschwindigkeit an, kontrollieren Sie die Temperatur und stellen Sie den Vakuumgrad sorgfältig ein.
Wartung Regelmäßige Reinigung, Überprüfung des Vakuumsystems und Wartung des Heizbads.

Entdecken Sie, wie ein Rotationsverdampfer Ihre Laborprozesse optimieren kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine fachkundige Beratung!

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Drehschieber-Vakuumpumpe

Drehschieber-Vakuumpumpe

Erleben Sie hohe Vakuumpumpgeschwindigkeit und Stabilität mit unserer UL-zertifizierten Drehschieber-Vakuumpumpe. Zweischichtiges Gasballastventil und doppelter Ölschutz. Einfache Wartung und Reparatur.

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht