Biomassebriketts und -pellets sind beides Formen von gepresster Biomasse, die als Brennstoff verwendet werden, aber sie unterscheiden sich erheblich in Bezug auf Größe, Form, Herstellungsverfahren und Anwendung.Pellets sind kleiner, zylindrisch und von einheitlicher Größe, wodurch sie sich hervorragend für automatisierte Verbrennungssysteme in kleinen Anlagen eignen.Sie können leicht mit pneumatischen Systemen oder Förderschnecken transportiert werden, was ein großer Vorteil für kleine Verbrennungsanlagen ist.Briketts hingegen sind größer, oft unregelmäßig geformt und besser für die manuelle Beschickung größerer Industriekessel oder Öfen geeignet.Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen des Verbrennungssystems und dem Umfang des Betriebs ab.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:
-
Größe und Form:
- Pellets:Sie haben in der Regel eine einheitliche zylindrische Form mit einem Durchmesser von 6-8 mm und einer Länge von 10-30 mm.Diese Gleichmäßigkeit ermöglicht eine gleichmäßige Verbrennung und eine einfache Handhabung in automatisierten Systemen.
- Briketts:Größer und oft unregelmäßig geformt, mit stark variierenden Größen.Sie sind weniger einheitlich und eignen sich daher weniger für automatische Fütterungssysteme, sondern eher für die manuelle Fütterung in größeren Anlagen.
-
Produktionsprozess:
- Pellets:Hergestellt durch Komprimierung von Biomassematerial durch eine Matrize unter hohem Druck und hoher Temperatur.Bei diesem Verfahren werden häufig Bindemittel zugesetzt, damit die Pellets ihre Form behalten.
- Briketts:Wird ebenfalls durch Komprimierung von Biomasse hergestellt, jedoch in der Regel bei niedrigerem Druck und ohne Verwendung von Bindemitteln.Das resultierende Produkt ist dichter und kompakter als Pellets.
-
Transport und Handhabung:
- Pellets:Aufgrund ihrer geringen Größe und einheitlichen Form können Pellets pneumatisch oder mit Förderschnecken transportiert werden.Dies macht sie ideal für kleine Verbrennungsanlagen, in denen die Automatisierung von entscheidender Bedeutung ist.
- Briketts:Aufgrund ihrer Größe und unregelmäßigen Form sind sie für den pneumatischen Transport weniger geeignet.Sie werden in der Regel manuell oder mit weniger ausgefeilten mechanischen Systemen befördert.
-
Wirkungsgrad der Verbrennung:
- Pellets:Die einheitliche Größe und Form tragen zu einer gleichmäßigen Verbrennung bei, was zu einer höheren Effizienz in kleinen Verbrennungssystemen führt.Sie werden häufig in Heizungsanlagen für Privathaushalte und in kleinen industriellen Anwendungen eingesetzt.
- Briketts:Sie können zwar auch effizient sein, aber die Variabilität in Größe und Form kann zu einer weniger gleichmäßigen Verbrennung führen.Sie werden eher in größeren Industriekesseln eingesetzt, wo eine manuelle Beschickung möglich ist.
-
Anwendungen:
- Pellets:Am besten geeignet für kleine, automatisierte Verbrennungsanlagen wie Pelletöfen für Privathaushalte, kleine Heizkessel und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK).
- Briketts:Eher für größere industrielle Anwendungen geeignet, bei denen eine manuelle Beschickung praktisch ist, wie z. B. in großen Kesseln, Öfen und einigen Arten von Brennöfen.
-
Lagerung und Platzbedarf:
- Pellets:Benötigen aufgrund ihrer kompakten Größe weniger Lagerraum und können als Schüttgut in Silos oder Säcken gelagert werden.
- Briketts:Benötigen aufgrund ihrer größeren Abmessungen mehr Lagerfläche und werden häufig in offenen Bereichen oder großen Containern gelagert.
Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Art von Biomassebrennstoff für bestimmte Anwendungen, um eine optimale Leistung und Effizienz in Verbrennungssystemen zu gewährleisten.
Zusammenfassende Tabelle:
Merkmal | Biomasse-Pellets | Biomasse Briketts |
---|---|---|
Größe und Form | Klein, zylindrisch, einheitlich | Größer, unregelmäßig |
Produktionsverfahren | Hoher Druck, Verwendung von Bindemitteln | Niedrigerer Druck, keine Bindemittel |
Transport | Pneumatische oder Schneckenförderer | Manuelle oder einfache mechanische Systeme |
Wirkungsgrad der Verbrennung | Hoch bei kleinen Anlagen | Variabel, geeignet für große Systeme |
Anwendungen | Kleine, automatisierte Systeme | Große Industriekessel, Öfen |
Lagerraum | Weniger Platzbedarf | Mehr Platz erforderlich |
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Biomassebrennstoffs für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!