Das Rotationsverdampfer-Extraktionsverfahren ist eine präzise und effiziente Methode zur Trennung und Konzentration von Verbindungen, insbesondere bei Pflanzenextraktionsverfahren wie Cannabis.Bei diesem Verfahren wird der Druck im System verringert, um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu senken, der Kolben wird gedreht, um die Oberfläche zu vergrößern, und das Lösungsmittel wird bei kontrollierten Temperaturen verdampft.Das verdampfte Lösungsmittel wird dann kondensiert und aufgefangen, wobei ein konzentrierter Extrakt zurückbleibt.Diese Methode ist sehr effektiv, um erwünschte Verbindungen wie Cannabinoide, Flavonoide und Terpene zu erhalten und gleichzeitig unerwünschte Lipide und Wachse zu entfernen.Im Folgenden werden das Verfahren und seine wichtigsten Schritte detailliert beschrieben.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Zweck und Anwendung der Rotationsverdampfer-Extraktion
- Der Rotationsverdampfer wird in erster Linie für die Pflanzenextraktion verwendet, insbesondere bei der Verarbeitung von Cannabis, um erwünschte Verbindungen wie Cannabinoide, Flavonoide und Terpene zu isolieren.
- Er ist wirksam bei der Herstellung konzentrierter Produkte wie Shatter und THCA, die in oralen Formulierungen verwendet werden.
- Bei diesem Verfahren werden auch Lipide und Wachse entfernt, was ein reineres Endprodukt gewährleistet.
-
Die wichtigsten Schritte im Rotationsverdampfer-Extraktionsverfahren
-
Schritt 1: Extraktion der erwünschten Verbindungen
- Das pflanzliche Rohmaterial wird verarbeitet, um die gewünschten Verbindungen mit einem Lösungsmittel wie Ethanol zu extrahieren.
-
Schritt 2: Überwinterung
- Der Extrakt wird winterisiert, um Fette, Lipide und Wachse zu entfernen, indem die Lösung abgekühlt und die verfestigten Verunreinigungen herausgefiltert werden.
-
Schritt 3: Destillation
- Das überwinterte Konzentrat wird mit dem Rotationsverdampfer destilliert, um das Lösungsmittel (Ethanol) zu entfernen und die gewünschten Verbindungen weiter zu konzentrieren.
-
Schritt 1: Extraktion der erwünschten Verbindungen
-
Detaillierter Aufbau und Betrieb des Rotationsverdampfers
-
Vorbereitung:
- Füllen Sie den Destillierkolben nicht mehr als 50 % seines Volumens, um ein Verschütten während der Rotation zu vermeiden.
- Stellen Sie das Wasserbad auf eine Temperatur von 30-40°C ein, die für die Verdampfung des Lösungsmittels optimal ist, ohne dass hitzeempfindliche Verbindungen abgebaut werden.
- Stellen Sie die Temperatur des Kondensators auf -10°C bis 0°C ein, um eine effiziente Kondensation des verdampften Lösungsmittels zu gewährleisten.
-
Rotation und Vakuumanwendung:
- Beginnen Sie, den Kolben mit 150-200 Umdrehungen pro Minute zu drehen, um einen dünnen Film der Lösung zu erzeugen und die Oberfläche für die Verdampfung zu vergrößern.
- Legen Sie mit Hilfe einer Vakuumpumpe allmählich ein Vakuum an, um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu senken und die Verdampfung bei niedrigeren Temperaturen zu ermöglichen.
-
Verdampfung und Kondensation:
- Wenn das Lösungsmittel verdampft, kondensiert es an der gekühlten Oberfläche des Kondensators und sammelt sich im Destillierkolben.
- Setzen Sie den Prozess fort, bis das gesamte Lösungsmittel entfernt ist und ein konzentrierter Extrakt zurückbleibt.
-
Vorbereitung:
-
Betriebliche Erwägungen
-
Rotationsgeschwindigkeit:
- Passen Sie die Rotationsgeschwindigkeit an das Volumen der Lösung an, um eine optimale Filmbildung und Verdunstung zu gewährleisten.
-
Vakuumkontrolle:
- Erhöhen Sie das Vakuum allmählich, um plötzliches Sieden oder Schäumen zu vermeiden, was zu Probenverlusten führen kann.
-
Temperaturmanagement:
- Halten Sie die Temperaturen des Wasserbads und des Kondensators innerhalb der angegebenen Bereiche, um eine effiziente Verdampfung und Kondensation zu gewährleisten, ohne dass die Verbindungen abgebaut werden.
-
Rotationsgeschwindigkeit:
-
Vorteile der Rotationsverdampfer-Extraktion
-
Erhaltung der Inhaltsstoffe:
- Durch den Verdampfungsprozess bei niedriger Temperatur bleiben hitzeempfindliche Verbindungen wie Cannabinoide, Flavonoide und Terpene erhalten.
-
Effizienz:
- Der durch die Rotation entstehende dünne Film und der verringerte Druck erhöhen die Verdampfungsrate der Lösungsmittel erheblich.
-
Reinheit:
- Der Prozess entfernt effektiv unerwünschte Lipide und Wachse, was zu einem saubereren und konzentrierteren Endprodukt führt.
-
Erhaltung der Inhaltsstoffe:
-
Anwendungen über die Cannabisextraktion hinaus
- Das Verfahren ist nicht nur für die Cannabisextraktion hocheffektiv, sondern wird auch in anderen Industriezweigen wie der Pharmaindustrie, der Lebensmittelverarbeitung und der Extraktion ätherischer Öle zur Trennung und Konzentrierung von Substanzen eingesetzt.
-
Tipps zu Sicherheit und Wartung
-
Sicherheitsvorkehrungen:
- Tragen Sie beim Umgang mit Lösemitteln und beim Betrieb des Rotationsverdampfers stets eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA).
- Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung des Arbeitsbereichs, um das Einatmen von Lösungsmitteldämpfen zu vermeiden.
-
Wartung:
- Reinigen Sie die Komponenten des Rotationsverdampfers regelmäßig, um Verunreinigungen zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten.
- Überprüfen Sie die Vakuumpumpe und den Kondensator vor jedem Gebrauch auf ihre Funktionstüchtigkeit.
-
Sicherheitsvorkehrungen:
Durch Befolgung dieses strukturierten Verfahrens kann der Rotationsverdampfer-Extraktionsprozess effektiv genutzt werden, um qualitativ hochwertige, konzentrierte Extrakte herzustellen und dabei die Integrität der gewünschten Verbindungen zu erhalten.Diese Methode ist besonders wertvoll für Branchen, die präzise und effiziente Trennverfahren benötigen.
Zusammenfassende Tabelle:
Wichtige Schritte | Einzelheiten |
---|---|
Extraktion von Stoffen | Verwenden Sie Lösungsmittel wie Ethanol, um Cannabinoide, Flavonoide und Terpene zu extrahieren. |
Überwinterung | Entfernen von Fetten, Lipiden und Wachsen durch Kühlen und Filtrieren der Lösung. |
Destillation | Verwenden Sie einen Rotationsverdampfer, um Lösungsmittel zu entfernen und die gewünschten Verbindungen zu konzentrieren. |
Rotationsgeschwindigkeit | 150-200 U/min für optimale Filmbildung und Verdunstung. |
Temperaturregelung | Wasserbad: 30-40°C; Verflüssiger: -10°C bis 0°C für effiziente Kondensation. |
Vakuumkontrolle | Stufenweiser Vakuumeinsatz zur Vermeidung von Sieden oder Schäumen. |
Sind Sie bereit, Ihren Extraktionsprozess zu optimieren? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!