Wissen Warum wird Kaliumbromid (KBr) bei FTIR verwendet?Genaue Probenanalyse ermöglichen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Warum wird Kaliumbromid (KBr) bei FTIR verwendet?Genaue Probenanalyse ermöglichen

Kaliumbromid (KBr) wird in der Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften, die es zu einem idealen Medium für die Probenvorbereitung machen, häufig verwendet.KBr ist für infrarotes Licht durchlässig, so dass es als Matrix fungieren kann, die die Analyse der Probe nicht beeinträchtigt.Durch Verdünnen der Probe in KBr und Bilden eines Pellets kann die Probe kontrolliert in das FTIR-System eingebracht werden, wodurch sichergestellt wird, dass das Infrarotlicht ungehindert durch die Probe gelangt.Diese Methode ermöglicht eine genaue und zuverlässige Charakterisierung der Infrarotabsorptionsbanden der Probe, was für die Identifizierung und Analyse chemischer Verbindungen unerlässlich ist.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Warum wird Kaliumbromid (KBr) bei FTIR verwendet?Genaue Probenanalyse ermöglichen
  1. Durchlässigkeit für infrarotes Licht

    • KBr ist im mittleren Infrarotbereich transparent, also in dem Wellenlängenbereich, der typischerweise bei der FTIR-Analyse verwendet wird.Diese Transparenz sorgt dafür, dass das Infrarotlicht die Probe ohne nennenswerte Absorption durch das KBr selbst durchdringen kann.
    • Diese Eigenschaft ermöglicht es dem FTIR-Gerät, die Absorptionsbanden der Probe genau zu erkennen, da das KBr die Messung nicht stört.
  2. Geringe Absorption in probenrelevanten Bereichen

    • KBr hat eine geringe Absorption in den Bereichen, in denen die meisten Proben starke Infrarot-Absorptionsbanden aufweisen.Dadurch wird sichergestellt, dass die Absorptionseigenschaften der Probe nicht durch das Matrixmaterial überdeckt werden.
    • Durch die Verwendung von KBr kann der einzigartige Infrarot-Fingerabdruck der Probe klar unterschieden und analysiert werden.
  3. Verdünnung der Probe und Bildung eines Pellets

    • Die Probe wird in der Regel in KBr verdünnt, um ein Pellet zu bilden, wobei die Probe nur etwa 1 Gewichtsprozent des Pellets ausmacht.Durch diese Verdünnung wird sichergestellt, dass die Probe gleichmäßig verteilt ist und den Weg des Infrarotlichts nicht blockiert.
    • Das Pellet ist dünn und transparent, so dass das Infrarotlicht die Probe gut durchdringen kann, was für die Erzielung zuverlässiger und reproduzierbarer Ergebnisse entscheidend ist.
  4. Homogenes Mischen für eine einheitliche Analyse

    • Das Zermahlen der Probe mit KBr gewährleistet eine homogene Mischung, die für die Herstellung eines einheitlichen Pellets unerlässlich ist.Ein einheitliches Pellet ermöglicht eine konsistente und genaue Analyse der gesamten Probe.
    • Diese Homogenität ist entscheidend für die Vermeidung von Artefakten oder Inkonsistenzen im FTIR-Spektrum, die zu einer Fehlinterpretation der Daten führen könnten.
  5. Genaue Charakterisierung von Proben

    • Die Verwendung von KBr-Pellets ermöglicht die genaue Charakterisierung von Proben, indem diese in einem IR-transparenten Medium gehalten werden.Diese Methode ist besonders nützlich für feste Proben, die nicht direkt in ihrer natürlichen Form analysiert werden können.
    • Durch die Herstellung eines dünnen, transparenten Pellets kann das Infrarot-Absorptionsspektrum der Probe präzise gemessen werden, was wertvolle Informationen über ihre molekulare Struktur und Zusammensetzung liefert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KBr in der FTIR-Spektroskopie aufgrund seiner Transparenz für Infrarotlicht, seiner geringen Absorption in kritischen Bereichen und seiner Fähigkeit, homogene, dünne Kügelchen zu bilden, die eine genaue und zuverlässige Analyse von Proben ermöglichen, verwendet wird.Diese Eigenschaften machen KBr zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der FTIR-Spektroskopie zur Charakterisierung einer Vielzahl von Materialien.

Zusammenfassende Tabelle:

Wichtigste Eigenschaft Vorteile bei FTIR
Durchlässigkeit für Infrarotlicht Sorgt für einen störungsfreien Durchgang von IR-Licht und ermöglicht eine genaue Erkennung.
Geringe Absorption in kritischen Bereichen Verhindert die Maskierung der Absorptionsbanden der Probe und ermöglicht eine klare Analyse.
Probenverdünnung und Pellet-Bildung Erzeugt dünne, transparente Pellets für zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse.
Homogenes Mischen Gewährleistet eine einheitliche Analyse und vermeidet Artefakte im FTIR-Spektrum.
Genaue Charakterisierung Liefert präzise Daten zur molekularen Struktur und Zusammensetzung fester Proben.

Sind Sie daran interessiert, Ihre FTIR-Analyse mit KBr zu optimieren? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht