blog So wählen Sie die richtige RFA-Pelletpresse für Ihre Anforderungen aus
So wählen Sie die richtige RFA-Pelletpresse für Ihre Anforderungen aus

So wählen Sie die richtige RFA-Pelletpresse für Ihre Anforderungen aus

vor 10 Monaten

Methoden zur Herstellung von RFA-Pellets

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) erfordert die Herstellung gleichmäßiger, hochwertiger Pellets für eine genaue Analyse. Um dies zu erreichen, stehen verschiedene Methoden zur Herstellung von RFA-Pellets zur Verfügung, darunter hydraulische, manuelle und automatisierte Pressen.

Hydraulische Pressen

Hydraulische Pressen sind die effizienteste Methode zur Herstellung von RFA-Pellets. Sie bieten einen hohen Durchsatz und einen konstanten Druck für eine zuverlässige und zuverlässige Produktion

d genaue Ergebnisse. Bei diesen Pressen wird die Probe mit einem Bindemittel/Mahlhilfsmittel vermischt und in eine Matrize gegeben. Anschließend übt die Presse Druck auf die Matrize aus, um das Pellet zu formen. Hydraulische Pressen sind ideal für Labore, die zur Herstellung von Pellets einen hohen Durchsatz und einen konstanten Druck benötigen.

Manuelle Pressen

Manuelle Pressen sind eine kostengünstigere Option, erfordern jedoch mehr Zeit und Mühe bei der Herstellung von Pellets. Sie werden von Hand bedient und erfordern, dass der Bediener manuell Druck auf die Matrize ausübt. Manuelle Pressen sind ideal für Labore mit einem geringeren Budget und geringeren Durchsatzanforderungen.

Automatisierte Pressen

Automatisierte Pressen bieten das Beste aus beiden Welten: Sie sorgen für einen hohen Durchsatz und einen konstanten Druck bei minimalem Bedienereingriff. Diese Pressen werden computergesteuert und können schnell und effizient Pellets herstellen. Sie sind ideal für Labore, die einen hohen Durchsatz und einen konstanten Druck bei minimalem Bedienereingriff erfordern.

Bei der Auswahl einer RFA-Pelletpresse ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, darunter die Art der zu analysierenden Probe, die erforderliche Pelletgröße und -form sowie den benötigten Durchsatz. Letztendlich hängt die Wahl der RFA-Pelletpresse von Ihren spezifischen Bedürfnissen, Ihrem Budget und Ihrem Erfahrungsniveau ab.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Herstellung von RFA-Pellets ein entscheidender Schritt in der Röntgenfluoreszenzanalyse ist. Die Wahl der richtigen RFA-Pelletpresse kann die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Ergebnisse erheblich beeinflussen. Hydraulische Pressen sind am effizientesten, manuelle Pressen sind eine kostengünstigere Option und automatisierte Pressen bieten das Beste aus beiden Welten. Indem Sie mehrere Faktoren berücksichtigen und die richtige RFA-Pelletpresse für Ihre Anforderungen auswählen, können Sie eine genaue und zuverlässige Analyse Ihrer Proben gewährleisten.

Vorteile der Verwendung gepresster Pellets für die RFA-Analyse

Die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF) ist sehr empfindlich gegenüber der Vorbereitung des Probenmaterials. Die Verwendung von gepressten Pellets für die RFA-Analyse bietet folgende Vorteile:

Verbesserte Probenhomogenität

Gepresste Pellets bieten eine verbesserte Probenhomogenität, die für genaue und reproduzierbare Ergebnisse unerlässlich ist. Bei gepressten Pellets wird die Probe zu einem festen Pellet mit gleichmäßiger Dichte komprimiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Entmischung und ungleichmäßigen Verteilung von Elementen innerhalb der Probe verringert wird.

Reduzierte Partikelgrößeneffekte

Partikelgrößeneffekte können die RFA-Analyse erheblich beeinträchtigen und zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Gepresste Pellets tragen dazu bei, Partikelgrößeneffekte zu reduzieren, indem sie die Probenpartikel auf eine einheitliche Größe und Form zerkleinern. Diese Reduzierung der Partikelgröße führt zu einer konsistenteren und reproduzierbareren Analyse.

Verbesserte Präzision und Genauigkeit

Gepresste Pellets bieten im Vergleich zu losen Pulvern eine höhere Präzision und Genauigkeit. Die gleichmäßige Dichte und Homogenität der Probe in einem gepressten Pellet führt zu genaueren und reproduzierbareren Ergebnissen.

Erhöhte Stabilität und Haltbarkeit

Gepresste Pellets sind stabiler und haltbarer als lose Pulver, die durch Luftströmungen oder Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen leicht gestört werden können. Durch den Pressvorgang werden die Probenpartikel verdichtet, was zu einer stabileren und haltbareren Probe für die Analyse führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen RFA-Pelletpresse entscheidend ist, um genaue und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Gepresste Pellets bieten gegenüber losen Pulvern mehrere Vorteile, darunter eine verbesserte Probenhomogenität, geringere Partikelgrößeneffekte, verbesserte Präzision und Genauigkeit sowie erhöhte Stabilität und Haltbarkeit. Unter Berücksichtigung der Art der zu analysierenden Materialien, des erforderlichen Probendurchsatzes und des verfügbaren Budgets können Labore die beste RFA-Pelletpresse für ihre Anforderungen auswählen und optimale Ergebnisse erzielen.

Pressmaschine

Richtige Ladung für das XRF-Pelletpressen

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) ist eine in der Materialwissenschaft und Geologie gängige Technik zur Analyse der Elementzusammensetzung fester Proben. Das Pressen von RFA-Pellets ist eine wichtige Probenvorbereitungstechnik für die RFA-Analyse. Die richtige Ladung für das Pressen von RFA-Pellets hängt von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Art der Probe, der gewünschten Pelletgröße und der Art der verwendeten Presse.

Zu berücksichtigende Faktoren

Um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten, sollten bei der Auswahl einer RFA-Pelletpresse Faktoren wie die maximale Belastbarkeit, die Art des verwendeten Matrizensatzes, die Benutzerfreundlichkeit und Wartung sowie die Kosten berücksichtigt werden. Für einige Anwendungen können auch erweiterte Funktionen wie automatisiertes Pressen, digitale Drucksteuerung und austauschbare Matrizensätze wichtig sein. Letztendlich hängt die Wahl einer RFA-Pelletpresse von den spezifischen Bedürfnissen und dem Budget des Benutzers sowie dem für die Analyse erforderlichen Maß an Präzision und Genauigkeit ab.

Pressen von Pulverproben

Der Zweck des Pressens von Pulverproben besteht darin, ein festes Material zu erzeugen, das nach der Entlastung nicht auseinanderfällt. Die richtige Belastung, die erforderlich ist, um ein vollständig gebundenes Pellet zu erhalten, hängt stark von den beteiligten Materialien ab. Harte und spröde Materialien haben es im Allgemeinen schwerer, sich miteinander zu verbinden als weichere Materialien. Pulver, die nicht leicht in der Matrize fließen, führen auch zu schwierigeren Proben, da sie keine ausreichende Packung erreichen können, um eine Haftung zu ermöglichen.

Herstellung von KBr-Pellets

KBr-Pellets lassen sich leicht herstellen, wenn ein paar einfache Regeln beachtet werden. Erhitzen Sie zunächst die Ambosse und den Körper des Matrizensatzes, bevor Sie Ihr Pellet herstellen. Dadurch werden sie möglichst trocken. Zweitens verwenden Sie trockenes KBr-Pulver. Drittens stellen Sie sicher, dass die Ambosse, der Matrizensatz und das Pulver alle die gleiche Temperatur haben. Eine Belastung von 10 Tonnen, die durch eine Pelletdüse mit 13 mm Durchmesser aufgebracht wird, ist für die Aufgabe normalerweise mehr als ausreichend.

Geologische Proben

Geologische Proben sind oft voller sehr harter, spröder Mineralien und ihre Fähigkeit, Pellets zu bilden, ist recht gering. Sie werden in der Regel zu einem sehr feinen Pulver gemahlen und vor der Weiterverarbeitung mit einem Bindemittel aus Zellulose oder Borsäure vermischt. Diese Wirkstoffe schmieren den Partikelfluss in der Matrize und helfen ihnen beim Anhaften. Die meisten Proben bilden bei einer Belastung von 10–20 Tonnen ein geeignetes Pellet, um Pellets in einer 40-mm-Matrize zu bilden. Für sehr schwierige Proben sind jedoch gelegentlich Ladungen von bis zu 40 Tonnen erforderlich.

Lebensmittel- und pflanzenbasierte Materialien

Lebensmittel und pflanzliche Materialien enthalten oft Öle, die unter hohem Druck dissoziieren und austreten. Sofern Sie das Öl nicht tatsächlich sammeln möchten, sollten diese Materialien mit geringeren Tonnagen (4 Tonnen oder weniger) gepresst werden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen RFA-Pelletpresse entscheidend ist, um genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) zu erhalten. Durch die Auswahl der richtigen RFA-Pelletpresse und die Anwendung der richtigen Belastung können Benutzer sicherstellen, dass ihre Proben ordnungsgemäß für die RFA-Analyse vorbereitet werden, was zu genaueren und zuverlässigeren Ergebnissen führt.

Manuelle vs. automatische RFA-Pelletpresse

Die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) ist in vielen Laboren eine weit verbreitete Technik und die Qualität der Ergebnisse hängt stark von der Qualität der Probenvorbereitung ab. Einer der wesentlichen Schritte bei der RFA-Analyse ist die Herstellung eines Pellets aus der Probe. Es gibt zwei Haupttypen von RFA-Pelletpressen: manuelle und automatische. Hier werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden Pressentypen besprechen.

Manuelle RFA-Pelletpresse

Eine manuelle RFA-Pelletpresse ist eine kostengünstige Option, bei der der Benutzer die Probe manuell laden und Druck ausüben muss, um ein Pellet zu erzeugen. Manuelle Pressen sind in der Regel einfach zu bedienen und daher eine ausgezeichnete Option für Labore mit begrenztem Budget oder solchen mit weniger komplexen Probenanforderungen. Diese Pressen sind in verschiedenen Größen und Kapazitäten erhältlich, sodass sie sowohl für Tests im kleinen als auch im großen Maßstab verwendet werden können. Darüber hinaus sind manuelle Pressen sehr vielseitig und können für viele Probenvorbereitungstechniken eingesetzt werden.

Automatische RFA-Pelletpresse

Eine automatische RFA-Pelletpresse ist eine automatisierte Presse, die einen Elektromotor zum Antrieb der Pumpe und elektrische Schalter zum Öffnen und Schließen des Überdruckventils verwendet. Diese Pressen bieten eine höhere Präzision und Konsistenz und eignen sich daher ideal für Labore mit hohen Durchsatzanforderungen und komplexen Probenmatrizen. Automatische Pressen sind oft mit einer Software ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglicht, die Presskraft zu überwachen und anzupassen, um jederzeit hochwertige Pellets zu gewährleisten. Automatische hydraulische Pressen werden häufig für industrielle RFA-Anwendungen und andere Laborprobenmanipulationsaktivitäten verwendet.

So wählen Sie zwischen manueller und automatischer RFA-Pelletpresse

Die Entscheidung zwischen einer manuellen oder automatischen RFA-Pelletpresse hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Labors ab. Es müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter Budget, Probenkomplexität und Durchsatzanforderungen. Manuelle Pressen sind im Allgemeinen kostengünstiger und einfacher zu verwenden, was sie zu einer guten Option für Labore mit begrenztem Budget oder solchen mit weniger komplexen Probenanforderungen macht. Wenn Ihr Arbeitsablauf jedoch auf gepressten Proben basiert und Ihr Laborpersonal diese wiederholt herstellen muss, kann eine manuelle hydraulische Presse für sie möglicherweise recht mühsam sein. In solchen Fällen sind automatische Pressen wahrscheinlich komfortabler und ermöglichen ein schnelleres Arbeitstempo.

Automatische Pressen bieten eine höhere Präzision und Konsistenz und eignen sich daher ideal für Labore mit hohen Durchsatzanforderungen und komplexen Probenmatrizen. Diese Pressen werden oft mit einer Software geliefert, die es dem Benutzer ermöglicht, die Presskraft zu überwachen und anzupassen, um jederzeit hochwertige Pellets zu gewährleisten. Darüber hinaus verbessern automatische Pressen häufig den Arbeitsablauf in stark ausgelasteten Laboren, da sie autonom arbeiten können und der Techniker sich so anderen Aufgaben widmen kann.

Abschließende Gedanken

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen RFA-Pelletpresse für Ihre Laboranforderungen entscheidend für genaue und zuverlässige Ergebnisse ist. Sowohl manuelle als auch automatische RFA-Pelletpressen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen Ihres Labors ab. Unter Berücksichtigung von Faktoren wie Budget, Probenkomplexität und Durchsatzanforderungen können Sie die richtige Presse auswählen, um genaue und zuverlässige Ergebnisse für Ihre Forschung zu gewährleisten.

Pressformen

Checkliste für die Herstellung von RFA-Pellets

Um genaue und zuverlässige Ergebnisse für Ihre RFA-Analyse zu gewährleisten, ist es entscheidend, die richtige RFA-Pelletpresse auszuwählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht. Hier ist eine Checkliste, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen RFA-Pelletpresse helfen kann:

Presskraft

Die Presskraft der Pelletpresse muss ausreichend sein, um ein dichtes Pellet zu formen, ohne die Probe zu beschädigen. Wenn die Kraft zu gering ist, ist das Pellet zu locker, was zu einer schlechten Reproduzierbarkeit führt. Wenn andererseits die Kraft zu hoch ist, wird die Probe beschädigt und es kann sein, dass keine zuverlässigen Ergebnisse erzielt werden.

Die Größe

Die Stumpfgröße sollte mit Ihrer Probengröße und dem RFA-Gerät kompatibel sein. Wenn die Matrize zu klein ist, passt nicht genügend Probe in das Pellet. Wenn es zu groß ist, wird die Probe möglicherweise nicht richtig komprimiert, was zu inkonsistenten Ergebnissen führt.

Einfache Bedienung

Die Presse sollte einfach zu bedienen sein und der Vorgang sollte schnell und unkompliziert ablaufen. Dies spart Zeit und verringert das Fehlerrisiko. Suchen Sie nach einer Presse mit einfachen Bedienelementen, klaren Anweisungen und benutzerfreundlichem Zubehör.

Materialkompatibilität

Um eine Kontamination zu verhindern, sollte die Presse aus Materialien bestehen, die mit den zu analysierenden Proben kompatibel sind. Wenn Sie beispielsweise organische Proben analysieren, sollten Sie eine Presse aus Materialien wählen, die nicht mit organischen Verbindungen reagieren.

Einfache Reinigung

Die Presse sollte leicht zu reinigen sein, um eine Kreuzkontamination zwischen den Proben zu verhindern. Suchen Sie nach einer Presse mit abnehmbaren Teilen, die sich leicht reinigen und sterilisieren lassen.

Haltbarkeit

Die Pelletpresse muss robust und langlebig sein, um den Strapazen des täglichen Gebrauchs standzuhalten. Suchen Sie nach einer Presse aus langlebigen Materialien, die hohen Drücken und wiederholtem Gebrauch standhält.

Kosten

Die Kosten für die Pelletpresse sollten angemessen sein und innerhalb Ihres Budgets liegen. Gehen Sie jedoch bei der Qualität der Druckmaschine keine Kompromisse aus Kostengründen ein.

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie die richtige RFA-Pelletpresse auswählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht, und genaue und zuverlässige Ergebnisse für Ihre RFA-Analyse erhalten.

Faktoren, die bei der Auswahl einer Laborpresse zu berücksichtigen sind

Die Wahl der richtigen RFA-Pelletpresse ist entscheidend für eine genaue und zuverlässige Analyse. Bei der Auswahl einer Laborpresse sind folgende Schlüsselfaktoren zu berücksichtigen:

Probentyp und Druckanforderungen

Berücksichtigen Sie die Art der Probe, mit der Sie arbeiten werden, und den Druck, der zur Bildung des Pellets erforderlich ist. Einige Pelletpressen sind für weiche Proben und niedrigere Drücke ausgelegt, während andere harte Proben und höhere Drücke verarbeiten können. Die Wahl der richtigen Presse für Ihren Probentyp ist entscheidend, um eine genaue und konsistente Analyse sicherzustellen.

Pelletgröße und Matrizendurchmesser

Auch die Größe des Pellets und der Durchmesser der Matrize sind wichtige zu berücksichtigende Faktoren. Die Größe des Pellets sollte mit der Größe des im RFA-Gerät verwendeten Probenbechers übereinstimmen. Einige Laborpressen können eine große Auswahl unterschiedlich großer oder individuell angepasster Matrizen aufnehmen. Die Wahl der richtigen Presse mit dem passenden Matrizendurchmesser ist wichtig, um die Kompatibilität mit Ihrem RFA-Instrument sicherzustellen.

Benutzerfreundlichkeit und Wartung

Berücksichtigen Sie die Benutzerfreundlichkeit und Wartung der Laborpresse. Eine benutzerfreundliche und wartungsarme Pelletpresse kann Zeit sparen und das Fehlerrisiko verringern. Es ist wichtig, eine Laborpresse zu wählen, die einfach zu bedienen und zu warten ist.

Kosten und Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien

Bewerten Sie die Kosten und Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien für die Laborpresse. Es ist wichtig, eine Pelletpresse auszuwählen, die zu Ihrem Budget passt und mit den verfügbaren Ressourcen kompatibel ist. Berücksichtigen Sie die Kosten für Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien sowie deren Verfügbarkeit, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Laborpresse bei Bedarf warten und reparieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl der richtigen RFA-Pelletpresse für Ihre Anforderungen eine sorgfältige Prüfung des Probentyps, der Druckanforderungen, der Pelletgröße, der Benutzerfreundlichkeit und Wartung sowie der Kosten erfordert. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie sicherstellen, dass Ihre RFA-Analyse genau, effizient und zuverlässig ist.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung

Die Produkte und Dienstleistungen von KINTEK LAB SOLUTION werden von Kunden auf der ganzen Welt anerkannt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung und sprechen Sie mit einem Produktspezialisten, um die am besten geeignete Lösung für Ihre Anwendungsanforderungen zu finden!

Ähnliche Produkte

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Automatische Labor-RFA- und KBR-Pelletpresse 30T / 40T / 60T

Schnelle und einfache Vorbereitung von XRF-Probenpellets mit der automatischen Laborpelletpresse von KinTek. Vielseitige und genaue Ergebnisse für die Röntgenfluoreszenzanalyse.

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Elektrische hydraulische Presse für RFA und KBR 20T / 30T / 40T / 60T

Bereiten Sie Proben effizient mit der elektrischen Hydraulikpresse vor. Kompakt und tragbar, eignet es sich perfekt für Labore und kann in einer Vakuumumgebung eingesetzt werden.

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Kunststoffringlabor-Pulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie präzise RFA-Proben mit unserer Kunststoffring-Laborpulver-Pellet-Pressform. Schnelle Tablettiergeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit perfektes Formen.

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

RFA- und KBR-Stahlring-Labor-Pulver-Pellet-Pressform

Produzieren Sie perfekte RFA-Proben mit unserer Labor-Pulver-Pellet-Pressform mit Stahlring. Schnelle Tablettierungsgeschwindigkeit und anpassbare Größen für jederzeit präzises Formen.

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

RFA-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform

Erhalten Sie genaue Ergebnisse mit unserer XRF-Borsäure-Laborpulver-Pellet-Pressform. Perfekt für die Probenvorbereitung für die Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Sondergrößen verfügbar.

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Automatische Labor-Pressmaschine für Pellets 20T / 30T / 40T / 60T / 100T

Erleben Sie eine effiziente Probenvorbereitung mit unserem Laborpressautomaten. Ideal für Materialforschung, Pharmazie, Keramik und mehr. Sie zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und die hydraulische Pressfunktion mit Heizplatten aus. Erhältlich in verschiedenen Größen.

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Manuelle Laborhydraulikpresse 12T / 15T / 24T / 30T / 40T

Effiziente Probenvorbereitung bei geringem Platzbedarf. Manuelle Labor-Hydraulikpresse. Ideal für Materialforschungslabore, Pharmazie, katalytische Reaktionen und Keramik.

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Automatische beheizte Labor-Pelletpresse 25T / 30T / 50T

Mit unserer automatischen beheizten Laborpresse können Sie Ihre Proben effizient vorbereiten. Mit einem Druckbereich von bis zu 50 T und einer präzisen Steuerung ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte elektrische Labor-Pelletpresse 40T / 65T / 100T / 150T / 200T

Effiziente Probenvorbereitung mit einer geteilten elektrischen Laborpresse - erhältlich in verschiedenen Größen und ideal für Materialforschung, Pharmazie und Keramik. Genießen Sie mehr Vielseitigkeit und höheren Druck mit dieser tragbaren und programmierbaren Option.

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Hydraulisch beheizte Labor-Pelletpresse 24T / 30T / 60T

Sie suchen eine zuverlässige hydraulisch beheizte Laborpresse? Unser Modell 24T / 40T eignet sich perfekt für Materialforschungslabors, Pharmazie, Keramik und mehr. Mit ihrem geringen Platzbedarf und der Möglichkeit, in einer Vakuum-Handschuhbox zu arbeiten, ist sie die effiziente und vielseitige Lösung für Ihre Anforderungen an die Probenvorbereitung.

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Hydraulische Presse für Güllelabor mit Sicherheitsabdeckung 15T / 24T / 30T / 40T / 60T

Effiziente hydraulische Laborpresse für Gülle mit Sicherheitsabdeckung für die Probenvorbereitung in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Erhältlich in 15T bis 60T.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

XRD Röntgenbeugungsschleifer

XRD Röntgenbeugungsschleifer

KT-XRD180 ist eine multifunktionale horizontale Miniatur-Schleifmaschine, die speziell für die Probenvorbereitung bei der Röntgenbeugungsanalyse (XRD) entwickelt wurde.

Knopfbatterie 5T drücken

Knopfbatterie 5T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 5T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

XRD-Probenhalter / Röntgendiffraktometer-Pulverobjektträger

Röntgenpulverbeugung (XRD) ist eine schnelle Technik zur Identifizierung kristalliner Materialien und zur Bestimmung ihrer Elementarzellenabmessungen.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine für Handschuhfach

Laborpressmaschine mit kontrollierter Umgebung für das Handschuhfach. Spezialausrüstung zum Pressen und Formen von Materialien mit hochpräzisem digitalem Manometer.

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Verbessern Sie die Präzision in Ihrem Labor mit unserer Laborpresse für Vakuumboxen. Pressen Sie Tabletten und Pulver mit Leichtigkeit und Präzision in einer Vakuumumgebung, reduzieren Sie die Oxidation und verbessern Sie die Konsistenz. Kompakt und einfach zu bedienen mit einem digitalen Manometer.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht