Wissen Warum wird KBr für IR verwendet?
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Woche

Warum wird KBr für IR verwendet?

KBr wird häufig für die IR-Spektroskopie verwendet, da es im Infrarotbereich transparent ist, sich mit den Proben zu Kügelchen formen lässt und Vorteile beim Signal-Rausch-Verhältnis und bei der Probenkontrolle bietet.

Transparenz im Infrarotbereich:

Als Alkalihalogenid wird KBr plastisch, wenn es unter Druck gesetzt wird, und kann eine im Infrarotbereich transparente Folie bilden. Diese Transparenz ist für die IR-Spektroskopie von entscheidender Bedeutung, da sie den Durchgang von Infrarotlicht durch die Probe ohne nennenswerte Absorption ermöglicht, so dass die Absorptionseigenschaften der Probe nachgewiesen werden können.Formung von Pellets mit Proben:

Bei der KBr-Pellet-Methode wird eine kleine Menge der Probe mit KBr vermahlen und die Mischung dann unter hohem Druck zu einer transparenten Scheibe gepresst. Diese Methode ist vorteilhaft, weil sie die Analyse von festen und flüssigen Proben in einer Form ermöglicht, die mit der IR-Spektroskopie kompatibel ist. Das Pellet besteht in der Regel aus nur 1 Gewichtsprozent der Probe, wodurch sichergestellt wird, dass die Probe den Weg des Infrarotlichts nicht blockiert.

Vorteile beim Signal-Rausch-Verhältnis und bei der Probenkontrolle:

Die Verwendung von KBr-Pellets bietet ein höheres Signal-Rausch-Verhältnis im Vergleich zu anderen Methoden wie ATR (abgeschwächte Totalreflexion). Dies ist von Vorteil, um klare und genaue Spektren zu erhalten. Außerdem kann die Intensität des Signals durch Anpassung der Probenkonzentration oder der Weglänge innerhalb des Pellets gesteuert werden. Diese Kontrolle ist wichtig, um den Nachweis schwacher Banden zu optimieren, die auf Spuren von Verunreinigungen hinweisen könnten. Das Beer-Lambert-Gesetz besagt, dass die Absorption linear mit der Masse der Probe ansteigt, die wiederum proportional zur Weglänge im Pellet ist. Auf diese Weise kann der Bediener die Peakintensitäten fein abstimmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Hydroskopische Natur und Überlegungen zur Vorbereitung:

Ähnliche Produkte

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Fenster/Salzplatte aus Zinksulfid (ZnS).

Optikfenster aus Zinksulfid (ZnS) haben einen ausgezeichneten IR-Übertragungsbereich zwischen 8 und 14 Mikrometern. Hervorragende mechanische Festigkeit und chemische Inertheit für raue Umgebungen (härter als ZnSe-Fenster).

Hochreines Iridium (Ir)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Hochreines Iridium (Ir)-Sputtertarget/Pulver/Draht/Block/Granulat

Suchen Sie nach hochwertigen Iridium (Ir)-Materialien für den Laborgebrauch? Suchen Sie nicht weiter! Unsere fachmännisch hergestellten und maßgeschneiderten Materialien sind in verschiedenen Reinheiten, Formen und Größen erhältlich, um Ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Schauen Sie sich unser Sortiment an Sputtertargets, Beschichtungen, Pulvern und mehr an. Holen Sie sich noch heute ein Angebot ein!

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optische ultraklare Glasscheibe für Labor K9 / B270 / BK7

Optisches Glas hat zwar viele Eigenschaften mit anderen Glasarten gemeinsam, wird jedoch unter Verwendung spezieller Chemikalien hergestellt, die die für optische Anwendungen entscheidenden Eigenschaften verbessern.

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Alkalifreies / Boro-Aluminosilikatglas

Boroaluminosilikatglas ist sehr beständig gegen thermische Ausdehnung und eignet sich daher für Anwendungen, die eine Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen erfordern, wie z. B. Laborglaswaren und Kochutensilien.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen

Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen

KT-MD Hochtemperatur-Entbinderungs- und Vorsinterofen für keramische Materialien mit verschiedenen Formverfahren. Ideal für elektronische Komponenten wie MLCC und NFC.

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Hochtemperaturbeständige optische Quarzglasscheibe

Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit optischer Glasscheiben für die präzise Lichtmanipulation in der Telekommunikation, Astronomie und darüber hinaus. Erschließen Sie Fortschritte in der optischen Technologie mit außergewöhnlicher Klarheit und maßgeschneiderten Brechungseigenschaften.

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

Ein- und beidseitig beschichtete Glasscheibe/K9-Quarzscheibe

K9-Glas, auch K9-Kristall genannt, ist eine Art optisches Borosilikat-Kronglas, das für seine außergewöhnlichen optischen Eigenschaften bekannt ist.

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

Bariumfluorid (BaF2) Substrat/Fenster

BaF2 ist der schnellste Szintillator und aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften beliebt. Seine Fenster und Platten sind wertvoll für die VUV- und Infrarotspektroskopie.

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Tiegel aus Bornitrid (BN) – gesintertes Phosphorpulver

Der mit Phosphorpulver gesinterte Tiegel aus Bornitrid (BN) hat eine glatte Oberfläche, ist dicht, schadstofffrei und hat eine lange Lebensdauer.

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Keramikteile aus Bornitrid (BN).

Bornitrid ((BN) ist eine Verbindung mit hohem Schmelzpunkt, hoher Härte, hoher Wärmeleitfähigkeit und hohem elektrischem Widerstand. Seine Kristallstruktur ähnelt der von Graphen und ist härter als Diamant.

Optische Fenster

Optische Fenster

Optische Diamantfenster: außergewöhnliche Breitband-Infrarottransparenz, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und geringe Streuung im Infrarotbereich für Hochleistungs-IR-Laser- und Mikrowellenfensteranwendungen.

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Infrarot-Transmissionsbeschichtung, Saphirfolie/Saphirsubstrat/Saphirfenster

Das aus Saphir gefertigte Substrat verfügt über beispiellose chemische, optische und physikalische Eigenschaften. Seine bemerkenswerte Beständigkeit gegenüber Thermoschocks, hohen Temperaturen, Sanderosion und Wasser zeichnet es aus.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht