Siliciumcarbid (SiC) hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die eine seiner herausragenden Eigenschaften ist.Die Wärmeleitfähigkeit von SiC variiert je nach Form und Herstellungsverfahren und reicht von 30-40 W/(m∙K) für rekristallisierte und in flüssiger Phase gesinterte Materialien bis zu 490 W/(m∙K) für einkristallines SiC.Bei CVD-SiC (Chemical Vapor Deposition) beträgt die Wärmeleitfähigkeit in der Regel mindestens 150 W/mK und ist damit höher als die von herkömmlichen Stählen und Gusseisen.Diese hohe Wärmeleitfähigkeit in Verbindung mit der geringen Wärmeausdehnung und der ausgezeichneten Temperaturwechselbeständigkeit macht SiC zu einem hervorragenden Material für Hochtemperaturanwendungen und Umgebungen, die eine effiziente Wärmeableitung erfordern.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Wärmeleitfähigkeitsbereich von Siliziumkarbid:
- Siliciumcarbid weist je nach Form und Herstellungsverfahren eine große Bandbreite an Wärmeleitfähigkeitswerten auf.
- Rekristallisierte und in flüssiger Phase gesinterte SiC-Werkstoffe haben Wärmeleitfähigkeiten im Bereich von 30-40 W/(m∙K).
- Einkristallines SiC kann Wärmeleitfähigkeiten von bis zu 490 W/(m∙K) erreichen.
- CVD-SiC hat in der Regel eine Wärmeleitfähigkeit von mindestens 150 W/mK, die höher ist als die vieler gängiger Metalle wie Stahl und Gusseisen.
-
Vergleich mit anderen Materialien:
- Die Wärmeleitfähigkeit von SiC ist deutlich höher als die vieler anderer Keramiken und sogar einiger Metalle.
- So ist die Wärmeleitfähigkeit von gewöhnlichen Stählen und Gusseisen geringer als die von CVD-SiC, was SiC zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen macht, die eine effiziente Wärmeableitung erfordern.
-
Einfluss der Temperatur auf die Wärmeleitfähigkeit:
- SiC hat zwar eine hohe Wärmeleitfähigkeit, aber es ist zu beachten, dass diese Eigenschaft mit steigender Temperatur abnehmen kann.
- Diese Temperaturabhängigkeit muss bei der Auswahl von SiC für bestimmte Hochtemperaturanwendungen sorgfältig berücksichtigt werden.
-
Anwendungen, die von der hohen Wärmeleitfähigkeit profitieren:
- Die hohe Wärmeleitfähigkeit von SiC macht es ideal für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Leistungselektronik.
- Seine Fähigkeit zur effizienten Wärmeableitung trägt dazu bei, die Leistung und Langlebigkeit von Komponenten in diesen anspruchsvollen Anwendungen zu erhalten.
-
Zusätzliche Eigenschaften zur Verbesserung der thermischen Leistung:
- SiC hat auch eine geringe Wärmeausdehnung (4,0x10-6/°C), was zu seiner hervorragenden Temperaturwechselbeständigkeit beiträgt.
- Diese Kombination aus hoher Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmeausdehnung macht SiC besonders geeignet für Anwendungen, bei denen die thermische Stabilität entscheidend ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hohe Wärmeleitfähigkeit von Siliciumcarbid zusammen mit seinen anderen außergewöhnlichen Eigenschaften, wie der geringen Wärmeausdehnung und der hohen Temperaturwechselbeständigkeit, es zu einem äußerst wünschenswerten Material für eine Vielzahl von Hochtemperatur- und thermisch anspruchsvollen Anwendungen macht.
Zusammenfassende Tabelle:
Eigenschaft | Wert/Beschreibung |
---|---|
Wärmeleitfähigkeit Bereich | 30-490 W/(m∙K) je nach Form und Herstellungsverfahren |
CVD-SiC Wärmeleitfähigkeit | ≥150 W/mK (höher als Stahl und Gusseisen) |
Einkristallines SiC | Bis zu 490 W/(m∙K) |
Niedrige thermische Ausdehnung | 4,0x10-6/°C |
Anwendungen | Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Leistungselektronik und Hochtemperaturumgebungen |
Erfahren Sie, wie Siliziumkarbid Ihre Hochtemperaturanwendungen verbessern kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine fachkundige Beratung!