Wissen Welche Funktion hat ein Sieb im Labor? Ein Leitfaden zur genauen Partikelgrößenanalyse
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 14 Stunden

Welche Funktion hat ein Sieb im Labor? Ein Leitfaden zur genauen Partikelgrößenanalyse

Die Hauptfunktion eines Laborsiebs besteht darin, eine körnige Probe in Fraktionen basierend auf der Partikelgröße zu trennen. Es ist ein Präzisionsinstrument, das für die Partikelanalyse, auch bekannt als Siebanalyse oder Gradationsprüfung, verwendet wird. Indem eine Probe durch ein Siebgewebe mit spezifischen Öffnungsgrößen geleitet wird, ermöglicht ein Sieb die physikalische Sortierung von Partikeln und die Quantifizierung der Verteilung ihrer Größen innerhalb des Materials.

Ein Laborsieb ist mehr als nur ein einfacher Filter; es ist ein kritisches Werkzeug für die Qualitätskontrolle. Sein Zweck ist nicht nur die Trennung von Partikeln, sondern auch die Bereitstellung quantitativer Daten, die zum Verständnis der Partikelgrößenverteilung eines Materials erforderlich sind, welche dessen physikalische Eigenschaften und Leistung direkt beeinflusst.

Der Siebanalyseprozess: Von der Probe zu den Daten

Die Siebanalyse ist ein standardisiertes Verfahren zur Bestimmung des Größenbereichs von Partikeln innerhalb einer bestimmten Produktionslinie oder Probe. Der Prozess liefert ein klares Bild der granularen Zusammensetzung eines Materials.

Vorbereitung des Siebstapels

Für eine vollständige Partikelgrößenverteilung werden Siebe in einer Säule übereinander gestapelt. Dieser Stapel wird so angeordnet, dass das Sieb mit den größten Maschenöffnungen oben liegt, gefolgt von Sieben mit progressiv kleineren Maschenweiten. Eine feste Auffangschale wird ganz unten platziert.

Anwendung mechanischer Agitation

Eine repräsentative, gewogene Probe wird in das oberste Sieb gegeben. Der gesamte Stapel wird dann in einen Siebschüttler gelegt, eine Maschine, die die Säule vibriert oder schüttelt. Diese Bewegung stellt sicher, dass die Partikel jede Möglichkeit haben, die Maschenöffnungen zu passieren, bis sie ein Sieb erreichen, durch das sie zu groß sind, um hindurchzupassen.

Wiegen und Berechnen der Ergebnisse

Nach Abschluss des Schüttelns wird das auf jedem einzelnen Sieb zurückgehaltene Material gewogen. Indem die Masse auf jedem Sieb durch die Gesamtmasse der Probe geteilt wird, kann der Prozentsatz der Partikel berechnet werden, die in jeden spezifischen Größenbereich fallen. Diese Daten bilden das Profil der Partikelgrößenverteilung.

Anatomie eines Laborprüfsiebs

Obwohl konzeptionell einfach, ist ein Prüfsieb ein Präzisionsinstrument, das aus mehreren Schlüsselkomponenten besteht, die auf Genauigkeit und Interoperabilität ausgelegt sind.

Das Maschengewebe oder Sieb

Dies ist der technischste Teil des Siebs. Es handelt sich typischerweise um ein gewebtes Drahtgeflecht aus Edelstahl mit hochpräzisen, gleichmäßigen Öffnungsgrößen. Diese Größen können von mehreren Zoll bis hinunter zu nur 20 Mikrometer (0,020 mm) reichen, wobei noch feinere Spezialiebe erhältlich sind.

Der Rahmen

Der Rahmen ist der kreisförmige Metallring, der das Maschengewebe unter Spannung hält und so die Konsistenz der Öffnungen gewährleistet. Rahmen sind in Standarddurchmessern, wie 8 Zoll (200 mm) oder 12 Zoll (300 mm), erhältlich, um sicherzustellen, dass sie austauschbar sind und gestapelt werden können.

Der Rand und der Deckel

Der Rand ist die untere Kante des Rahmens, die so konzipiert ist, dass ein Sieb sicher auf einem anderen sitzt, ohne zu kippen. Ein Siebdeckel wird oben auf den Stapel gelegt, um einen Verlust der Probe während der Agitation zu verhindern.

Verständnis der Kompromisse und Einschränkungen

Obwohl leistungsfähig, ist die Siebanalyse nicht ohne Einschränkungen. Deren Verständnis ist entscheidend für die korrekte Interpretation der Ergebnisse.

Einfluss der Partikelform

Die Siebanalyse misst ein Partikel von Natur aus anhand seiner zweitkleinsten Dimension. Lange, nadelförmige Partikel können ein Maschengewebe passieren, auf dem sie zurückgehalten würden, wenn sie kugelförmig wären. Dies kann die Ergebnisse für Materialien verfälschen, die nicht annähernd gleichmäßig geformt sind.

Risiko des Verstopfens oder Blindwerdens

Bei sehr feinen Pulvern können Partikel in den Maschenöffnungen stecken bleiben, ein Phänomen, das als Blindwerden bekannt ist. Dies blockiert das Sieb und verhindert, dass andere Partikel hindurchtreten, was zu ungenauen Ergebnissen führt. Spezialgeräte wie elektromagnetische Siebe sind darauf ausgelegt, dieses Problem bei Partikeln bis zu 5 μm zu mildern.

Praktische untere Größenbegrenzung

Mechanisches Sieben hat eine praktische untere Grenze. Für Partikel im sehr niedrigen Mikron- oder Submikronbereich sind andere Methoden wie Laserbeugung oder Lichtstreuung für eine genaue Analyse erforderlich.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Anwendung und Ihr Material bestimmen die geeignete Siebstrategie.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Qualitätskontrolle von körnigen Materialien (z. B. Sand, Getreide, Kunststoffpellets) liegt: Ein Standardstapel von Drahtgewebesieben auf einem mechanischen Schüttler ist die zuverlässigste und am weitesten verbreitete Methode.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse feiner Pulver liegt, bei denen Verstopfung ein Problem darstellt (z. B. Pharmazeutika, Metallpulver): Erwägen Sie spezielle Geräte wie ein elektromagnetisches oder Schallwellensieb, das darauf ausgelegt ist, das Sieb frei zu halten und eine genaue Trennung zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf einer einfachen Bestätigung des Bestehens/Nichtbestehens liegt: Die Verwendung eines einzelnen Prüfsiebs ist eine schnelle und effektive Methode, um zu bestätigen, dass ein Material eine maximale oder minimale Größenangabe erfüllt.

Letztendlich ermöglicht Ihnen die Beherrschung der Siebanalyse, die physikalischen Eigenschaften zu kontrollieren, die die Qualität und Leistung Ihres Produkts definieren.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Schlüsseldetail
Primäre Funktion Trennung körniger Proben in Fraktionen basierend auf der Partikelgröße.
Prozess Siebanalyse unter Verwendung einer gestapelten Säule und mechanischer Agitation.
Schlüsselkomponente Gewebtes Drahtgeflecht mit präzisen Öffnungsgrößen.
Hauptbeschränkung Partikelform kann Ergebnisse beeinflussen; praktische untere Größenbegrenzung existiert.

Meistern Sie Ihre Materialanalyse mit Präzisionslaborgeräten von KINTEK.

Eine genaue Partikelgrößenverteilung ist entscheidend für die Qualität und Leistung Ihres Produkts. Ob Sie Standard-Drahtgewebesiebe für die routinemäßige Qualitätskontrolle oder spezielle elektromagnetische Siebe für feine Pulver benötigen, KINTEK bietet die zuverlässigen Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, auf die sich Ihr Labor verlässt.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifische Anwendung zu besprechen und die perfekte Sieblösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes und nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Die KT-VD200 kann für Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor verwendet werden. Die Siebqualität beträgt 20g-3kg. Das Produkt ist mit einer einzigartigen mechanischen Struktur und einem elektromagnetischen Vibrationskörper mit einer Vibrationsfrequenz von 3000 Mal pro Minute ausgestattet.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Multifunktionaler kleiner, drehzahlverstellbarer Horizontalschüttler für Laboratorien

Der multifunktionale drehzahlregulierende Laboroszillator ist ein Versuchsgerät mit konstanter Drehzahl, das speziell für moderne biotechnische Produktionsanlagen entwickelt wurde.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Oszillierender Orbitalschüttler für Laboratorien

Der Orbitalschüttler Mixer-OT ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet, der eine lange Betriebszeit ermöglicht. Er ist geeignet für Vibrationsaufgaben von Kulturschalen, Kolben und Bechern.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Workbench 800mm * 800mm Diamant Einzeldraht kreisförmige kleine Schneidemaschine

Diamantdrahtschneidemaschinen werden hauptsächlich für das Präzisionsschneiden von Keramik, Kristallen, Glas, Metallen, Gestein, thermoelektrischen Materialien, infrarotoptischen Materialien, Verbundwerkstoffen, biomedizinischen Materialien und anderen Materialanalyseproben verwendet. Besonders geeignet für das Präzisionsschneiden von ultradünnen Platten mit einer Dicke von bis zu 0,2 mm.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht