Wissen Was ist Negativformen? Ein Leitfaden zur Herstellung hochwertiger Teile mit Hohlformen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Was ist Negativformen? Ein Leitfaden zur Herstellung hochwertiger Teile mit Hohlformen

Im Kern ist eine Negativform ein Hohlraum, der mit einem flüssigen Material gefüllt wird, um ein festes Objekt zu erzeugen. Die Form selbst ist die Umkehrung oder "negative" Form des fertigen Teils. Das häufigste Beispiel ist ein Eiswürfelbehälter: Der Behälter ist die Negativform, und die Eiswürfel, die er produziert, sind die fertigen positiven Objekte.

Der Begriff "negativ" beschreibt einfach eine Form, die ein Hohlraum ist – die Umkehrung des fertigen Objekts. Sie füllen diesen Hohlraum, um Ihr Teil zu erstellen. Dies steht im Gegensatz zu einer "positiven" Form, die eine feste Form ist, um die Sie Material herum aufbauen.

Das Grundprinzip: Positiv- vs. Negativformen

Um Negativformen wirklich zu verstehen, ist es am besten, sie mit ihrem Gegenstück zu vergleichen. Die Wahl zwischen ihnen bestimmt den Herstellungsprozess, die Materialauswahl und die endgültige Oberflächenqualität.

Verständnis der Negativform (Der Hohlraum)

Eine Negativform ist ein Gehäuse. Sie gießen ein Material wie Harz, Beton oder geschmolzenen Kunststoff in diesen Hohlraum.

Wenn das Material aushärtet, nimmt es die Form der Innenwände der Form an. Das bedeutet, dass die Außenfläche Ihres fertigen Teils durch die Innenfläche der Form definiert wird.

Dies ist die intuitivste Art des Formens, die für alles verwendet wird, von der Herstellung von Pralinen bis zum Gießen von Motorblöcken.

Verständnis der Positivform (Die Form)

Eine Positivform, auch als Stopfen oder Modell bekannt, ist eine feste Darstellung der Form des endgültigen Objekts.

Anstatt einen Hohlraum zu füllen, bauen Sie Material in Schichten über die Oberfläche der Positivform auf. Dies ist üblich für die Herstellung von Hohlkörpern, wie Kajaks oder Glasfaser-Karosserien.

Bei einer Positivform wird die Innenfläche Ihres fertigen Teils durch die Außenfläche der Form definiert.

Warum die Unterscheidung wichtig ist

Der Hauptunterschied liegt darin, welche Oberfläche des fertigen Teils durch die hochwertige Formoberfläche kontrolliert wird. Eine Negativform liefert eine perfekte Außenseite; eine Positivform liefert eine perfekte Innenseite.

Der Negativformprozess in der Praxis

Die Herstellung eines Teils mittels Negativform folgt im Allgemeinen einer klaren, wiederholbaren Abfolge.

Schritt 1: Erstellen des Urmodells

Der Prozess beginnt fast immer mit einem "Urmodell" oder "Master". Dies ist ein perfektes, hochglanzpoliertes Positivmodell des Objekts, das Sie replizieren möchten.

Schritt 2: Formen der Negativform

Formenbaumaterial, wie Silikonkautschuk, Urethan oder Glasfaser, wird über das Urmodell aufgetragen. Dieses Material erfasst jedes Detail von der Oberfläche des Urmodells. Nach dem Aushärten wird es entfernt, um eine neue, hohle Negativform freizulegen.

Schritt 3: Gießen des Endteils

Die Negativform wird mit einem Trennmittel vorbereitet, und das endgültige Produktionsmaterial (das "Gießmaterial") wird in den Hohlraum gegossen oder gespritzt.

Schritt 4: Entformen des Teils

Nachdem das Gießmaterial vollständig ausgehärtet und fest geworden ist, wird die Negativform vorsichtig entfernt, wodurch das fertige Teil zum Vorschein kommt, das eine präzise Kopie des ursprünglichen Urmodells ist.

Die Kompromisse verstehen

Negativformen sind unglaublich leistungsfähig, aber es ist wichtig, ihre spezifischen Vorteile und Einschränkungen zu verstehen.

Vorteil: Hochwertige Außenoberfläche

Da die Außenseite des Teils direkt an der vorbereiteten Innenfläche der Form aushärtet, kann eine makellose, vorbearbeitete Oberfläche erzielt werden. Die Form kann auf Hochglanz poliert werden, und das Gussteil wird diese Oberfläche perfekt replizieren.

Vorteil: Einfachheit und Wiederholbarkeit

Für feste Objekte ist die "Gieß- und Füllmethode" oft einfacher und schneller als das Schichten von Material über eine Positivform. Dies macht sie ideal für die effiziente Herstellung vieler identischer Kopien.

Einschränkung: Unkontrollierte Innenoberfläche

Die Oberfläche des Teils, die die Form nicht berührt (normalerweise die "Oberseite", wo das Material eingegossen wurde), wird nicht kontrolliert. Sie ist der Luft ausgesetzt und weist eine rauere, weniger präzise Oberfläche auf.

Einschränkung: Lufteinschlüsse und Hohlräume

Komplexe Negativformen können beim Eingießen des Materials leicht Luftblasen einschließen. Dies führt zu Hohlräumen oder Unvollkommenheiten im fertigen Guss. Um dies zu mildern, sind oft spezielle Geräte wie Vakuumkammern oder Rütteltische erforderlich, um die Luft herauszudrücken.

Die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen

Die Entscheidung für die Verwendung einer Negativform wird durch die spezifischen Anforderungen des Endprodukts bestimmt.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer makellosen Außenfläche und einer Großserienproduktion liegt: Eine Negativform ist aufgrund ihrer Oberflächenqualität und Wiederholbarkeit fast immer die überlegene Wahl.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Herstellung eines Hohlkörpers oder der Kontrolle der inneren Oberflächengüte liegt (z. B. ein Bootsrumpf): Eine Positivform, bei der Sie Schichten auf der Außenseite aufbauen, ist der Standardansatz.
  • Wenn Sie eine hohe Präzision auf allen Oberflächen benötigen: Sie benötigen wahrscheinlich eine komplexere zweiteilige (oder mehrteilige) Negativform, die das Objekt vollständig umschließt und einen vollständigen Hohlraum bildet.

Das Verständnis dieser grundlegenden Unterscheidung zwischen dem Füllen eines Hohlraums und dem Bedecken einer Form ermöglicht es Ihnen, die effektivste Fertigungsstrategie für Ihr Ziel auszuwählen.

Zusammenfassungstabelle:

Merkmal Negativform (Hohlraum) Positivform (Form)
Formtyp Hohlraum Feste Form/Stopfen
Prozess Material wird in die Form gegossen Material wird über die Form geschichtet
Steuert welche Oberfläche? Außenfläche des fertigen Teils Innenfläche des fertigen Teils
Am besten geeignet für Feste Objekte, Großserienproduktion, makellose Außenfläche Hohlkörper, präzise Innenflächen
Häufige Beispiele Eiswürfel, Pralinen, Harzgüsse, Motorblöcke Kajaks, Glasfaser-Karosserien, Bootsrümpfe

Müssen Sie präzise, hochwertige Teile herstellen? Die richtige Form ist entscheidend für Ihren Erfolg. Bei KINTEK sind wir spezialisiert auf die Bereitstellung von Laborgeräten und Verbrauchsmaterialien, die für die fortgeschrittene Materialforschung und Prototypenentwicklung benötigt werden, einschließlich Formenbau- und Gießanwendungen. Unsere Experten können Ihnen helfen, die richtigen Werkzeuge auszuwählen, um makellose Ergebnisse zu gewährleisten. Kontaktieren Sie noch heute unser Team, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen und zu erfahren, wie KINTEK die Innovation Ihres Labors unterstützen kann.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Multi-Punch-Rotations-Tablettenpressformring, rotierende ovale, quadratische Form

Die Multi-Punch-Tablettenpressform ist eine zentrale Komponente in der Pharma- und Fertigungsindustrie und revolutioniert den Prozess der Tablettenproduktion. Dieses komplizierte Formsystem besteht aus mehreren kreisförmig angeordneten Stempeln und Matrizen, die eine schnelle und effiziente Tablettenbildung ermöglichen.

Form der Kugelpresse

Form der Kugelpresse

Entdecken Sie die vielseitigen hydraulischen Heißpressformen für präzises Formpressen. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen mit gleichmäßiger Stabilität.

Sonderform Pressform

Sonderform Pressform

Entdecken Sie spezielle Hochdruck-Pressformen für verschiedene Anwendungen, von Keramik bis hin zu Automobilteilen. Ideal für präzises, effizientes Formen von verschiedenen Formen und Größen.

Spezielle Form für die Wärmepresse

Spezielle Form für die Wärmepresse

Quadratische, runde und flache Blechumformwerkzeuge für Heißpressen.

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Polygon-Pressform

Polygon-Pressform

Entdecken Sie die Präzisions-Pressformen für das Sintern von Polygonen. Unsere Formen sind ideal für fünfeckige Teile und gewährleisten gleichmäßigen Druck und Stabilität. Perfekt für eine wiederholbare, hochwertige Produktion.

Hartmetall-Laborpressform für Laboranwendungen

Hartmetall-Laborpressform für Laboranwendungen

Formen Sie ultraharte Proben mit der Carbide Lab Press Mold.Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, hat sie eine lange Lebensdauer.Kundenspezifische Größen verfügbar.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Montieren Sie die quadratische Laborpressform

Erzielen Sie eine perfekte Probenvorbereitung mit der Assemble Square Lab Pressform. Durch die schnelle Demontage wird eine Verformung der Probe verhindert. Perfekt für Batterien, Zement, Keramik und mehr. Anpassbare Größen verfügbar.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

Zylindrische Pressform mit Skala

Zylindrische Pressform mit Skala

Entdecken Sie Präzision mit unserer zylindrischen Pressform. Sie ist ideal für Hochdruckanwendungen und formt verschiedene Formen und Größen, wobei sie Stabilität und Einheitlichkeit gewährleistet. Perfekt für den Einsatz im Labor.

Runde bidirektionale Pressform

Runde bidirektionale Pressform

Die runde bidirektionale Pressform ist ein Spezialwerkzeug, das in Hochdruckformverfahren eingesetzt wird, insbesondere zur Herstellung komplizierter Formen aus Metallpulvern.

Quadratische bidirektionale Druckform

Quadratische bidirektionale Druckform

Entdecken Sie Präzision beim Formen mit unserer quadratischen bidirektionalen Druckform. Ideal für die Herstellung verschiedener Formen und Größen, von Quadraten bis zu Sechsecken, unter hohem Druck und gleichmäßiger Erwärmung. Perfekt für fortschrittliche Materialverarbeitung.

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Quadratische Laborpressenform für Laboranwendungen

Mit der quadratischen Labor-Pressform, die in verschiedenen Größen erhältlich ist, lassen sich leicht einheitliche Proben herstellen.Ideal für Batterien, Zement, Keramik und mehr.Kundenspezifische Größen verfügbar.

Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien

Form zum Versiegeln und Entsiegeln Form zum Versiegeln von Knopfbatterien

Die einfache Versiegelungs- und Demontageform kann direkt auf gewöhnlichen Tablettenpressen verwendet werden, was Kosten spart, bequem und schnell ist und zum Verkapseln und Demontieren von Knopfbatterien verwendet werden kann. Andere Spezifikationen können angepasst werden.

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Zylindrische elektrische Laborheizpresse für Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der zylindrischen elektrischen Labor-Heizpressform.Schnelle Erwärmung, hohe Temperaturen und einfache Bedienung.Kundenspezifische Größen verfügbar.Perfekt für Batterie-, Keramik- und biochemische Forschung.

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Entformungsfreie Labor-Infrarot-Pressform für Laboranwendungen

Mit unserer Labor-Infrarot-Pressform können Sie Ihre Proben mühelos testen, ohne sie entformen zu müssen.Genießen Sie die hohe Durchlässigkeit und die anpassbaren Größen für Ihren Komfort.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht