Wissen Aus welchen Materialien bestehen der Körper und der Deckel einer Dünnschicht-Spektroelektrochemie-Zelle? Präzision durch Quarz & PTFE
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 3 Wochen

Aus welchen Materialien bestehen der Körper und der Deckel einer Dünnschicht-Spektroelektrochemie-Zelle? Präzision durch Quarz & PTFE

Um effektiv zu sein, wird der Körper einer Dünnschicht-Spektroelektrochemie-Zelle aus integral poliertem Quarz gefertigt, während der Deckel aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht. Diese spezifische Kombination ist für die Doppelfunktion der Zelle unerlässlich. Der Quarz bietet eine unübertroffene optische Transparenz für die spektroskopische Analyse, und das PTFE gewährleistet die chemische Inertheit, die erforderlich ist, um die elektrochemische Reaktion ohne Beeinträchtigung einzuschließen.

Die Wahl von Quarz und PTFE ist nicht willkürlich; sie ist eine direkte Lösung für die Kernanforderungen der Spektroelektrochemie. Quarz bietet das notwendige optische Fenster für die spektroskopische Messung, während PTFE eine chemisch inerte Abdichtung gewährleistet, die die empfindliche elektrochemische Reaktion im Inneren schützt.

Warum diese Materialien entscheidend sind

Die in einer spektroelektrochemischen Zelle verwendeten Materialien ermöglichen direkt deren Fähigkeit, eine Probe gleichzeitig mit Licht und Elektrizität zu untersuchen. Ihre Eigenschaften werden ausgewählt, um die Datenqualität zu maximieren und Messfehler zu minimieren.

Der Quarz-Körper: Ein klares optisches Fenster

Der Körper der Zelle ist im Wesentlichen eine spezialisierte Küvette. Er besteht aus integral poliertem Quarz aufgrund seiner überlegenen optischen Eigenschaften.

Dieses Material ist über einen weiten Bereich des elektromagnetischen Spektrums transparent, insbesondere im UV-Vis-Bereich, was für die meisten „Spektro“-Experimente entscheidend ist. Die Konstruktion sieht vor, dass er an allen vier Seiten transparent ist, was Flexibilität bei der Positionierung der Lichtquelle und des Detektors ermöglicht.

Darüber hinaus wird die Zelle ohne Klebstoffe zusammengebaut. Dies ist ein entscheidendes Detail, da Klebstoffe in die Lösung gelangen und das Experiment verunreinigen oder Licht absorbieren und somit die spektroskopische Messung stören könnten.

Der PTFE-Deckel: Eine inerte und funktionale Abdichtung

Der Deckel besteht aus Polytetrafluorethylen (PTFE), einem Fluorpolymer, das weithin unter dem Handelsnamen Teflon bekannt ist.

PTFE wird wegen seiner außergewöhnlichen chemischen Inertheit gewählt. Es widersteht dem Abbau durch die überwiegende Mehrheit der in der Elektrochemie verwendeten Lösungsmittel und Elektrolyte und stellt sicher, dass der Deckel selbst nicht Teil der Reaktion wird.

Der Deckel dient als Montagepunkt für die Elektroden. Sein Material muss leicht und präzise bearbeitet werden können, um die Referenz-, Gegenelektrode und Arbeitselektrode aufzunehmen und sicherzustellen, dass sie korrekt innerhalb der Dünnschicht der Zelle positioniert sind.

Anatomie der Dünnschicht-Zelle

Das Verständnis der Materialien ist der erste Schritt. Das Verständnis, wie sie in das Gesamtdesign der Zelle passen, zeigt, warum sie ein so leistungsfähiges Analysewerkzeug ist.

Der Zellkörper und der Spalt

Die Zelle hat typischerweise einen quadratischen Standard-Grundriss (z. B. 12x12 mm), um in Probenhalter von Spektralphotometern zu passen.

Das Hauptmerkmal ist der interne Dünnschicht-Spalt (z. B. 10x8x0,5 mm). Dieses extrem kleine, definierte Volumen stellt sicher, dass die gesamte Lösung im Lichtweg schnell und gleichmäßig elektrolysiert werden kann, was das Grundprinzip der Dünnschichtelektrochemie ist.

Die Elektrodenkonfiguration

Ein Standard-Drei-Elektroden-Setup wird durch den PTFE-Deckel eingeführt.

  • Arbeitselektrode: Ein Platindrahtgeflecht ist üblich und bietet eine große Oberfläche für die Reaktion.
  • Gegenelektrode: Ein Platindraht vervollständigt den Stromkreis.
  • Referenzelektrode: Eine Silberchlorid-Elektrode liefert ein stabiles Potenzial, gegen das das Potenzial der Arbeitselektrode gesteuert wird.

Verständnis der Kompromisse und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl sie sehr effektiv sind, erfordern die Materialien und das Design der Zelle eine sorgfältige Handhabung, um genaue Ergebnisse und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Die Zerbrechlichkeit von Quarz

Der Hauptnachteil des Quarz-Körpers ist seine Zerbrechlichkeit. Er ist spröde und muss vorsichtig gehandhabt werden, um Absplitterungen oder Brüche zu vermeiden, die die Zelle unbrauchbar machen würden. Vermeiden Sie immer mechanische Stöße und behandeln Sie die Zelle sanft.

Aufrechterhaltung der chemischen Reinheit

Verunreinigungen sind der Feind sowohl der Spektroskopie als auch der Elektrochemie. Staub oder chemische Rückstände können Licht absorbieren oder an unerwünschten Nebenreaktionen teilnehmen.

Daher ist eine strenge Reinigung mit geeigneten Lösungsmitteln, gefolgt von Spülen mit destilliertem Wasser und gründlichem Trocknen, vor und nach jedem Gebrauch zwingend erforderlich. Bewahren Sie die trockene, saubere Zelle in einem versiegelten Behälter auf, um sie vor Staub zu schützen.

Vermeidung elektrischer und chemischer Gefahren

Schließen Sie die Elektroden immer mit der richtigen Polarität an. Ein Vertauschen der Anschlüsse kann die Elektroden beschädigen oder ungültige Ergebnisse liefern.

Tragen Sie beim Umgang mit korrosiven Elektrolyten geeignete Schutzausrüstung. Stellen Sie sicher, dass der PTFE-Deckel eine gute Abdichtung bildet, um Leckagen zu verhindern und sowohl den Benutzer als auch die umgebende Ausrüstung zu schützen.

Die richtige Wahl für Ihr Experiment treffen

Ihr experimentelles Ziel bestimmt, welchen Aspekten der Zellwartung und -einrichtung die meiste Aufmerksamkeit gewidmet werden muss.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf genauen spektroskopischen Daten liegt: Stellen Sie sicher, dass der Quarz-Körper makellos sauber ist, da jeder Fleck oder Rückstand auf den optischen Flächen Ihre Ergebnisse direkt beeinflusst.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf zuverlässigen elektrochemischen Ergebnissen liegt: Priorisieren Sie die korrekte Elektrodenplatzierung, einen reinen, desoxygenierten Elektrolyten und eine leckfreie Abdichtung, um die Integrität der Reaktionsumgebung zu gewährleisten.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf langfristiger Nutzbarkeit und Sicherheit liegt: Halten Sie sich strikt an die Protokolle für Reinigung, Trocknung und Lagerung, um den zerbrechlichen Quarz zu schützen und die Korrosion der Elektroden im Laufe der Zeit zu verhindern.

Indem Sie die Funktion und die Grenzen dieser Materialien verstehen, können Sie die Integrität Ihres Experiments und die Langlebigkeit dieses leistungsstarken Analysewerkzeugs sicherstellen.

Zusammenfassungstabelle:

Komponente Material Schlüsseleigenschaft Funktion
Zellkörper Integral polierter Quarz Optische Transparenz (UV-Vis) Bietet ein klares Fenster für die spektroskopische Messung
Deckel PTFE (Teflon) Chemische Inertheit Dichtet die Zelle ab und hält Elektroden ohne Kontamination

Bereit, Ihre spektroelektrochemische Analyse zu verbessern? KINTEK ist spezialisiert auf hochwertige Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich Präzisionszellen für überlegene Leistung. Unsere Expertise stellt sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge für genaue spektroskopische und elektrochemische Daten erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Laboranforderungen zu besprechen und herauszufinden, wie unsere Lösungen Ihre Forschung voranbringen können!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

Wählen Sie unsere PTFE-Elektrolysezelle für zuverlässige, korrosionsbeständige Leistung. Passen Sie die Spezifikationen mit optionaler Dichtung an. Entdecken Sie jetzt.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie die vielseitige elektrochemische Leistung unserer elektrolytischen H-Zelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nicht-Membran-Dichtungen, 2-3 Hybrid-Konfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Schüttelinkubatoren für vielfältige Laboranwendungen

Präzisionslabor-Schüttelinkubatoren für Zellkultur und Forschung. Leise, zuverlässig, anpassbar. Lassen Sie sich noch heute von Experten beraten!

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Infrarot-Silizium / hochbeständiges Silizium / Einkristall-Siliziumlinse

Silizium (Si) gilt weithin als eines der langlebigsten mineralischen und optischen Materialien für Anwendungen im Nahinfrarotbereich (NIR), etwa 1 μm bis 6 μm.

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

PTFE-Sieb/PTFE-Maschensieb/Spezialsieb für Versuche

Das PTFE-Sieb ist ein spezielles Prüfsieb für die Partikelanalyse in verschiedenen Industriezweigen. Es besteht aus einem nichtmetallischen Gewebe aus PTFE (Polytetrafluorethylen)-Filamenten. Dieses synthetische Gewebe ist ideal für Anwendungen, bei denen Metallverunreinigungen ein Problem darstellen. PTFE-Siebe sind entscheidend für die Unversehrtheit von Proben in empfindlichen Umgebungen und gewährleisten genaue und zuverlässige Ergebnisse bei der Analyse der Partikelgrößenverteilung.

Hybrid-Gewebeschleifer

Hybrid-Gewebeschleifer

Die KT-MT20 ist ein vielseitiges Laborgerät zum schnellen Zerkleinern oder Mischen kleiner Proben, ob trocken, feucht oder gefroren. Sie wird mit zwei 50-ml-Kugelmühlengläsern und verschiedenen Adaptern zum Aufbrechen von Zellwänden für biologische Anwendungen wie DNA/RNA- und Proteinextraktion geliefert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht