Wissen Warum verwenden wir KBr in der FTIR? Der Schlüssel zur klaren, genauen Analyse fester Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum verwenden wir KBr in der FTIR? Der Schlüssel zur klaren, genauen Analyse fester Proben

In der Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie (FTIR) wird Kaliumbromid (KBr) verwendet, weil es für Infrarotstrahlung nahezu perfekt transparent ist und als ideale Festkörpermatrix dient. Durch Mischen einer winzigen Menge einer festen Probe mit KBr und Pressen zu einer dünnen Tablette wird die Probe auf eine Konzentration verdünnt, die es Infrarotlicht ermöglicht, hindurchzutreten, wodurch das Instrument ein klares, hochwertiges Spektrum messen kann.

Die größte Herausforderung bei der Analyse fester Proben mit FTIR besteht darin, ihre Konzentration im Infrarotstrahl zu kontrollieren. KBr löst dies, indem es eine transparente, feste Verdünnung erzeugt, die die Probe gleichmäßig im Lichtweg hält, eine Signalsättigung verhindert und eine genaue Analyse gewährleistet.

Das Kernproblem: Analyse fester Proben

Die Herausforderung der Konzentration

Eine reine feste Probe ist typischerweise zu dicht und undurchsichtig für die FTIR-Analyse. Wenn Sie ein Stück eines festen Materials direkt in den Strahlengang des Instruments legen, absorbiert oder streut es fast das gesamte Infrarotlicht.

Dies führt zu einem gesättigten oder „flachen“ Spektrum, bei dem keine aussagekräftigen Peaks unterschieden werden können, was eine molekulare Identifizierung unmöglich macht.

Die Notwendigkeit einer Verdünnungsmatrix

Um ein nützliches Spektrum zu erhalten, muss die Probe verdünnt und gleichmäßig verteilt werden. Ähnlich wie beim Auflösen einer Substanz in einem Lösungsmittel für die Flüssigkeitsanalyse benötigt eine feste Probe einen Träger oder eine Matrix.

Diese Matrix muss die Probe im Strahlengang halten, ohne eigene spektrale Merkmale beizutragen, und als sauberes „Fenster“ dienen, durch das die Probe beobachtet werden kann.

Warum Kaliumbromid die ideale Lösung ist

Unübertroffene Infrarot-Transparenz

Der Hauptgrund für die Verwendung von KBr ist sein Mangel an Absorption im mittleren Infrarotbereich (4000-400 cm⁻¹). Dies ist der „Fingerabdruck“-Bereich, in dem die meisten organischen und anorganischen Moleküle ihre charakteristischen Vibrationsabsorptionen aufweisen.

Da KBr hier transparent ist, bietet es einen sauberen, störungsfreien Hintergrund und stellt sicher, dass jeder im Spektrum beobachtete Peak von der Probe stammt und nicht von der Matrix.

Ideale physikalische Eigenschaften

KBr ist ein weiches, kristallines Salz, das unter hohem Druck gut fließt. Wenn die fein gemahlene KBr/Proben-Mischung in einer hydraulischen Presse komprimiert wird, verschmelzen die KBr-Partikel miteinander.

Dieser Prozess bildet eine stabile, halbtransparente, glasartige Scheibe oder Tablette, die einfach zu handhaben und in die Probenhalterung des Spektrometers einzusetzen ist.

Präzise und kontrollierte Verdünnung

Die KBr-Tablettentechnik ermöglicht eine präzise Kontrolle der Probenkonzentration. Das typische Verhältnis beträgt etwa 100 Teile KBr zu 1 Teil Probe nach Gewicht.

Dieser hohe Verdünnungsgrad stellt sicher, dass die Absorption der Probe innerhalb des linearen Bereichs des Detektors des Instruments liegt. Dies ist entscheidend für die Erzielung eines Spektrums, bei dem die Peakintensitäten proportional zur Konzentration sind, ein Grundprinzip des Beer-Lambert-Gesetzes.

Häufige Fallstricke und Best Practices

Die hygroskopische Natur von KBr

Der größte Nachteil von KBr ist, dass es hygroskopisch ist, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt.

Wasser (H₂O) hat sehr starke und breite Infrarot-Absorptionsbanden (einen breiten Peak um 3400 cm⁻¹ und einen weiteren um 1640 cm⁻¹). Wenn das KBr mit Feuchtigkeit kontaminiert ist, können diese großen Wasserpeaks wichtige Probenpeaks verdecken und die Analyse beeinträchtigen.

Minderung der Feuchtigkeitskontamination

Um eine Wasserkontamination zu vermeiden, sollte KBr-Pulver immer in einem Exsikkator oder einem Trockenschrank gelagert werden.

Während der Tablettenherstellung ist es entscheidend, schnell zu arbeiten. In feuchten Umgebungen wird dringend empfohlen, das Mahlen und Pressen in einer Handschuhbox mit trockener Atmosphäre oder mit einer speziellen Vakuummatrize durchzuführen, die Luft und Feuchtigkeit entfernt.

Sicherstellung einer gleichmäßigen Mischung

Für ein hochwertiges Spektrum muss die Probe perfekt gleichmäßig im KBr verteilt sein. Dies erfordert ein gründliches Vermahlen der Probe und des KBr, typischerweise mit einem Achatmörser und -stößel.

Eine ungleichmäßige Mischung führt zu einer schrägen Grundlinie und verzerrten Peakformen, da verschiedene Teile der Tablette das Licht unterschiedlich absorbieren.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

Um die besten Ergebnisse zu gewährleisten, sollte Ihre Präparationstechnik Ihren analytischen Anforderungen entsprechen.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der qualitativen Identifizierung liegt: Ihr Ziel ist eine klare, transparente Tablette, die den Lichtdurchsatz maximiert, auch wenn geringfügige Wasserpeaks vorhanden sind.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der quantitativen Analyse liegt: Sie müssen das KBr sorgfältig trocknen, in einer kontrollierten Umgebung arbeiten und eine konsistente Presstechnik anwenden, um Wiederholbarkeit zu gewährleisten und Wasserinterferenzen zu minimieren.
  • Wenn Ihre Probe feuchtigkeits- oder druckempfindlich ist: Ziehen Sie eine alternative Methode wie die abgeschwächte Totalreflexion (ATR-FTIR) in Betracht, die die Oberfläche einer Probe direkt mit minimaler Vorbereitung analysiert.

Letztendlich ist die KBr-Tablettenmethode eine leistungsstarke Technik, die einen ansonsten undurchsichtigen Feststoff in eine messbare Probe umwandelt und detaillierte molekulare Informationen freilegt.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Warum KBr verwendet wird
Infrarot-Transparenz Transparent im mittleren IR-Bereich (4000-400 cm⁻¹), bietet einen sauberen Hintergrund.
Probenverdünnung Ermöglicht präzise Kontrolle der Probenkonzentration (typischerweise 1:100 Verhältnis), um Signalsättigung zu verhindern.
Tablettenbildung Presst sich zu einer stabilen, transparenten Scheibe, die einfach in das Spektrometer eingesetzt werden kann.
Hauptproblem Hygroskopisch – absorbiert Feuchtigkeit, die das Spektrum stören kann, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird.

Benötigen Sie zuverlässige Geräte für Ihre FTIR-Probenvorbereitung? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich hydraulischer Pressen und Matrizen zur Herstellung perfekter KBr-Tabletten. Unsere Produkte helfen Ihnen, genaue, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, indem sie Kontaminationen minimieren und eine gleichbleibende Tablettenqualität gewährleisten. Kontaktieren Sie uns noch heute (#ContactForm), um die richtige Lösung für die Spektroskopie-Anforderungen Ihres Labors zu finden!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Hydraulische Laborpresse Split Elektrische Labor-Pelletpresse

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik.Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Knopfbatterie 2T drücken

Knopfbatterie 2T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 2T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Laborhandbuch Hydraulische Pelletpresse für Laborzwecke

Effiziente hydraulische Dunglaborpresse mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie.Erhältlich in 15T bis 60T.

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Manuelle Hochtemperatur-Heizpresse

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

24T 30T 60T Beheizte hydraulische Pressmaschine mit beheizten Platten für Labor-Heißpressen

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse?Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr.Mit seinem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist es die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle Labor-Heißpresse

Manuelle hydraulische Pressen werden hauptsächlich in Labors für verschiedene Anwendungen wie Schmieden, Formen, Stanzen, Nieten und andere Vorgänge eingesetzt. Es ermöglicht die Erstellung komplexer Formen bei gleichzeitiger Materialeinsparung.

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Automatische Hochtemperatur-Heißpressmaschine

Die Hochtemperatur-Heißpresse ist eine Maschine, die speziell für das Pressen, Sintern und Verarbeiten von Materialien in einer Hochtemperaturumgebung entwickelt wurde. Sie ist in der Lage, im Bereich von Hunderten bis Tausenden von Grad Celsius für eine Vielzahl von Hochtemperaturprozessanforderungen zu arbeiten.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Geteilte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 30T / 40T

Bereiten Sie Ihre Proben effizient mit unserer manuellen beheizten Laborpresse Split vor. Mit einem Druckbereich bis zu 40T und Heizplatten bis zu 300°C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht