Wissen Ist die Lagerung von Proben bei -70 °C sicher? Ein bewährter Standard für die langfristige Probenintegrität
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Tagen

Ist die Lagerung von Proben bei -70 °C sicher? Ein bewährter Standard für die langfristige Probenintegrität

In den meisten Fällen ja. Die Lagerung biologischer Proben bei -70 °C ist eine etablierte und sichere Praxis für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Nukleinsäuren, Proteinen, Bakterien und Viren. Diese Temperatur war der historische Standard für Ultratieftemperatur-(ULT)-Gefrierschränke und hat sich bewährt, um die Integrität vieler Probentypen über Jahre und sogar Jahrzehnte zu erhalten.

Die Kernfrage ist nicht, ob -70 °C sicher ist, sondern wie lange und für welche spezifischen Proben. Für die überwiegende Mehrheit der gängigen Laboranwendungen bietet -70 °C eine robuste und zuverlässige Umgebung zur Erhaltung der Probenlebensfähigkeit und molekularen Integrität.

Warum -70 °C zum Standard wurde

Eine Grundlage in der Gefriertechnologie

Historisch gesehen waren die ersten Generationen von Ultratieftemperatur-Gefrierschränken so konzipiert, dass sie zuverlässig bei Temperaturen zwischen -65 °C und -70 °C arbeiteten.

Dieser technologische Maßstab etablierte -70 °C als Standard für die Langzeitlagerung, und jahrzehntelange Forschung wurde erfolgreich mit Proben durchgeführt, die unter diesen Bedingungen gelagert wurden.

Der Punkt des abnehmenden Ertrags

Für viele biologische Prozesse liegt -70 °C weit unter der Temperatur, bei der der chemische und enzymatische Abbau nahezu zum Stillstand kommt.

Obwohl kälter oft besser ist, ist der inkrementelle Nutzen einer Senkung von -70 °C auf -80 °C für eine große Anzahl gängiger Probentypen und Lagerdauern vernachlässigbar.

Probenstabilität bei -70 °C

Nukleinsäuren (DNA und RNA)

Sowohl DNA als auch RNA können zur Langzeitkonservierung sicher bei -70 °C gelagert werden. Für kürzere Zeiträume reichen oft -20 °C aus, aber -70 °C wird für Archivierungszwecke bevorzugt, um einen potenziellen Abbau zu minimieren.

Proteine und Enzyme

Die meisten Proteine sind stabil, wenn sie bei -70 °C gelagert werden. Diese Temperatur stoppt effektiv die Proteaseaktivität und chemische Modifikationen, die Proteinproben im Laufe der Zeit abbauen können.

Bakterien und Viren

Zelluläre und virale Proben sind im Allgemeinen bei -70 °C sicher. Diese Temperatur ist niedrig genug, um mikrobielles Wachstum zu verhindern und die strukturelle Integrität von Viruspartikeln für zukünftige Analysen oder Kulturen zu erhalten.

Klinische Proben

Spezifische Langzeitstudien haben die außergewöhnliche Stabilität bestimmter klinischer Proben bei dieser Temperatur gezeigt.

Zum Beispiel zeigte bei -70 °C gelagertes Plasma über Zeiträume von 11 bis 20 Jahren keine nachweisbare Verschlechterung der Reaktivität für kritische virale Marker wie Anti-HIV, Anti-HCV und HBsAg.

Wichtige Überlegungen für Ihr Protokoll

Die Bedeutung des Probentyps

Während -70 °C eine zuverlässige Basis ist, ist der kritischste Faktor die Art Ihrer spezifischen Probe. Einige extrem empfindliche Moleküle oder Zelllinien können unterschiedliche optimale Lageranforderungen haben.

Validierung Ihres eigenen Erfolgs

Viele Labore haben eine Vielzahl von Proben über längere Zeiträume erfolgreich bei -70 °C gelagert. Es gibt einen starken Präzedenzfall in der Gemeinschaft für die Wirksamkeit dieser Lagertemperatur.

Lagerdauer ist eine Schlüsselvariable

Die Entscheidung zwischen -20 °C und -70 °C für Proben wie Nukleinsäuren hängt oft von der beabsichtigten Lagerdauer ab. Für alles, was über den kurzfristigen Gebrauch hinausgeht, bietet -70 °C einen größeren Sicherheitsspielraum gegen Abbau.

Die richtige Wahl für Ihre Proben treffen

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der kurz- bis mittelfristigen Lagerung liegt (Monate bis einige Jahre): Die Lagerung von Nukleinsäuren, Proteinen und mikrobiellen Stämmen bei -70 °C ist eine bewährte, sichere und effektive Strategie.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Langzeitarchivierung liegt (viele Jahre bis Jahrzehnte): Umfangreiche Daten zeigen, dass -70 °C ausreicht, um viele Probentypen, einschließlich Plasma, über ein Jahrzehnt ohne Abbau zu konservieren.
  • Wenn Sie eine neue Biobank gründen: Das Vertrauen auf -70 °C ist ein historisch validierter Ansatz, der die Probenintegrität mit praktischen Energie- und Geräteüberlegungen in Einklang bringt.

Letztendlich ist die Lagerung Ihrer Proben bei -70 °C eine wissenschaftlich fundierte Praxis, die durch jahrzehntelange erfolgreiche Anwendung gestützt wird.

Zusammenfassungstabelle:

Probentyp Empfohlene Lagertemperatur Hauptvorteil
Nukleinsäuren (DNA/RNA) -70 °C für Langzeitarchivierung Minimiert den Abbau über Jahrzehnte
Proteine & Enzyme -70 °C Stoppt Proteaseaktivität und chemische Modifikationen
Bakterien & Viren -70 °C Verhindert mikrobielles Wachstum, bewahrt die strukturelle Integrität
Klinische Proben (z. B. Plasma) -70 °C Stabil für kritische Marker für 11-20+ Jahre

Sichern Sie die Probenintegrität Ihres Labors mit zuverlässigen Ultratieftemperatur-Lagerlösungen von KINTEK.

Ob Sie empfindliche Nukleinsäuren, Proteine oder klinische Proben handhaben, die richtige Ausrüstung ist entscheidend für die langfristige Erhaltung der Lebensfähigkeit. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborgeräte, einschließlich Ultratieftemperatur-Gefrierschränke, die entwickelt wurden, um die strengen Anforderungen moderner Labore zu erfüllen.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre spezifischen Lageranforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Lösungen Ihre Probenkonservierungsprotokolle verbessern, Energie sparen und Ihnen Sicherheit für Ihre Forschungs- oder Biobanking-Projekte bieten können.

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

58-Liter-Präzisionslabor-Ultraniedrigtemperatur-Tiefkühlschrank für die Lagerung kritischer Proben

Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, zuverlässige Lagerung bei -86 °C, Innenraum aus Edelstahl, energieeffizient. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

108L Vertikaler Ultra-Niedrig-Temperatur ULT-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühltruhe für Labore: Lagerung bei -86°C, präzise Steuerung, umweltfreundlich, Innenraum aus Edelstahl. Sichern Sie Ihre Proben jetzt!

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

508L Advanced Vertical Ultra Low Temperature Freezer für kritische Laborlagerung

Vertikaler ULT-Gefrierschrank mit 508 l Fassungsvermögen, präziser -86°C-Regelung, Innenraum aus Edelstahl und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen für die Lagerung von Laborproben.

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

808L Vertikaler Ultra-Niedrigtemperatur-Präzisionslabor-Gefrierschrank

Ultra-Tiefkühlschrank mit 808 l Fassungsvermögen und präziser -86°C-Regelung, ideal für die Lagerung von Laborproben. Langlebige Konstruktion aus rostfreiem Stahl.

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

408L Fortschrittlicher vertikaler Labor-Ultraniedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Konservierung von kritischem Forschungsmaterial

Ultra-Niedrigtemperatur-Tiefkühlgerät für Labore: präzise Steuerung von -86 °C, energieeffiziente, sichere Probenlagerung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L Ultra-Tiefkühlgerät Hochleistungs-Laborgefriergerät

708L-Ultra-Tiefkühltruhe für Labore, Präzisionskühlung bei -86°C, Innenraum aus Edelstahl. Ideal für die Lagerung von Proben in Forschung und Biotechnologie.

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

208L Hochentwickelter Präzisionslabor-Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für die Kühllagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore: Lagerung bei -86 °C, energieeffiziente, zuverlässige Probenkonservierung. Ideal für Forschung und Biotechnologie.

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

608L Essential Laboratory Ultra Low Temperature Freezer für die Konservierung kritischer Proben

Ultratiefkühlschrank mit 608 l Fassungsvermögen und präziser -86 °C-Kontrolle, ideal für Labore zur sicheren Lagerung biologischer Proben.

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

28L Compact Upright Ultra Low Temperature Gefrierschrank für Labor

Ultra-Tiefkühlschrank (-86°C) für Labore, 28 Liter Fassungsvermögen, präzise digitale Steuerung, energieeffizientes Design, ideal für die Lagerung biologischer Proben.

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

938L Vertikaler Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschrank für fortschrittliche Laborlagerung

Ultra-Niedrigtemperatur-Gefrierschrank für Labore, präzise Lagerung bei -86 °C, ideal für DNA, Impfstoffe und Reagenzien. Zuverlässig und energieeffizient.

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

308L Präzisions-Ultraniedrigtemperatur-Gefriergerät für Laboranwendungen

Ultratiefkühlgerät für Labore: Lagerung bei -86 °C, präzise Steuerung, energieeffiziente, sichere Probenkonservierung. Zuverlässig und langlebig.

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Vertikaler Präzisions-Ultra-Tiefkühlschrank 158L für Laboranwendungen

Zuverlässiger 158-Liter-ULT-Gefrierschrank für Labore, hält -86°C, energieeffizient, mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen. Ideal für die Lagerung empfindlicher Proben.

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Automatische Labor Kalt-Isostatische Presse CIP-Maschine Kalt-Isostatisches Pressen

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Plattenvulkanisierpresse Vulkanisiergummimaschine für Labor

Die Plattenvulkanisierpresse ist eine Art von Ausrüstung, die bei der Herstellung von Gummiprodukten verwendet wird und hauptsächlich für die Vulkanisierung von Gummiprodukten eingesetzt wird. Die Vulkanisation ist ein wichtiger Schritt in der Gummiverarbeitung.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Hochdurchsatz-Gewebezerkleinerer

Der KT-MT ist ein hochwertiger, kleiner und vielseitiger Gewebezerkleinerer, der zum Zerkleinern, Mahlen, Mischen und Zertrümmern von Zellwänden in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, darunter Lebensmittel, Medizin und Umweltschutz. Er ist mit 24 oder 48 2-ml-Adaptern und Kugelmahlbehältern ausgestattet und wird häufig für die DNA-, RNA- und Proteinextraktion eingesetzt.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographisches Probeneinbettungsgerät für Labormaterialien und Analysen

Metallographische Präzisionseinbettungsgeräte für Labore - automatisiert, vielseitig und effizient. Ideal für die Probenvorbereitung in Forschung und Qualitätskontrolle. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Nasses dreidimensionales Vibrationssieb

Das nasse dreidimensionale Vibrationssiebgerät ist auf die Lösung von Siebaufgaben von trockenen und nassen Proben im Labor ausgerichtet. Es eignet sich für die Siebung von 20g - 3kg trockener, nasser oder flüssiger Proben.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht