Wissen Was ist Molekulardestillation?Ein Leitfaden für die hochreine Trennung empfindlicher Materialien
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist Molekulardestillation?Ein Leitfaden für die hochreine Trennung empfindlicher Materialien

Die Molekulardestillation ist ein spezielles Trennverfahren, das zur Reinigung und Konzentration thermisch empfindlicher Stoffe wie Fischöl eingesetzt wird, indem Unterschiede in der mittleren freien Weglänge von Molekülen unter Hochvakuumbedingungen genutzt werden.Das Verfahren arbeitet bei niedrigen Temperaturen und Drücken und gewährleistet so einen minimalen thermischen Abbau.Dabei werden flüchtige Moleküle aus einem dünnen Flüssigkeitsfilm verdampft, können eine kurze Strecke ohne Zusammenstöße zurücklegen und werden dann auf einer separaten Oberfläche kondensiert.Mit dieser Methode werden Verunreinigungen wirksam entfernt, während nützliche Bestandteile wie Fettsäuren erhalten bleiben.Das Verfahren ist in der Industrie weit verbreitet und erfordert eine hochreine Trennung von Verbindungen mit geringer Flüchtigkeit und hohem Siedepunkt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist Molekulardestillation?Ein Leitfaden für die hochreine Trennung empfindlicher Materialien
  1. Prinzip der molekularen Destillation:

    • Die Molekulardestillation basiert auf dem Unterschied in der mittleren freien Weglänge der Moleküle, d. h. der durchschnittlichen Entfernung, die ein Molekül zurücklegt, bevor es mit einem anderen Molekül zusammenstößt.
    • Unter Hochvakuumbedingungen vergrößert sich die mittlere freie Weglänge der Moleküle, so dass leichtere Moleküle von der Flüssigkeitsoberfläche entweichen und an einer nahe gelegenen Oberfläche kondensieren können, während schwerere Moleküle in die flüssige Phase zurückkehren.
    • Diese Trennung erfolgt ohne Sieden, da das Verfahren bei Temperaturen unterhalb des Siedepunkts der Materialien abläuft, was es ideal für thermisch empfindliche Verbindungen macht.
  2. Prozessbedingungen:

    • Hochvakuum:Das Verfahren wird unter extrem niedrigem Druck (Hochvakuum) durchgeführt, wodurch sich die mittlere freie Weglänge der Moleküle erhöht und intermolekulare Kollisionen minimiert werden.
    • Niedrige Temperatur:Durch die Verwendung niedriger Temperaturen wird sichergestellt, dass thermisch instabile Verbindungen, wie z. B. Omega-3-Fettsäuren in Fischöl, während des Prozesses nicht abgebaut werden.
    • Kurze Verweilzeit:Die kurze Verweildauer in der Heizzone verringert das Risiko von thermischen Schäden an empfindlichen Materialien.
  3. Ausstattung und Mechanismus:

    • Der Destillationsbehälter ist mit einem Heizmantel ausgestattet, um die erforderliche Temperatur zu halten.
    • Das Einsatzmaterial fließt an den Wänden des Behälters entlang und wird von PTFE-Abstreifern, die sich mit hoher Geschwindigkeit (ca. 3 m/s) bewegen, zu einem dünnen Film verteilt, der eine effiziente Wärmeübertragung und Verdampfung gewährleistet.
    • Die verdampften Moleküle wandern über eine kurze Strecke zu einem Kondensator, wo sie als gereinigtes Produkt gesammelt werden.
    • Der Rückstand, der schwerere Moleküle enthält, wird am Boden des Behälters aufgefangen und kann zur weiteren Destillation zurückgeführt werden.
  4. Vorteile der Molekulardestillation:

    • Konservierung von empfindlichen Verbindungen:Durch den Niedrigtemperaturbetrieb bleiben thermisch instabile Moleküle wie essenzielle Fettsäuren, Vitamine und andere bioaktive Verbindungen erhalten.
    • Hohe Reinheit:Durch das Verfahren werden Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und andere Verunreinigungen wirksam entfernt, was zu hochreinen Produkten führt.
    • Wirkungsgrad:Die Konstruktion von Molekulardestillationssystemen, wie z. B. Drehfilmsystemen, gewährleistet eine effiziente Trennung bei minimalem Energieverbrauch und minimaler Aufheizzeit.
  5. Anwendungen:

    • Lebensmittel und Nutrazeutika:Für die Reinigung von Fischöl, ätherischen Ölen und anderen bioaktiven Verbindungen.
    • Pharmazeutische Produkte:Ideal für die Trennung und Reinigung thermisch empfindlicher Arzneimittelverbindungen.
    • Chemische Industrie:Angewandt bei der Trennung von Materialien mit hohem Molekulargewicht, wie z. B. Polymere und Harze.
  6. Sicherheitsaspekte:

    • Bei diesem Verfahren werden entflammbare Stoffe unter Hochvakuum gehandhabt, was ein Explosionsrisiko darstellt.Daher sind eine sorgfältige Handhabung und Sicherheitsprotokolle unerlässlich.
    • Die ordnungsgemäße Wartung der Geräte, einschließlich der Vakuumsysteme und Kondensatoren, ist für einen sicheren und effizienten Betrieb von entscheidender Bedeutung.
  7. Vergleich mit anderen Destillationsmethoden:

    • Im Gegensatz zu den herkömmlichen Destillationsverfahren beruht die Molekulardestillation nicht auf dem Siedevorgang.Stattdessen nutzt sie den Unterschied in den mittleren freien Weglängen, um Verbindungen zu trennen, wodurch sie sich für Materialien eignet, die keine hohen Temperaturen vertragen.
    • Das Verfahren ist effizienter für die Abtrennung von Verbindungen mit geringer Flüchtigkeit und hohem Siedepunkt, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu reinigen sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Molekulardestillation eine hochwirksame und spezialisierte Technik zur Reinigung und Konzentration thermisch empfindlicher Stoffe ist.Ihre Fähigkeit, bei niedrigen Temperaturen und unter Hochvakuumbedingungen zu arbeiten, macht sie unverzichtbar für Industrien, die eine hochreine Trennung komplexer Gemische erfordern.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Prinzip Trennung auf der Grundlage von Unterschieden in der mittleren freien Weglänge der Moleküle unter Hochvakuum.
Prozessbedingungen Hochvakuum, niedrige Temperatur, kurze Verweilzeit.
Ausrüstung Heizmantel, PTFE-Abstreifer, Verflüssiger.
Vorteile Bewahrt empfindliche Verbindungen, hohe Reinheit, effiziente Trennung.
Anwendungen Lebensmittel/Nutrazeutika, Pharmazeutika, chemische Industrie.
Sicherheitsaspekte Entflammbare Materialien unter Vakuum; erfordert sorgfältige Handhabung.

Entdecken Sie, wie Ihre Branche von der Molekulardestillation profitieren kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Wandmontierte Wasserdestillationsanlage

Das an der Wand montierte Wasserdestillationsgerät kann an der Wand installiert werden und ist darauf ausgelegt, kontinuierlich, automatisch und effizient hochwertiges destilliertes Wasser zu geringen wirtschaftlichen Kosten zu produzieren.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

Membran-Vakuumpumpe

Membran-Vakuumpumpe

Erhalten Sie stabilen und effizienten Unterdruck mit unserer Membran-Vakuumpumpe. Perfekt zum Verdampfen, Destillieren und mehr. Niedertemperaturmotor, chemikalienbeständige Materialien und umweltfreundlich. Probieren Sie es noch heute aus!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht