Wissen Was ist ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung bei hitzeempfindlichen Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung bei hitzeempfindlichen Proben

Ein Rotationsverdampfer, gemeinhin als Rotavap oder Rotovap bezeichnet, ist ein Laborgerät zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln aus einer Probe durch Verdampfung.Dieser Prozess wird durch die Rotation eines Verdampfungskolbens unter vermindertem Druck erreicht, wodurch die Verdampfungsoberfläche vergrößert und der Prozess beschleunigt wird.Das System umfasst eine Vakuumpumpe zur Aufrechterhaltung einer Niederdruckumgebung, ein beheiztes Flüssigkeitsbad zum kontrollierten Erhitzen und einen Kondensator zum Kühlen und Auffangen des verdampften Lösungsmittels.Der Rotationsverdampfer ist besonders nützlich für die Isolierung gewünschter Verbindungen nach chemischen Prozessen, da er die Entfernung von Lösungsmitteln bei niedrigen Temperaturen ermöglicht und so die Integrität der Probe bewahrt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung bei hitzeempfindlichen Proben
  1. Prinzip der Funktionsweise:

    • Der Rotationsverdampfer arbeitet unter reduziertem Druck, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt wird.Dadurch kann das Lösungsmittel bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen, wodurch das Risiko des Abbaus hitzeempfindlicher Verbindungen minimiert wird.
    • Der Verdampfungskolben wird kontinuierlich gedreht, wodurch sich ein dünner Film der Probe an der Innenwand des Kolbens bildet.Dadurch wird die Oberfläche für die Verdampfung vergrößert, was die Effizienz des Prozesses erhöht.
  2. Bestandteile des Rotationsverdampfers:

    • Verdampfungskolben:Enthält die Probe und wird gedreht, um einen dünnen Film für eine effiziente Verdampfung zu erzeugen.
    • Beheiztes Flüssigkeitsbad:Sorgt für eine kontrollierte Beheizung des Verdampfungskolbens und gewährleistet eine gleichmäßige und konstante Temperaturverteilung.
    • Vakuumpumpe:Hält eine Umgebung mit reduziertem Druck im System aufrecht, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt wird.
    • Kondensator:Kühlt den verdampften Lösungsmitteldampf und wandelt ihn für die Sammlung wieder in einen flüssigen Zustand um.
    • Auffangkolben:Sammelt das kondensierte Lösungsmittel, nachdem es den Kondensator passiert hat.
  3. Prozess-Schritte:

    • Rotation und Heizung:Der Verdampfungskolben wird mit konstanter Geschwindigkeit gedreht, während er durch das Flüssigkeitsbad erhitzt wird.Dadurch bildet die Probe einen dünnen Film an der Innenwand des Kolbens, was eine schnelle Verdampfung ermöglicht.
    • Verdampfung unter vermindertem Druck:Die Vakuumpumpe reduziert den Druck im System, so dass das Lösungsmittel bei einer niedrigeren Temperatur als seinem normalen Siedepunkt verdampfen kann.
    • Kondensation:Der verdampfte Lösungsmitteldampf wird in den Kondensator geleitet, wo er abgekühlt und wieder zu einer Flüssigkeit kondensiert wird.
    • Sammlung:Das kondensierte Lösungsmittel wird im Auffangkolben aufgefangen, wobei die nicht flüchtigen Stoffe im Verdampfungskolben zurückbleiben.
  4. Anwendungen:

    • Entfernung von Lösemitteln:Der Rotationsverdampfer wird häufig zur Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben verwendet, insbesondere bei Verfahren wie Säulenchromatographie und Trenntrichterextraktion.
    • Isolierung von Verbindungen:Es eignet sich für die Isolierung gewünschter Verbindungen nach chemischen Reaktionen, insbesondere bei niedrig siedenden Lösungsmitteln.
    • Bewahrung der chemischen Integrität:Durch den Betrieb bei reduziertem Druck und niedrigeren Temperaturen trägt der Rotationsverdampfer dazu bei, die chemische Struktur von wärmeempfindlichen Verbindungen zu erhalten.
  5. Vorteile:

    • Wirkungsgrad:Die Kombination aus reduziertem Druck und vergrößerter Oberfläche ermöglicht eine schnelle und effiziente Lösungsmittelentfernung.
    • Temperaturkontrolle:Die Fähigkeit, bei niedrigeren Temperaturen zu arbeiten, minimiert das Risiko des thermischen Abbaus empfindlicher Verbindungen.
    • Vielseitigkeit:Der Rotationsverdampfer kann mit einer breiten Palette von Lösungsmitteln verwendet werden und ist für verschiedene Laboranwendungen geeignet.
  6. Überlegungen zum Gebrauch:

    • Vakuum Niveau:Die Effizienz des Verdampfungsprozesses hängt in hohem Maße von der Höhe des erreichten Vakuums ab.Eine ordnungsgemäße Wartung der Vakuumpumpe ist unerlässlich.
    • Temperaturkontrolle:Die genaue Kontrolle der Temperatur des Heizbads ist entscheidend, um eine Überhitzung und eine mögliche Schädigung der Probe zu vermeiden.
    • Kompatibilität:Vergewissern Sie sich, dass die im Rotationsverdampfer verwendeten Materialien (z. B. Glasgeräte, Dichtungen) mit den zu verarbeitenden Lösungsmitteln und Proben kompatibel sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rotationsverdampfer ein vielseitiges und effizientes Werkzeug für die Entfernung von Lösungsmitteln und die Isolierung von Verbindungen im Labor ist.Seine Fähigkeit, unter reduziertem Druck und bei kontrollierten Temperaturen zu arbeiten, macht ihn besonders wertvoll für die Handhabung hitzeempfindlicher Materialien.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Funktionsprinzip Arbeitet unter vermindertem Druck, wodurch die Siedepunkte der Lösungsmittel gesenkt werden.
Wichtige Komponenten Verdampferkolben, beheiztes Flüssigkeitsbad, Vakuumpumpe, Kondensator, Auffangkolben.
Prozess-Schritte Rotation und Erhitzung, Verdampfung unter vermindertem Druck, Kondensation, Sammlung.
Anwendungen Entfernung von Lösungsmitteln, Isolierung von Verbindungen, Erhaltung der chemischen Integrität.
Vorteile Hoher Wirkungsgrad, präzise Temperaturregelung, Vielseitigkeit.
Überlegungen Vakuumniveau, Temperaturregelung, Materialkompatibilität.

Entdecken Sie, wie ein Rotationsverdampfer Ihre Laborprozesse verbessern kann. Kontaktieren Sie unsere Experten noch heute !

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Verdampfungstiegel für organische Stoffe

Ein Verdampfungstiegel für organische Stoffe, auch Verdampfungstiegel genannt, ist ein Behälter zum Verdampfen organischer Lösungsmittel in einer Laborumgebung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht