Wissen Was sind die Spezifikationen der Bleidioxid-Titan-Sauerstoffentwicklungselektrode? Erschließen Sie Hochleistungs-Oxidation
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Tag

Was sind die Spezifikationen der Bleidioxid-Titan-Sauerstoffentwicklungselektrode? Erschließen Sie Hochleistungs-Oxidation

Im Kern ist die Bleidioxid-Titan (PbO₂-Ti) Sauerstoffentwicklungselektrode eine spezialisierte Anode, die auf einem hochreinen Titangitter-Substrat aufgebaut ist. Sie ist mit einer 0,2-0,5 mm dicken Schicht aus Bleidioxid (PbO₂) beschichtet und für den Betrieb bei Stromdichten unter 5000 A/m² in Schwefelsäurekonzentrationen von weniger als 30 % ausgelegt.

Diese Elektrode ist für Anwendungen konzipiert, die eine sehr hohe Oxidationskraft erfordern. Ihr Hauptvorteil ist ihre Fähigkeit, schwierige elektrochemische Reaktionen anzutreiben, was jedoch mit spezifischen Betriebsbedingungen und einer geringeren Energieeffizienz im Vergleich zu Alternativen wie Iridium-Tantal-Anoden, insbesondere bei hohen Strömen, einhergeht.

Die Kernspezifikationen aufschlüsseln

Um diese Elektrode richtig zu bewerten, müssen Sie verstehen, was jede Spezifikation für ihre Leistung und Haltbarkeit in einem realen Prozess bedeutet.

Substrat: Hochreines Titangitter

Die Grundlage der Elektrode ist ein hochreines Titangitter. Titan wird wegen seiner Fähigkeit gewählt, eine stabile, nichtleitende passive Oxidschicht (TiO₂) zu bilden, die es vor Korrosion in aggressiven Elektrolyten schützt.

Die Gitterstruktur vergrößert die effektive Oberfläche, fördert einen besseren Kontakt mit dem Elektrolyten und erleichtert das Entweichen von Gasblasen (wie Sauerstoff) von der Elektrodenoberfläche.

Beschichtung: Bleidioxid (PbO₂)

Die aktive Komponente ist die Bleidioxid (PbO₂) Beschichtung. Diese führt die elektrochemische Arbeit aus.

PbO₂ ist ein leistungsstarker Elektrokatalysator, der für sein außergewöhnlich hohes Sauerstoffentwicklungspotenzial (OEP) von ≥ 1,70 V bekannt ist. Dieses hohe Potenzial ist die Quelle seiner starken Oxidationsfähigkeit.

Die Referenzen weisen auf ein doppelt beschichtetes, dreidimensionales Design hin, das die Haftung der Beschichtung am Titansubstrat verbessert, ein kritischer Faktor für die Lebensdauer der Elektrode.

Betriebsbereich: Strom- und Säuregrenzen

Jede Elektrode hat ein definiertes sicheres Betriebsfenster. Für die PbO₂-Ti-Anode sind diese Grenzen entscheidend.

  • Anwendbarer Strom (< 5000 A/m²): Eine Überschreitung dieser Stromdichte kann den Verschleiß der Beschichtung beschleunigen und zu vorzeitigem Ausfall führen.
  • Schwefelsäurekonzentration (< 30 %): Diese Elektrode ist für mäßig saure Schwefelsäureumgebungen konzipiert. Der Betrieb in höheren Konzentrationen kann die Stabilität sowohl der Beschichtung als auch des Substrats beeinträchtigen.

Leistung im Kontext: PbO₂ vs. Iridium-Tantal

Die Spezifikationen einer Elektrode sind nur aussagekräftig, wenn sie mit Alternativen verglichen werden. Der häufigste Vergleich erfolgt mit Mischmetalloxid (MMO)-Anoden, wie der Iridium-Tantal-Titan (Ir-Ta-Ti)-Elektrode.

Die Bedeutung eines hohen Sauerstoffentwicklungspotenzials

Das hohe OEP (≥ 1,70 V) der PbO₂-Ti-Anode macht sie äußerst effektiv für den Abbau schwer abbaubarer organischer Verbindungen in Abwasser oder für die Elektrosynthese hochoxidierter Produkte wie Persulfate.

Im Gegensatz dazu hat eine Ir-Ta-Ti-Anode ein niedrigeres OEP (>1,45 V). Sie ist effizienter für das primäre Ziel der Sauerstoffentwicklung mit minimalen Nebenreaktionen.

Ein klarer Unterschied in der Energieeffizienz

Bei niedrigen Stromdichten ist der Energieverbrauch einer PbO₂-Ti-Anode mit dem einer Ir-Ta-Anode vergleichbar.

Steigt die Stromdichte jedoch über 500 A/m², wird die PbO₂-Ti-Anode weniger effizient und verbraucht etwa 0,2 V mehr Energie als eine äquivalente Ir-Ta-Zelle. Dies ist eine direkte Folge ihres höheren OEP.

Die Kompromisse verstehen

Die Wahl einer Elektrode ist eine Abwägung zwischen Leistung, Kosten und Betriebsbedingungen. Die PbO₂-Ti-Anode bietet eine Reihe von Vorteilen und Einschränkungen.

Vorteil: Überlegene Oxidationskraft

Ihre primäre Stärke ist ihre Fähigkeit, Reaktionen zu ermöglichen, die andere Anoden nicht können. Für schwer zu behandelndes Abwasser oder spezifische organische Synthesen ist diese starke Oxidationskraft unerlässlich.

Vorteil: Wiederverwendbares Substrat

Wie viele Hochleistungsanoden wird das Titansubstrat während des Betriebs nicht verbraucht. Sobald die PbO₂-Beschichtung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, kann sie entfernt und das Substrat neu beschichtet und wiederverwendet werden, was die langfristigen Ersatzkosten senkt.

Einschränkung: Energieverbrauch bei hohem Strom

Die höhere Zellspannung, die bei Stromdichten über 500 A/m² erforderlich ist, führt direkt zu höheren Betriebsenergiekosten im Vergleich zu einer Ir-Ta-Anode.

Einschränkung: Empfindlichkeit und Umweltfaktoren

Bleidioxidbeschichtungen können spröder sein als MMO-Beschichtungen und anfällig für mechanische Beschädigungen. Darüber hinaus ist das Potenzial, dass Blei in den Elektrolyten gelangt, wenn die Beschichtung beschädigt wird, ein kritischer Umweltaspekt, der gemanagt werden muss.

Die richtige Wahl für Ihren Prozess treffen

Die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung bestimmen, ob diese Elektrode die optimale Lösung ist.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Behandlung hochresistenter organischer Schadstoffe liegt: Die starke Oxidationskraft der PbO₂-Ti-Anode macht sie zu einem führenden Kandidaten für Anwendungen wie die Phenol- oder Farbstoffabwasserbehandlung.
  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf der Maximierung der Energieeffizienz bei hohen Stromdichten liegt: Eine Iridium-Tantal (Ir-Ta)-Anode ist auf lange Sicht wahrscheinlich die geeignetere und kostengünstigere Wahl.
  • Wenn Ihr Prozess eine kostengünstigere Anode für die Elektrosynthese in einem Schwefelsäuremedium erfordert: Die PbO₂-Ti-Anode bietet ein überzeugendes Gleichgewicht aus Leistung und geringeren Anfangsinvestitionen im Vergleich zu Edelmetallanoden.
  • Wenn Ihr Prozess hohe Chloridionenkonzentrationen oder erhebliche mechanische Belastungen beinhaltet: Sie müssen die Stabilität der PbO₂-Beschichtung sorgfältig bewerten und alternative Anodenmaterialien in Betracht ziehen, die speziell für diese Bedingungen entwickelt wurden.

Letztendlich erfordert die Auswahl der richtigen Anode ein klares Verständnis der elektrochemischen Aufgabe, Ihrer Betriebsparameter und der inhärenten Kompromisse jedes Materials.

Zusammenfassungstabelle:

Spezifikation Details
Substrat Hochreines Titangitter
Aktive Beschichtung Bleidioxid (PbO₂), 0,2-0,5 mm dick
Schlüsseleigenschaft Hohes Sauerstoffentwicklungspotenzial (OEP ≥ 1,70 V)
Max. Stromdichte < 5000 A/m²
Max. Schwefelsäurekonzentration < 30 %
Hauptvorteil Überlegene Oxidationskraft für schwierige Reaktionen
Hauptbeschränkung Höherer Energieverbrauch im Vergleich zu Ir-Ta-Anoden bei hohen Strömen

Benötigen Sie die richtige Elektrode für Ihren anspruchsvollen elektrochemischen Prozess?

KINTEK ist spezialisiert auf Hochleistungs-Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, einschließlich fortschrittlicher elektrochemischer Zellen und Anoden. Ob Sie die überlegene Oxidationskraft einer PbO₂-Ti-Elektrode für die Abwasserbehandlung oder eine energieeffizientere Ir-Ta-Anode für Ihre Anwendung benötigen, unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der optimalen Lösung, um Ihre Prozesseffizienz und Ergebnisse zu maximieren.

Kontaktieren Sie unser Team noch heute für eine persönliche Beratung und ein Angebot!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser

Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat

Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat

Finden Sie hochwertige Referenzelektroden für elektrochemische Experimente mit vollständigen Spezifikationen. Unsere Modelle bieten Beständigkeit gegen Säuren und Laugen, Haltbarkeit und Sicherheit und können individuell an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Glaskohlenstoffelektrode

Glaskohlenstoffelektrode

Werten Sie Ihre Experimente mit unserer Glassy Carbon Electrode auf. Sicher, langlebig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Goldblechelektrode

Goldblechelektrode

Entdecken Sie hochwertige Goldblechelektroden für sichere und langlebige elektrochemische Experimente. Wählen Sie aus kompletten Modellen oder passen Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Explosionssicherer hydrothermischer Synthesereaktor

Verbessern Sie Ihre Laborreaktionen mit dem explosionssicheren hydrothermischen Synthesereaktor. Korrosionsbeständig, sicher und zuverlässig. Bestellen Sie jetzt für eine schnellere Analyse!

Stromkollektor aus Aluminiumfolie für Lithiumbatterien

Stromkollektor aus Aluminiumfolie für Lithiumbatterien

Die Oberfläche der Aluminiumfolie ist äußerst sauber und hygienisch, auf ihr können weder Bakterien noch Mikroorganismen wachsen. Es handelt sich um ein ungiftiges, geschmacksneutrales und plastisches Verpackungsmaterial.

Labor-Scheibenrührwerk

Labor-Scheibenrührwerk

Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Vakuum-Induktionsschmelzofen im Labormaßstab

Mit unserem Vakuum-Induktionsschmelzofen erhalten Sie eine präzise Legierungszusammensetzung. Ideal für die Luft- und Raumfahrt, die Kernenergie und die Elektronikindustrie. Bestellen Sie jetzt für effektives Schmelzen und Gießen von Metallen und Legierungen.

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Kleiner Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen

Der kleine Vakuum-Wolframdraht-Sinterofen ist ein kompakter experimenteller Vakuumofen, der speziell für Universitäten und wissenschaftliche Forschungsinstitute entwickelt wurde. Der Ofen verfügt über einen CNC-geschweißten Mantel und Vakuumleitungen, um einen leckagefreien Betrieb zu gewährleisten. Elektrische Schnellanschlüsse erleichtern den Standortwechsel und die Fehlerbehebung, und der standardmäßige elektrische Schaltschrank ist sicher und bequem zu bedienen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht