Wissen Was ist ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung für Laboranwendungen
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Monaten

Was ist ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung für Laboranwendungen

Ein Rotationsverdampfer, auch Rotovap genannt, ist ein Laborgerät, das zur effizienten und schonenden Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben durch Verdampfung eingesetzt wird.Dabei wird ein Kolben unter vermindertem Druck gedreht, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt wird und es bei niedrigeren Temperaturen verdampfen kann.Das verdampfte Lösungsmittel wird dann kondensiert und in einem separaten Kolben aufgefangen.Die Rotation des Kolbens vergrößert die Oberfläche für die Verdampfung, und das Vakuumsystem gewährleistet eine effiziente und schonende Destillation.Dieses Verfahren wird in der Chemie, Biochemie und in pharmazeutischen Labors häufig zur Konzentration von Lösungen, zur Reinigung von Verbindungen und zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln eingesetzt.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist ein Rotationsverdampfer?Effiziente Lösungsmittelentfernung für Laboranwendungen
  1. Grundlegendes Arbeitsprinzip:

    • Der Rotationsverdampfer funktioniert durch die Erzeugung eines Vakuums im Rotationsglaskolben, wodurch der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt wird.Dadurch kann das Lösungsmittel bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen als unter normalem atmosphärischem Druck.
    • Durch die Drehung des Kolbens vergrößert sich die Oberfläche des Lösungsmittels und es bildet sich ein dünner Film an den Innenwänden des Kolbens.Diese große Oberfläche erhöht die Verdampfungsrate.
    • Der Lösungsmitteldampf wird dann an einer gekühlten Oberfläche, in der Regel einem Glaskühler, wieder in flüssige Form kondensiert und in einem separaten Auffangkolben gesammelt.
  2. Komponenten und ihre Funktionen:

    • Verdampfungskolben:Der Kolben, der die Probenlösung enthält.Er rotiert, um die Oberfläche für die Verdampfung zu vergrößern.
    • Wasser- oder Ölbad:Sorgt für eine gleichmäßige Beheizung des Verdampfungskolbens und gewährleistet eine effiziente Verdampfung des Lösungsmittels.
    • Vakuum-System:Verringert den Druck im System, senkt den Siedepunkt des Lösungsmittels und erleichtert die Verdampfung bei niedrigeren Temperaturen.
    • Kondensator:Kühlt den Lösungsmitteldampf und wandelt ihn wieder in eine Flüssigkeit um, die dann im Auffangkolben gesammelt wird.
    • Auffangkolben:Fängt das kondensierte Lösungsmittel auf, nachdem es verdampft und abgekühlt ist.
  3. Arbeitsschritte:

    • Einrichten:Stellen Sie den Kolben mit der Lösung auf den Rotationsverdampfer und sichern Sie ihn mit einem Auffangbehälter, um Spritzer zu vermeiden.
    • Drehung:Beginnen Sie mit der Rotation des Kolbens bei einer geeigneten Geschwindigkeit, in der Regel zwischen 50 und 160 Umdrehungen pro Minute, um die Verdampfungsfläche zu vergrößern.
    • Vakuum Anwendung:Das Vakuum allmählich erhöhen, bis Kondensation oder Blasenbildung zu beobachten ist.Das System kann bei einem Druck von 400 bis 600 mm Hg gehalten werden.
    • Heizung:Schalten Sie das Wasser- oder Ölbad ein, um Wärme für die Verdampfung bereitzustellen.Der Kolben wird gleichmäßig erhitzt, so dass Stoffe mit einem niedrigeren Siedepunkt schnell verdampfen können.
    • Kondensation und Sammlung:Der Lösungsmitteldampf wird über den Kühler abgekühlt und im Auffangkolben gesammelt.
    • Fertigstellung:Sobald das gesamte Lösungsmittel entfernt wurde, stoppt man die Rotation und lässt das Vakuum ab.Das System sollte belüftet werden, damit der Destillationskolben während der Rotation nicht umkippt.
  4. Vorteile der Verwendung eines Rotationsverdampfers:

    • Wirkungsgrad:Die große Oberfläche, die durch den rotierenden Kolben entsteht, und der reduzierte Druck erhöhen die Verdampfungsrate erheblich.
    • Schonende Destillation:Der niedrigere Siedepunkt unter Vakuumbedingungen ermöglicht eine sanfte Verdampfung, was für hitzeempfindliche Verbindungen entscheidend ist.
    • Lösungsmittel-Rückgewinnung:Das kondensierte Lösungsmittel kann leicht aufgefangen und wiederverwendet werden, wodurch das Verfahren wirtschaftlich und umweltfreundlich ist.
    • Vielseitigkeit:Geeignet für eine breite Palette von Lösungsmitteln und Probentypen, was es zu einem vielseitigen Werkzeug in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen macht.
  5. Wichtige Überlegungen zum Betrieb:

    • Rotationsgeschwindigkeit:Die Geschwindigkeit sollte an das Volumen und die Viskosität der Probe angepasst werden, um eine optimale Verdampfung ohne Spritzer zu gewährleisten.
    • Vakuumkontrolle:Das Vakuum sollte schrittweise erhöht werden, um ein plötzliches Sieden zu vermeiden, das zu Probenverlusten oder Kontaminationen führen könnte.
    • Temperaturkontrolle:Die Temperatur des Wasser- oder Ölbads sollte sorgfältig kontrolliert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden, die hitzeempfindliche Verbindungen zersetzen könnte.
    • Sicherheit:Eine gute Belüftung und eine sichere Befestigung des Kolbens sind unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden, insbesondere bei der Arbeit mit flüchtigen Lösungsmitteln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Rotationsverdampfer ein hocheffizientes und vielseitiges Werkzeug für die Entfernung von Lösungsmitteln und die Konzentration von Proben ist.Seine Funktionsweise beruht auf den Prinzipien der Druckreduzierung und Oberflächenvergrößerung, die durch die Rotation des Kolbens und die Zufuhr von Wärme unterstützt werden.Die richtige Einstellung und Kontrolle von Parametern wie Rotationsgeschwindigkeit, Vakuum und Temperatur sind entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusammenfassende Tabelle:

Aspekt Einzelheiten
Grundprinzip Verdampft Lösungsmittel bei niedrigeren Temperaturen durch reduzierten Druck und Rotation.
Wichtige Komponenten Verdampfungskolben, Wasser-/Ölbad, Vakuumsystem, Kondensator, Auffangkolben.
Arbeitsschritte Einrichten, Drehen, Anlegen des Vakuums, Erhitzen, Kondensieren und Fertigstellen.
Vorteile Hohe Effizienz, schonende Destillation, Lösungsmittelrückgewinnung und Vielseitigkeit.
Wichtige Aspekte Rotationsgeschwindigkeit, Vakuumregelung, Temperaturregelung und Sicherheitsmaßnahmen.

Entdecken Sie, wie ein Rotationsverdampfer Ihre Laborprozesse optimieren kann. Kontaktieren Sie uns noch heute !

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

1-5L Mantelglasreaktor

1-5L Mantelglasreaktor

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre pharmazeutischen, chemischen oder biologischen Produkte mit unserem 1-5L-Mantelglasreaktorsystem. Benutzerdefinierte Optionen verfügbar.

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

Molekulare Destillation

Molekulare Destillation

Mit unserem Molekulardestillationsverfahren können Sie Naturprodukte ganz einfach reinigen und konzentrieren. Mit hohem Vakuumdruck, niedrigen Betriebstemperaturen und kurzen Aufheizzeiten bewahren Sie die natürliche Qualität Ihrer Materialien und erzielen gleichzeitig eine hervorragende Trennung. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht