Die Nebenprodukte einer Pyrolyseanlage hängen von der Art des verarbeiteten Rohmaterials ab.Zu den üblichen Nebenprodukten gehören Pyrolyseöl (das zu Diesel raffiniert werden kann), Ruß, Synthesegas (das brennbare Gase wie Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan enthält) und feste Rückstände wie Holzkohle.Bei Altreifen wird auch Stahldraht zurückgewonnen.Aus Kunststoffabfällen werden Pyrolyseöl und Ruß gewonnen, während aus Ölschlamm Pyrolyseöl, Wasser und Sand entsteht.Diese Nebenprodukte finden in der Industrie vielfältige Verwendung, z. B. bei der Kraftstoffherstellung, der Gummi- und Kunststoffherstellung und der Stahlerzeugung.
Die wichtigsten Punkte erklärt:

-
Pyrolyseöl:
- Beschreibung:Ein flüssiges Produkt aus dem Pyrolyseprozess, das oft als Heizöl bezeichnet wird.Es kann zu Diesel weiter raffiniert werden.
- Anwendungen:Wird als Brennstoff in Industriebrennern, Heizkesseln und Motoren verwendet.Es kann auch zu höherwertigen Brennstoffen verarbeitet werden.
- Quelle Materialien:Wird aus Altreifen, Kunststoffen und Ölschlämmen hergestellt.
-
Carbon Black:
- Beschreibung:Ein feines schwarzes Pulver, das aus elementarem Kohlenstoff besteht und als fester Rückstand bei der Pyrolyse entsteht.
- Anwendungen:Weit verbreitet in der Gummi- und Kunststoffherstellung, als Pigment in Tinten und Farben und als Verstärkungsmittel in Reifen.
- Quelle Materialien:Wird aus Altreifen und Kunststoffen gewonnen.
-
Syngas (Synthetisches Gas):
- Beschreibung:Ein Gemisch aus brennbaren Gasen, einschließlich Kohlenmonoxid, Wasserstoff und Methan, sowie nicht brennbaren Gasen und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs).
- Anwendungen:Wird als Brennstoff zur Erzeugung von Wärme oder Strom verwendet.Es kann auch zu Chemikalien oder synthetischen Brennstoffen weiterverarbeitet werden.
- Quelle Materialien:Entsteht bei der Pyrolyse verschiedener organischer Materialien, darunter Reifen, Kunststoffe und Ölschlämme.
-
Feste Rückstände (Holzkohle):
- Beschreibung:Ein festes Nebenprodukt der Pyrolyse, das oft als Holzkohle bezeichnet wird und Kohlenstoff und andere inerte Materialien enthält.
- Anwendungen:Kann als Bodenverbesserungsmittel, zur Herstellung von Ruß oder als Brennstoffquelle verwendet werden.
- Quelle Materialien:Wird aus Altreifen, Kunststoffen und Ölschlamm gewonnen.
-
Stahldraht:
- Beschreibung:Wird während des Pyrolyseprozesses aus Altreifen gewonnen.
- Anwendungen:Recycelt und wiederverwendet in der Stahlproduktion und anderen industriellen Anwendungen.
- Quelle Materialien:Speziell aus Altreifen zurückgewonnen.
-
Wasser und Sand:
- Beschreibung:Nebenprodukte der Pyrolyse von Ölschlamm, bestehend aus Wasser und anorganischen Stoffen wie Sand.
- Anwendungen:Das Wasser kann aufbereitet und wiederverwendet werden, während der Sand im Baugewerbe oder auf einer Deponie verwendet werden kann.
- Quelle Materialien:Wird ausschließlich aus Ölschlamm hergestellt.
-
Variabilität aufgrund von Rohstoffen:
- Altreifen:Ausbeute an Pyrolyseöl, Ruß, Stahldraht und Synthesegas.
- Kunststoffabfälle:Herstellung von Pyrolyseöl, Ruß und Synthesegas.
- Ölschlamm:Erzeugt Pyrolyseöl, Wasser, Sand und Synthesegas.
-
Industrielle Anwendungen:
- Kraftstoffproduktion:Pyrolyseöl und Synthesegas werden als alternative Kraftstoffe verwendet.
- Herstellung:Ruß ist für die Gummi- und Kunststoffherstellung unerlässlich.
- Wiederverwertung:Stahldraht wird für die Stahlproduktion recycelt und trägt so zur Ressourcenschonung bei.
Wenn die Käufer von Pyrolyseanlagen diese Nebenprodukte kennen, können sie die potenziellen Ergebnisse und Anwendungen auf der Grundlage der Rohstoffe, die sie verarbeiten wollen, besser einschätzen.Dieses Wissen hilft auch bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit und der Umweltvorteile einer Investition in eine Pyrolyseanlage.
Zusammenfassende Tabelle:
Nebenprodukt | Beschreibung | Anwendungen | Ausgangsmaterialien |
---|---|---|---|
Pyrolyseöl | Flüssiges Produkt, das zu Diesel raffiniert wird | Industriebrenner, Kessel, Motoren, höherwertige Kraftstoffe | Altreifen, Kunststoffe, Ölschlämme |
Carbon Black | Feines Schwarzpulver für die Herstellung von | Gummi, Kunststoffherstellung, Tinten, Farben, Reifenverstärkung | Altreifen, Kunststoffe |
Synthesegas | Brennbares Gasgemisch (CO, H2, CH4) | Brennstoff für Wärme/Elektrizität, Herstellung von chemischen/synthetischen Brennstoffen | Reifen, Kunststoffe, Ölschlamm |
Feste Rückstände | Holzkohle, die Kohlenstoff und Inertstoffe enthält | Bodenverbesserung, Rußproduktion, Brennstoff | Altreifen, Kunststoffe, Ölschlämme |
Stahldraht | Wiedergewonnen aus Altreifen | Stahlproduktion, industrielle Wiederverwendung | Altreifen |
Wasser und Sand | Nebenprodukte aus der Pyrolyse von Ölschlämmen | Wasserwiederverwendung, Bau, Deponie | Ölschlamm |
Sind Sie bereit, die Vorteile von Pyrolyse-Nebenprodukten zu entdecken? Kontaktieren Sie uns noch heute um mehr zu erfahren!