Wissen Was ist das Einfrieren bei ultraniedrigen Temperaturen und was ist sein Hauptzweck? Biologische Proben jahrelang konservieren
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Was ist das Einfrieren bei ultraniedrigen Temperaturen und was ist sein Hauptzweck? Biologische Proben jahrelang konservieren

Das Einfrieren bei ultraniedrigen Temperaturen (ULT) ist eine spezialisierte Konservierungsmethode, die extreme Kälte, typischerweise zwischen -45°C und -86°C, zur Lagerung empfindlicher biologischer Materialien nutzt. Ihr Hauptzweck ist es, praktisch alle biologischen und chemischen Aktivitäten zu stoppen und dadurch die Integrität, Struktur und Lebensfähigkeit von Proben wie Zellen, Geweben und fortschrittlichen Pharmazeutika für den langfristigen Einsatz in Forschung und Medizin zu erhalten.

Die zentrale Herausforderung bei der biologischen Konservierung besteht darin, den durch Molekülbewegung und Eiskristallbildung verursachten Abbau zu verhindern. Ultraniedrige Temperaturen lösen dieses Problem, indem sie die Zeit auf zellulärer Ebene effektiv anhalten und sicherstellen, dass die Proben ab dem Zeitpunkt des Einfrierens unverändert bleiben.

Die Wissenschaft hinter dem Stoppen des biologischen Verfalls

Standardgefrierschränke, die bei etwa -20°C arbeiten, sind für die Langzeitkonservierung komplexer biologischer Materialien unzureichend. ULT-Einfrieren ist aufgrund der spezifischen physikalischen und chemischen Veränderungen, die bei viel niedrigeren Temperaturen auftreten, notwendig.

Warum Standardeinfrieren fehlschlägt

Wenn Wasser langsam gefriert, bildet es große, scharfe Eiskristalle. Innerhalb einer biologischen Zelle wirken diese Kristalle wie mikroskopische Messer, die Zellmembranen durchstechen und innere Strukturen zerstören. Dieser physische Schaden ist oft irreversibel und macht die Probe für die meisten wissenschaftlichen Anwendungen unbrauchbar.

Stoppen jeglicher enzymatischer Aktivität

Selbst im gefrorenen Zustand können viele enzymatische und chemische Reaktionen mit sehr geringer Geschwindigkeit weiter ablaufen, was zu einem allmählichen Abbau von DNA, RNA, Proteinen und anderen kritischen Molekülen führt. Das Absenken der Temperatur auf -80°C oder darunter stoppt diese molekulare Aktivität effektiv und verhindert diesen langsamen Verfall und gewährleistet so eine echte Langzeitstabilität.

Erreichen eines „glasartigen“ Zustands

Das Ziel des schnellen Einfrierens bei ultraniedrigen Temperaturen ist die Vitrifikation. Dieser Prozess kühlt das Wasser innerhalb und um die Zellen so schnell ab, dass es keine Zeit hat, schädliche Kristalle zu bilden. Stattdessen verfestigt es sich zu einem stabilen, glasartigen amorphen Zustand, der alle zellulären Komponenten fixiert, ohne strukturelle Schäden zu verursachen.

Wichtige Anwendungen des ULT-Einfrierens

Die Fähigkeit, die biologische Funktion perfekt zu erhalten, ist in zahlreichen wissenschaftlichen und medizinischen Bereichen von entscheidender Bedeutung. ULT-Gefrierschränke sind grundlegende Werkzeuge für diese Arbeit.

Forschung und Biobanking

Labore nutzen ULT-Gefrierschränke zur Erstellung von Biobanken, d. h. organisierten Sammlungen biologischer Proben. Dazu gehört die Lagerung von Zelllinien, Bakterien, Viruskulturen, Gewebeproben und extrahierter DNA oder RNA für zukünftige Experimente, um sicherzustellen, dass Forscher über viele Jahre hinweg Zugang zu konsistenten und lebensfähigen Materialien haben.

Pharmazeutische Stabilität und Impfstoffe

Viele moderne Biologika, Enzyme und Impfstoffe – insbesondere mRNA-basierte Impfstoffe – sind extrem fragil. Die ULT-Lagerung ist unerlässlich, um ihre molekulare Struktur und Wirksamkeit während des gesamten Herstellungs- und Lieferkettenprozesses aufrechtzuerhalten, eine Praxis, die als „Kühlkette“ bekannt ist.

Regenerative Medizin

Die Lagerung von Stammzellen, Nabelschnurblut und Gewebetransplantaten für die zukünftige therapeutische Anwendung hängt vollständig von der ULT-Kryokonservierung ab. Diese Technologie ermöglicht es, diese lebenden Materialien jahrelang lebensfähig zu halten, bis sie für die Patientenbehandlung benötigt werden.

Risiken und Best Practices verstehen

Obwohl ULT-Einfrieren wirkungsvoll ist, handelt es sich um einen unnachgiebigen Prozess. Die Nichteinhaltung strenger Protokolle kann zum vollständigen Verlust unschätzbarer Proben führen.

Die Gefahr von Gefrier-Tau-Zyklen

Schon geringfügige Temperaturschwankungen können zerstörerisch sein. Jedes Mal, wenn eine Probe leicht erwärmt wird und wieder gefriert, können sich kleine Eiskristalle in einem Prozess namens Rekristallisation vergrößern, was zu fortschreitenden Schäden führt. Proben sollten schnell gehandhabt werden, und Gefrierschranktüren sollten nicht offen gelassen werden.

Die Zuverlässigkeit der Ausrüstung ist nicht verhandelbar

Ein ULT-Gefrierschrank ist ein Single Point of Failure für potenziell unersetzliche Arbeit. Ein mechanischer Ausfall oder ein Stromausfall kann katastrophal sein. Aus diesem Grund erfordern diese Systeme robuste Alarmsysteme, 24/7-Temperaturüberwachung und Zugang zu Notstromaggregaten oder sekundären Gefriereinheiten.

Die Bedeutung von Kryoprotektoren

Für viele Zelltypen reicht es nicht aus, sie einfach einzufrieren. Proben werden oft in einer speziellen Lösung zubereitet, die Kryoprotektoren (wie DMSO oder Glycerin) enthält. Diese Chemikalien helfen, die Bildung von Eiskristallen zu verhindern und schützen die Zellen vor den Belastungen extremer Kälte.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Die korrekte Implementierung der ULT-Lagerung hängt vollständig von Ihrem spezifischen Ziel ab. Ein klares Verständnis Ihrer Prioritäten bestimmt Ihren Verfahrens- und Ausrüstungsbedarf.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der langfristigen Forschungsviabilität liegt: Priorisieren Sie eine sorgfältige Probeninventarisierung und minimieren Sie Gefrier-Tau-Zyklen, indem Sie den Inhalt des Gefrierschranks für einen schnellen Zugriff organisieren.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der klinischen oder pharmazeutischen Herstellung liegt: Die Einhaltung validierter Protokolle (SOPs), eine makellose Geräteüberwachung und die Aufrechterhaltung einer unterbrechungsfreien Kühlkette sind Ihre wichtigsten Aufgaben.
  • Wenn Sie neu in der ULT-Lagerung sind: Ihr erster Schritt ist die Investition in einen hochwertigen Gefrierschrank mit zuverlässigen Alarmen und Backup-Systemen, bevor Sie einen detaillierten Probenmanagementplan entwickeln.

Durch die Beherrschung dieser Prinzipien stellen Sie sicher, dass Ihre kritischen biologischen Materialien perfekt konserviert und für zukünftige Entdeckungen bereit sind.

Zusammenfassungstabelle:

Wesentlicher Aspekt Beschreibung
Temperaturbereich -45°C bis -86°C
Hauptziel Stoppen der biologischen/chemischen Aktivität zur Langzeitkonservierung
Schlüsselprozess Vitrifikation (glasartige Verfestigung)
Häufige Proben Zellen, Gewebe, DNA/RNA, Impfstoffe, Biologika
Kritischer Faktor Verhindert Eiskristallschäden und molekularen Abbau

Sichern Sie die Integrität Ihrer kritischen Proben

Die Beherrschung der Lagerung bei ultraniedrigen Temperaturen ist unerlässlich, um Ihre unschätzbaren Forschungs-, Biobanking- und pharmazeutischen Materialien zu schützen. Die richtige Ausrüstung und die richtigen Protokolle sind die Grundlage für eine zuverlässige Konservierung.

KINTEK ist spezialisiert auf Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien und bedient Laborbedürfnisse. Wir bieten die zuverlässigen Lösungen, die Sie benötigen, um eine unterbrechungsfreie Kühlkette aufrechtzuerhalten und Ihre Proben vor dem Abbau zu schützen. Unsere Expertise hilft Ihnen bei der Umsetzung von Best Practices für die langfristige Lebensfähigkeit.

Lassen Sie uns Ihre Anforderungen an das ULT-Einfrieren besprechen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die perfekte Konservierungslösung für Ihr Labor zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Doppelte Platte Heizung Presse Form für Labor

Entdecken Sie Präzision beim Heizen mit unserer Doppelplatten-Heizform, die sich durch hochwertigen Stahl und gleichmäßige Temperaturkontrolle für effiziente Laborprozesse auszeichnet.Ideal für verschiedene thermische Anwendungen.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht