Rotationsverdampfer sind unverzichtbare Instrumente in Labors für die Entfernung von Lösungsmitteln und die Konzentration von Proben.Der Prozess umfasst vier wichtige Schritte: Vorbereitung, Betrieb, Überwachung und Abschaltung.Die korrekte Vorbereitung gewährleistet eine effiziente Verdampfung, während die Überwachung Probleme wie Stöße oder Überhitzung verhindert.Die Abschaltphase gewährleistet die Sicherheit und bewahrt die Integrität der Probe.Im Folgenden werden die vier grundlegenden Schritte im Detail erläutert und Überlegungen für eine optimale Leistung angestellt.
Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

-
Vorbereitung und Einrichtung
- Schalten Sie das Wasserbad ein und stellen Sie die Temperatur ein:Das Wasserbad liefert Wärme, um die Verdampfung zu erleichtern.Die Temperatur sollte in der Regel zwischen 35-45 °C liegen, je nach Siedepunkt des Lösungsmittels.
- Wasserdurchfluss im Kühler sicherstellen:Der Kühler kühlt das verdampfte Lösungsmittel, so dass es kondensiert und sich im Auffangkolben sammelt.Ein angemessener Wasserdurchfluss ist für eine effiziente Kondensation von entscheidender Bedeutung.
- Sichern Sie den Rundkolben:Befestigen Sie den Kolben mit der Probe am Rotationsverdampfer mit einer Klammer oder einer Stoßfalle, um ein unbeabsichtigtes Ablösen während der Rotation zu verhindern.
- Überprüfen Sie das Vakuumsystem:Stellen Sie sicher, dass die Vakuumpumpe funktionsfähig und das System luftdicht ist, um den für die Verdampfung erforderlichen Unterdruck zu erreichen.
-
Betrieb
- Aktivieren Sie die Vakuumpumpe:Erhöhen Sie die Vakuumstärke allmählich, um plötzliches Sieden oder Stoßen zu vermeiden.Der Druck sollte knapp über dem Siedepunkt des Lösungsmittels eingestellt werden, in der Regel um 100 mbar, und nach Bedarf angepasst werden.
- Starten Sie die Rotation:Stellen Sie die Rotationsgeschwindigkeit entsprechend dem Probenvolumen ein.Eine moderate Drehzahl (50-160 U/min) sorgt für eine gleichmäßige Beschichtung der Kolbenoberfläche und maximiert die Verdampfungsfläche.
- Den Kolben in das Wasserbad absenken:Sobald das System unter vermindertem Druck steht und die Rotation begonnen hat, wird der Kolben in das beheizte Wasserbad gestellt, um die Verdampfung einzuleiten.
-
Überwachung
- Beobachten Sie den Verdampfungsprozess:Achten Sie auf Anzeichen von Stößen (plötzliches Sieden) oder übermäßiger Blasenbildung.Erreichen die Blasen den Hals des Kolbens, ist der Druck im System leicht zu erhöhen, um den Prozess zu stabilisieren.
- Vakuum und Wärme einstellen:Stellen Sie die Vakuumstärke und die Wasserbadtemperatur so ein, dass eine gleichmäßige Verdampfungsrate ohne Überhitzung oder Stöße gewährleistet ist.
- Überwachung der Lösungsmittelrückgewinnung:Stellen Sie sicher, dass das kondensierte Lösungsmittel effizient im Auffangkolben gesammelt wird.
-
Abschalten
- Schalten Sie die Vakuumpumpe aus:Sobald das gesamte Lösungsmittel verdampft ist, stoppen Sie die Vakuumpumpe, um das System vom Unterdruck zu befreien.
- Stoppen Sie die Rotation:Halten Sie die Drehung des Kolbens an, um ein Verschütten oder Unfälle zu vermeiden.
- Entfernen Sie die Küvette:Nehmen Sie den Kolben vorsichtig vom Rotationsverdampfer ab und achten Sie darauf, dass kein Restdruck im System verbleibt.
- Das Gerät reinigen und zurücksetzen:Reinigen Sie den Kolben, den Kondensator und andere Komponenten ordnungsgemäß, um den Rotationsverdampfer für den zukünftigen Gebrauch vorzubereiten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie den sicheren und effizienten Betrieb eines Rotationsverdampfers sicherstellen, Risiken minimieren und die Qualität des Endprodukts maximieren.
Zusammenfassende Tabelle:
Schritt | Wichtigste Maßnahmen |
---|---|
Vorbereitung | - Wasserbad einschalten (35-45°C) |
- Durchfluss des Kondensationswassers sicherstellen
- Küvette sichern
- Vakuumsystem prüfen | | Betrieb
- | - Vakuumpumpe aktivieren
- Rotation starten (50-160 U/min) Kolben in Wasserbad absenken | |
- Überwachung
- | Beobachtung der Verdunstung Vakuum und Wärme einstellen Überwachung der Lösungsmittelrückgewinnung |
- |
- Herunterfahren
- | - Ausschalten der Vakuumpumpe
Rotation anhalten Küvette entfernen Ausrüstung reinigen |