Wissen Was ist Rotationsverdampfung?Eine schrittweise Anleitung zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 1 Monat

Was ist Rotationsverdampfung?Eine schrittweise Anleitung zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln

Die Rotationsverdampfung ist eine in Labors weit verbreitete Technik zur schonenden und effizienten Entfernung von Lösungsmitteln aus Proben.Das Verfahren umfasst mehrere wichtige Schritte, darunter das Einrichten der Ausrüstung, die Druckreduzierung, das Drehen des Probenkolbens, das Erhitzen der Lösung und das Auffangen des verdampften Lösungsmittels.Indem der Siedepunkt des Lösungsmittels durch Anlegen eines Vakuums gesenkt und die Oberfläche der Probe durch Rotation vergrößert wird, gewährleistet die Rotationsverdampfung eine schnelle und effektive Entfernung des Lösungsmittels, ohne hitzeempfindliche Verbindungen zu beschädigen.Im Folgenden werden die einzelnen Schritte der Rotationsverdampfung detailliert beschrieben.

Die wichtigsten Punkte werden erklärt:

Was ist Rotationsverdampfung?Eine schrittweise Anleitung zur effizienten Entfernung von Lösungsmitteln
  1. Vorbereitung der Rotationsverdampferanlage:

    • Vergewissern Sie sich, dass der Kühler kalt und das Wasserbad auf die gewünschte Temperatur vorgewärmt ist (in der Regel 30-40°C für Ethanol).
    • Prüfen und entleeren Sie die Lösemittelfalle, um eine Kontamination durch Lösemittelrückstände zu vermeiden.
    • Sichern Sie die Probenflasche und die Auffangschale mit Klammern, um ein Verschütten oder Unfälle während der Drehung zu vermeiden.
  2. Laden der Probenflasche:

    • Füllen Sie den Probenkolben nicht mehr als 50 % seines Fassungsvermögens, damit sich während der Rotation ein dünner Film bilden kann.
    • Befestigen Sie den Kolben am Rotationsverdampfer und sorgen Sie für einen dichten Verschluss, um das Vakuum aufrechtzuerhalten.
  3. Einleiten der Rotation:

    • Starten Sie die Rotation mit mäßiger Geschwindigkeit (150-200 U/min), damit sich ein dünner, gleichmäßiger Film der Probe auf der Innenfläche des Kolbens bildet.Dadurch wird die Oberfläche vergrößert und die Verdunstung beschleunigt.
  4. Anlegen von Vakuum:

    • Verringern Sie den Druck im System allmählich mit einer Vakuumpumpe.Dadurch wird der Siedepunkt des Lösungsmittels gesenkt, so dass es bei einer niedrigeren Temperatur verdampfen kann, was besonders bei hitzeempfindlichen Proben nützlich ist.
  5. Erhitzen des Wasserbads:

    • Tauchen Sie die Probenflasche in das vorgewärmte Wasserbad ein.Die kontrollierte Wärme beschleunigt den Verdampfungsprozess und hält gleichzeitig eine sichere Temperatur für die Probe aufrecht.
  6. Überwachung des Prozesses:

    • Beobachten Sie die Kondensatbildung im Kühler und die Sammlung des Lösungsmittels im Auffangkolben.Stellen Sie das Vakuum und die Rotationsgeschwindigkeit nach Bedarf ein, um die Verdampfung zu optimieren.
  7. Beendigung des Prozesses:

    • Sobald das gesamte Lösungsmittel verdampft ist, stoppt man die Rotation und lässt das Vakuum vorsichtig ab, um plötzliche Druckänderungen zu vermeiden.
    • Entfernen Sie den Probenkolben und sammeln Sie die konzentrierte Probe oder den Rückstand auf.
  8. Reinigung und Wartung:

    • Reinigen Sie die Geräte nach dem Gebrauch gründlich, um Kreuzkontaminationen bei zukünftigen Experimenten zu vermeiden.
    • Stellen Sie sicher, dass die Lösungsmittelfalle und der Kondensator entleert und getrocknet sind.

Wenn diese Schritte befolgt werden, stellt die Rotationsverdampfung eine zuverlässige und effiziente Methode zur Entfernung von Lösungsmitteln dar, was sie zu einer unverzichtbaren Technik in chemischen und biologischen Labors macht.

Zusammenfassende Tabelle:

Schritt Beschreibung
1.Vorbereitung Vergewissern Sie sich, dass der Kühler kalt, das Wasserbad vorgeheizt und die Lösemittelfalle leer ist.
2.Laden der Probenflasche Füllen Sie die Flasche zu ≤50%, befestigen Sie sie sicher und sorgen Sie für einen dichten Verschluss.
3.Rotation einleiten Mit 150-200 U/min drehen, um einen dünnen Film für eine schnellere Verdunstung zu erzeugen.
4.Anlegen von Vakuum Den Druck allmählich verringern, um den Siedepunkt des Lösungsmittels zu senken.
5.Aufheizen des Wasserbads Den Kolben zur kontrollierten Erwärmung in ein vorgewärmtes Wasserbad eintauchen.
6.Überwachung des Prozesses Beobachten Sie die Kondensation und passen Sie das Vakuum/die Rotationsgeschwindigkeit nach Bedarf an.
7.Abschluss des Prozesses Stoppen Sie die Rotation, lösen Sie das Vakuum und sammeln Sie die konzentrierte Probe.
8.Reinigung und Wartung Reinigen Sie das Gerät gründlich und trocknen Sie den Verflüssiger/Lösungsmittelfänger.

Benötigen Sie Hilfe beim Einrichten Ihres Rotationsverdampfers? Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten für eine persönliche Beratung!

Ähnliche Produkte

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-1L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Suchen Sie einen zuverlässigen und effizienten Rotationsverdampfer? Unser 0,5-1-Liter-Rotationsverdampfer nutzt eine konstante Temperaturerwärmung und Dünnschichtverdampfung, um eine Reihe von Vorgängen durchzuführen, einschließlich der Entfernung und Trennung von Lösungsmitteln. Mit hochwertigen Materialien und Sicherheitsmerkmalen eignet es sich perfekt für Labore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

0.5-4L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit einem 0,5–4-Liter-Rotationsverdampfer. Entwickelt mit hochwertigen Materialien, Telfon+Viton-Vakuumdichtung und PTFE-Ventilen für einen kontaminationsfreien Betrieb.

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

2-5L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Entfernen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem Rotationsverdampfer KT 2-5L. Perfekt für Chemielabore in der pharmazeutischen, chemischen und biologischen Industrie.

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

5-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem 5-50-L-Rotationsverdampfer. Es ist ideal für Chemielabore und bietet präzise und sichere Verdampfungsprozesse.

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

10-50L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkocherei, Gastronomie und Labor

Trennen Sie niedrigsiedende Lösungsmittel effizient mit dem KT-Rotationsverdampfer. Garantierte Leistung durch hochwertige Materialien und flexible Modulbauweise.

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

20L Rotationsverdampfer für Extraktion, Molekularkochen, Gastronomie und Labor

Trennen Sie „niedrig siedende“ Lösungsmittel effizient mit dem 20-Liter-Rotationsverdampfer, ideal für Chemielabore in der Pharma- und anderen Industrie. Garantiert Arbeitsleistung mit ausgewählten Materialien und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.

2L-Kurzwegdestillation

2L-Kurzwegdestillation

Mit unserem 2-Liter-Kurzwegdestillationskit können Sie ganz einfach extrahieren und reinigen. Unsere robusten Borosilikatglasgeräte, der schnelle Heizmantel und die empfindliche Montagevorrichtung sorgen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Destillation. Entdecken Sie noch heute die Vorteile!

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Hebe-/Kippreaktor aus Glas

Verbessern Sie Ihre Synthesereaktionen, Destillations- und Filtrationsprozesse mit unserem Hebe-/Kipp-Glasreaktorsystem. Mit einem breiten Temperaturanpassungsbereich, präziser Rührsteuerung und lösungsmittelbeständigen Ventilen garantiert unser System stabile und reine Ergebnisse. Entdecken Sie noch heute die Features und optionalen Funktionen!

10L Kurzwegdestillation

10L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten ganz einfach mit unserem 10-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

20L Kurzwegdestillation

20L Kurzwegdestillation

Extrahieren und reinigen Sie gemischte Flüssigkeiten effizient mit unserem 20-Liter-Kurzwegdestillationssystem. Hochvakuum und Niedertemperaturheizung für optimale Ergebnisse.

5L Kurzwegdestillation

5L Kurzwegdestillation

Erleben Sie eine effiziente und hochwertige 5-Liter-Kurzwegdestillation mit unserem langlebigen Borosilikatglas, dem schnell aufheizenden Mantel und der feinen Montagevorrichtung. Extrahieren und reinigen Sie Ihre gemischten Zielflüssigkeiten problemlos unter Hochvakuumbedingungen. Erfahren Sie jetzt mehr über seine Vorteile!


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht