Wissen Wie lange soll ich meinen Siebschüttler laufen lassen? Finden Sie die optimale Siebzeit für Ihr Material
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 2 Wochen

Wie lange soll ich meinen Siebschüttler laufen lassen? Finden Sie die optimale Siebzeit für Ihr Material

Die korrekte Siebzeit ist keine feste Größe. Es ist die spezifische Dauer, die erforderlich ist, um ein stabiles und reproduzierbares Ergebnis für Ihr einzigartiges Material zu erzielen. Obwohl ein üblicher Ausgangspunkt 10–15 Minuten beträgt, muss die optimale Zeit durch einen einfachen Endpunktbestimmungstest ermittelt werden, bei dem Sie weiter sieben, bis die Menge des Materials, die durch jedes Sieb fällt, vernachlässigbar wird.

Das Ziel der Siebanalyse ist nicht die Einhaltung einer bestimmten Laufzeit, sondern das Erreichen der Endpunktstabilität – dem Punkt, an dem weiteres Schütteln die Partikelgrößenverteilung nicht mehr wesentlich verändert. Ihr Fokus sollte darauf liegen, diesen Endpunkt für Ihr Material zu finden, und nicht darauf, sich an eine allgemeingültige Zeitvorgabe zu halten.

Warum eine einzige, feste Zeit fehlschlägt

Sich bei allen Materialien auf eine allgemeingültige Zeitangabe wie „15 Minuten“ zu verlassen, ist eine häufige Fehlerquelle. Die ideale Dauer ist eine Funktion der physikalischen Eigenschaften des Materials und der Testparameter.

Die Rolle der Materialeigenschaften

Die einzigartigen Eigenschaften eines Materials beeinflussen stark, wie lange Partikel brauchen, um Öffnungen im Siebgewebe zu finden. Dichte, kugelförmige, gut fließende Partikel trennen sich viel schneller als Partikel mit geringer Dichte, kantige oder kohäsive Pulver, die zu statischer Aufladung neigen.

Der Einfluss der Partikelgröße

Feine Pulver (typischerweise unter 75 Mikrometer) benötigen deutlich mehr Zeit für die Trennung. Kräfte wie Kohäsion und Adhäsion werden viel stärker als die Schwerkraft, wodurch Partikel verklumpen und das Siebgewebe verstopfen. Diese Materialien erfordern oft einen Schüttler, der eine Kombination aus horizontaler und vertikaler (klopfender) Bewegung verwendet, um Agglomerate aufzubrechen.

Der Einfluss der Probenbeladung

Eine Überlastung des Siebes ist ein kritischer Fehler. Wenn das Sieb zu voll ist, ist die Materialschicht zu tief, als dass jedes Partikel eine faire Chance hätte, eine Öffnung zu finden. Dies verlängert die erforderliche Siebzeit drastisch und führt zu ungenauen, unzuverlässigen Ergebnissen.

Die definitive Methode: Endpunktbestimmung

Um eine wissenschaftlich fundierte und reproduzierbare Siebzeit festzulegen, müssen Sie einen Endpunktbestimmungstest durchführen. Dies ist die branchenübliche Methode zur Erstellung einer Standardarbeitsanweisung (SOP).

Schritt 1: Durchführung eines ersten Siebvorgangs

Beginnen Sie mit einer korrekt dimensionierten Probe Ihres Materials. Lassen Sie den Siebschüttler für eine angemessene Startdauer, z. B. 10 Minuten, laufen und wiegen Sie anschließend vorsichtig das auf jedem Sieb zurückgehaltene Material ab.

Schritt 2: Sieben für ein zusätzliches Intervall

Legen Sie den Siebstapel ohne Materialentnahme zurück auf den Schüttler und lassen Sie ihn für ein kürzeres, festes Intervall laufen, typischerweise 1 bis 2 Minuten.

Schritt 3: Messung der Differenz

Wiegen Sie das Material auf jedem Sieb erneut. Vergleichen Sie dieses neue Gewicht mit der Messung aus dem vorherigen Schritt. Berechnen Sie den Prozentsatz des Materials, das während dieses letzten Intervalls durch jedes Sieb gefallen ist.

Schritt 4: Den Endpunkt identifizieren

Der Endpunkt ist erreicht, wenn die Menge des Materials, die in einem bestimmten Sieb während des letzten Intervalls hindurchfällt, geringer ist als ein vordefinierter Grenzwert. Ein gängiger Industriestandard ist, wenn dieser Betrag weniger als 0,5 % des gesamten ursprünglichen Proben gewichts beträgt. Die gesamte akkumulierte Zeit ist nun Ihre optimale Siebdauer für dieses Material.

Verständnis der Kompromisse

Die Wahl der Siebzeit ist ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Genauigkeit. Das Verständnis der Konsequenzen, wenn man es falsch macht, ist entscheidend für die Datenintegrität.

Das Risiko des unzureichenden Siebens

Dies ist das häufigste Versagen. Unvollständiges Sieben bedeutet, dass gröbere Partikel nicht genügend Zeit hatten, die entsprechenden Siebe zu passieren. Dies verfälscht Ihre Ergebnisse, indem es eine gröbere Verteilung anzeigt, als tatsächlich vorhanden ist, und führt zu schlechter Reproduzierbarkeit.

Das Risiko des übermäßigen Siebens

Bei brüchigen oder zerfallenden Materialien kann zu langes Schütteln zu Abrieb führen, bei dem die Partikel selbst zerfallen. Dies erzeugt künstlich mehr feine Partikel, verschiebt die Verteilung in Richtung des feineren Endes und stellt die ursprüngliche Probe falsch dar.

Das Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit

Obwohl eine schnellere Analyse aus Gründen der betrieblichen Effizienz immer wünschenswert ist, darf dies nicht auf Kosten der Genauigkeit gehen. Der Endpunkt-Test ist die definitive Methode, um die ideale Balance zu finden und sicherzustellen, dass Ihre Daten sowohl zuverlässig als auch effizient erzeugt werden.

Festlegung Ihrer Standardarbeitsanweisung

Sobald Sie die Endpunktbestimmungsmethode verwendet haben, um die optimale Zeit für ein bestimmtes Material zu finden, müssen Sie diese konsequent anwenden. Dies ist die Grundlage für eine zuverlässige Qualitätskontrolle.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Etablierung eines neuen Qualitätskontrollprotokolls liegt: Führen Sie einen vollständigen Endpunktbestimmungstest durch, um die wissenschaftlich fundierte Siebzeit für Ihr spezifisches Material zu ermitteln.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf routinemäßigen Produktionstests liegt: Verwenden Sie die festgelegte Zeit aus Ihrem etablierten Protokoll konsequent für jeden Test, um die Vergleichbarkeit zwischen den Chargen zu gewährleisten.
  • Wenn Sie mit einem unbekannten oder leicht zerfallenden Material arbeiten: Führen Sie einen Endpunkt-Test durch, beginnend mit kürzeren Intervallen (z. B. 5 Minuten gefolgt von 1-minütigen Überprüfungen), um Partikelabrieb zu vermeiden.

Indem Sie sich auf die Endpunktstabilität anstatt auf einen generischen Timer konzentrieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Partikelgrößenanalyse sowohl genau als auch nachvollziehbar ist.

Zusammenfassungstabelle:

Faktor Auswirkung auf die Siebzeit
Materialeigenschaften Kohäsive Pulver benötigen länger als gut fließende.
Partikelgröße Feine Partikel (<75 Mikrometer) benötigen deutlich mehr Zeit.
Probenbeladung Überlastung verlängert die erforderliche Zeit drastisch.
Endpunktkriterium Das Sieben stoppt, wenn <0,5 % des Materials pro Intervall hindurchfallen.

Erreichen Sie eine präzise und reproduzierbare Partikelgrößenanalyse mit KINTEK.

Unser Sortiment an hochwertigen Siebschüttlern und fachkundiger Unterstützung stellt sicher, dass Sie effizient die optimale Siebzeit für Ihre einzigartigen Materialien finden, von feinen Pulvern bis hin zu groben Zuschlagstoffen. Hören Sie auf zu raten und beginnen Sie, mit Zuversicht zu messen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Laborexperten, um Ihre spezifische Anwendung zu besprechen und die perfekte Sieblösung für die Anforderungen Ihres Labors zu finden.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Laborprüfsiebe und Siebmaschinen

Präzisionslaborsiebe und -siebmaschinen für die genaue Partikelanalyse. Rostfreier Stahl, ISO-konform, 20μm-125mm Bereich. Jetzt Spezifikationen anfordern!

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

8-Zoll-PP-Kammer-Laborhomogenisator

Der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ist ein vielseitiges und leistungsstarkes Gerät, das für die effiziente Homogenisierung und Mischung verschiedener Proben in einer Laborumgebung entwickelt wurde. Dieser aus langlebigen Materialien gefertigte Homogenisator verfügt über eine geräumige 8-Zoll-PP-Kammer, die ausreichend Kapazität für die Probenverarbeitung bietet. Sein fortschrittlicher Homogenisierungsmechanismus sorgt für eine gründliche und gleichmäßige Durchmischung und macht ihn ideal für Anwendungen in Bereichen wie Biologie, Chemie und Pharmazie. Mit seinem benutzerfreundlichen Design und seiner zuverlässigen Leistung ist der 8-Zoll-Laborhomogenisator mit PP-Kammer ein unverzichtbares Werkzeug für Labore, die eine effiziente und effektive Probenvorbereitung suchen.

Mini-Planeten-Kugelmühle

Mini-Planeten-Kugelmühle

Entdecken Sie die KT-P400 Desktop-Planetenkugelmühle, die sich ideal zum Mahlen und Mischen kleiner Proben im Labor eignet. Genießen Sie die stabile Leistung, die lange Lebensdauer und den praktischen Nutzen. Zu den Funktionen gehören Zeitsteuerung und Überlastungsschutz.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (automatischer Typ mit Flüssigkristallanzeige)

Der automatische Vertikalsterilisator mit Flüssigkristallanzeige ist ein sicheres, zuverlässiges Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem sowie einem Überhitzungs- und Überspannungsschutzsystem besteht.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

Einzelne horizontale Rührwerksmühle

KT-JM3000 ist ein Misch- und Mahlgerät für die Platzierung eines Kugelmahltanks mit einem Volumen von 3000 ml oder weniger. Es verwendet eine Frequenzumwandlungssteuerung, um Timing, konstante Geschwindigkeit, Richtungswechsel, Überlastungsschutz und andere Funktionen zu realisieren.

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Ziehdüse mit Nano-Diamantbeschichtung, HFCVD-Ausrüstung

Das Ziehwerkzeug für die Nano-Diamant-Verbundbeschichtung verwendet Sinterkarbid (WC-Co) als Substrat und nutzt die chemische Gasphasenmethode (kurz CVD-Methode), um die herkömmliche Diamant- und Nano-Diamant-Verbundbeschichtung auf die Oberfläche des Innenlochs der Form aufzubringen.

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Labor-Gefriertrockner für den Laborgebrauch (Benchtop)

Hochwertiger Labor-Gefriertrockner für die Gefriertrocknung, zur Konservierung von Proben bei ≤ -60°C. Ideal für Pharmazeutika und Forschung.

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Labor-Vakuumgefriertrockner für den Tischbetrieb

Laborgefriertrockner für die effiziente Gefriertrocknung von biologischen, pharmazeutischen und Lebensmittelproben. Mit intuitivem Touchscreen, Hochleistungskühlung und robustem Design. Bewahren Sie die Integrität Ihrer Proben - jetzt beraten lassen!

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Hochenergie-Planetenkugelmühle (horizontaler Tank-Typ)

Die KT-P2000H verwendet eine einzigartige Y-Achsen-Planetenbahn und nutzt die Kollision, Reibung und Schwerkraft zwischen der Probe und der Mahlkugel.

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Hochenergie-Vibrationskugelmühle (Einzeltank-Typ)

Die Hochenergie-Vibrationskugelmühle ist ein kleines Desktop-Labor-Mahlinstrument, das mit verschiedenen Partikelgrößen und Materialien im Trocken- und Nassverfahren gemahlen oder gemischt werden kann.

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD Diamant-Maschine

915MHz MPCVD-Diamant-Maschine und seine Multi-Kristall effektives Wachstum, die maximale Fläche kann 8 Zoll erreichen, die maximale effektive Wachstumsfläche von Einkristall kann 5 Zoll erreichen. Diese Ausrüstung wird hauptsächlich für die Produktion von großformatigen polykristallinen Diamantfilmen, das Wachstum von langen Einkristalldiamanten, das Niedertemperaturwachstum von hochwertigem Graphen und anderen Materialien verwendet, die Energie benötigen, die durch Mikrowellenplasma für das Wachstum bereitgestellt wird.

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Hochenergie-Planetenkugelmühle

Erleben Sie eine schnelle und effektive Probenverarbeitung mit der Hochenergie-Planetenkugelmühle F-P2000. Dieses vielseitige Gerät bietet eine präzise Steuerung und hervorragende Mahlfähigkeiten. Sie eignet sich perfekt für Labore und verfügt über mehrere Mahlbecher für gleichzeitige Tests und eine hohe Leistung. Mit ihrem ergonomischen Design, ihrer kompakten Struktur und ihren fortschrittlichen Funktionen erzielen Sie optimale Ergebnisse. Die Mühle eignet sich für eine Vielzahl von Materialien und gewährleistet eine gleichmäßige Zerkleinerung der Partikel bei geringem Wartungsaufwand.

Kleine Spritzgießmaschine

Kleine Spritzgießmaschine

Die kleine Spritzgießmaschine hat schnelle und stabile Bewegungen; gute Steuerbarkeit und Wiederholbarkeit, super energiesparend; das Produkt kann automatisch fallen gelassen und geformt werden; der Maschinenkörper ist niedrig, bequem für die Beschickung, einfach zu warten, und keine Höhenbeschränkungen auf dem Installationsort.

Schneidwerkzeugrohlinge

Schneidwerkzeugrohlinge

CVD-Diamantschneidwerkzeuge: Hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung, hohe Wärmeleitfähigkeit für die Bearbeitung von Nichteisenmaterialien, Keramik und Verbundwerkstoffen

Vakuum-Laminierpresse

Vakuum-Laminierpresse

Erleben Sie sauberes und präzises Laminieren mit der Vakuum-Laminierpresse. Perfekt für Wafer-Bonding, Dünnschichttransformationen und LCP-Laminierung. Jetzt bestellen!

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.

Anti-Riss-Pressform

Anti-Riss-Pressform

Die Anti-Riss-Pressform ist eine spezielle Ausrüstung, die für das Formen verschiedener Formen und Größen von Folien unter hohem Druck und elektrischer Erwärmung entwickelt wurde.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht