Produkte Verbrauchsmaterialien und Materialien für das Labor Elektrochemische Verbrauchsmaterialien Copper Sulfate Reference Electrode
Kupfersulfat-Referenzelektrode

Elektrochemische Verbrauchsmaterialien

Kupfersulfat-Referenzelektrode

Artikelnummer : ELERCS

Preis variiert je nach specs and customizations


$19.90 / Set


Spezifikationen
Keramikkern / Korkkern
Stabmaterial
S
ISO & CE icon

Versand:

Kontaktieren Sie uns um Versanddetails zu erhalten. Genießen Sie On-time Dispatch Guarantee.

Wir bieten eine Kupfersulfat-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente in kompletten Modellen aus hochwertigen Materialien an. Unsere Referenzelektrode ist sicher und langlebig und kann an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden.

Technische Spezifikationen

Spezifikationen Keramikkern / Korkkern
Stabmaterial S
Verwendung Spritzen Sie destilliertes Wasser über das Pulver

Details & Teile

Kupfersulfat-ReferenzelektrodenDetail der Kupfersulfat-ReferenzelektrodeKupfersulfat-Referenzelektrode 1Kupfersulfat-Referenzelektrode, Detail 2Kupfersulfat-Referenzelektrode, Detail 3Kupfersulfat-Referenzelektrode, Detail 4

Kupfersulfatelektrode vom Korktyp / Kupfersulfatelektrode vom Keramiksandkerntyp
Kupfersulfatelektrode vom Korktyp / Kupfersulfatelektrode vom Keramiksandkerntyp

Für Sie entworfen

KinTek bietet umfassenden, maßgeschneiderten Service und Ausrüstung für Kunden auf der ganzen Welt. Unsere spezialisierte Teamarbeit und unsere erfahrenen Ingenieure sind in der Lage, die kundenspezifischen Hardware- und Software-Ausrüstungsanforderungen zu erfüllen und unseren Kunden beim Aufbau der exklusiven und personalisierten Ausrüstung und Lösung zu helfen!

Bitte senden Sie uns Ihre Ideen, unsere Ingenieure sind jetzt für Sie bereit!

FAQ

Was ist eine Referenzelektrode am Beispiel?

Eine Referenzelektrode ist eine Elektrode mit einem stabilen und bekannten Elektrodenpotential, die in elektrochemischen Messungen und Geräten verwendet wird. Ein Beispiel für eine Referenzelektrode ist die Standard Hydrogen Electrode (SHE), die ein Potential von 0,000 V und eine H+-Aktivität von 1 Molar aufweist. Weitere Beispiele für Referenzelektroden sind die Normalwasserstoffelektrode (NHE), die gesättigte Kalomelelektrode (SCE), die Silberchloridelektrode, die Kupfer-Kupfersulfat-Elektrode und die pH-Elektrode. Referenzelektroden werden beim Aufbau elektrochemischer Zellen und bei der Bestimmung des Potentials der anderen Halbzelle verwendet.

Welche Rolle spielt die Referenzelektrode?

Die Aufgabe der Referenzelektrode besteht darin, den für eine elektrochemische Messung erforderlichen Stromkreis zu vervollständigen, indem sie die zweite Elektrode einer vollständigen Elektrodenzelle darstellt, deren Gesamtpotential gemessen wird. Dies erreicht die Referenzelektrode, indem sie über ihre Flüssigkeitsverbindung Kontakt mit der Probe herstellt. Damit eine Referenzelektrode nützlich ist, muss sie sowohl ein stabiles als auch reproduzierbares Potenzial bereitstellen, mit dem das Potenzial der Anzeigeelektrode verglichen werden kann. Die meisten Schwierigkeiten bei der Durchführung von Messungen mit Elektroden lassen sich auf die Referenzelektrode und insbesondere auf die Flüssigkeitsverbindung der Referenzelektrode zurückführen.

Wozu dient die Referenzelektrode?

Um ein stabiles und definiertes Potenzial für elektrochemische Messungen bereitzustellen, wird eine Referenzelektrode verwendet. Es besteht aus einem inneren Element, typischerweise Silber-Silberchlorid, umgeben von einer elektrolythaltigen Fülllösung. Der Zweck der Referenzelektrode besteht darin, den für eine elektrochemische Messung erforderlichen Stromkreis zu vervollständigen, indem sie die zweite Elektrode einer vollständigen Elektrodenzelle darstellt, deren Gesamtpotential gemessen wird. Die meisten Elektroden vereinen eine stabile Referenz und eine Arbeitszelle in einer Sonde, für bestimmte Anwendungen sind jedoch separate Referenzelektroden erhältlich. Die Wahl der Referenzelektrode hängt von Faktoren wie Probenkompatibilität, Stabilität und Temperaturaspekten ab.

Was ist eine Referenzelektrode vs. Gegenelektrode?

Eine Referenzelektrode dient als Vergleichspunkt für das Potential der Arbeitselektrode in einem elektrochemischen Experiment. Es muss während des gesamten Experiments ein stabiles Potenzial aufrechterhalten. Gängige Beispiele sind Ag/AgCl, Ag/Ag+ und die gesättigte Kalomelelektrode (SCE). Andererseits überträgt eine Gegenelektrode Elektronen zwischen sich selbst und einigen Spezies in Lösung, um eine Hemmung des Elektronentransfers an der Arbeitselektrode zu verhindern. Es muss Elektronen schnell übertragen und besteht üblicherweise aus Platinmetall, beispielsweise einem Platindraht oder einer Platingaze-Elektrode mit großer Oberfläche.

Was ist der Unterschied zwischen Standard- und Referenzelektrode?

Das Standardelektrodenpotential ist die Potentialdifferenz zwischen einer Halbzelle und einer Standardreferenzelektrode. Eine Referenzelektrode hingegen ist eine Elektrode, die ein stabiles und bekanntes Elektrodenpotential aufweist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass das Standardelektrodenpotential ein relativer Wert ist, während das Referenzelektrodenpotential ein absoluter Wert ist. Das Standardelektrodenpotential kann zur Vorhersage der Richtung des Elektronenflusses in einer Reaktion verwendet werden, während das Referenzelektrodenpotential zur Messung des Potentials anderer Halbzellen und zur Bestimmung des absoluten Potentials einer bestimmten Elektrode verwendet wird.
Weitere FAQs zu diesem Produkt anzeigen

4.8

out of

5

The Copper Sulfate Reference Electrode from KINTEK SOLUTION is a must-have for any laboratory. It's accurate, reliable, and built to last.

Pedro Marques

4.9

out of

5

I've been using the Copper Sulfate Reference Electrode for a few months now and I'm really impressed with its performance. It's very stable and gives me accurate readings every time.

Olivia Smith

4.7

out of

5

The KINTEK SOLUTION Copper Sulfate Reference Electrode is a great value for the price. It's well-made and comes with everything you need to get started.

Lucas Meyer

4.8

out of

5

I'm very happy with the Copper Sulfate Reference Electrode from KINTEK SOLUTION. It's easy to use and gives me consistent results.

Isabella Lee

4.9

out of

5

The Copper Sulfate Reference Electrode is a great addition to my laboratory. It's helped me to improve the accuracy and precision of my experiments.

Alexander White

4.7

out of

5

I would highly recommend the Copper Sulfate Reference Electrode from KINTEK SOLUTION. It's a great product at a great price.

Emma Brown

4.8

out of

5

I've been using the Copper Sulfate Reference Electrode for a few years now and it's still going strong. It's a very durable and reliable product.

Liam Jones

4.9

out of

5

The KINTEK SOLUTION Copper Sulfate Reference Electrode is a great investment. It's helped me to save time and money in my research.

Sophia Garcia

4.7

out of

5

I'm very impressed with the quality of the Copper Sulfate Reference Electrode from KINTEK SOLUTION. It's a top-of-the-line product that I would highly recommend.

Mateo Hernandez

PDF of ELERCS

Herunterladen

Katalog von Elektrochemische Verbrauchsmaterialien

Herunterladen

Katalog von Referenzelektrode

Herunterladen

Fordern Sie ein Angebot an

Unser professionelles Team wird Ihnen innerhalb eines Werktages antworten. Sie können uns gerne kontaktieren!

Ähnliche Produkte

Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat

Referenzelektrode Kalomel / Silberchlorid / Quecksilbersulfat

Finden Sie hochwertige Referenzelektroden für elektrochemische Experimente mit vollständigen Spezifikationen. Unsere Modelle bieten Beständigkeit gegen Säuren und Laugen, Haltbarkeit und Sicherheit und können individuell an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.

Schaumstoffblech – Kupferschaum / Nickel

Schaumstoffblech – Kupferschaum / Nickel

Entdecken Sie die Vorteile von Schaumstoffblechen für elektrochemische Tests. Unsere Kupfer-/Nickelschaumplatten sind ideal für Stromabnehmer und Kondensatoren.

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Bewertung der elektrolytischen Beschichtung der Zelle

Sind Sie auf der Suche nach Elektrolysezellen mit korrosionsbeständiger Beschichtung für elektrochemische Experimente? Unsere Zellen zeichnen sich durch vollständige Spezifikationen, gute Abdichtung, hochwertige Materialien, Sicherheit und Haltbarkeit aus. Außerdem lassen sie sich leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Platin-Hilfselektrode

Platin-Hilfselektrode

Optimieren Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Hilfselektrode. Unsere hochwertigen, individuell anpassbaren Modelle sind sicher und langlebig. Aktualisieren Sie noch heute!

Flache Korrosionselektrolysezelle

Flache Korrosionselektrolysezelle

Entdecken Sie unsere flache Korrosionselektrolysezelle für elektrochemische Experimente. Mit außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit und vollständigen Spezifikationen garantiert unsere Zelle optimale Leistung. Unsere hochwertigen Materialien und die gute Versiegelung sorgen für ein sicheres und langlebiges Produkt, und es stehen individuelle Anpassungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Elektrodenbefestigung

Elektrodenbefestigung

Werten Sie Ihre Experimente mit unseren anpassbaren Elektrodenhalterungen auf. Hochwertige Materialien, säure- und alkalibeständig sowie sicher und langlebig. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Poliermaterial für Elektroden

Poliermaterial für Elektroden

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Elektroden für elektrochemische Experimente zu polieren? Unsere Poliermaterialien helfen Ihnen weiter! Befolgen Sie unsere einfachen Anweisungen für beste Ergebnisse.

Glaskohlenstoffelektrode

Glaskohlenstoffelektrode

Werten Sie Ihre Experimente mit unserer Glassy Carbon Electrode auf. Sicher, langlebig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Platin-Scheibenelektrode

Platin-Scheibenelektrode

Werten Sie Ihre elektrochemischen Experimente mit unserer Platin-Scheibenelektrode auf. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse.

Kupferschaum

Kupferschaum

Kupferschaum hat eine gute Wärmeleitfähigkeit und kann in großem Umfang zur Wärmeleitung und Wärmeableitung von Motoren/Elektrogeräten und elektronischen Bauteilen verwendet werden.

Goldblechelektrode

Goldblechelektrode

Entdecken Sie hochwertige Goldblechelektroden für sichere und langlebige elektrochemische Experimente. Wählen Sie aus kompletten Modellen oder passen Sie sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse an.

Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat aus Aluminium-Kupfer-Legierung (AlCu).

Sputtertarget / Pulver / Draht / Block / Granulat aus Aluminium-Kupfer-Legierung (AlCu).

Erhalten Sie hochwertige Materialien aus Aluminium-Kupfer-Legierung (AlCu) für Ihren Laborbedarf zu erschwinglichen Preisen. Kundenspezifische Reinheiten, Formen und Größen verfügbar. Kaufen Sie Sputtertargets, Beschichtungsmaterialien, Pulver und mehr.

Goldscheibenelektrode

Goldscheibenelektrode

Suchen Sie eine hochwertige Goldscheibenelektrode für Ihre elektrochemischen Experimente? Dann sind Sie bei unserem Spitzenprodukt genau richtig.

Platinblechelektrode

Platinblechelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Platin-Blechelektrode. Unsere sicheren und langlebigen Modelle sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Probenträgerkörper

Probenträgerkörper

Verbessern Sie Ihre elektrochemischen Tests mit unserem Sample Support Body. Hochwertig und zuverlässig für genaue Ergebnisse. Verbessern Sie noch heute Ihre Forschung.

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Wasserbad-Elektrolysezelle – Doppelschicht mit fünf Anschlüssen

Erleben Sie optimale Leistung mit unserer Wasserbad-Elektrolysezelle. Unser doppelschichtiges Design mit fünf Anschlüssen zeichnet sich durch Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit aus. Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Jetzt Spezifikationen ansehen.

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Optische Wasserbad-Elektrolysezelle

Werten Sie Ihre elektrolytischen Experimente mit unserem optischen Wasserbad auf. Mit kontrollierbarer Temperatur und ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit kann es an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden. Entdecken Sie noch heute unsere vollständigen Spezifikationen.

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Graphit-Scheibenelektrode, Graphit-Stab, Graphit-Plattenelektrode

Hochwertige Graphitelektroden für elektrochemische Experimente. Komplette Modelle mit Säure- und Laugenbeständigkeit, Sicherheit, Haltbarkeit und Individualisierungsmöglichkeiten.

Metallscheibenelektrode

Metallscheibenelektrode

Erweitern Sie Ihre Experimente mit unserer Metallscheibenelektrode. Hochwertig, säure- und alkalibeständig und anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse. Entdecken Sie noch heute unsere Komplettmodelle.

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Doppelschichtige Wasserbad-Elektrolysezelle

Entdecken Sie die temperierbare Elektrolysezelle mit doppelschichtigem Wasserbad, Korrosionsbeständigkeit und Individualisierungsmöglichkeiten. Vollständige Spezifikationen enthalten.

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Rotierende Scheibenelektrode / Rotierende Ringscheibenelektrode (RRDE)

Verbessern Sie Ihre elektrochemische Forschung mit unseren rotierenden Scheiben- und Ringelektroden. Korrosionsbeständig und an Ihre spezifischen Anforderungen anpassbar, mit vollständigen Spezifikationen.

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle

Entdecken Sie die Vorteile unserer Dünnschicht-Spektralelektrolysezelle. Korrosionsbeständig, vollständige Spezifikationen und anpassbar an Ihre Bedürfnisse.

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech-Platinelektrode

Platinblech besteht aus Platin, das ebenfalls zu den Refraktärmetallen zählt. Es ist weich und kann zu Stangen, Drähten, Platten, Rohren und Drähten geschmiedet, gewalzt und gezogen werden.

Ähnliche Artikel

Ein umfassender Leitfaden zu Referenzelektroden

Ein umfassender Leitfaden zu Referenzelektroden

Referenzelektroden werden bei elektrochemischen Messungen verwendet, um ein stabiles Potential aufzubauen, gegen das das Potential der Arbeitselektrode gemessen werden kann.

Mehr erfahren
Referenzelektroden: Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat - ein umfassender Leitfaden

Referenzelektroden: Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat - ein umfassender Leitfaden

Erkunden Sie die Welt der Referenzelektroden, einschließlich Kalomel, Silberchlorid und Quecksilbersulfat. Verstehen Sie deren Aufbau, Prinzipien und Anwendungen bei elektrochemischen Messungen.

Mehr erfahren
So stellen Sie Ihre eigene Ag/AgCl-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente her

So stellen Sie Ihre eigene Ag/AgCl-Referenzelektrode für elektrochemische Experimente her

Eine Referenzelektrode ist eine Elektrode mit einem stabilen und genau definierten Potenzial, die als Referenzpunkt zur Messung des Potenzials anderer Elektroden dient. Referenzelektroden werden üblicherweise in elektrochemischen Experimenten verwendet, um die Potentialdifferenz zwischen zwei Elektroden zu bestimmen.

Mehr erfahren
Elektrochemische Elektroden in der chemischen Analyse

Elektrochemische Elektroden in der chemischen Analyse

Elektrochemische Elektroden sind wesentliche Werkzeuge für viele chemische Analysetechniken und Experimente. Bei diesen Elektroden handelt es sich um Geräte, mit denen wir die elektrische Potentialdifferenz bei einer chemischen Reaktion messen können.

Mehr erfahren
Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Referenzelektrode für Ihre ISE-Analyse

Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Referenzelektrode für Ihre ISE-Analyse

Referenzelektroden sind ein wesentlicher Bestandteil jeder elektrochemischen Messung.

Mehr erfahren
So wählen Sie die richtige Referenzelektrode für Ihre Anwendung aus

So wählen Sie die richtige Referenzelektrode für Ihre Anwendung aus

Wenn es darum geht, das elektrische Potenzial einer Lösung genau zu messen, ist eine Referenzelektrode ein unverzichtbares Werkzeug im Labor. Es bietet einen stabilen und konsistenten Referenzpunkt für die Messung mit anderen Elektroden und sorgt so für genaue und zuverlässige Ergebnisse.

Mehr erfahren
Elektrolyte und elektrochemische Elektroden

Elektrolyte und elektrochemische Elektroden

Elektrolyte und Elektroden spielen in der Elektrochemie eine wesentliche Rolle. Elektrolyte sind Stoffe, die Strom leiten, wenn sie in Wasser gelöst oder geschmolzen sind.

Mehr erfahren
Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung mit elektrochemischen Elektroden verstehen

Elektroabscheidung ist ein Prozess, bei dem ein Metall oder ein nichtmetallisches Material durch Anlegen eines elektrischen Stroms auf einer Oberfläche abgeschieden wird.

Mehr erfahren
Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von Referenzelektroden in der Elektrochemie

Ein Leitfaden für Anfänger zum Verständnis von Referenzelektroden in der Elektrochemie

Referenzelektroden bieten ein stabiles und bekanntes Potenzial, mit dem andere Elektroden verglichen werden können, und ermöglichen so genaue Messungen elektrochemischer Reaktionen.

Mehr erfahren
Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden

Elektrodenmaterialien für rotierende Ring-Scheiben-Elektroden

Rotierende Ringscheibenelektroden (RRDEs) werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von Brennstoffzellen bis hin zu Sensoren, und erfordern für eine optimale Leistung eine sorgfältige Auswahl der Elektrodenmaterialien.

Mehr erfahren
Funktionsprinzip und Anwendungen der AgAgCl-Referenzelektrode

Funktionsprinzip und Anwendungen der AgAgCl-Referenzelektrode

Die Ag/AgCl-Referenzelektrode ist aufgrund ihres stabilen Potentials und ihrer Langzeitstabilität eine weit verbreitete Referenzelektrode.

Mehr erfahren
So wählen Sie die richtige elektrochemische Elektrode aus

So wählen Sie die richtige elektrochemische Elektrode aus

Die Wahl des Elektrodenmaterials kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des elektrochemischen Systems haben.

Mehr erfahren

Beliebte Tags