Wissen Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Siliciumcarbid? Entdecken Sie seine leistungsstarken Vorteile
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Siliciumcarbid? Entdecken Sie seine leistungsstarken Vorteile

Siliciumcarbid (SiC) hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, die eine seiner herausragenden Eigenschaften ist.Die Wärmeleitfähigkeit von SiC variiert je nach Form und Herstellungsverfahren und reicht von 30-40 W/(m∙K) für rekristallisierte und in flüssiger Phase gesinterte Materialien bis zu 490 W/(m∙K) für einkristallines SiC.Bei CVD-SiC (Chemical Vapor Deposition) beträgt die Wärmeleitfähigkeit in der Regel mindestens 150 W/mK und ist damit höher als die von herkömmlichen Stählen und Gusseisen.Diese hohe Wärmeleitfähigkeit in Verbindung mit der geringen Wärmeausdehnung und der ausgezeichneten Temperaturwechselbeständigkeit macht SiC zu einem hervorragenden Material für Hochtemperaturanwendungen und Umgebungen, die eine effiziente Wärmeableitung erfordern.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie hoch ist die Wärmeleitfähigkeit von Siliciumcarbid? Entdecken Sie seine leistungsstarken Vorteile
  1. Wärmeleitfähigkeitsbereich von Siliziumkarbid:

    • Siliciumcarbid weist je nach Form und Herstellungsverfahren eine große Bandbreite an Wärmeleitfähigkeitswerten auf.
    • Rekristallisierte und in flüssiger Phase gesinterte SiC-Werkstoffe haben Wärmeleitfähigkeiten im Bereich von 30-40 W/(m∙K).
    • Einkristallines SiC kann Wärmeleitfähigkeiten von bis zu 490 W/(m∙K) erreichen.
    • CVD-SiC hat in der Regel eine Wärmeleitfähigkeit von mindestens 150 W/mK, die höher ist als die vieler gängiger Metalle wie Stahl und Gusseisen.
  2. Vergleich mit anderen Materialien:

    • Die Wärmeleitfähigkeit von SiC ist deutlich höher als die vieler anderer Keramiken und sogar einiger Metalle.
    • So ist die Wärmeleitfähigkeit von gewöhnlichen Stählen und Gusseisen geringer als die von CVD-SiC, was SiC zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen macht, die eine effiziente Wärmeableitung erfordern.
  3. Einfluss der Temperatur auf die Wärmeleitfähigkeit:

    • SiC hat zwar eine hohe Wärmeleitfähigkeit, aber es ist zu beachten, dass diese Eigenschaft mit steigender Temperatur abnehmen kann.
    • Diese Temperaturabhängigkeit muss bei der Auswahl von SiC für bestimmte Hochtemperaturanwendungen sorgfältig berücksichtigt werden.
  4. Anwendungen, die von der hohen Wärmeleitfähigkeit profitieren:

    • Die hohe Wärmeleitfähigkeit von SiC macht es ideal für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen, wie z. B. in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Leistungselektronik.
    • Seine Fähigkeit zur effizienten Wärmeableitung trägt dazu bei, die Leistung und Langlebigkeit von Komponenten in diesen anspruchsvollen Anwendungen zu erhalten.
  5. Zusätzliche Eigenschaften zur Verbesserung der thermischen Leistung:

    • SiC hat auch eine geringe Wärmeausdehnung (4,0x10-6/°C), was zu seiner hervorragenden Temperaturwechselbeständigkeit beiträgt.
    • Diese Kombination aus hoher Wärmeleitfähigkeit und geringer Wärmeausdehnung macht SiC besonders geeignet für Anwendungen, bei denen die thermische Stabilität entscheidend ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die hohe Wärmeleitfähigkeit von Siliciumcarbid zusammen mit seinen anderen außergewöhnlichen Eigenschaften, wie der geringen Wärmeausdehnung und der hohen Temperaturwechselbeständigkeit, es zu einem äußerst wünschenswerten Material für eine Vielzahl von Hochtemperatur- und thermisch anspruchsvollen Anwendungen macht.

Zusammenfassende Tabelle:

Eigenschaft Wert/Beschreibung
Wärmeleitfähigkeit Bereich 30-490 W/(m∙K) je nach Form und Herstellungsverfahren
CVD-SiC Wärmeleitfähigkeit ≥150 W/mK (höher als Stahl und Gusseisen)
Einkristallines SiC Bis zu 490 W/(m∙K)
Niedrige thermische Ausdehnung 4,0x10-6/°C
Anwendungen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Leistungselektronik und Hochtemperaturumgebungen

Erfahren Sie, wie Siliziumkarbid Ihre Hochtemperaturanwendungen verbessern kann. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine fachkundige Beratung!

Ähnliche Produkte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Siliziumkarbid(SiC)-Heizelement

Erleben Sie die Vorteile von Heizelementen aus Siliziumkarbid (SiC): Lange Lebensdauer, hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, schnelle Aufheizgeschwindigkeit und einfache Wartung. Jetzt mehr erfahren!

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Flacher/gewellter Kühlkörper aus Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Der keramische Kühlkörper aus Siliziumkarbid (sic) erzeugt nicht nur keine elektromagnetischen Wellen, sondern kann auch elektromagnetische Wellen isolieren und einen Teil der elektromagnetischen Wellen absorbieren.

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid (SIC) Keramische Platten, verschleißfest

Siliziumkarbid-Keramikplatten bestehen aus hochreinem Siliziumkarbid und ultrafeinem Pulver, das durch Vibrationsformen und Hochtemperatursintern hergestellt wird.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement

CVD-Diamant für das Wärmemanagement: Hochwertiger Diamant mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2000 W/mK, ideal für Wärmeverteiler, Laserdioden und GaN on Diamond (GOD)-Anwendungen.

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Molybdändisilizid (MoSi2)-Heizelement

Entdecken Sie die Leistung von Molybdändisilizid (MoSi2) Heizelementen für Hochtemperaturbeständigkeit. Einzigartige Oxidationsbeständigkeit mit stabilem Widerstandswert. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Keramikplatte aus Aluminiumnitrid (AlN).

Aluminiumnitrid (AlN) zeichnet sich durch eine gute Verträglichkeit mit Silizium aus. Es wird nicht nur als Sinterhilfsmittel oder Verstärkungsphase für Strukturkeramiken verwendet, seine Leistung übertrifft die von Aluminiumoxid bei weitem.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht