Wissen Was sind die 3 Phasen des Autoklavierprozesses? Meistersterilisation für Laborsicherheit
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 8 Stunden

Was sind die 3 Phasen des Autoklavierprozesses? Meistersterilisation für Laborsicherheit

Im Kern ist der Autoklavierprozess ein präzise gesteuerter Sterilisationszyklus, der sich in drei verschiedene Phasen gliedert. Diese Phasen sind die Spül-/Konditionierungsphase, in der die Luft entfernt wird; die Expositions-/Sterilisationsphase, in der die Gegenstände für eine festgelegte Zeit bei einer bestimmten Temperatur und einem bestimmten Druck gehalten werden; und die Entlüftungsphase, in der der Dampf abgelassen und die Gegenstände getrocknet werden.

Das Verständnis dieser drei Phasen dient nicht nur dem Auswendiglernen von Schritten. Es geht darum zu erkennen, dass eine effektive Sterilisation vollständig davon abhängt, dass die gesamte isolierende Luft durch durchdringenden Hochtemperaturdampf ersetzt wird. Jeder Fehler in der ersten Phase gefährdet den gesamten Prozess.

Das Kernprinzip: Warum Dampf mehr als nur Hitze ist

Bevor die Phasen untersucht werden, ist es entscheidend zu verstehen, warum Autoklaven unter Druck stehenden Dampf verwenden. Es geht nicht nur darum, Dinge heiß zu bekommen; es geht darum, wie diese Hitze übertragen wird.

Die Rolle von Druck und Temperatur

Unter normalem atmosphärischem Druck siedet Wasser bei 100 °C (212 °F). Durch Erhöhung des Drucks in einem geschlossenen Behälter ermöglicht ein Autoklav, dass Wasser bei viel höheren Temperaturen, typischerweise 121 °C (250 °F) bei 15 psi, als gesättigter Dampf vorliegt. Dieser überhitzte Dampf ist es, der Mikroorganismen abtötet.

Gesättigter Dampf vs. eingeschlossene Luft

Der wahre Feind der Sterilisation ist eingeschlossene Luft. Luft ist ein sehr schlechter Wärmeleiter. Wenn Lufttaschen in der Kammer oder in den zu sterilisierenden Gegenständen verbleiben, erzeugen sie „Kaltstellen“. Diese Stellen erreichen nicht die erforderliche Sterilisationstemperatur, sodass Mikroben überleben können, selbst wenn die Sensoren des Autoklaven einen erfolgreichen Zyklus melden.

Eine schrittweise Aufschlüsselung des Sterilisationszyklus

Der gesamte Drei-Phasen-Zyklus ist darauf ausgelegt, das Problem der eingeschlossenen Luft zu lösen und sicherzustellen, dass jede Oberfläche die Zieltemperatur für die erforderliche Dauer erreicht.

Phase 1: Spülung (oder Konditionierung)

Die erste und kritischste Phase dient der Entfernung der gesamten Luft aus der Kammer. Bei einem herkömmlichen „Schwerkraft-Verdrängungs“-Autoklaven wird Dampf in die Kammer gepumpt. Da Dampf weniger dicht als kühle Luft ist, füllt er die Kammer von oben nach unten und drängt die schwerere Luft durch eine Entlüftung am Boden hinaus.

Diese Phase wird fortgesetzt, bis die Kammer nur noch mit gesättigtem Dampf gefüllt ist, wodurch sichergestellt wird, dass keine isolierenden Lufteinschlüsse zurückbleiben.

Phase 2: Exposition (oder Sterilisation)

Sobald die Luft gespült wurde, schließt sich das Ablassventil und versiegelt die Kammer. Es wird weiterhin Dampf eingelassen, bis das Innere die Zieltemperatur und den Zieldruck erreicht (z. B. 121 °C und 15 psi).

Die Uhr für die Sterilisations „Zeit“ beginnt jetzt. Die Ladung wird für eine festgelegte Dauer – oft 15-20 Minuten oder länger – auf diesem Sollwert gehalten, was ausreichend Zeit ist, damit die durchdringende Hitze die Proteine und Enzyme in allen Mikroorganismen denaturiert und sie effektiv abtötet.

Phase 3: Entlüftung (und Trocknung)

Nachdem die Expositionszeit abgelaufen ist, wird das Ablassventil geöffnet und der Dampf langsam aus der Kammer abgelassen. Der Druck kehrt allmählich auf Umgebungsniveau zurück.

Wenn der Druck abfällt, verdampft das überhitzte Wasser, das auf den Oberflächen der Gegenstände verblieben ist, schlagartig, was zur Trocknung der Ladung beiträgt. Diese Phase muss langsam durchgeführt werden, insbesondere bei Flüssigkeiten, um ein heftiges Sieden und „Überkochen“ zu verhindern.

Häufige Fallstricke verstehen

Ein Fehler in einer der Phasen kann zu einem unvollständigen Sterilisationszyklus führen. Das Verständnis dieser Fehlerpunkte ist der Schlüssel zur korrekten Anwendung.

Unvollständige Luftentfernung

Dies ist die häufigste Ursache für Sterilisationsversagen. Wenn der Spülzyklus zu kurz ist oder der Autoklav falsch beladen wird, bleiben Lufteinschlüsse zurück und erzeugen Kaltstellen, wodurch der Prozess unwirksam wird.

Unsachgemäße Beladung

Ein Überfüllen der Kammer oder das Verpacken von Gegenständen in Materialien, die nicht dampfdurchlässig sind (wie Aluminiumfolie), verhindert, dass der Dampf alle Oberflächen erreicht. Es muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit der Dampf frei zirkulieren kann.

Schnelle Entlüftung bei Flüssigkeiten

Beim Sterilisieren von Flüssigkeiten wie Labormedien führt ein schneller Entlüftungszyklus zu einem plötzlichen Druckabfall, wodurch die überhitzte Flüssigkeit heftig zu kochen beginnt. Dies kann dazu führen, dass Stopfen herausspringen, Medien aus den Behältern überkochen und möglicherweise die Probe verloren geht.

Anwendung dieses Wissens auf Ihren Prozess

Ihr spezifischer Anwendungsfall bestimmt, welche Phase und welche Vorsichtsmaßnahmen am wichtigsten sind.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation fester Instrumente liegt: Stellen Sie sicher, dass die Gegenstände so verpackt und geladen sind, dass eine vollständige Luftentfernung und Dampfdurchdringung während der Spülphase möglich ist.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Sterilisation von Flüssigkeiten oder Medien liegt: Achten Sie besonders darauf, eine langsame, kontrollierte Entlüftungsphase zu verwenden, um ein Überkochen und den Verlust von Proben zu verhindern.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Gewährleistung der Prozessintegrität liegt: Verwenden Sie chemische und biologische Indikatoren, die an den am schwierigsten zugänglichen Stellen Ihrer Ladung platziert werden, um zu überprüfen, ob die Expositionsphase überall die abtötende Temperatur erreicht hat.

Indem Sie den Zweck hinter jeder Phase verstehen, gehen Sie von der bloßen Bedienung einer Maschine dazu über, ein zuverlässiges und sicheres Sterilisationsergebnis zu garantieren.

Zusammenfassungstabelle:

Phase Schlüsselaktion Zweck
1. Spülung (Konditionierung) Entfernt Luft aus der Kammer Eliminiert isolierende Lufteinschlüsse, um „Kaltstellen“ zu verhindern
2. Exposition (Sterilisation) Hält Gegenstände bei hoher Temperatur/hohem Druck Denaturiert mikrobielle Proteine für eine festgelegte Zeit (z. B. 121 °C für 15–20 Min.)
3. Entlüftung (und Trocknung) Lässt Dampf und Druck ab Bringt die Kammer sicher auf Umgebungsdruck zurück und trocknet die Ladung

Stellen Sie sicher, dass der Sterilisationsprozess Ihres Labors einwandfrei und zuverlässig ist.

Das Verständnis des Autoklavierzyklus ist der erste Schritt; die richtige Ausrüstung zu haben, ist das, was den Erfolg garantiert. KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungsautoklaven und Laborgeräte, die für eine präzise Steuerung aller drei Phasen – Spülung, Exposition und Entlüftung – entwickelt wurden und eine vollständige Sterilisation Ihrer Instrumente, Medien und Proben gewährleisten.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, eine kompromisslose Laborsicherheit und -integrität zu erreichen. Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um die perfekte Autoklavenlösung für Ihre spezifischen Laboranforderungen zu finden.

Ähnliche Produkte

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Tragbarer Autoklaven-Sterilisationsdruck (Automatiktyp mit digitaler Anzeige)

Der tragbare Autoklav-Sterilisationsdruck ist ein Gerät, das druckgesättigten Dampf verwendet, um Gegenstände schnell und effektiv zu sterilisieren.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 35L / 50L / 90L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln. Es sterilisiert effizient chirurgische Instrumente, Glaswaren, Medikamente und widerstandsfähige Materialien und ist somit für verschiedene Anwendungen geeignet.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 20L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Autoklavenmaschine zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin

Der Autoklav zur Sterilisation von Kräuterpulver für die chinesische Medizin nutzt gesättigten Dampf für eine effektive Sterilisation. Es nutzt die Wärme- und Durchdringungseigenschaften von Dampf, erreicht nach der Hitzekonservierung eine Sterilisation und sorgt mit einem speziellen Trocknungssystem für einen guten Trocknungseffekt.

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Vertikaldruck-Dampfsterilisator (speziell für die Laborabteilung)

Der Vertikaldruck-Dampfsterilisator ist eine Art Sterilisationsgerät mit automatischer Steuerung, das aus einem Heizsystem, einem Mikrocomputer-Steuerungssystem und einem Überhitzungs- und Überdruckschutzsystem besteht.

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Pulsierender Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator

Der pulsierende Vakuum-Tisch-Dampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Schwerkraftverdrängungsmethode, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der innere Dampf- und Kaltluftgehalt geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Horizontaler Autoklav-Dampfsterilisator (Mikrocomputer)

Der horizontale Autoklav-Dampfsterilisator verwendet die Methode der Schwerkraftverdrängung, um die kalte Luft in der Innenkammer zu entfernen, sodass der Gehalt an dampfkalter Luft in der Innenkammer geringer ist und die Sterilisation zuverlässiger ist.

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Puls-Vakuum-Hebesterilisator

Der Puls-Vakuum-Hebesterilisator ist ein hochmodernes Gerät für eine effiziente und präzise Sterilisation. Es nutzt pulsierende Vakuumtechnologie, anpassbare Zyklen und ein benutzerfreundliches Design für einfache Bedienung und Sicherheit.

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Desktop-Schnellautoklav-Sterilisator 16L / 24L

Der Desktop-Schnelldampfsterilisator ist ein kompaktes und zuverlässiges Gerät zur schnellen Sterilisation von medizinischen, pharmazeutischen und Forschungsartikeln.

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Steriler Homogenisator vom Typ Slapping Homogenisator zum Einmaischen von Gewebe Dispergiergerät

Der sterile Klopfhomogenisator kann die in und auf der Oberfläche von festen Proben enthaltenen Partikel wirksam trennen und gewährleistet, dass die gemischten Proben im Sterilbeutel vollständig repräsentativ sind.

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Anpassbare Labor-Hochtemperatur-Hochdruckreaktoren für verschiedene wissenschaftliche Anwendungen

Hochdruck-Laborreaktor für präzise hydrothermale Synthese. Langlebiges SU304L/316L, PTFE-Auskleidung, PID-Regelung. Volumen und Materialien anpassbar. Kontaktieren Sie uns!

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Integrierte manuelle beheizte Labor-Pelletpresse 120mm / 180mm / 200mm / 300mm

Mit unserer integrierten manuellen beheizten Laborpresse können Sie Proben effizient hitzegepresst verarbeiten. Mit einem Heizbereich von bis zu 500 °C ist sie perfekt für verschiedene Branchen geeignet.

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Manuelles Heißpressen Hochtemperatur-Heißpressen

Die manuelle Wärmepresse ist ein vielseitiges Gerät, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Sie wird durch ein manuelles Hydrauliksystem betrieben, das kontrollierten Druck und Wärme auf das auf den Kolben gelegte Material ausübt.

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Vollautomatischer Laborhomogenisator mit 4-Zoll-PTFE-Kavität

Der vollautomatische Laborhomogenisator mit 4 Zoll PTFE-Hohlraum ist ein vielseitiges Laborgerät, das für die effiziente und präzise Homogenisierung kleiner Proben entwickelt wurde. Das kompakte Design ermöglicht eine einfache Bedienung des Handschuhfachs und Platzoptimierung.

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

4-Zoll-Edelstahlkammer, vollautomatischer Labor-Klebstoffhomogenisator

Der vollautomatische Labor-Klebstoffhomogenisator mit einer 4-Zoll-Edelstahlkammer ist ein kompaktes und korrosionsbeständiges Gerät, das für den Einsatz im Glove-Box-Betrieb konzipiert ist. Es verfügt über eine transparente Abdeckung mit konstanter Drehmomentpositionierung und einen integrierten Hohlraum zum Öffnen der Form für einfache Demontage, Reinigung und Austausch.

Vibrationssieb mit Schlag

Vibrationssieb mit Schlag

Das KT-T200TAP ist ein oszillierendes Siebgerät für den Einsatz im Labor. Es verfügt über eine horizontale kreisförmige Bewegung mit 300 U/min und eine vertikale Schlagbewegung mit 300 Umdrehungen pro Minute, um ein manuelles Sieben zu simulieren, damit die Probenpartikel besser durchfallen.

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Labor-Heißpressmaschine

Automatische Präzisions-Heißpressen für Labore - ideal für Materialtests, Verbundwerkstoffe und F&E. Anpassbar, sicher und effizient. Kontaktieren Sie KINTEK noch heute!

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Peristaltische Pumpe mit variabler Geschwindigkeit

Die intelligenten Schlauchpumpen der Serie KT-VSP mit variabler Drehzahl bieten eine präzise Durchflussregelung für Labore, medizinische und industrielle Anwendungen. Zuverlässiger, kontaminationsfreier Flüssigkeitstransfer.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht