Wissen Was ist eine Zweiplattenform beim Spritzgießen? Der ultimative Leitfaden für dieses einfache, kostengünstige Werkzeug
Autor-Avatar

Technisches Team · Kintek Solution

Aktualisiert vor 5 Tagen

Was ist eine Zweiplattenform beim Spritzgießen? Der ultimative Leitfaden für dieses einfache, kostengünstige Werkzeug

Eine Zweiplattenform ist die grundlegendste und am weitesten verbreitete Konstruktion im Spritzgießen. Sie besteht aus zwei Hauptabschnitten, oft als A-Seite und B-Seite bezeichnet, die zusammenkommen, um den Formhohlraum zu bilden, und sich dann entlang einer einzigen Ebene, der Trennebene, trennen, um das fertige Teil auszustoßen.

Im Kern wird die Zweiplattenform durch ihre Einfachheit definiert. Da sich das Teil und sein Kunststoff-Zuführungssystem (der Angusskanal) auf derselben Seite der Trennebene befinden, werden sie zusammen ausgeworfen. Dies macht diese Konstruktion kostengünstig und robust, schränkt jedoch ein, wo der Kunststoff in das Teil eingespritzt werden kann.

Der Aufbau einer Zweiplattenform

Um ihre Funktion zu verstehen, müssen Sie zunächst ihre Kernkomponenten kennenlernen. Das Design ist eine Demonstration effizienter, direkter Mechanik.

Die feststehende Hälfte (A-Seite)

Diese Hälfte, auch Kavitätshälfte genannt, ist an der feststehenden Werkzeugplatte der Spritzgießmaschine montiert. Sie enthält die Angussschnecke, die den geschmolzenen Kunststoff direkt von der Düse der Maschine aufnimmt.

Die bewegliche Hälfte (B-Seite)

Diese Hälfte, auch Kernhälfte genannt, ist an der beweglichen Werkzeugplatte der Maschine montiert. Sie enthält das Auswerfersystem (Stifte, Hülsen usw.), das dafür verantwortlich ist, das erstarrte Teil nach dem Öffnen aus der Form herauszudrücken.

Die Trennebene

Dies ist die einzige Oberfläche, an der sich die A-Seite und die B-Seite treffen, wenn die Form geschlossen ist. Die Trennung der Form erfolgt ausschließlich entlang dieser Ebene. Dies ist das bestimmende Merkmal, das sie von komplexeren Werkzeugtypen unterscheidet.

Das Zuführungssystem (Anguss, Angusskanal und Anguss)

Bei einer Zweiplattenform ist das gesamte Zuführungssystem in die Trennebene eingearbeitet. Die Angussschnecke verbindet die Düse mit den Angusskanälen, welche Kanäle sind, die den Kunststoff zu den Angüssen leiten – den kleinen Öffnungen, durch die der Kunststoff in den eigentlichen Formhohlraum eintritt.

Wie eine Zweiplattenform funktioniert

Der Formzyklus ist eine direkte Widerspiegelung der einfachen Struktur der Form. Jeder Schritt ist klar und sequenziell.

1. Schließen und Einspritzen

Die Spritzgießmaschine schließt die Form und presst die beiden Hälften mit enormer Kraft zusammen. Anschließend wird geschmolzener Kunststoff unter hohem Druck eingespritzt und wandert durch das Angussschnecken- und Angusskanalsystem, um den Formhohlraum zu füllen.

2. Abkühlen

Sobald der Hohlraum gefüllt ist, wird der Kunststoff unter Druck gehalten und beginnt abzukühlen und zu erstarren, wobei er die Form annimmt. Diese Abkühlphase ist ein kritischer Teil der gesamten Zykluszeit.

3. Öffnen und Auswerfen

Die bewegliche Werkzeugplatte zieht sich zurück und trennt die Form an der Trennebene. Beim Öffnen aktiviert sich das Auswerfersystem auf der B-Seite und drückt das Teil, den daran befestigten Angusskanal und die Angussschnecke als eine Einheit aus der Form.

Die Abwägungen verstehen

Die Einfachheit des Zweiplatten-Designs bringt eine klare Reihe von Vorteilen und Einschränkungen mit sich, die für jeden technischen Fachmann wichtig zu verstehen sind.

Hauptvorteil: Einfachheit und Kosten

Weniger Komponenten und keine komplexen mechanischen Abläufe machen Zweiplattenformen am kostengünstigsten in der Entwicklung, Herstellung und Wartung. Dies ist ihr primärer geschäftlicher Vorteil.

Hauptvorteil: Robustheit und Geschwindigkeit

Das einfache Design ist von Natur aus robust, mit weniger Teilen, die verschleißen oder ausfallen können. Dies führt zu hoher Zuverlässigkeit in der Produktion und kann schnellere Zykluszeiten unterstützen, verglichen mit komplexeren Aktionen, die von anderen Werkzeugtypen erforderlich sind.

Einschränkung: Angussort

Dies ist die bedeutendste technische Einschränkung. Da sich das Angusskanalsystem auf der Trennebene befindet, muss sich auch der Anguss am Rand des Teils befinden. Dies wird als Randanspritzung bezeichnet. Es eignet sich nicht für Teile, die einen Anguss in der kosmetischen Mitte oder abseits der Trennebene aus strukturellen oder fließtechnischen Gründen erfordern.

Einschränkung: Sekundäre Vorgänge

Das erstarrte Angusskanalsystem bleibt nach dem Auswerfen am Teil befestigt. Dies erfordert einen sekundären Vorgang – entweder manuell oder robotergesteuert – um den Angusskanal von den fertigen Teilen zu trennen. Dieser „Entgratungs“-Schritt erhöht die Arbeitskosten und die Zeit für den gesamten Produktionsprozess.

Einschränkung: Materialverschwendung

Die Angussschnecke und der Angusskanal sind Abfallmaterial. Obwohl dieser Kunststoff oft geschreddert und wiederverwendet werden kann (Regranulat), stellt er eine Prozesseffizienz dar, insbesondere bei Mehrkavitätenformen mit großen, komplexen Angusskanälen.

Die richtige Wahl für Ihr Projekt treffen

Die Wahl einer Zweiplattenform ist eine strategische Entscheidung, die von der Teilekonstruktion, dem Budget und den Produktionsanforderungen abhängt.

  • Wenn Ihr Hauptaugenmerk auf Kosteneffizienz liegt: Die Zweiplattenform ist die Standardwahl aufgrund ihrer geringen Werkzeuginvestition und einfachen Wartung.
  • Wenn Ihr Teiledesign eine Randanspritzung zulässt: Dieses Design ist ideal für Teile, bei denen eine Angussstelle an der Trennebene ästhetisch und funktional akzeptabel ist.
  • Wenn Sie einfache Teile mit hohem Volumen produzieren: Die Robustheit und Zuverlässigkeit einer Zweiplattenform machen sie zu einem Arbeitstier für die Herstellung von Artikeln, die keine komplexen geometrischen oder kosmetischen Anforderungen haben.
  • Wenn die automatisierte Entgratung keine Priorität hat: Bei kleineren Auflagen oder Situationen, in denen ein manueller Sekundärvorgang durchführbar ist, überwiegen die Vorteile der einfachen Form oft die Kosten für die Entgratung.

Indem Sie diese grundlegenden Abwägungen verstehen, können Sie zuversichtlich das richtige Werkzeug spezifizieren und so ein effizientes Gleichgewicht zwischen Kosten, Qualität und Produktionsgeschwindigkeit sicherstellen.

Zusammenfassungstabelle:

Aspekt Merkmal der Zweiplattenform
Design Zwei Hälften (A-Seite & B-Seite), die sich entlang einer einzigen Trennebene trennen.
Zuführungssystem Angussschnecke, Angusskanal und Anguss befinden sich alle auf der Trennebene.
Hauptvorteil Einfachheit, niedrige Kosten, Robustheit und Zuverlässigkeit.
Wichtigste Einschränkung Die Angussstelle ist auf den Rand des Teils beschränkt (Randanspritzung).
Nach dem Auswerfen Teil und Angusskanal werden zusammen ausgeworfen, was einen sekundären Entgratungsvorgang erfordert.

Bereit für die Entwicklung Ihres nächsten Spritzgussprojekts?

Die Wahl des richtigen Werkzeugdesigns ist entscheidend für die Balance zwischen Kosten, Qualität und Produktionseffizienz. Bei KINTEK sind wir spezialisiert auf die Bereitstellung der Laborgeräte und Verbrauchsmaterialien, die für Ihre F&E- und Produktionsprozesse erforderlich sind, und stellen sicher, dass Sie die richtigen Werkzeuge für den Erfolg haben.

Lassen Sie uns Ihnen helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen. Unsere Expertise kann Sie bei der Auswahl der perfekten Lösung für Ihre spezifische Anwendung leiten.

Kontaktieren Sie noch heute unsere Experten, um Ihre Projektanforderungen zu besprechen!

Ähnliche Produkte

Andere fragen auch

Ähnliche Produkte

Zylindrische Pressform

Zylindrische Pressform

Effizientes Formen und Testen der meisten Proben mit zylindrischen Pressformen in verschiedenen Größen. Hergestellt aus japanischem Hochgeschwindigkeitsstahl, mit langer Lebensdauer und anpassbaren Größen.

Formen für isostatisches Pressen

Formen für isostatisches Pressen

Entdecken Sie leistungsstarke isostatische Pressformen für die moderne Materialverarbeitung. Ideal zum Erreichen gleichmäßiger Dichte und Festigkeit in der Fertigung.

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Hochreine Titanfolie/Titanblech

Titan ist mit einer Dichte von 4,51 g/cm3 chemisch stabil, was höher als die von Aluminium und niedriger als die von Stahl, Kupfer und Nickel ist, aber seine spezifische Festigkeit steht unter den Metallen an erster Stelle.

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Manuelle Labor-Pelletpresse für Vakuumkasten

Die Laborpresse für Vakuumkästen ist ein spezielles Gerät für den Einsatz im Labor. Ihr Hauptzweck ist das Pressen von Pillen und Pulvern nach spezifischen Anforderungen.

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Labor-Innenmischer /Knetmaschine für Gummi

Der Labor-Gummimischer eignet sich zum Mischen, Kneten und Dispergieren verschiedener chemischer Rohstoffe wie Kunststoffe, Kautschuk, synthetischer Kautschuk, Schmelzkleber und verschiedene niedrigviskose Materialien.

Hochleistungs-Laborhomogenisator für Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung

Hochleistungs-Laborhomogenisator für Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelforschung

Labor-Vakuum-Homogenisierungsemulgator für Pharmazeutika, Kosmetika und Lebensmittel. Mischen unter hoher Scherung, Vakuumentlüftung, skalierbar 1L-10L. Holen Sie sich jetzt Expertenrat!

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Single Punch Electric Tablet Press Labor-Pulver-Tablettenmaschine

Die elektrische Einstempel-Tablettenpresse ist eine Tablettenpresse im Labormaßstab, die sich für Unternehmenslabors in der Pharma-, Chemie-, Lebensmittel-, Metallurgie- und anderen Industrien eignet.

PTFE-Recycler/Magnetrührstab-Recycler

PTFE-Recycler/Magnetrührstab-Recycler

Dieses Produkt wird für die Rückgewinnung von Rührwerken verwendet und ist beständig gegen hohe Temperaturen, Korrosion und starke Alkalien sowie nahezu unlöslich in allen Lösungsmitteln. Das Produkt hat innen einen Stab aus rostfreiem Stahl und außen eine Hülle aus Polytetrafluorethylen.

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Kundenspezifische PTFE-Wafer-Halter für Labor und Halbleiterverarbeitung

Hierbei handelt es sich um einen hochreinen, kundenspezifisch gefertigten PTFE (Teflon)-Halter, der speziell für die sichere Handhabung und Verarbeitung empfindlicher Substrate wie leitfähiges Glas, Wafer und optische Komponenten entwickelt wurde.

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Hydraulische Membran-Labor-Filterpresse

Effiziente hydraulische Membran-Laborfilterpresse mit geringer Stellfläche und hoher Presskraft. Ideal für die Filtration im Labormaßstab mit einer Filterfläche von 0,5-5 m² und einem Filterdruck von 0,5-1,2 MPa.

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Vakuum-Molybdändraht-Sinterofen

Ein Vakuum-Molybdän-Draht-Sinterofen ist eine vertikale oder Schlafzimmerstruktur, die zum Entnehmen, Hartlöten, Sintern und Entgasen von Metallmaterialien unter Hochvakuum- und Hochtemperaturbedingungen geeignet ist. Es eignet sich auch zur Dehydroxylierungsbehandlung von Quarzmaterialien.

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform

Molybdän/Wolfram/Tantal-Verdampferschiffchen – Sonderform

Das Wolframverdampfungsboot ist ideal für die Vakuumbeschichtungsindustrie und Sinteröfen oder Vakuumglühen. Wir bieten Wolfram-Verdampfungsboote an, die langlebig und robust sind, eine lange Betriebslebensdauer haben und eine gleichmäßige und gleichmäßige Verteilung der geschmolzenen Metalle gewährleisten.

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

KF/ISO-Edelstahl-Vakuumflansch-Blindplatte für Hochvakuumanlagen

Entdecken Sie KF/ISO-Vakuumflansch-Blindplatten aus Edelstahl, ideal für Hochvakuumanlagen in Halbleiter-, Photovoltaik- und Forschungslabors. Hochwertige Materialien, effiziente Abdichtung und einfache Installation.<|Ende▁des▁Satzes|>

Hocheffiziente Keramikperlen für die QuEChERS-Probenvorbereitung

Hocheffiziente Keramikperlen für die QuEChERS-Probenvorbereitung

Verbessern Sie die Probenvorbereitung mit den keramischen Homogenisierungsperlen von KINTEK - ideal für QuEChERS, um präzise, kontaminationsfreie Ergebnisse zu gewährleisten. Verbessern Sie jetzt die Analytengewinnung!

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

Dreidimensionales elektromagnetisches Siebeinstrument

KT-VT150 ist ein Tischgerät zur Probenverarbeitung, das sowohl zum Sieben als auch zum Mahlen geeignet ist. Das Mahlen und Sieben kann sowohl trocken als auch nass durchgeführt werden. Die Vibrationsamplitude beträgt 5 mm und die Vibrationsfrequenz beträgt 3000-3600 Mal/min.


Hinterlassen Sie Ihre Nachricht