Wissen Kristalliner Quarz vs. Quarzglas:Was ist der Unterschied und was sollten Sie wählen?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Wochen

Kristalliner Quarz vs. Quarzglas:Was ist der Unterschied und was sollten Sie wählen?

Kristalliner Quarz und Quarzglas sind beides Formen von Siliziumdioxid (SiO₂), sie unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer Molekularstruktur, ihren Eigenschaften und ihren Anwendungen.Kristallines Quarzglas hat eine symmetrische, geordnete Molekularstruktur, während Quarzglas amorph ist, d. h. seine Molekularanordnung ist zufällig.Dieser strukturelle Unterschied führt zu unterschiedlichen thermischen, elektrischen und optischen Eigenschaften.Quarzglas ist bekannt für seine hohe Reinheit, seine Temperaturwechselbeständigkeit und seine Transparenz in einem breiten Spektralbereich, was es ideal für Anwendungen in der Optik, Elektronik und in rauen Umgebungen macht.Kristallines Quarzglas hingegen wird wegen seiner piezoelektrischen Eigenschaften geschätzt und wird häufig in Oszillatoren und Frequenzsteuerungsgeräten verwendet.Im Folgenden werden die wichtigsten Unterschiede und ihre Auswirkungen im Detail erläutert.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Kristalliner Quarz vs. Quarzglas:Was ist der Unterschied und was sollten Sie wählen?
  1. Molekulare Struktur:

    • Kristalliner Quarz:Es hat eine hoch geordnete, symmetrische Molekularstruktur.Diese Anordnung verleiht ihm einzigartige piezoelektrische Eigenschaften, bei denen eine mechanische Belastung eine elektrische Ladung erzeugt.
    • Quarzglas:Es ist amorph, d. h. seine Molekülstruktur ist zufällig und weist keine weitreichende Ordnung auf.Dadurch ist es isotrop (die Eigenschaften sind in allen Richtungen gleich) und frei von inneren Spannungen.
  2. Siliziumdioxid-Gehalt:

    • Sowohl kristalliner als auch geschmolzener Quarz haben einen hohen Gehalt an Siliziumdioxid (SiO₂), in der Regel über 99 %.Diese hohe Reinheit trägt zu ihrer außergewöhnlichen chemischen Beständigkeit und thermischen Stabilität bei.
    • Im Gegensatz dazu hat Glas einen geringeren SiO₂-Gehalt (etwa 80 %) und enthält oft Zusätze wie Blei, um seinen Brechungsindex zu erhöhen.
  3. Thermische Eigenschaften:

    • Kristalliner Quarz:Kann hohen Temperaturen und Drücken standhalten, seine Wärmeausdehnung ist jedoch aufgrund seiner kristallinen Struktur anisotrop (variiert mit der Richtung).
    • Geschmolzener Quarz:Weist einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf und ist daher sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschocks.Es kann extreme Temperaturschwankungen ohne Rissbildung überstehen, was für Anwendungen in der Optik und in Hochtemperaturumgebungen von entscheidender Bedeutung ist.
  4. Elektrische Eigenschaften:

    • Kristalliner Quarz:Es ist ein elektrischer Leiter, insbesondere aufgrund seiner piezoelektrischen Eigenschaften.Es wird häufig in elektronischen Geräten wie Oszillatoren und Filtern verwendet.
    • Quarzglas:Wirkt als ausgezeichneter elektrischer Isolator mit hoher Durchschlagsfestigkeit.Dadurch eignet es sich für den Einsatz in Hochspannungsanwendungen und als Schutzmaterial für Thermoelemente.
  5. Optische Eigenschaften:

    • Geschmolzener Quarz:Es ist über einen breiten Spektralbereich hinweg hochtransparent, von Ultraviolett (UV) bis Infrarot (IR).Dies macht es ideal für UV-Transmission, Linsen und Präzisionsspiegelsubstrate.
    • Kristalliner Quarz:Hat ebenfalls gute optische Eigenschaften, wird aber aufgrund seiner anisotropen Beschaffenheit und der höheren Kosten im Vergleich zu Quarzglas weniger häufig in der Optik verwendet.
  6. Anwendungen:

    • Kristalliner Quarz:Hauptsächlich in der Elektronik zur Frequenzkontrolle, für Sensoren und piezoelektrische Geräte verwendet.Seine geordnete Struktur ermöglicht eine präzise Steuerung von elektrischen Signalen.
    • Quarzglas:Wird in der Optik (z. B. Linsen, Spiegel), der Halbleiterherstellung und bei Hochtemperaturanwendungen (z. B. Thermoelementschutzrohre) verwendet.Seine amorphe Struktur und thermische Stabilität machen es vielseitig für anspruchsvolle Umgebungen einsetzbar.
  7. Chemische Beständigkeit:

    • Beide Formen von Quarz sind aufgrund ihres hohen SiO₂-Gehalts sehr widerstandsfähig gegen Korrosion und chemische Angriffe.Quarzglas wird jedoch bei der chemischen Verarbeitung häufig bevorzugt, da es eine gleichmäßige Struktur aufweist und keine Korngrenzen hat, die in kristallinen Materialien Schwachstellen darstellen können.
  8. Mechanische Eigenschaften:

    • Geschmolzener Quarz:Er besitzt eine hohe Steifigkeit und eine außergewöhnliche Elastizität, die ihn bei mechanischer Beanspruchung haltbar macht.
    • Kristalliner Quarz:Ist ebenfalls starr, kann aber aufgrund seiner geordneten Struktur spröder sein, was zur Spaltung entlang bestimmter Ebenen führen kann.
  9. Kosten und Herstellbarkeit:

    • Geschmolzener Quarz:Aufgrund der hohen Temperaturen, die zum Schmelzen und Umformen erforderlich sind, ist die Herstellung im Allgemeinen teurer.Aufgrund seiner isotropen Eigenschaften ist er jedoch in vielen Anwendungen leichter zu verarbeiten.
    • Kristalliner Quarz:Es ist auch kostspielig, insbesondere für hochreine synthetische Kristalle, die in der Elektronik verwendet werden.Seine anisotrope Beschaffenheit kann die Bearbeitung und Herstellung erschweren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen kristallinem und geschmolzenem Quarz von den spezifischen Anforderungen der Anwendung abhängt.Kristallines Quarzglas eignet sich hervorragend für elektronische und piezoelektrische Anwendungen, während geschmolzenes Quarzglas für optische Anwendungen, Hochtemperaturumgebungen und Situationen, die isotrope Eigenschaften erfordern, bevorzugt wird.Beide Materialien bieten außergewöhnliche Leistungen, sind jedoch auf unterschiedliche industrielle Anforderungen zugeschnitten.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Krystalliner Quarz Geschmolzener Quarz
Molekulare Struktur Geordnet, symmetrisch Amorph, zufällig
Thermische Eigenschaften Anisotrope thermische Ausdehnung Geringe thermische Ausdehnung, resistent gegen Temperaturschocks
Elektrische Eigenschaften Leitfähig (piezoelektrisch) Ausgezeichneter Isolator
Optische Eigenschaften Gut, aber anisotrop Hochtransparent (UV bis IR)
Anwendungen Elektronik, Sensoren, Oszillatoren Optik, Halbleiter, Hochtemperaturanwendungen
Chemische Beständigkeit Hochgradig resistent Sehr widerstandsfähig, einheitliche Struktur
Mechanische Eigenschaften Steif, aber spröde Steif, elastisch, dauerhaft
Kosten Hoch (insbesondere synthetisch) Hoch (aufgrund der komplexen Produktion)

Sind Sie noch unsicher, welches Quarzmaterial für Ihre Anwendung das richtige ist? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Optische Quarzplatte JGS1 / JGS2 / JGS3

Die Quarzplatte ist eine transparente, langlebige und vielseitige Komponente, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet ist. Es besteht aus hochreinem Quarzkristall und weist eine hervorragende thermische und chemische Beständigkeit auf.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Elektronenkanonenstrahltiegel

Elektronenkanonenstrahltiegel

Im Zusammenhang mit der Elektronenstrahlverdampfung ist ein Tiegel ein Behälter oder Quellenhalter, der dazu dient, das auf einem Substrat abzuscheidende Material aufzunehmen und zu verdampfen.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

CaF2-Substrat / Fenster / Linse

Ein CaF2-Fenster ist ein optisches Fenster aus kristallinem Calciumfluorid. Diese Fenster sind vielseitig, umweltbeständig und resistent gegen Laserschäden und weisen eine hohe, stabile Transmission von 200 nm bis etwa 7 μm auf.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht