Wissen Was sind die typischen Größen von Drehrohröfen?Ein Leitfaden für Abmessungen und Anwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was sind die typischen Größen von Drehrohröfen?Ein Leitfaden für Abmessungen und Anwendungen

Drehrohröfen sind Industrieanlagen, die für die Hochtemperaturverarbeitung von Materialien eingesetzt werden. Ihre Größe variiert je nach Anwendung, Konstruktion und Betriebsanforderungen.In der Regel handelt es sich bei Drehrohröfen um zylindrische Konstruktionen aus gewalzten Baustahlplatten mit Längen von 30 bis über 230 Metern und Durchmessern von 0,9 bis 6 Metern.Die Größe wird von Faktoren wie dem Seitenverhältnis (Verhältnis Länge/Durchmesser), den Materialeigenschaften und den spezifischen Reaktionen oder Prozessen, die durchgeführt werden, beeinflusst.Größere Öfen werden für den industriellen Maßstab verwendet, während kleinere Öfen für spezielle Anwendungen oder Laboranwendungen geeignet sind.Die Größe wirkt sich direkt auf die thermische Effizienz, den Durchsatz und die Betriebsstabilität aus.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Was sind die typischen Größen von Drehrohröfen?Ein Leitfaden für Abmessungen und Anwendungen
  1. Typische Abmessungen von Drehrohröfen:

    • Länge:Drehrohröfen können zwischen 30 und über 230 Metern lang sein.Ein typischer Drehrohrofen kann beispielsweise zwischen 9,1 m und 18,3 m lang sein, während Öfen im industriellen Maßstab bis zu 230 m lang sein können.
    • Durchmesser:Der Durchmesser von Drehrohröfen liegt in der Regel zwischen 0,9 m und 6 m.Kleinere Öfen, wie sie in Laboratorien verwendet werden, können einen Durchmesser von 0,9 m bis 1,8 m haben, während größere Industrieöfen einen Durchmesser von bis zu 6 m erreichen können.
  2. Streckungsverhältnis (L/D-Verhältnis):

    • Das Seitenverhältnis, definiert als das Verhältnis von Länge zu Durchmesser (L/D), ist ein kritischer Konstruktionsparameter.Es beeinflusst die Verweilzeit der Materialien im Ofen, die Wärmeverteilung und die Gesamteffizienz.Höhere Seitenverhältnisse werden häufig für Prozesse verwendet, die längere Reaktionszeiten oder eine gleichmäßigere Wärmeverteilung erfordern.
  3. Material und Konstruktion:

    • Drehrohröfen werden aus gewalzten, typischerweise 15 bis 30 mm dicken Baustahlplatten hergestellt, die zu einer zylindrischen Form geschweißt werden.Diese Konstruktion sorgt für Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen.
    • Die Dicke der Schale und die Qualität des Materials sind von entscheidender Bedeutung, um Verformungen zu vermeiden, insbesondere bei größeren Öfen, bei denen das Gewicht der Struktur zu strukturellen Problemen führen kann.
  4. Neigung und Drehung:

    • Drehrohröfen sind oft leicht geneigt (typischerweise 2-5°) und drehen sich langsam (1-5 U/min), um die Bewegung des Materials durch den Ofen zu erleichtern.Diese Konstruktion gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung und eine effiziente Verarbeitung.
  5. Interne Merkmale:

    • Interne Einbauten wie Verengungsdämme, Heber und feuerfeste Auskleidungen werden zur Optimierung des Materialflusses, der Wärmeübertragung und der Verweilzeit eingesetzt.Diese Merkmale sind auf die spezifischen Prozessanforderungen und Materialeigenschaften zugeschnitten.
    • Das freie Brett (offener Raum über dem Materialbett) und die Form der freien Oberfläche werden durch Betriebsparameter wie Vorschubgeschwindigkeit, Drehzahl und Materialeigenschaften beeinflusst.
  6. Anwendungen und Größenvariationen:

    • Kleinere Öfen (0,9 m bis 1,8 m Durchmesser):Für spezielle Anwendungen wie Labortests, Pyrolyse im kleinen Maßstab oder Pilotprojekte.
    • Größere Öfen (bis zu 6 m Durchmesser und 230 m Länge):Sie werden in industriellen Prozessen wie der Zementherstellung, der Mineralienverarbeitung und der Pyrolyse in großem Maßstab eingesetzt.Diese Öfen sind für hohen Durchsatz und hohe Effizienz ausgelegt.
  7. Thermischer Wirkungsgrad und Leistung:

    • Die Größe des Ofens wirkt sich direkt auf seine thermische Effizienz und Leistung aus.Größere Öfen mit einem höheren L/D-Verhältnis bieten in der Regel eine bessere Wärmeverteilung und einen höheren Durchsatz, benötigen aber möglicherweise mehr Energie für den Betrieb.
    • Gerade zylinderförmige Öfen sind zwar einfacher und leichter zu warten, haben aber oft einen geringeren thermischen Wirkungsgrad im Vergleich zu vergrößerten oder kundenspezifischen Ausführungen.
  8. Individuelle Anpassung und betriebliche Flexibilität:

    • Drehrohröfen können an spezifische Prozessanforderungen angepasst werden, wie z. B. Heizmuster, Kühlmechanismen und Abdichtungsmaßnahmen zur Vermeidung von Verunreinigungen oder Gasaustritt.
    • Merkmale wie 360°-Heizung und Luftkühlungsmechanismen verbessern die Temperaturkontrolle und die Betriebsstabilität.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Größe eines Drehrohrofens durch seine Anwendung, die Materialeigenschaften und die Prozessanforderungen bestimmt wird.Das Verständnis des Verhältnisses zwischen den Abmessungen, dem Seitenverhältnis und den internen Merkmalen ist entscheidend für die Auswahl oder Konstruktion eines Drehrohrofens, der die spezifischen betrieblichen Anforderungen erfüllt.

Zusammenfassende Tabelle:

Parameter Bereich
Länge 30m bis 230m
Durchmesser 0,9m bis 6m
Streckverhältnis (L/D) Variiert je nach Prozessanforderungen
Anwendungen Labortests, Zementherstellung, Pyrolyse
Thermischer Wirkungsgrad Höher in größeren Öfen mit höherem L/D-Verhältnis
Werkstoff Gewalzte Baustahlplatten (15-30 mm dick)

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Drehrohrofens für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen Pyrolyseofen Anlage Pyrolyse-Maschine Elektrischer Drehkalzinator

Elektrischer Drehrohrofen - präzise gesteuert, ideal für die Kalzinierung und Trocknung von Materialien wie Lithiumkobalt, seltene Erden und Nichteisenmetalle.

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Labor-Vakuum-Kipp-Drehrohrofen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Labordrehofens: Ideal für Kalzinierung, Trocknung, Sintern und Hochtemperaturreaktionen. Einstellbare Dreh- und Kippfunktionen für optimale Erwärmung. Geeignet für Vakuum- und kontrollierte Atmosphärenumgebungen. Jetzt mehr erfahren!

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Kontinuierlich arbeitende Elektroheizungs-Pyrolyse-Ofenanlage

Effizientes Kalzinieren und Trocknen von pulverförmigen und stückigen flüssigen Materialien mit einem elektrisch beheizten Drehrohrofen. Ideal für die Verarbeitung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und mehr.

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Geteilter Drehrohrofen mit mehreren Heizzonen

Mehrzonen-Drehrohrofen für hochpräzise Temperaturregelung mit 2–8 unabhängigen Heizzonen. Ideal für Lithium-Ionen-Batterie-Elektrodenmaterialien und Hochtemperaturreaktionen. Kann unter Vakuum und kontrollierter Atmosphäre arbeiten.

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen

Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Elektrischer Aktivkohle-Regenerationsofen

Revitalisieren Sie Ihre Aktivkohle mit dem elektrischen Regenerationsofen von KinTek. Erzielen Sie eine effiziente und kostengünstige Regeneration mit unserem hochautomatisierten Drehrohrofen und der intelligenten thermischen Steuerung.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Biomasse-Pyrolyse-Drehrohrofenanlage

Erfahren Sie mehr über Biomasse-Pyrolyse-Drehrohröfen und wie sie organisches Material bei hohen Temperaturen ohne Sauerstoff zersetzen. Verwendung für Biokraftstoffe, Abfallverarbeitung, Chemikalien und mehr.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht