Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Elektrochemische Verbrauchsmaterialien Flat corrosion electrolytic cell
Flache Korrosionselektrolysezelle

Elektrochemische Verbrauchsmaterialien

Flache Korrosionselektrolysezelle

Artikelnummer : ELEFC

Preis variiert je nach specs and customizations


$799.00 / Set


Spezifikationen
350 ml, kann individuell angepasst werden
Anwendbarer Temperaturbereich
0 ~ 100℃
Material
Borglas + PTFE
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Wir bieten eine flache elektrochemische Korrosionszelle an, die sich ideal für die Durchführung elektrochemischer Experimente eignet. Unsere Zelle verfügt über eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und verfügt über vollständige Spezifikationen, die eine optimale Leistung gewährleisten. Darüber hinaus legen wir Wert auf eine gute Abdichtung und eine hochwertige Materialauswahl, was zu einem sicheren und langlebigen Produkt führt. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Technische Spezifikationen

Flache Korrosionselektrolysezelle

Spezifikationen 350 ml, kann individuell angepasst werden
Anwendbarer Temperaturbereich 0 ~ 70℃
Siegelform TSilikon-Gummidichtung
Material Borglas + PTFE
Loch drei Mahlmünder + zwei Pagodenmünder mit innerer Zirkulation

Elektrolysezelle für Plattenkorrosion – Doppelschicht mit Wasserbad

Spezifikationen 350 ml, kann individuell angepasst werden
Anwendbarer Temperaturbereich 0 ~ 100℃
Material Borglas + PTFE
Loch Drei Mahlmund, zwei Zirkulation + Wasserbad

Details & Teile

1. Setzen Sie die Referenz und das Thermometer in die Mahlöffnung ein; 2. Verkabelung der Kontrastelektrode; 3. Kontrastelektroden-Platinnetz; 4. Interner Zirkulationsanschluss; 5. Belüftungsrohr vom Typ F; 6. Lujin-Kapillarröhrchen; 7. Thermometerstecker; 8. 1 cm² Reaktionsfläche; 9. Leitfähiger Halter für die Arbeitselektrode
1. Setzen Sie die Referenz und das Thermometer in die Mahlöffnung ein; 2. Verkabelung der Kontrastelektrode; 3. Kontrastelektroden-Platinnetz; 4. Externer Zirkulationsanschluss; 5. Interner Zirkulationsanschluss; 6. Belüftungsrohr vom Typ F; . Thermometerstecker; 9. 1 cm² Reaktionsfläche 10. Leitfähiger Halter für Arbeitselektrode
Einschichtige Korrosionselektrolysezelle mit Plattenkorrosion, klemmbare Länge innerhalb von 20 * 10 cm
Einschichtige Korrosionselektrolysezelle mit Plattenkorrosion, klemmbare Länge innerhalb von 20 * 10 cm
Einschichtig ohne Wasserbadfunktion, doppelschichtige Wasserbadtemperaturregelung, beide können Elektrolyt zirkulieren lassen
Einschichtig ohne Wasserbadfunktion, doppelschichtige Wasserbadtemperaturregelung, beide können Elektrolyt zirkulieren lassen

Detail der flachen Korrosionselektrolysezelle 1Detail 2 der flachen KorrosionselektrolysezelleDetail 3 der flachen KorrosionselektrolysezelleDetail 4 der flachen KorrosionselektrolysezelleDetail 5 der flachen KorrosionselektrolysezelleDetail 6 der flachen KorrosionselektrolysezelleDetail 7 der flachen Korrosionselektrolysezelle

Bedienschritte

Bereiten Sie den Zellkörper und sein Zubehör sowie die zu testende Probe vor.

1. Bereiten Sie den Zellkörper und sein Zubehör sowie die zu testende Probe vor.

Installieren Sie bei der Installation das Belüftungsrohr, die Salzbrücke und das Thermometer im Poolkörper.

2. Installieren Sie während der Installation das Belüftungsrohr, die Salzbrücke und das Thermometer im Poolkörper.

Um Platz für das Probenstück zu schaffen, schrauben Sie die Befestigungskappe der Arbeitselektrode nach hinten ab und legen Sie die Dichtung darauf.

3. Um Platz für das Probenstück zu schaffen, schrauben Sie die Befestigungskappe der Arbeitselektrode nach hinten ab und legen Sie die Dichtung darauf.

Lassen Sie die Probe an der Dichtung haften und ziehen Sie dann die Befestigungskappe fest, um sicherzustellen, dass der Test ohne Leckagen durchgeführt werden kann.

4. Lassen Sie die Probe an der Dichtung haften und ziehen Sie dann die Befestigungskappe fest, um sicherzustellen, dass der Test ohne Leckagen durchgeführt werden kann.

Der Installationsvorgang ist nun abgeschlossen.

5. Der Installationsvorgang ist nun abgeschlossen.

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Wofür werden Elektrolysezellen verwendet?

Elektrolysezellen dienen der Zersetzung chemischer Verbindungen durch Elektrolyse. Bei diesem Prozess wird ein externer elektrischer Strom verwendet, um eine nicht spontane Redoxreaktion zu ermöglichen. Elektrolysezellen werden üblicherweise verwendet, um Sauerstoff und Wasserstoffgas aus Wasser zu erzeugen, Aluminium aus Bauxit zu extrahieren und verschiedene Metalle zu galvanisieren. Darüber hinaus werden Elektrolysezellen bei der Elektroraffinierung und Elektrogewinnung von Nichteisenmetallen wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei eingesetzt. Insgesamt finden Elektrolysezellen zahlreiche industrielle Anwendungen bei der Herstellung und Veredelung verschiedener chemischer Verbindungen und Metalle.

Was ist der Unterschied zwischen galvanischer Zelle und elektrolytischer Zelle?

Der Hauptunterschied zwischen einer galvanischen Zelle und einer elektrolytischen Zelle besteht darin, dass eine galvanische Zelle elektrische Energie aus einer spontanen Redoxreaktion erzeugt, während eine elektrolytische Zelle elektrische Energie nutzt, um eine nicht spontane Redoxreaktion anzutreiben. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass eine galvanische Zelle ein positives Zellpotential hat, während eine Elektrolysezelle ein negatives Zellpotential hat. Galvanische Zellen werden in Batterien verwendet, während elektrolytische Zellen in Prozessen wie der Galvanisierung und der Reinigung von Metallen eingesetzt werden.

Was ist eine Elektrolysezelle und wie funktioniert sie?

Eine Elektrolysezelle ist eine elektrochemische Zelle, die elektrische Energie nutzt, um eine nicht spontane Redoxreaktion anzutreiben. Es besteht aus einem Elektrolyten und zwei Elektroden (einer Kathode und einer Anode). Wenn eine externe Spannung an die Elektroden angelegt wird, werden die Ionen im Elektrolyten von einer Elektrode mit der entgegengesetzten Ladung angezogen, wodurch Ladungsübertragungsvorgänge (auch Faradaysche oder Redox-Vorgänge genannt) auftreten. Die negative Elektrode wird Kathode und die positive Elektrode Anode genannt. An der Anode findet Oxidation statt, an der Kathode Reduktion.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.9

out of

5

I appreciate the quick delivery of the flat corrosion electrolytic cell! It arrived just in time for my experiment.

Aaliyah Mira

4.7

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a great value for the price. It's well-made and has all the features I need.

Osborne Patrick

4.8

out of

5

I'm impressed with the quality of the flat corrosion electrolytic cell. It's durable and has held up well in my lab.

Beryl Shazia

4.7

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a valuable addition to my lab equipment. It's easy to use and gives me accurate results.

Santos Henry

4.9

out of

5

I'm very happy with the flat corrosion electrolytic cell. It's a great tool for my research.

Dennis Matthews

4.8

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a must-have for any lab. It's versatile and can be used for a variety of experiments.

Elif Jansen

4.7

out of

5

I'm impressed with the technological advancement of the flat corrosion electrolytic cell. It's a powerful tool that has helped me make significant progress in my research.

Krzysztof Adrian

4.9

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a game-changer for my lab. It's made my experiments more efficient and accurate.

Inayah Finn

4.8

out of

5

I highly recommend the flat corrosion electrolytic cell to other researchers. It's a great investment that will pay for itself in no time.

Aaliyah Mira

4.7

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a must-have for any lab that conducts electrochemical experiments.

Santos Henry

4.9

out of

5

I'm very satisfied with the flat corrosion electrolytic cell. It's a reliable and accurate piece of equipment.

Dennis Matthews

4.8

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a great addition to my lab. It's easy to use and gives me consistent results.

Elif Jansen

4.7

out of

5

I'm impressed with the quality and performance of the flat corrosion electrolytic cell. It's a valuable tool for my research.

Krzysztof Adrian

4.9

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a great investment for my lab. It's helped me save time and money.

Inayah Finn

4.7

out of

5

I'm very happy with the flat corrosion electrolytic cell. It's a great tool for my research.

Osborne Patrick

4.8

out of

5

The flat corrosion electrolytic cell is a great choice for my lab. It's durable and easy to use.

Beryl Shazia

PDF of ELEFC

Herunterladen

Katalog von Elektrochemische Verbrauchsmaterialien

Herunterladen

Katalog von Elektrolysezelle

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Multifunktionales Elektrolysezellen-Wasserbad, einschichtig/doppelschichtig

Entdecken Sie unsere hochwertigen multifunktionalen Elektrolysezellen-Wasserbäder. Wählen Sie zwischen Einzel- oder Doppelschichtoptionen mit hervorragender Korrosionsbeständigkeit. Erhältlich in den Größen 30 ml bis 1000 ml.

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Entdecken Sie die temperierbare Elektrolysezelle mit doppelschichtigem Wasserbad, Korrosionsbeständigkeit und Individualisierungsmöglichkeiten. Vollständige Spezifikationen enthalten.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ

Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Gasdiffusionselektrolysezelle, Flüssigkeitsströmungsreaktionszelle

Suchen Sie eine hochwertige Gasdiffusionselektrolysezelle? Unsere Flüssigkeitsfluss-Reaktionszelle zeichnet sich durch außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, wobei anpassbare Optionen entsprechend Ihren Anforderungen verfügbar sind. Kontaktiere uns heute!

Quarz-Elektrolysezelle

Quarz-Elektrolysezelle

Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

PTFE-Elektrolysezelle korrosionsbeständig versiegelt / nicht versiegelt

Wählen Sie unsere PTFE-Elektrolysezelle für zuverlässige, korrosionsbeständige Leistung. Passen Sie die Spezifikationen mit optionaler Dichtung an. Entdecken Sie jetzt.

Superversiegelte Elektrolysezelle

Superversiegelte Elektrolysezelle

Die superversiegelte Elektrolysezelle bietet verbesserte Dichtungsfähigkeiten und ist daher ideal für Experimente, die eine hohe Luftdichtheit erfordern.

Elektrolysezelle vom Typ H - Typ H / dreifach

Elektrolysezelle vom Typ H - Typ H / dreifach

Erleben Sie vielseitige elektrochemische Leistung mit unserer H-Typ-Elektrolysezelle. Wählen Sie zwischen Membran- oder Nichtmembrandichtung sowie 2–3 Hybridkonfigurationen. Erfahren Sie jetzt mehr.

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Elektrische geteilte Labor-Kalt-Isostatische Presse (CIP) 65T / 100T / 150T / 200T

Geteilte kaltisostatische Pressen sind in der Lage, höhere Drücke zu erzeugen, so dass sie sich für Prüfanwendungen eignen, die hohe Druckwerte erfordern.

Optische Elektrolysezelle für Seitenfenster

Optische Elektrolysezelle für Seitenfenster

Erleben Sie zuverlässige und effiziente elektrochemische Experimente mit einer optischen Elektrolysezelle mit Seitenfenster. Diese Zelle zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus, ist anpassbar und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Elektrolysezelle mit fünf Anschlüssen

Optimieren Sie Ihre Laborverbrauchsmaterialien mit der Elektrolysezelle von Kintek mit Fünf-Port-Design. Wählen Sie zwischen versiegelten und nicht versiegelten Optionen mit anpassbaren Elektroden. Jetzt bestellen.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

PTFE-Behälter

PTFE-Behälter

PTFE-Behälter sind Behälter mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und chemischer Inertheit.

Elektrodenbefestigung

Elektrodenbefestigung

Werten Sie Ihre Experimente mit unseren anpassbaren Elektrodenhalterungen auf. Hochwertige Materialien, säure- und alkalibeständig sowie sicher und langlebig. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Knopfbatterie 5T drücken

Knopfbatterie 5T drücken

Bereiten Sie Proben effizient mit unserer 5T-Knopfbatteriepresse vor. Ideal für Materialforschungslabore und die Produktion im kleinen Maßstab. Geringer Platzbedarf, leicht und vakuumkompatibel.

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Automatische kaltisostatische Laborpresse (CIP) 20T / 40T / 60T / 100T

Effiziente Probenvorbereitung mit unserer automatischen kaltisostatischen Laborpresse. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Bietet im Vergleich zu elektrischen CIPs mehr Flexibilität und Kontrolle.

PTFE-Reinigungsgestell

PTFE-Reinigungsgestell

PTFE-Reinigungsgestelle bestehen hauptsächlich aus Tetrafluorethylen. PTFE, bekannt als „König der Kunststoffe“, ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Manuelle kaltisostatische Tablettenpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Die manuelle isostatische Laborpresse ist ein hocheffizientes Gerät zur Probenvorbereitung, das in der Materialforschung, Pharmazie, Keramik- und Elektronikindustrie weit verbreitet ist. Es ermöglicht eine präzise Steuerung des Pressvorgangs und kann in einer Vakuumumgebung arbeiten.

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

Labor ITO/FTO leitfähiges Glas Reinigungsblumenkorb

PTFE-Reinigungsgestelle werden hauptsächlich aus Tetrafluorethylen hergestellt. PTFE, bekannt als der "König der Kunststoffe", ist eine Polymerverbindung aus Tetrafluorethylen.

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Elektrische Kaltisostatische Laborpresse (CIP) 12T / 20T / 40T / 60T

Produzieren Sie dichte, gleichmäßige Teile mit verbesserten mechanischen Eigenschaften mit unserer Electric Lab Cold Isostatic Press. Weit verbreitet in der Materialforschung, Pharmazie und Elektronikindustrie. Effizient, kompakt und vakuumtauglich.

Ähnliche Artikel

Fortschrittliche Elektrolysezellentechniken für modernste Laborforschung

Fortschrittliche Elektrolysezellentechniken für modernste Laborforschung

Elektrolysezellen sind Geräte, die elektrischen Strom nutzen, um eine nicht spontane chemische Reaktion auszulösen.

Mehr erfahren
Elektroden und elektrochemische Zellen verstehen

Elektroden und elektrochemische Zellen verstehen

Eine Elektrode ist ein Punkt, an dem Strom in den Elektrolyten ein- und austritt. Es handelt sich um einen Leiter, der eine Verbindung mit einem nichtmetallischen Teil eines Stromkreises herstellt. Elektroden können aus Materialien wie Gold, Platin, Kohlenstoff, Graphit oder Metall bestehen. Sie dienen als Oberfläche für Redoxreaktionen in elektrochemischen Zellen. Es gibt verschiedene Arten von Elektroden, einschließlich Anode und Kathode.

Mehr erfahren
Anwendungen von Elektrolysezellen in der Reinigung und Galvanisierung

Anwendungen von Elektrolysezellen in der Reinigung und Galvanisierung

Elektrolysezellen sind chemische Zellen, die Elektrizität nutzen, um eine nicht spontane Redoxreaktion auszulösen. Diese Zellen werden in verschiedenen elektrochemischen Prozessen wie Elektrolyse und Galvanisierung eingesetzt.

Mehr erfahren
Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung ist ein Prozess, bei dem ein Metall oder ein nichtmetallisches Material durch Anlegen eines elektrischen Stroms auf einer Oberfläche abgeschieden wird.

Mehr erfahren
Anwendungen der H-Typ-Elektrolysezelle in der Metallextraktion

Anwendungen der H-Typ-Elektrolysezelle in der Metallextraktion

Elektrolysezellen vom H-Typ verwenden eine Elektrolytlösung, um die Metallionen aufzulösen, und einen elektrischen Strom, um die Metallionen aus der Lösung zu trennen.

Mehr erfahren
So stellen Sie Ihre eigene Ag/AgCl-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente her

So stellen Sie Ihre eigene Ag/AgCl-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente her

Eine Referenzelektrode ist eine Elektrode mit einem stabilen und genau definierten Potenzial, die als Referenzpunkt zur Messung des Potenzials anderer Elektroden dient. Referenzelektroden werden üblicherweise in elektrochemischen Experimenten verwendet, um die Potentialdifferenz zwischen zwei Elektroden zu bestimmen.

Mehr erfahren
Elektrochemie Die Wissenschaft hinter elektrochemischen Zellen

Elektrochemie Die Wissenschaft hinter elektrochemischen Zellen

Elektrochemie ist wichtig, weil sie uns hilft, das Verhalten von Materialien und Substanzen in verschiedenen Umgebungen zu verstehen.

Mehr erfahren
So wählen Sie die richtige elektrochemische Elektrode aus

So wählen Sie die richtige elektrochemische Elektrode aus

Die Wahl des Elektrodenmaterials kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des elektrochemischen Systems haben.

Mehr erfahren
Herausforderungen mit dem Betrieb von H-Typ-Elektrolysezellen meistern

Herausforderungen mit dem Betrieb von H-Typ-Elektrolysezellen meistern

Das Verständnis der Komponenten und des Betriebs der H-Typ-Elektrolysezelle ist entscheidend für die Herstellung hochwertiger Chemikalien und die Bewältigung der mit ihrem Betrieb verbundenen Herausforderungen.

Mehr erfahren
Verständnis von Elektrolysezellen und ihrer Rolle bei der Kupferreinigung und Galvanisierung

Verständnis von Elektrolysezellen und ihrer Rolle bei der Kupferreinigung und Galvanisierung

Elektrolysezellen spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Prozessen, einschließlich der Kupferreinigung und Galvanisierung. Diese Zellen nutzen eine externe Energiequelle, um chemische Reaktionen anzutreiben, die zur Zersetzung von Substanzen führen. Bei der Elektrolyse wird ein elektrischer Strom durch eine Flüssigkeit oder Lösung geleitet, die Ionen enthält, wodurch diese zersetzt werden.

Mehr erfahren
Funktionsprinzip und Anwendungen der AgAgCl-Referenzelektrode

Funktionsprinzip und Anwendungen der AgAgCl-Referenzelektrode

Die Ag/AgCl-Referenzelektrode ist aufgrund ihres stabilen Potentials und ihrer Langzeitstabilität eine weit verbreitete Referenzelektrode.

Mehr erfahren
Vorteile elektrochemischer Zellen zur Energiespeicherung

Vorteile elektrochemischer Zellen zur Energiespeicherung

Elektrochemische Zellen sind Geräte, die mithilfe von Oxidations-Reduktions-Reaktionen chemische Energie in elektrische Energie umwandeln. Sie werden häufig in verschiedenen Anwendungen wie Energiespeicherung, Brennstoffzellen und Batterien eingesetzt.

Mehr erfahren

Beliebte Tags