Wissen Was ist ein Zwei-Platten-Werkzeug?Die einfache, kosteneffiziente Lösung für das Spritzgießen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist ein Zwei-Platten-Werkzeug?Die einfache, kosteneffiziente Lösung für das Spritzgießen

Eine Zwei-Platten-Werkzeugstruktur ist die am weitesten verbreitete Art von Spritzgießwerkzeugen, die durch eine einzige Trennebene gekennzeichnet ist, in der sich das Werkzeug in zwei Hälften teilt.Diese Konstruktion ist einfach und effizient und eignet sich für eine Vielzahl von Spritzgießanwendungen.Bei Mehrkavitätenwerkzeugen sind die Anguss- und Anschnittsysteme innerhalb der Trennebene angeordnet, um einen ordnungsgemäßen Auswurf der Formteile und Angüsse beim Öffnen des Werkzeugs zu gewährleisten.Diese Struktur ist kostengünstig, einfach herzustellen und ideal für die Produktion von Teilen mit einfachen Geometrien.


Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was ist ein Zwei-Platten-Werkzeug?Die einfache, kosteneffiziente Lösung für das Spritzgießen
  1. Definition eines Zwei-Platten-Werkzeugs

    • Eine Zweiplattenform ist die einfachste und gebräuchlichste Art von Spritzgießformen und besteht aus zwei Hauptplatten: der Kavitätenplatte (feste Hälfte) und der Kernplatte (bewegliche Hälfte).
    • Die Form teilt sich entlang einer einzigen Trennebene, die die Schnittstelle zwischen den beiden Platten darstellt.Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache Trennung des Formteils von der Form.
  2. Trennebene und ihre Bedeutung

    • Die Trennebene ist die Fläche, an der sich die beiden Hälften der Form treffen und trennen.
    • Sie ist ausschlaggebend dafür, dass das Formteil zusammen mit allen Angüssen und Anschnitten beim Öffnen der Form sauber ausgeworfen werden kann.
    • Die Lage der Trennebene wird sorgfältig geplant, um Hinterschneidungen zu vermeiden und eine reibungslose Entformung zu gewährleisten.
  3. Platzierung von Angusskanälen und Anschnitten

    • In einem Zweiplattenwerkzeug befinden sich das Angusssystem (das den geschmolzenen Kunststoff in die Kavitäten befördert) und die Anschnitte (Eintrittsstellen in die Kavitäten) innerhalb der Trennebene.
    • Diese Anordnung stellt sicher, dass die Angusskanäle und Anschnitte zusammen mit den Formteilen ausgeworfen werden, wenn sich das Werkzeug öffnet.
    • Bei Mehrkavitätenwerkzeugen vereinfacht diese Konstruktion den Ausstoßvorgang und verringert das Risiko von Fehlern.
  4. Vorteile von Zwei-Platten-Werkzeugen

    • Einfachheit: Das Design ist einfach, was die Herstellung im Vergleich zu komplexeren Formen wie Drei-Platten-Formen einfacher und billiger macht.
    • Kosteneffizienz: Geringere Produktionskosten durch weniger Bauteile und einfachere Bearbeitungsanforderungen.
    • Leichtere Wartung: Weniger bewegliche Teile verringern die Wahrscheinlichkeit mechanischer Ausfälle und vereinfachen die Wartung.
    • Eignung für einfache Teile: Ideal für Teile mit unkomplizierter Geometrie und ohne Hinterschneidungen.
  5. Einschränkungen von Zwei-Platten-Werkzeugen

    • Eingeschränkte Design-Flexibilität: Nicht geeignet für Teile mit komplexen Geometrien oder Hinterschneidungen, da diese zusätzliche Mechanismen wie seitliche Aktionen oder Heber erfordern.
    • Einschränkungen für Anguss und Angusskanal: Anguss und Anschnitt müssen sich innerhalb der Trennebene befinden, was die Gestaltungsmöglichkeiten für bestimmte Teile einschränken kann.
    • Materialabfall: In einigen Fällen kann das Angusssystem zu Materialverschwendung führen, insbesondere bei Einzelkavitätenwerkzeugen.
  6. Anwendungen von Zwei-Platten-Werkzeugen

    • Werden häufig für die Herstellung einfacher Kunststoffteile wie Behälter, Verschlüsse und Gehäuse verwendet.
    • Aufgrund ihrer Effizienz und einfachen Bedienung für die Großserienproduktion geeignet.
    • Ideal für Teile, die keine komplexen Auswerfmechanismen oder seitlichen Aktionen erfordern.
  7. Vergleich mit anderen Formtypen

    • Drei-Platten-Werkzeuge: Im Gegensatz zu Zwei-Platten-Werkzeugen haben Drei-Platten-Werkzeuge eine zusätzliche Platte, die das Angusssystem vom Formteil trennt und eine flexiblere Anschnittplatzierung ermöglicht.Sie sind jedoch komplexer und teurer.
    • Heißkanal-Formen: Diese Formen machen ein Angusssystem überflüssig, da der Kunststoff in den Angüssen geschmolzen bleibt, was den Materialabfall reduziert.Sie sind jedoch wesentlich teurer und erfordern eine präzise Temperaturkontrolle.
  8. Konstruktionsüberlegungen für Zwei-Platten-Werkzeuge

    • Platzierung der Trennebene: Die Trennebene sollte so gestaltet sein, dass der Grat (überschüssiges Material) minimiert wird und ein leichter Auswurf gewährleistet ist.
    • Anschnittdesign: Der Anschnitt sollte so positioniert werden, dass der geschmolzene Kunststoff reibungslos in die Kavität fließen kann und gleichzeitig möglichst wenig sichtbare Spuren auf dem fertigen Teil entstehen.
    • Auswurfmechanismus: Es müssen geeignete Auswurfstifte oder -platten eingebaut werden, um sicherzustellen, dass das Teil ohne Beschädigung ausgeworfen wird.

Wenn Hersteller die Zwei-Platten-Werkzeugstruktur verstehen, können sie fundierte Entscheidungen über die Konstruktion und Auswahl von Werkzeugen treffen und so eine effiziente Produktion und qualitativ hochwertige Teile gewährleisten.Diese Struktur bleibt aufgrund ihrer Einfachheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz ein Eckpfeiler der Spritzgießindustrie.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Definition Einfachstes Spritzgießwerkzeug mit zwei Platten: Kavitätenplatte und Kernplatte.
Trennebene Einzelne Ebene, in der sich die Form teilt, um Teile und Angusskanäle leicht auswerfen zu können.
Platzierung von Angusskanälen und Anschnitten Innerhalb der Trennebene angeordnet für einen effizienten Auswurf.
Vorteile Einfach, kostengünstig, leicht zu warten, ideal für einfache Geometrien.
Beschränkungen Begrenzte Konstruktionsflexibilität, Einschränkungen bei Anguss und Anschnitt, potenzieller Materialabfall.
Anwendungen Für Behälter, Verschlüsse, Gehäuse und die Großserienproduktion.
Vergleich Einfacher und billiger als Dreiplatten- oder Heißkanalwerkzeuge.
Überlegungen zur Konstruktion Konzentrieren Sie sich auf die Trennebene, das Anschnittdesign und den Auswerfmechanismus für Qualität.

Benötigen Sie eine zuverlässige Zweiplattenform für Ihre Produktion? Kontaktieren Sie uns noch heute um Ihre Anforderungen zu besprechen!

Ähnliche Produkte

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht