Wissen Was ist die Maschenweite eines Siebs? Ein Leitfaden zur Partikelgröße und Siebauswahl
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Was ist die Maschenweite eines Siebs? Ein Leitfaden zur Partikelgröße und Siebauswahl

Im Kontext der Materialanalyse bezieht sich die Siebmaschenweite auf die Anzahl der Öffnungen auf einer linearen Länge von einem Zoll des Siebgewebes eines Prüfsiebs. Eine höhere Maschenzahl bedeutet mehr Öffnungen pro Zoll, was paradoxerweise bedeutet, dass die Öffnungen selbst kleiner sind und feinere Partikel zurückhalten. Zum Beispiel hat ein Sieb Nr. 10 10 Öffnungen pro Zoll, während ein viel feineres Sieb Nr. 200 200 Öffnungen pro Zoll hat.

Die Siebmaschenweite ist ein umgekehrtes Maß für die Partikelgröße. Das grundlegende Prinzip, das man sich merken sollte, ist, dass eine hohe Maschenzahl kleinen Öffnungen entspricht, die zum Trennen feiner Pulver verwendet werden, während eine niedrige Maschenzahl großen Öffnungen entspricht, die zum Trennen grober Granulate verwendet werden.

Wie die Siebmaschenweite definiert wird

Um die Materialtrennung wirklich zu verstehen, müssen Sie zunächst die einfache, aber kontraintuitive Logik hinter den Siebmaschenbezeichnungen erfassen. Das gesamte System basiert auf einer physischen Zählung von Drähten innerhalb eines bestimmten Bereichs.

Das Grundprinzip: Öffnungen pro Zoll

Die Maschenzahl oder Maschenweite ist eine einfache Messung: die Anzahl der Drähte (oder Öffnungen), die auf einem linearen Zoll des Siebgewebes vorhanden sind.

Diese einfache Zählung gibt dem Sieb seinen Namen, wie z.B. ein "Sieb Nr. 35", das 35 Öffnungen pro Zoll hat.

Die kritische umgekehrte Beziehung

Dies ist der häufigste Punkt der Verwirrung. Da die Maschenzahl eine Zählung von Öffnungen innerhalb eines festen Zolls ist, bedeutet mehr Öffnungen, dass jede einzelne Öffnung kleiner sein muss.

Daher ist die Beziehung zwischen Maschenzahl und Partikelgröße immer umgekehrt:

  • Hohe Maschenzahl = Mehr Drähte/Öffnungen = Kleinere Löcher = Hält feinere Partikel zurück
  • Niedrige Maschenzahl = Weniger Drähte/Öffnungen = Größere Löcher = Hält gröbere Partikel zurück

Von der Maschenzahl zur Partikelgröße (Mikrometer)

Während die Maschenzahl eine praktische Bezeichnung ist, ist die kritische technische Spezifikation die tatsächliche Größe der Öffnungen, typischerweise gemessen in Mikrometern (µm) oder Millimetern (mm).

Jedes standardisierte Sieb hat eine definierte Öffnungsgröße. Zum Beispiel hat ein ASTM-Sieb Nr. 200, das 200 Drähte pro Zoll hat, Öffnungen von 75 µm (oder 0,075 mm). Jedes Partikel, das größer als 75 µm ist, wird auf diesem Siebgewebe zurückgehalten.

Siebnormen: ASTM vs. Tyler

Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse in verschiedenen Laboren und Branchen wiederholbar und vergleichbar sind, wurden standardisierte Siebserien entwickelt. Die beiden gebräuchlichsten sind ASTM und Tyler.

Der ASTM-Standard

Der Standard der ASTM International (American Society for Testing and Materials) ist der dominierende moderne Standard, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Seine Bezeichnungen werden als "ASTM Nr. X" geschrieben (z.B. ASTM Nr. 100).

Dieser Standard spezifiziert präzise die nominale Öffnungsdimension, zulässige Abweichungen und den Durchmesser des Drahtes, der zum Weben des Gewebes verwendet wird.

Der Tyler-Standard

Die Tyler Standard Sieve Series ist ein älteres, aber immer noch weit verbreitetes System. Ihre Bezeichnungen werden oft als "Tyler X mesh" geschrieben (z.B. Tyler 100 mesh).

Die Basis der Tyler-Serie ist das Sieb Nr. 200 mit einer Öffnung von 74 Mikrometern. Jedes aufeinanderfolgend gröbere Sieb in der Serie hat eine Öffnungsgröße, die ungefähr 1,414 (die Quadratwurzel von 2) mal größer ist als die vorherige.

Warum der Unterschied wichtig ist

Obwohl viele ASTM- und Tyler-Siebgrößen sehr ähnlich sind und manchmal austauschbar verwendet werden, sind sie nicht identisch. Für präzise wissenschaftliche oder Qualitätskontrollarbeiten ist es entscheidend, einen konsistenten Satz von Sieben aus einem einzigen Standard zu verwenden.

Das Mischen von Standards innerhalb eines einzigen Teststapels führt zu Fehlern und macht die resultierenden Partikelgrößenverteilungsdaten unzuverlässig.

Verständnis der Kompromisse und Einschränkungen

Die Siebanalyse ist eine leistungsstarke Technik, aber sie ist ein mechanischer Prozess mit inhärenten Einschränkungen, die jeder Fachmann verstehen muss, um die Ergebnisse korrekt zu interpretieren.

Es ist keine perfekte Kugel

Die Siebanalyse misst die Größe eines Partikels basierend auf seiner Fähigkeit, eine quadratische Öffnung zu passieren. Längliche oder unregelmäßig geformte Partikel können eine Öffnung endseitig oder diagonal passieren, selbst wenn ihre längste Dimension größer ist als die Öffnungsgröße.

Das Ergebnis ist eine Messung der zweitkleinsten Dimension des Partikels, nicht unbedingt seines "wahren" Durchmessers.

Drahtstärke beeinflusst die Öffnungsgröße

Die Maschenzahl gibt Ihnen nur die Anzahl der Drähte pro Zoll an. Der tatsächlich verfügbare offene Raum für Partikel, die passieren können, hängt auch vom Durchmesser des Drahtes selbst ab.

Deshalb sind Standards so entscheidend. ASTM E11 spezifiziert den erforderlichen Drahtdurchmesser für jede Maschengröße, um eine konsistente nominale Öffnung zu gewährleisten. Die Verwendung von nicht standardisierten oder abgenutzten Sieben kann zu ungenauen Ergebnissen führen.

Verschleiß, Beschädigung und Verstopfung

Im Laufe der Zeit kann sich das Siebgewebe dehnen, Drähte können brechen oder der Rahmen kann beschädigt werden. Dies verändert die effektive Öffnungsgröße und beeinträchtigt die Testgenauigkeit.

Darüber hinaus tritt ein Phänomen namens Verstopfung auf, wenn Partikel in den Maschenöffnungen stecken bleiben und andere Partikel am Durchgang hindern. Regelmäßige Inspektion und ordnungsgemäße Reinigung sind für die Aufrechterhaltung der Siebintegrität unerlässlich.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Ihre Wahl der Siebe hängt vollständig von dem Material ab, das Sie analysieren, und den Daten, die Sie sammeln müssen. Ein Siebstapel wird verwendet, um die "Partikelgrößenverteilung" einer Probe zu bestimmen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf grobem Material liegt (wie Kies oder Sand): Sie verwenden Siebe mit niedrigen Maschenzahlen und großen Öffnungen, wie z.B. Nr. 4 (4,75 mm) bis Nr. 40 (425 µm).
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf feinen Pulvern liegt (wie Zement oder Puderzucker): Sie benötigen Siebe mit hohen Maschenzahlen und kleinen Öffnungen, wie z.B. Nr. 100 (150 µm) bis Nr. 400 (38 µm).
  • Wenn Sie eine vollständige Partikelgrößenverteilung benötigen: Sie verwenden einen standardisierten Siebstapel mit progressiv kleineren Öffnungen (höheren Maschenzahlen), um den gesamten Bereich der Partikelgrößen in Ihrer Probe zu charakterisieren.

Letztendlich verwandelt das Verständnis der Siebmaschenweite sie von einer abstrakten Zahl in ein leistungsstarkes Werkzeug zur präzisen Kontrolle und Charakterisierung Ihrer Materialien.

Zusammenfassungstabelle:

Siebmaschenzahl Ca. Öffnungsgröße Typischer Anwendungsfall
Niedrig (z.B. Nr. 4) Groß (z.B. 4,75 mm) Grobe Materialien (Kies, Sand)
Hoch (z.B. Nr. 200) Klein (z.B. 75 µm) Feine Pulver (Zement, Zucker)

Erzielen Sie präzise Partikelgrößenanalysen mit den richtigen Sieben von KINTEK!

Eine genaue Siebanalyse ist entscheidend für die Qualitätskontrolle in Branchen wie Pharmazie, Bauwesen und Lebensmittelverarbeitung. KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborsiebe und -ausrüstung, einschließlich vollständiger ASTM- und Tyler-Standardsiebsätze, um sicherzustellen, dass Ihre Partikelgrößenverteilungsdaten zuverlässig und reproduzierbar sind.

Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der perfekten Siebe für Ihr spezifisches Material und Ihre Anwendungsanforderungen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen zu besprechen und die Fähigkeiten Ihres Labors zu verbessern.

Kostenlose Beratung & Angebot erhalten

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vibrationssieb

Vibrationssieb

Effiziente Verarbeitung von Pulvern, Granulaten und kleinen Blöcken mit einem Hochfrequenz-Vibrationssieb. Steuern Sie die Schwingungsfrequenz, sieben Sie kontinuierlich oder intermittierend und erzielen Sie eine genaue Bestimmung der Partikelgröße, Trennung und Klassifizierung.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Trockenes dreidimensionales Vibrationssieb

Das Produkt KT-V200 konzentriert sich auf die Lösung gängiger Siebaufgaben im Labor. Es eignet sich zum Sieben von Trockenproben von 20 g bis 3 kg.

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Labor-Multifunktionsmischer Rotation Oszillation

Der Inch-Mixer ist klein, mischt schnell und gründlich, und die Flüssigkeit ist in einer Wirbelform, die alle Testlösungen an der Röhrenwand mischen kann.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Labor-Gummi-Kalandermaschine

Kleine Laborkalander für Gummi dienen zur Herstellung dünner, kontinuierlicher Folien aus Kunststoff- oder Gummimaterialien. Sie wird häufig in Laboratorien, kleinen Produktionsanlagen und Prototyping-Umgebungen eingesetzt, um Folien, Beschichtungen und Laminate mit präziser Dicke und Oberflächengüte herzustellen.

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Kammer aus Aluminiumlegierung, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Hohlraum aus Aluminiumlegierung ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Laborgebrauch entwickelt wurde. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für eine einfache Demontage und Reinigung sowie eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige für eine einfache Bedienung.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-Acrylhohlraum

Die vollautomatische Laborkleber-Dosiermaschine mit 4-Zoll-Acrylhohlraum ist eine kompakte, korrosionsbeständige und benutzerfreundliche Maschine, die für den Einsatz in Handschuhboxen konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung zur Kettenpositionierung, einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form und eine farbige Gesichtsmaskentaste mit LCD-Textanzeige. Die Beschleunigungs- und Verzögerungsgeschwindigkeit ist steuerbar und einstellbar, und die Steuerung des mehrstufigen Programmablaufs kann eingestellt werden.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Rotations-Tablettenstanzmaschine für die Massenproduktion

Die Rotationstablettenstanzmaschine ist eine automatische rotierende und kontinuierliche Tablettiermaschine. Es wird hauptsächlich zur Tablettenherstellung in der Pharmaindustrie eingesetzt, eignet sich aber auch für Industriebereiche wie Lebensmittel, Chemie, Batterien, Elektronik, Keramik usw., um körnige Rohstoffe zu Tabletten zu verpressen.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Labor-Blasfolienextrusion Dreischicht-Coextrusions-Folienblasmaschine

Die Laborextrusion von Blasfolien wird hauptsächlich dazu verwendet, die Durchführbarkeit des Blasfolienblasens von Polymermaterialien und den Kolloidzustand in den Materialien sowie die Dispersion von farbigen Dispersionen, kontrollierten Mischungen und Extrudaten zu ermitteln;

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht