Wissen Warum KBr für IR verwenden? Erzielen Sie klare, ungehinderte Spektren für feste Proben
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Warum KBr für IR verwenden? Erzielen Sie klare, ungehinderte Spektren für feste Proben

Kurz gesagt, Kaliumbromid (KBr) wird für die IR-Spektroskopie verwendet, weil es für Infrarotstrahlung transparent ist, und zwar über den diagnostisch nützlichsten Frequenzbereich. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass das Instrument die Molekülschwingungen der Probe selbst misst und nicht das Material, das sie hält oder enthält.

Das Kernprinzip ist einfach: Um eine Substanz mit Licht zu analysieren, muss das „Fenster“, durch das man blickt, unsichtbar sein. KBr fungiert als ein perfekt klares Fenster für Infrarotlicht und ermöglicht die Aufnahme des einzigartigen spektralen Fingerabdrucks Ihrer Probe ohne Störungen.

Die wesentliche Anforderung: Infrarot-Transparenz

Was „IR-transparent“ bedeutet

In der Spektroskopie messen Sie, wie eine Probe Licht bei unterschiedlichen Energien absorbiert, transmittiert oder reflektiert. Das resultierende Spektrum ist ein einzigartiger Fingerabdruck der chemischen Bindungen der Probe.

Damit dies funktioniert, dürfen die Materialien, die die Probe halten – seien es Fenster in einer Flüssigkeitszelle oder eine Matrix für einen Feststoff –, das Licht im selben Energiebereich nicht absorbieren.

KBr ist ein ionisches Salz. Die Schwingung der K-Br-Ionenbindung tritt bei einer sehr niedrigen Frequenz (Ferninfrarot) auf, weit unterhalb des standardmäßigen mittleren Infrarotbereichs (4000 bis 400 cm⁻¹), der zur Identifizierung der meisten organischen funktionellen Gruppen verwendet wird.

Das KBr-Transmissionsfenster

Da seine eigene Absorption nicht im Weg ist, ist KBr vom nahen UV bis in den mittleren IR-Bereich, bis etwa 400 cm⁻¹, transparent.

Dieses breite, klare Fenster ist entscheidend. Es deckt den gesamten Fingerabdruckbereich ab, in dem die komplexen Schwingungen auftreten, die ein Molekül vom anderen unterscheiden. Die Verwendung von KBr stellt sicher, dass Sie das vollständige, ungehinderte Spektrum Ihrer Verbindung erfassen können.

Warum die physikalischen Eigenschaften von KBr wichtig sind

Über die optische Transparenz hinaus machen die physikalischen Eigenschaften von KBr es außergewöhnlich gut für eine gängige IR-Probenahmetechnik geeignet: das KBr-Pellet.

Erstellung der festen „Lösung“

Viele Proben sind feste Pulver, die mit IR nur schwer direkt analysiert werden können. Die KBr-Pellet-Methode überwindet dies, indem sie die feste Probe effektiv in einer festen, IR-transparenten Matrix auflöst.

Eine kleine Menge der Probe wird fein mit reinem, trockenem KBr-Pulver vermahlen. Diese Mischung wird dann in eine Presse gegeben und unter immensem Druck (mehrere Tonnen) komprimiert, um eine dünne, transparente oder durchscheinende Scheibe zu bilden.

Die Bedeutung der Formbarkeit

KBr ist ein relativ weiches, kunststoffähnliches Salz. Unter Druck fließt seine Kristallstruktur und verschmilzt, um eine feste, glasartige Scheibe zu bilden, ohne zu brechen.

Dieser Prozess stellt sicher, dass die Probe gleichmäßig in der KBr-Matrix verteilt ist, wodurch die Lichtstreuung minimiert wird und der IR-Strahl für eine genaue Messung hindurchtreten kann.

Verständnis der Kompromisse und Einschränkungen

Obwohl KBr das Arbeitspferd der IR-Spektroskopie ist, ist es nicht ohne Herausforderungen. Sein größter Nachteil ist erheblich.

Das hygroskopische Problem

KBr ist hygroskopisch, was bedeutet, dass es leicht Feuchtigkeit aus der Atmosphäre aufnimmt. Dies ist seine größte Schwäche im Labor.

Wie Wasserverunreinigung das Spektrum beeinflusst

Wasser (H₂O) weist im IR-Spektrum eine sehr starke, breite Absorptionsbande auf, die um 3400 cm⁻¹ zentriert ist. Es hat auch eine Biegeschwingung um 1640 cm⁻¹.

Wenn Ihr KBr Feuchtigkeit aufgenommen hat, erscheinen diese Wasserpeaks in Ihrem Spektrum. Sie können wichtige Probenpeaks, insbesondere die O-H- und N-H-Streckschwingungsbanden, leicht überlagern oder vollständig verdecken, was zu einer falschen Analyse führt.

Kritische Handhabung und Lagerung

Aufgrund seiner hygroskopischen Natur muss KBr in einem Exsikkator gelagert oder vor Gebrauch im Ofen getrocknet werden. Das gesamte Mahlen und Pelletpressen muss so schnell wie möglich erfolgen, um die Exposition gegenüber feuchter Luft zu minimieren.

Gängige Alternativen zu KBr

Während KBr am häufigsten für Pellets verwendet wird, werden andere Materialien für verschiedene Anwendungen und Techniken eingesetzt.

Natriumchlorid (NaCl)

Wie KBr ist NaCl ein kostengünstiges, IR-transparentes Salz. Sein Transmissionsfenster ist jedoch kleiner und endet bei etwa 600 cm⁻¹. Es eignet sich für viele Analysen, kann aber nicht verwendet werden, wenn der niederfrequente Fingerabdruckbereich entscheidend ist.

Silberchlorid (AgCl)

AgCl ist ein weicheres Material, das außerdem nicht wasserlöslich ist, ein großer Vorteil gegenüber KBr. Es ist jedoch viel teurer, kann lichtempfindlich sein und wird im Allgemeinen für spezielle Anwendungen verwendet.

ZnSe, Diamant und Germanium

Diese Materialien werden typischerweise nicht für Pellets verwendet. Stattdessen handelt es sich um harte, langlebige, wasserunlösliche Kristalle, die in einer Technik namens ATR (Attenuated Total Reflectance) verwendet werden. ATR ist eine moderne Alternative, bei der eine flüssige oder feste Probe in direkten Kontakt mit dem Kristall gebracht wird, was eine minimale Probenvorbereitung erfordert.

Die richtige Wahl für Ihr Ziel treffen

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der routinemäßigen Analyse fester organischer Verbindungen liegt: KBr-Pellets bieten eine kostengünstige und zuverlässige Methode zur Gewinnung hochwertiger Spektren über den gesamten Bereich, vorausgesetzt, Sie kontrollieren die Feuchtigkeit sorgfältig.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Analyse wässriger Lösungen oder der Vermeidung von Probenvorbereitung liegt: ATR-FTIR mit einem ZnSe- oder Diamantkristall ist die überlegene, wenn auch teurere Wahl.
  • Wenn Ihr Budget knapp ist und Sie nicht den gesamten Fingerabdruckbereich benötigen: NaCl-Platten oder -Pellets können eine praktikable Alternative zu KBr für viele Standardanalysen sein.

Letztendlich machen die einzigartige Kombination aus einem breiten transparenten Fenster, idealen physikalischen Eigenschaften und geringen Kosten KBr zum Standard für die IR-Analyse fester Proben.

Zusammenfassungstabelle:

Wichtige Eigenschaft Warum sie für die IR-Spektroskopie wichtig ist
IR-Transparenz (4000-400 cm⁻¹) Bietet ein klares „Fenster“ zur Messung von Probenvibrationen ohne Störungen.
Formbar unter Druck Ermöglicht die Herstellung transparenter Pellets für die Analyse fester Proben.
Kosteneffizient Macht es zur Standardwahl für den routinemäßigen Laborgebrauch.
Hygroskopische Natur Erfordert sorgfältige Handhabung und Trocknung, um Wasserpeaks im Spektrum zu vermeiden.

Bereit für eine überlegene IR-Analyse in Ihrem Labor?

KINTEK ist spezialisiert auf die Bereitstellung hochwertiger Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich zuverlässiger Materialien für die IR-Spektroskopie wie KBr. Ob Sie Pellets für feste Proben vorbereiten oder Beratung zur besten Methode für Ihre Analyse benötigen, unsere Experten helfen Ihnen gerne dabei, klare, genaue Ergebnisse zu erzielen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Laboranforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie KINTEK Ihre Forschung mit den richtigen Werkzeugen und Fachwissen unterstützen kann!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

kbr Pelletpresse 2T

kbr Pelletpresse 2T

Wir stellen vor: die KINTEK KBR-Presse – eine tragbare hydraulische Laborpresse für Einsteiger.

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Stahlring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Produzieren Sie perfekte XRF-Proben mit unserer Stahlring-Pressform für Labor-Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für präzises Pressen jedes Mal.

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Hydraulische Pelletpresse für XRF KBR FTIR-Laboranwendungen

Effiziente Probenvorbereitung mit der elektrischen Hydraulikpresse. Sie ist kompakt und tragbar und eignet sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

XRF & KBR Kunststoffring Labor Pulver Pellet Pressform für FTIR

Erhalten Sie präzise XRF-Proben mit unserer Kunststoffring-Labor-Pressform für Pulverpellets.Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für eine perfekte Formgebung bei jeder Gelegenheit.

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Automatische hydraulische Labor-Pressmaschine für den Einsatz im Labor

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten.Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr.Kompakte Größe und hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten.Erhältlich in verschiedenen Größen.

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Zusammenbau der zylindrischen Pressform im Labor

Mit der zylindrischen Pressform von Assemble Lab können Sie zuverlässig und präzise formen. Perfekt für ultrafeines Pulver oder empfindliche Proben, die in der Materialforschung und -entwicklung weit verbreitet sind.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

Schiebe-PECVD-Rohrofen mit Flüssigvergaser-PECVD-Maschine

KT-PE12 Slide PECVD-System: Großer Leistungsbereich, programmierbare Temperaturregelung, schnelles Aufheizen/Abkühlen mit Schiebesystem, MFC-Massendurchflussregelung und Vakuumpumpe.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.

Glaskohlenstoffelektrode

Glaskohlenstoffelektrode

Werten Sie Ihre Experimente mit unserer Glassy Carbon Electrode auf. Sicher, langlebig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Hochdruck-Rohrofen

Hochdruck-Rohrofen

KT-PTF Hochdruck-Rohrofen: Kompakter geteilter Rohrofen mit starker Überdruckfestigkeit. Arbeitstemperatur bis zu 1100°C und Druck bis zu 15Mpa. Arbeitet auch unter Kontrollatmosphäre oder Hochvakuum.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

PTFE-Kulturschale/Verdampfungsschale/Zellbakterienkulturschale/Säure- und alkalibeständig und hochtemperaturbeständig

Die Verdampfungsschale aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ist ein vielseitiges Laborgerät, das für seine chemische Beständigkeit und Hochtemperaturstabilität bekannt ist. PTFE, ein Fluorpolymer, bietet außergewöhnliche Antihafteigenschaften und Langlebigkeit, was es ideal für verschiedene Anwendungen in Forschung und Industrie macht, einschließlich Filtration, Pyrolyse und Membrantechnologie.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht