Elektrochemische Verbrauchsmaterialien
RRDE rotierende Scheiben-(Ring-Scheiben-)Elektrode / Kompatibel mit PINE, japanischem ALS, Schweizer Metrohm Glaskohlenstoff-Platin
Artikelnummer : ELER
Preis variiert je nach Spezifikationen und Anpassungen
$399.00 / Set
- Spezifikationen
- 5mm Gold/Platin/glaskohlenstoff
- Anwendbarer Temperaturbereich
- 10 ~ 25℃
- Reinheit
- 99,99%
- Leitmaterial
- Glaskohlenstoff + Platinring
Versand:
Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie Garantie für pünktliche Lieferung.
Warum uns wählen
Zuverlässiger PartnerEinfacher Bestellprozess, Qualitätsprodukte und engagierter Support für Ihren Geschäftserfolg.
Einleitung
Die RRDE, bestehend aus einer zentralen Scheibe und einem konzentrischen Ring, ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Untersuchung komplexer Reaktionsmechanismen. Sie ermöglicht es Forschern, nicht nur elektrochemische Eigenschaften an der Scheibe zu analysieren, sondern auch Reaktionszwischenprodukte zu detektieren und zu quantifizieren, indem sie am Ring gesammelt werden. Dieses Dual-Elektrodensystem liefert tiefere Einblicke in Mehr-Elektronen-Prozesse und Reaktionskinetiken.
Unsere Elektroden bestehen aus einer Auswahl hochreiner Elektrodenmaterialien – darunter Glaskohlenstoff (GC), Platin (Pt), Gold (Au), Kupfer (Cu), Palladium (Pd) und Titan (Ti) – und sind in robusten Isolierhüllen aus PEEK oder PTFE untergebracht. Die PEEK-Hülle bietet ausgezeichnete chemische Beständigkeit und thermische Stabilität bis 80 °C, während die PTFE-Hülle ideal für Arbeiten bei Raumtemperatur (10 °C bis 25 °C) ist. Das Präzisions-Schraubgewindedesign gewährleistet eine sichere Verbindung und stabile Signalübertragung.
Details & Teile




Produktspezifikationen
Für PINE Rotatorsysteme (Außengewinde)

| Produkt-Nr. | Produktname | Länge (mm) | Isolator-Außendurchmesser (mm) | Ringabmessungen Außendurchmesser/Innendurchmesser (mm) | Scheibendurchmesser (mm) |
|---|---|---|---|---|---|
| RDE | |||||
| RDE0111 | RDE GC/Glaskohlenelektrode | 50 | 15 | -- | 5.0 |
| RDE0112 | RDE Pt/Platin-Elektrode | 50 | 15 | -- | 5.0 |
| RDE0113 | RDE Au/Gold-Elektrode | 50 | 15 | -- | 5.0 |
| RDE0114 | RDE Cu/Kupfer-Elektrode | 50 | 15 | -- | 5.0 |
| RDE0115 | RDE Pd/Palladium-Elektrode | 50 | 15 | -- | 5.0 |
| RDE0116 | RDE Ti/Titan-Elektrode | 50 | 15 | -- | 5.0 |
| RDE0211 | RDE PTFE-Isolator/GC-Elektrode | 50 | 15 | 6.0 | 5.0 |
| RDE0212 | RDE PTFE-Isolator/Pt-Elektrode | 50 | 15 | 6.0 | 5.0 |
| RDE0213 | RDE PTFE-Isolator/Au-Elektrode | 50 | 15 | 6.0 | 5.0 |
| RRDE | |||||
| RRDE0311 | RRDE PTFE-Isolator/GC-Scheibe + Pt-Ring | 50 | 15 | 7.92 / 6.25 | 5.61 |
| RRDE0312 | RRDE Pt-Scheibe + Pt-Ring | 50 | 15 | 7.92 / 6.25 | 5.61 |
| RRDE0313 | RRDE Au-Scheibe + Pt-Ring | 50 | 15 | 7.92 / 6.25 | 5.61 |
Für PINE Rotatorsysteme (Innengewinde)

| Produkt-Nr. | Produktname | Länge (mm) | Isolator-Außendurchmesser (mm) | Scheibendurchmesser (mm) |
|---|---|---|---|---|
| RDE | ||||
| RDE1111 | RDE GC/Glaskohlenelektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1112 | RDE Pt/Platin-Elektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1113 | RDE Au/Gold-Elektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1114 | RDE Cu/Kupfer-Elektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1115 | RDE Pd/Palladium-Elektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1116 | RDE Ti/Titan-Elektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1211 | RDE PTFE-Isolator/GC-Elektrode | 35 | 12 | 5.0 |
| RDE1212 | RDE PTFE-Isolator/Pt-Elektrode | 35 | 12 | 6.0 |
| RDE1213 | RDE PTFE-Isolator/Au-Elektrode | 35 | 12 | 6.0 |
Für ALS (Japan) Rotatorsysteme (Innengewinde)

| Produkt-Nr. | Produktname | Länge (mm) | Isolator-Außendurchmesser (mm) | Ringabmessungen Außendurchmesser/Innendurchmesser (mm) | Scheibendurchmesser (mm) |
|---|---|---|---|---|---|
| RDE | |||||
| RDE0121 | RDE GC/Glaskohlenelektrode | 25 | 12 | -- | 3.0 |
| RDE0122 | RDE GC/Glaskohlenelektrode | 25 | 12 | -- | 5.0 |
| RDE0123 | RDE Pt/Platin-Elektrode | 25 | 12 | -- | 3.0 |
| RDE0124 | RDE Au/Gold-Elektrode | 25 | 12 | -- | 3.0 |
| RDE0125 | RDE Cu/Kupfer-Elektrode | 25 | 12 | -- | 3.0 |
| RDE0126 | RDE Pd/Palladium-Elektrode | 25 | 12 | -- | 3.0 |
| RDE0127 | RDE Ti/Titan-Elektrode | 25 | 12 | -- | 5.0 |
| RDE0221 | RDE PTFE-Isolator/GC-Elektrode | 25 | 12 | 4.0 | 3.0 |
| RDE0222 | RDE PTFE-Isolator/Pt-Elektrode | 25 | 12 | 4.0 | 3.0 |
| RDE0223 | RDE PTFE-Isolator/Au-Elektrode | 25 | 12 | 4.0 | 3.0 |
| RRDE | |||||
| RRDE0321 | RRDE PTFE-Isolator/GC-Scheibe + Pt-Ring | 25 | 12 | 7.0 / 5.0 | 4.0 |
| RRDE0322 | RRDE Pt-Scheibe + Pt-Ring | 25 | 12 | 7.0 / 5.0 | 4.0 |
| RRDE0323 | RRDE Au-Scheibe + Pt-Ring | 25 | 12 | 7.0 / 5.0 | 4.0 |
Für Metrohm (Schweiz) Rotatorsysteme (Innengewinde)

| Produkt-Nr. | Produktname | Länge (mm) | Isolator-Außendurchmesser (mm) | Spezieller Isolator-Außendurchmesser (mm) | Scheibendurchmesser (mm) |
|---|---|---|---|---|---|
| RDE | |||||
| RDE0131 | RDE GC/Glaskohlenelektrode | 52.5 | 10 | -- | 5.0 |
| RDE0132 | RDE Pt/Platin-Elektrode | 52.5 | 10 | -- | 5.0 |
| RDE0133 | RDE Au/Gold-Elektrode | 52.5 | 10 | -- | 5.0 |
| RDE0134 | RDE Cu/Kupfer-Elektrode | 52.5 | 10 | -- | 5.0 |
| RDE0135 | RDE Pd/Palladium-Elektrode | 52.5 | 10 | -- | 5.0 |
| RDE0136 | RDE Ti/Titan-Elektrode | 52.5 | 10 | -- | 5.0 |
| RDE0231 | RDE PTFE-Isolator/GC-Elektrode | 52.5 | 10 | 6.0 | 5.0 |
| RDE0232 | RDE PTFE-Isolator/Pt-Elektrode | 52.5 | 10 | 6.0 | 5.0 |
| RDE0233 | RDE PTFE-Isolator/Au-Elektrode | 52.5 | 10 | 6.0 | 5.0 |
Hauptvorteile und Kundennutzen
- Breite Kompatibilität: Unsere Elektroden sind vollständig kompatibel mit wichtigen Rotatorsystemen von Herstellern wie PINE, ALS (Japan) und Metrohm (Schweiz), was eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Laborausstattung gewährleistet.
- Überlegene Materialien: Die Verwendung von säure- und alkalibeständigen Materialien garantiert Langlebigkeit und konstante Leistung auch in rauen chemischen Umgebungen.
- Präzision und Zuverlässigkeit: Sorgfältige Fertigung gewährleistet Maßgenauigkeit für reproduzierbare Ergebnisse, während das sichere Design Signalrauschen minimiert und die Datenqualität verbessert.
- Kundenservice: Wir sind spezialisiert auf die Herstellung kundenspezifischer Elektroden, die auf Ihre spezifischen Forschungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Ob Sie einzigartige Abmessungen, andere Materialkombinationen oder spezielle Konfigurationen benötigen, unser Team kann eine Lösung vom Prototyp bis zur Massenproduktion liefern.
Anwendungen in führenden Forschungsbereichen
Diese Elektroden sind unverzichtbare Werkzeuge für eine Vielzahl von fortschrittlichen Forschungsbereichen, darunter:
- Brennstoffzellen- und Batterieforschung: Bewertung der Effizienz und Mechanismen von Katalysatoren für Energieumwandlung und -speicherung.
- Elektrokatalyse: Untersuchung der Kinetik und Pfade katalytischer Reaktionen, wie der Sauerstoffreduktionsreaktion (ORR) und der Sauerstoffentwicklungsreaktion (OER).
- Luftbatteriestudien: Analyse der Leistung von Metall-Luft-Batteriekomponenten.
- Mechanismus-Analyse: Untersuchung komplexer elektrochemischer Reaktionen durch Echtzeitdetektion von Zwischenprodukten.
Ob Sie eine Standardelektrode für routinemäßige Analysen oder eine vollständig maßgeschneiderte Lösung für bahnbrechende Forschung benötigen, unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen oder ein Angebot für eine kundenspezifische Elektrode zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte über unser Anfrageformular und überlassen Sie den Rest unseren Experten.
Für Sie entworfen
KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!
Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!
FAQ
Wozu Dient Die Rotierende Scheibenelektrode?
Was Ist Eine Elektrode In Der Elektrochemie?
Was Ist Die Rotierende Elektrodenmethode?
Was Sind Die 3 Elektroden In Der Elektrochemie?
Was Ist Die Rotierende Ring-Scheiben-Elektrodenmethode?
Was Sind Die Vorteile Einer Rotierenden Scheibenelektrode?
4.9
out of
5
Incredible precision! The data quality is a game-changer for our catalysis research. Seamless integration with our Metrohm setup.
4.8
out of
5
Flawless compatibility with our ALS rotator. The build quality is exceptional, truly built to last. A brilliant investment.
4.7
out of
5
Arrived faster than expected! The PEEK shroud handles our harsh conditions perfectly. Superior performance, great value.
4.9
out of
5
Revolutionized our ORR studies. The ability to detect intermediates is priceless. Unmatched reliability and tech.
4.8
out of
5
The craftsmanship is outstanding. Perfect fit for our PINE system right out of the box. A researcher's dream tool.
4.9
out of
5
Top-tier materials, zero signal noise. Accelerated our battery research significantly. Worth every penny.
4.7
out of
5
Excellent chemical resistance. The PTFE shroud is ideal for our lab. Consistent, reproducible results every time.
4.8
out of
5
Durability is impressive. Withstands rigorous daily use. The screw-thread design ensures a rock-solid connection.
4.9
out of
5
Fast shipping, even internationally. The glassy carbon surface is flawless. Essential for advanced mechanism analysis.
4.8
out of
5
A technologically advanced masterpiece. Simplifies complex reaction studies. The gold standard in electrodes.
4.7
out of
5
Great price for such high quality. The platinum ring's sensitivity is remarkable. Exceeded all expectations.
4.9
out of
5
Customization service is fantastic. They delivered exactly what we needed for our unique fuel cell project.
4.8
out of
5
Plug-and-play with our existing equipment. The dimensional accuracy is spot-on. Highly recommend!
4.7
out of
5
Robust and reliable. Perfect for long-term air-battery studies. The customer support was also excellent.
4.9
out of
5
Superior to other brands we've tried. The thermal stability of the PEEK shroud is a huge advantage.
4.8
out of
5
A workhorse in the lab. Delivers precise, high-quality data day in and day out. Fantastic product.
4.7
out of
5
Excellent value for money. The electrode's performance has significantly boosted our research output.
4.9
out of
5
Cutting-edge technology made accessible. The dual-electrode system provides insights we couldn't get before.
4.8
out of
5
The precision manufacturing is evident. Perfect for kinetic studies. A must-have for any serious electrochemist.
Produkte
RRDE rotierende Scheiben-(Ring-Scheiben-)Elektrode / Kompatibel mit PINE, japanischem ALS, Schweizer Metrohm Glaskohlenstoff-Platin
Kategorie
Elektrochemische Verbrauchsmaterialien
Fordern Sie ein Angebot an
Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!
Ähnliche Produkte
Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.
Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.
Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode
Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.
Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat
Finden Sie hochwertige Referenzelektroden für elektrochemische Experimente mit vollständigen Spezifikationen. Unsere Modelle bieten Beständigkeit gegen Säuren und Laugen, Haltbarkeit und Sicherheit und können individuell an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.
Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.
Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!
Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.
Entdecken Sie hochwertige Goldblechelektroden für sichere und langlebige elektrochemische Experimente. Wählen Sie aus kompletten Modellen oder passen Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.
Kupfersulfat-Referenzelektrode
Suchen Sie eine Kupfersulfat-Referenzelektrode? Unsere Komplettmodelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und sorgen so für Langlebigkeit und Sicherheit. Anpassungsoptionen verfügbar.
Werten Sie Ihre Experimente mit unserer Glassy Carbon Electrode auf. Sicher, langlebig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.
Verbessern Sie Ihre elektrochemischen Tests mit unserem Sample Support Body. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse. Verbessern Sie noch heute Ihre Forschung.
Entdecken Sie unsere Glassy Carbon Sheet – RVC. Dieses hochwertige Material eignet sich perfekt für Ihre Experimente und hebt Ihre Forschung auf die nächste Stufe.
Wasserbad-Elektrolysezelle – optische Doppelschicht vom H-Typ
Doppelschichtige optische Wasserbad-Elektrolysezellen vom H-Typ mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und einer breiten Palette an Spezifikationen erhältlich. Anpassungsoptionen sind ebenfalls verfügbar.
Suchen Sie eine zuverlässige elektrochemische Quarzzelle? Unser Produkt zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und vollständige Spezifikationen aus. Dank hochwertiger Materialien und guter Abdichtung ist es sowohl sicher als auch langlebig. Passen Sie es an Ihre Bedürfnisse an.
Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle
Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Der Laborteller-Rotationsmischer kann Proben gleichmäßig und effektiv zum Mischen, Homogenisieren und Extrahieren rotieren.
Flache Korrosionselektrolysezelle
Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Iridiumdioxid IrO2 zur Elektrolyse von Wasser
Iridiumdioxid, dessen Kristallgitter eine Rutilstruktur hat. Iridiumdioxid und andere seltene Metalloxide können in Anodenelektroden für die industrielle Elektrolyse und Mikroelektroden für die elektrophysiologische Forschung verwendet werden.
Vakuumversiegelter, kontinuierlich arbeitender Drehrohrofen
Erleben Sie effiziente Materialverarbeitung mit unserem vakuumversiegelten Drehrohrofen. Perfekt für Experimente oder die industrielle Produktion, ausgestattet mit optionalen Funktionen für kontrollierte Beschickung und optimierte Ergebnisse. Jetzt bestellen.
Ähnliche Artikel
Umfassender Leitfaden zur rotierenden Scheibenelektrode (RDE) in elektrochemischen Studien
Erforschen Sie die detaillierte Funktionsweise, die Anwendungen und die Bedeutung von rotierenden Scheibenelektroden (RDE) in der elektrochemischen Forschung. Entdecken Sie, wie RDEs in Brennstoffzellen, der Katalysatorentwicklung und mehr eingesetzt werden.
Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden
Rotierende Ringscheibenelektroden (RRDEs) werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Brennstoffzellen bis hin zu Sensoren, und erfordern für eine optimale Leistung eine sorgfältige Auswahl der Elektrodenmaterialien.
Vorteile der Rotierenden-Elektroden-Methode
Bei der rotierenden Elektrodenmethode wird eine kleine Arbeitselektrode gedreht, um den Massentransport von Reaktanten und Produkten zu erhöhen und so präzisere Messungen und eine bessere Kontrolle der Reaktionsbedingungen zu ermöglichen.
Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen
Elektroabscheidung ist ein Prozess, bei dem ein Metall oder ein nichtmetallisches Material durch Anlegen eines elektrischen Stroms auf einer Oberfläche abgeschieden wird.
Innovationen in der elektrochemischen Elektrodentechnologie
Jüngste Fortschritte in der Nanotechnologie und den Materialwissenschaften haben zu erheblichen Verbesserungen elektrochemischer Geräte geführt und sie effizienter, langlebiger und kostengünstiger gemacht.
Die Zukunft elektrochemischer Elektroden
Die neuesten Trends und Entwicklungen bei Elektrodenmaterialien und ihre Auswirkungen auf die Zukunft der Elektrochemie.
Erforschung der Technologie rotierender Elektroden in der Elektrochemie
Eine eingehende Analyse der Technologie rotierender Elektroden, ihrer Anwendungen und ihrer Auswirkungen auf elektrochemische Reaktionen unter verschiedenen Strömungsbedingungen.
Pseudo-Referenzelektroden, wann und wie man sie verwendet
Referenzelektroden sind ein wesentlicher Bestandteil elektrochemischer Messungen. Sie dienen dazu, ein stabiles und reproduzierbares Potenzial für die Arbeitselektrode herzustellen und einen Referenzpunkt für die Messung bereitzustellen. Die Referenzelektrode sollte ein stabiles und genau definiertes Potenzial haben, das unabhängig von der Zusammensetzung der Lösung und dem Potenzial der Arbeitselektrode ist.
Einführung in rotierende Scheibenelektroden und gängige elektrochemische Anwendungen
Ein Überblick über rotierende Scheibenelektroden und ihre Anwendungen in verschiedenen elektrochemischen Studien, einschließlich Katalysatorbewertung, Batterieforschung und Korrosionsschutz.
Umfassender Leitfaden für Referenzelektroden: Typen, Anwendungen und Auswahlkriterien
Entdecken Sie die Welt der Referenzelektroden mit unserem ausführlichen Leitfaden. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Typen, ihre Anwendungen und wie Sie die richtige Elektrode für Ihre Bedürfnisse auswählen. Ideal für Forscher und Labortechniker.
Die rotierende Scheibenelektrode verstehen: Prinzipien und Anwendungen
Erforscht die Entwicklung, die Prinzipien und die Anwendungen der rotierenden Scheibenelektrode in der Elektrochemie.
Grundprinzipien und Anwendungen von rotierenden Scheibenelektroden
Erforscht die Entwicklung, die Prinzipien und die Anwendungen von rotierenden Scheibenelektroden in der Elektrochemie.