Wissen Wie lauten die 7 Klassifizierungen von keramischen Werkstoffen?Entdecken Sie ihre Verwendungen und Vorteile
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 4 Wochen

Wie lauten die 7 Klassifizierungen von keramischen Werkstoffen?Entdecken Sie ihre Verwendungen und Vorteile

Keramische Werkstoffe werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. hohe Härte, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit, in verschiedenen Branchen eingesetzt.Auf der Grundlage der angegebenen Referenzen können keramische Werkstoffe in sieben Kategorien eingeteilt werden: Geschirr, Kochgeschirr, Wandfliesen, Sanitärkeramik, Strukturkeramik, feuerfeste Materialien und technische Keramik (Hochleistungskeramik).Diese Klassifizierungen beruhen auf ihren Anwendungen und Eigenschaften.Darüber hinaus wird die Sinterkeramik, eine Untergruppe der technischen Keramik, weiter in Silikatkeramik, Nichtoxidkeramik und Oxidkeramik unterteilt.Jede Kategorie dient spezifischen Zwecken und ist auf die Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten.

Die wichtigsten Punkte erklärt:

Wie lauten die 7 Klassifizierungen von keramischen Werkstoffen?Entdecken Sie ihre Verwendungen und Vorteile
  1. Tafelgeschirr

    • Zum Tafelgeschirr gehören Artikel wie Teller, Schalen, Tassen und Untertassen aus keramischen Materialien.
    • Diese Produkte sind für den täglichen Gebrauch bestimmt und werden oft glasiert, damit sie porenfrei und leicht zu reinigen sind.
    • Zu den gängigen Materialien gehören Porzellan und Steingut, die für ihre Ästhetik und Haltbarkeit bekannt sind.
  2. Kochgeschirr

    • Kochgeschirr aus Keramik umfasst Töpfe, Pfannen und Backformen.
    • Diese Produkte werden wegen ihrer Hitzebeständigkeit und Antihafteigenschaften geschätzt und sind daher ideal zum Kochen und Backen.
    • Sie werden häufig mit keramischen Glasuren beschichtet, um ihre Leistung und Langlebigkeit zu verbessern.
  3. Wandfliesen

    • Keramische Wandfliesen werden für dekorative und funktionale Zwecke in Küchen, Bädern und anderen Innenräumen verwendet.
    • Sie sind bekannt für ihre Haltbarkeit, Wasserbeständigkeit und Pflegeleichtigkeit.
    • Wandfliesen werden in der Regel aus Ton und anderen natürlichen Materialien hergestellt, die bei hohen Temperaturen gebrannt werden, um Härte und Festigkeit zu erreichen.
  4. Sanitärkeramik

    • Zu den Sanitärartikeln gehören Keramikprodukte wie Toiletten, Waschbecken und Badewannen.
    • Diese Artikel sind auf Hygiene und Langlebigkeit ausgelegt und haben oft glatte, porenfreie Oberflächen, die leicht zu reinigen sind.
    • Porzellan ist aufgrund seiner Festigkeit und Fleckenbeständigkeit ein häufig verwendetes Material für Sanitärartikel.
  5. Baukeramik

    • Zur Baukeramik gehören Ziegel, Dachziegel und andere Baumaterialien.
    • Diese Produkte sind aufgrund ihrer Festigkeit, Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Wetter und Feuer für das Bauwesen unverzichtbar.
    • Sie werden in der Regel aus Ton und anderen natürlichen Materialien hergestellt, die geformt und gebrannt werden, um starke, langlebige Strukturen zu schaffen.
  6. Feuerfeste Materialien

    • Feuerfeste Keramiken werden in Hochtemperaturanwendungen wie Ofenauskleidungen, Ofenisolierungen und Metalltiegeln eingesetzt.
    • Diese Materialien sind darauf ausgelegt, extremer Hitze und Temperaturschocks standzuhalten, ohne sich zu zersetzen.
    • Zu den gängigen feuerfesten Materialien gehören Aluminiumoxid, Siliziumdioxid und Magnesia, die einen hohen Schmelzpunkt und eine ausgezeichnete thermische Stabilität aufweisen.
  7. Technische Keramik (Hochleistungskeramik)

    • Technische Keramik, auch als Hochleistungskeramik bezeichnet, wird für spezielle Anwendungen entwickelt, die außergewöhnliche Leistungen erfordern.
    • Diese Keramiken werden in drei Hauptgruppen unterteilt:
      • Silikatkeramik:Diese Keramiken bestehen hauptsächlich aus Silizium und Sauerstoff und werden für Anwendungen verwendet, die eine hohe thermische und elektrische Isolierung erfordern.
      • Nicht-Oxid-Keramik:Dazu gehören Materialien wie Siliziumkarbid und Bornitrid, die für ihre hohe Festigkeit, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit bekannt sind.
      • Oxidkeramik:Materialien wie Aluminiumoxid und Zirkoniumdioxid fallen in diese Kategorie und bieten hohe Härte, thermische Stabilität und chemische Beständigkeit.
    • Technische Keramik wird in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Elektronik und der Medizintechnik eingesetzt, wo Leistung und Zuverlässigkeit entscheidend sind.

Durch das Verständnis dieser sieben Klassifizierungen können Käufer fundierte Entscheidungen bei der Auswahl keramischer Materialien für bestimmte Anwendungen treffen.Jede Kategorie bietet einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die Keramik zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Material in verschiedenen Bereichen machen.

Zusammenfassende Tabelle:

Kategorie Beispiele Wichtige Eigenschaften Allgemeine Anwendungen
Tafelgeschirr Teller, Schalen, Tassen Ästhetik, Haltbarkeit, nicht porös Alltäglicher Gebrauch in Haushalten und Restaurants
Kochgeschirr Töpfe, Pfannen, Backformen Hitzebeständigkeit, Antihafteigenschaften Kochen und Backen
Wandfliesen Fliesen für Küche und Bad Langlebigkeit, Wasserbeständigkeit, einfache Pflege Innenausstattung und Schutz
Sanitärartikel Toiletten, Waschbecken, Badewannen Hygiene, Haltbarkeit, Fleckenbeständigkeit Bäder und Küchen
Keramische Bauelemente Ziegel, Dachziegel Festigkeit, Haltbarkeit, Witterungsbeständigkeit Konstruktion und Bauwesen
Feuerfeste Materialien Ofenauskleidungen, Ofenisolierung Hochtemperaturbeständigkeit, thermische Stabilität Industrielle Hochtemperaturanwendungen
Technische Keramiken Silikat-, Nicht-Oxid-, Oxidkeramik Hohe Härte, thermische Stabilität, chemische Beständigkeit Luft- und Raumfahrt, Elektronik, medizinische Geräte

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Keramikmaterials für Ihre Anwendung? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für maßgeschneiderte Lösungen!

Ähnliche Produkte

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Sonderformteile aus Aluminiumoxid-Zirkonoxid, die maßgeschneiderte Keramikplatten verarbeiten

Aluminiumoxidkeramik weist eine gute elektrische Leitfähigkeit, mechanische Festigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit auf, während Zirkonoxidkeramik für ihre hohe Festigkeit und hohe Zähigkeit bekannt ist und weit verbreitet ist.

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Bornitrid (BN) Keramik-leitfähiger Verbundwerkstoff

Aufgrund der Eigenschaften von Bornitrid selbst sind die Dielektrizitätskonstante und der dielektrische Verlust sehr gering, sodass es sich um ein ideales elektrisches Isoliermaterial handelt.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramikstabisoliert

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramikstabisoliert

Isolierter Aluminiumoxidstab ist ein feines Keramikmaterial. Aluminiumoxidstäbe verfügen über hervorragende elektrische Isoliereigenschaften, eine hohe chemische Beständigkeit und eine geringe Wärmeausdehnung.

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Zirkonoxid-Keramikplatte – Yttriumoxid-stabilisiert, präzisionsgefertigt

Yttriumstabilisiertes Zirkonoxid zeichnet sich durch hohe Härte und hohe Temperaturbeständigkeit aus und hat sich zu einem wichtigen Material im Bereich feuerfester Materialien und Spezialkeramiken entwickelt.

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxid-Keramikkugel – Präzisionsbearbeitung

Zirkonoxidkeramikkugeln zeichnen sich durch hohe Festigkeit, hohe Härte, PPM-Verschleiß, hohe Bruchzähigkeit, gute Verschleißfestigkeit und hohes spezifisches Gewicht aus.

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Zirkonoxid-Keramikdichtung – isolierend

Die isolierende Keramikdichtung aus Zirkonoxid hat einen hohen Schmelzpunkt, einen hohen spezifischen Widerstand, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und andere Eigenschaften, was sie zu einem wichtigen hochtemperaturbeständigen Material, keramischen Isoliermaterial und keramischen Sonnenschutzmaterial macht.

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumkarbid (SIC)-Keramikplatte

Siliziumnitrid (sic)-Keramik ist eine Keramik aus anorganischem Material, die beim Sintern nicht schrumpft. Es handelt sich um eine hochfeste kovalente Bindungsverbindung mit geringer Dichte und hoher Temperaturbeständigkeit.

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Kundenspezifische Teile aus Bornitrid (BN)-Keramik

Bornitrid (BN)-Keramiken können unterschiedliche Formen haben, sodass sie so hergestellt werden können, dass sie hohe Temperaturen, hohen Druck, Isolierung und Wärmeableitung erzeugen, um Neutronenstrahlung zu vermeiden.

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Keramiktiegel aus Aluminiumoxid (Al2O3) für Labormuffelöfen

Tiegel aus Aluminiumoxidkeramik werden in einigen Materialien und Metallschmelzwerkzeugen verwendet, und Tiegel mit flachem Boden eignen sich zum Schmelzen und Verarbeiten größerer Materialchargen mit besserer Stabilität und Gleichmäßigkeit.

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Aluminiumoxidplatte (Al2O3), hochtemperaturbeständig und verschleißfest isolierend

Die hochtemperaturbeständige, isolierende Aluminiumoxidplatte weist eine hervorragende Isolationsleistung und hohe Temperaturbeständigkeit auf.

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Aluminiumoxid (Al2O3) Keramik-Kühlkörper – Isolierung

Die Lochstruktur des Keramikkühlkörpers vergrößert die Wärmeableitungsfläche im Kontakt mit der Luft, was den Wärmeableitungseffekt erheblich verbessert und der Wärmeableitungseffekt besser ist als der von Superkupfer und Aluminium.

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliziumnitrid (SiNi) Keramische Bleche Präzisionsbearbeitung Keramik

Siliciumnitridplatten sind aufgrund ihrer gleichmäßigen Leistung bei hohen Temperaturen ein häufig verwendetes keramisches Material in der metallurgischen Industrie.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht